
Am 17. März 2013 soll der neue Hauptstadt-Flughafen in Betrieb gehen. Berlin Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will an dem Termin zwar festhalten. Eine endgültige Entscheidung wird aber erst in zwei Monaten gefällt.
Am 17. März 2013 soll der neue Hauptstadt-Flughafen in Betrieb gehen. Berlin Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit will an dem Termin zwar festhalten. Eine endgültige Entscheidung wird aber erst in zwei Monaten gefällt.
Für den neuen Eröffnungstermin des Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg hat der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft eine Prüfung beschlossen. Es solle bis Mitte August untersucht werden, wann der Airport in Betrieb gehen kann.
Deutschland steht im Halbfinale. Die deutsche Mannschaft tut sich beim 4:2-Sieg im Viertelfinale gegen Griechenland allerdings lange schwer. Die Umstellungen in der Offensive zahlen sich wieder einmal aus.
Erst der Schock, dann der Jubel: Nach dem Ausgleich durch Samaras werden die Deutschen wach. Sami Khedira, Miroslav Klose und Marco Reus sorgen für das 4:1. Wie sehen Sie das Spiel der deutschen Mannschaft, liebe Leserinnen und Leser?
Knapp 500 000 waren nach Veranstalterangaben am Freitag zur Fanmeile gekommen. Nach einer kurzen Zitterpartie nach dem Ausgleich der Griechen konnten sie noch drei Tore bejubeln. Doch der Autokorso auf dem Ku'damm fiel aus.
Elias Kachunga wechselt auf Leihbasis aus Mönchengladbach zur Hertha. Der U20-Nationalspieler mit kongolesischen Wurzeln ist der erste Neuzugang für die kommende Zweitligasaison und auch am Sonntag beim Trainingsauftakt dabei.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal macht Jens Mühling eine Bekanntschaft, auf die er gerne verzichtet hätte.
Mit „Die Kolonie“ setzt Charles Burns seine mit „X“ begonnene Teenage-Trauma-Trilogie fort. Die hohen Erwartungen, die der erste Band geweckt hat, vermag der zweite noch zu übertreffen.
Die verbliebenen rund 50 Künstler im Tacheles räumen das Feld - mehr oder weniger freiwillig. Nach dem monatelangen Rechtsstreit macht das plötzliche Einlenken der Bewohner die Gegenseite stutzig.
Die Krise in der Euro-Zone wird langsam zu einer Vertrauenskrise bei den deutschen Unternehmen, wie das aktuelle Geschäftsklima zeigt. Das kann nicht ewig so weitergehen, meinen Volkswirte.
Demonstrative Einigkeit der großen Vier: Eine Woche vor dem EU-Gipfel setzen Monti, Merkel, Hollande und Rajoy ein klares Zeichen - für Wachstum und Haushaltssanierung. Differenzen bleiben trotzdem.
Bundestrainer Joachim Löw hat sich entschieden: Miroslav Klose spielt gegen Griechenland, Mario Gomez muss auf die Bank. Und Grabowski stoppt das Training der Engländer - nicht Jürgen, sondern der Maulwurf.
Bundesumweltminister Peter Altmaier kommt auf dem UN-Nachhaltigkeitsgipfel in Kontakt mit Umweltaktivisten - und ist sichtlich angetan. Auf politischer Ebene aber bleibt auch dieses Mal der große Wurf aus.
Im Viertelfinale in Danzig müssen die Deutschen nicht nur die ultradefensiven Griechen über winden, sondern auch ihre vorgeschobene Schlüsselfigur in den Griff bekommen.
Sie können es sparsam: Für ihre drei Turniertore brauchten die Griechen nur fünf Chancen. Effizienz ist eine ihrer größten Stärken - auf dem Platz. Auf eine andere Stärke müssen sie jedoch wegen einer Gelbsperre im Viertelfinale verzichten.
Sechs Jahre nach dem großen Krach versuchen evangelische Kirche und organisierter Islam in Deutschland einen Neuanfang. Sogar zu Fragen der Zeit wollen sich beide öfter gemeinsam äußern.
Nach Putins Wiederwahl ist nicht mit einer strategischen Neuausrichtung der russischen Außenpolitik, allerdings mit einer Verschlechterung der Beziehungen zu USA und NATO zu rechnen. Eine Analyse.
Ein letztes Mal in diesem Prozess äußert sich der Massenmörder Anders Behring Breivik zu seinen Taten. Für die Überlebenden und die Angehörigen der Opfer ist das, was er sagt so ungeheuerlich, dass sie den Gerichtssaal verlassen.
Kolumnist Matthias Kalle stellt eine überraschende Abwesenheit von Spielerfrauen während der Fußball-EM fest. Das stört ihn allerdings wenig, weil er weder für sie noch für echte Kerle etwas übrig hat. Eher interessieren ihn Tätowierungen.
Die Kinder des Schlecker-Gründers haben sich mit einer persönlichen Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt. Hier dokumentieren wir den Wortlaut.
Die Kinder des Drogeriemarktgründers Anton Schlecker gehen mit einer persönlichen Erklärung an die Öffentlichkeit. Darin schreiben sie über die Insolvenz und ihr angebliches Millionenvermögen.
Die Berliner Piraten im Abgeordnetenhaus haben eine neue Fraktionsspitze gewählt. Neben Andreas Baum soll dort künftig auch Christopher Lauer stehen. Gerwald-Claus Brunner, der sich zum Parlamentarischen Geschäftsführer wählen lassen wollte, machte einen Rückzieher.
Das Desertec-Konsortium wirbt mit einer neuen Studie. Demnach könnte Nordafrika nahezu seinen gesamten Stromverbrauch mit Strom aus der Wüste decken. Doch die Investitionsbedingungen sind schlecht.
Für viele Griechen ist das EM-Viertelfinalspiel heute abend keines gegen Joachim Löws Deutschland, sondern gegen das von Angela Merkel. Ein Sieg würde das Selbstbewusstsein, den Nationalstolz stärken. Und es hätte auch Einfluss auf die Verhandlungsposition Athens.
Vor etwas mehr als zwei Wochen lief in der ARD die letzte Sendung von "Gottschalk Live". Nun hat der Entertainer eine neue Heimat gefunden. Von Herbst an wird Thomas Gottschalk bei RTL zu sehen sein - als Juror im "Supertalent".
Nachdem am Donnerstag eine 21-Jährige tot auf einem Parkplatz in Lübars aufgefunden wurde, hat die Polizei nun einen 23-jährigen Verdächtigen gefasst: Der mutmaßliche Ex-Freund soll die Frau umgebracht haben.
Gleich zweimal haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag Polizeifahrzeuge in Alt-Treptow und Kreuzberg angegriffen. Verletzt wurde zwar niemand, aber die Autos sind beschädigt. Auch in den vergangenen Wochen wurden Polizisten attackiert.
Vor etwas mehr als zwei Wochen lief in der ARD die letzte Sendung von "Gottschalk Live". Nun hat der Entertainer eine neue Heimat gefunden. Von Herbst an wird Thomas Gottschalk bei RTL zu sehen sein - als Juror im "Supertalent".
Afghanische Sicherheitskräfte haben den Angriff radikal-islamischer Taliban auf ein Ausflugshotel nahe Kabul beendet. Zahlreiche Menschen starben, darunter alle vier Angreifer. Beide Seiten lieferten sich stundenlange Gefechte.
Im Vorjahr noch an Dirk Nowitzki gescheitert, haben sich die "Big Three" von den Miami Heat endgültig ihren Titeltraum erfüllt. Vor allem für Lebron James, der gleich zwei Trophäen einsammelte, ist der Titel eine Erlösung.
Hinter verschlossenen Türen tagt gerade der BER-Aufsichtsrat, um das ganze Ausmaß der Flughafen-Misere zu besprechen. Erneut werden dabei drastische Kostensteigerungen beim Airport erwartet. Auch der Eröffnungstermin bleibt eine Zitterpartie.
Nach über einem Jahrzehnt spielen die englischen Elektrosoundpioniere New Order wieder in Berlin. Zwar ohne ihren langjährigen Bassisten Peter Hook, dafür aber mit sichtlich Spaß an der Sache.
Italiens Regierungschef alarmiert die Euro-Zone: Scheitere der EU-Gipfel kommende Woche, werde der Finanzmarkt geschwächte Staaten auf eine harte Bewährungsprobe stellen.
Ein Fußgänger ist in Lichtenberg von einem Lastwagen angefahren und lebensgefährlich verletzt worden. Er wollte die Schottstraße überqueren, als der Lkw ihn erfasste.
Weil er keine Fahrkarte hat, wird ein Fahrgast in Prenzlauer Berg ausfällig. Er attackiert den Ticket-Kontrolleur. Der kann zwar ausweichen, stürzt jedoch.
Mit der Bitte, Gauck solle das ESM-Gesetz zunächst nicht unterzeichnen, bringt Karlsruhe den Euro-Rettungsfahrplan durcheinander.
Sie lächelt ihn an. Er lacht. Diesmal ist es ein echtes Lachen. Georg Claus leidet am Locked-in-Syndrom. Er ist bei vollem Bewusstsein gelähmt, im eigenen Körper eingesperrt. Folge eines Arztfehlers, glaubt er. Und er begann einen ungleichen Kampf.
Den Deutschen wird oft Kinderunfreundlichkeit unterstellt. Unsere Autorin hat allerdings ganz andere Erfahrungen gemacht. Und wünscht sich nun, sie hätte mehr Kinder bekommen.
Bundespräsident Gauck unterschreibt das Gesetz für den dauerhaften europäischen Rettungsschirm auf Bitten des Verfassungsgerichts vorerst nicht. Der Grund sind einige Eilanträge, unter anderem von den Linken. Für die Märkte ist das eine schlechte Nachricht: Drohen Turbulenzen?
Bundesbauminister, Staatsminister und Regierender feiern den Start für das Berliner Großprojekt Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz
Erzieher werden dringend gesucht: Ab dem Jahr 2013 haben Unter-Dreijährige einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Doch längst sind nicht alle freien Erzieherstellen besetzt.
Gestaltungsrat will Kunstdepot-Neubau weiter beobachten / Kritik an Semmelhaack-Plänen / Fontaneschule: Fassade unbefriedigend
Zeuge sah Rauch und rettete zwei Kinder
Kurtaxe in Schwielowsee beschlossene Sache
Manchmal liest man Sätze, die hauen einen einfach um. Die Chefin des Bornstedter Friedhofs hat einen solchen gesagt.
DER ZEITPLANIm März 2013 ist die Grundsteinlegung in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel geplant. 2014 sollen die Hochbaumaßnahmen in vollem Umfang starten.
Studenten brauchen häufiger psychologische Beratung: Sie leiden unter dem neuen, straffen Studiensystem
Aktion „Schulterblick“ zeigte Auto- und Radfahrern, wie sie Unfälle vermeiden
öffnet in neuem Tab oder Fenster