Ein starkes Unwetter tobte in der Nacht zu Sonnabend über Berlin. In Tegel bietet sich ein Bild der Verwüstung: Mehr als hundert Autos sind zerstört, Häuser beschädigt, Balkone abgerissen. Zahlreiche Bäume kippten um, einer fiel auf ein fahrendes Auto.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2012

Es war ein hartes Stück Arbeit für Kanzlerin Merkel: Am Ende stimmten aber sowohl Bundestag wie auch Bundesrat mit breiter Mehrheit für den Fiskalpakt und den neuen Euro-Rettungsschirm ESM. Hier können Sie alle Ereignisse des Tages im Live-Ticker nachlesen.

Ausbildungszentrum mit 160 Azubis hat Insolvenz beantragt. Der Grund: Fördermittel müssen zurückgezahlt werden, weil sie falsch verwendet wurden.
Es sollte der europaweit größte private Krankenhausbetreiber mit einem Umsatz von rund sechs Milliarden Euro entstehen. Nun steht fest: Die Übernahme von Rhön-Kliniken ist geplatzt. 84,3 Prozent der Aktionäre wollten ihre Anteile verkaufen – das reicht nicht.
Nach einem Unwetter ist die Bahnstrecke Hamburg-Berlin wegen umgestürzter Bäume voraussichtlich bis Samstagmorgen komplett gesperrt.
Augmented Reality(Engl.:) Erweiterte Realität.

Das Jüdische Krankenhaus will seine Ärzte nicht im rechtsfreien Raum operieren lassen und will deswegen keine Beschneidungen mehr durchführen. Vertreter aller Glaubensrichtungen kritisieren das Gerichtsurteil. Staatsanwälte werden wohl aber nur auf Antrag ermitteln.
Augmented Reality(Engl.:) Erweiterte Realität.

Mit einem Lächeln hat Tagesthemen-Sprecher Ingo Antonio Zamperoni in der Halbzeit-Pause des EM-Halbfinales Deutschland - Italien zahlreiche deutsche Fußballfans auf die Palme gebracht.
Ein Blitz hat am Freitag in Nordhessen auf einem Golfplatz bei Korbach drei Frauen getötet. Eine weitere Frau schwebe in Lebensgefahr, teilte die Polizei mit.
Stürmer Mario Gomez spricht über das Ausscheiden gegen Italien und seine persönliche Bilanz bei dieser Europameisterschaft.

Sie ließen ihn hochleben. Und seine Mannschaft schien reif zu sein für den Titel. Vorbei. Die Niederlage gegen Italien ist nun vor allem die Niederlage von Bundestrainer Joachim Löw.

Vor einem Jahr wurden die Zivis durch Bundesfreiwillige ersetzt. Die Plätze sind begehrt, doch die Bedingungen sind schlechter geworden. Zwei Bufdis erzählen, wie sie das letzte Jahr erlebt haben.

Er sollte der Anführer der deutschen Mannschaft sein - doch Bastian Schweinsteiger hatte schon Mühe, sich selbst im Spiel zu halten. Nun droht ihm das Ballack-Schicksal.

Roma-Familien in Moabit müssen ihre Wohnungen verlassen. Doch Ersatz ist kaum zu finden, weil viele Vermieter keine Roma wollen. Das Bezirksamt Mitte will helfen, doch viele Möglichkeiten sind ausgeschöpft.

Sie ist eine feste Adresse auf dem Weg christlicher Pilger ins heilige Land: die Geburtskirche in Bethlehem. Die Unesco hat dem Bau im Westjordanland nun einen wertvollen Stempel aufgedrückt - gegen den Willen Israels.
Ab Sonntag zahlen deutsche Mobilfunkkunden für das Telefonieren und Surfen aus dem EU-Ausland weniger. Die Rente steigt, der Tüv prüft strenger, das Bio-Siegel wird Pflicht und Frankreich verlangt von Urlaubern Alkohol-Tests

Erschreckende Wende im Fall der getöteten Christin R. aus Lübars: Neben ihrem Ex-Freund wurden nun auch zwei weitere Männer und eine Frau im Raum Dortmund verhaftet. Offenbar handelte es sich um einen Auftragsmord. Das Motiv: Liebe und Geld.

Fußball ist komplettirre, verrückt und geisteskrank, findet Matthias Kalle. Und deshalb freut er sich auch über den Sieg der Italiener gegen die deutsche Elf. Weil sie dem Fußball all diese Attribute zurückgegeben haben.

Muslimische und jüdische Verbände in Berlin warnen vor negativen Folgen des Urteils zur rituellen Beschneidung. Sie befürchten mehr illegale Eingriffe. Kolat fordert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Die polnische Mannschaft schied früh aus dem Turnier, die polnischen Fans feierten trotzdem einfach weiter. Ein Streifzug durch die vier Spielorte mit tanzenden Micky Mäusen und riesigen Kartoffeln in Rot-Weiß.
Auf dem umstrittenen Segelschulschiff der Bundeswehr, der „Gorch Fock“, werden wieder Marine-Offiziere ausgebildet. Das berichtet die "Rheinische Post". Ab Januar solle das Schiff dann wieder mit Kadetten in See stechen.
Gangster, Funkemariechen, Butch und Yoga-Königin: Madonna entfesselt beim Konzert in der ausverkauften Berliner O2 World ein bombastisches, buntes Hochleistungsspektakel.

Gegen Italien bringen die Wechsel in der Startelf für Deutschland keinen Erfolg. Bundestrainer Joachim Löw korrigiert seine Aufstellung zwar zur Pause, aber da liegt Deutschland schon vorentscheidend zurück.

Parteiübergreifend gibt es Kritik am Vorgehen des Verfassungsschutzes. Der hatte Akten zur Neonazi-Mordserie vernichtet. Verschwörungstheorien würde mit diesem Vorgehen der Boden bereitet, lautet der Vorwurf.

Deutsche Fußballfans zeigen im Netz ihre Trauer - oder bemühen sich um Galgenhumor, über den Bayern-Fans vermutlich nicht lachen können. Eine Twitter-Umschau - mit Einladung zum Mitdiskutieren.

Für die Bundeskanzlerin wird es ein heikler Tag. Bisher hatte sie eine Ausweitung der Instrumente im Kampf gegen die Schuldenkrise noch deutlich abgelehnt. Nun muss sie dem Bundestag vor der Abstimmung zu Fiskalpakt und ESM erklären, warum sie direkten Bankenhilfen und dem Aufkauf von Staatsanleihen zustimmte.

Die Zahl der Arbeitslosen in Berlin sinkt. Doch Dieter Wagons Freude ist getrübt. Mit dem Tagesspiegel spricht der Chef der regionalen Arbeitsagentur über Azubis, Langzeiterwerbslose und Zugezogene.

Einige Fußballzuschauer haben auf der Fanmeile in Berlin am Donnerstagabend aggressiv statt sportlich auf das Ausscheiden der deutschen Mannschaft bei der EM reagiert. Insgesamt spricht die Polizei aber von einem friedlichen Abend.
Das Kutschstall-Ensemble am Neuen Markt beherbergt einen der schönsten Potsdamer Innenhöfe. Den Eingang bildet das Portal mit der Quadriga des Leibkutschers Friedrichs II.
Lübben - Nach der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über den Kreis Dahme-Spreewald berät der Kreistag am Freitag über mögliche Konsequenzen. Die Fraktion Unabhängige Bürgerliste (UBL) will einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine Entschuldigung Ramsauers fordert, wie UBL-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz am Donnerstag sagte.

Die Bund-Länder-Einigung zu CCS spaltet Brandenburgs Linkspartei. Kritik gibt es auch am geplantem CO2-Pipeline-Netz
Orgelpunkt auf dem WegFriedrich Meinel wird am heutigen Freitag um 12 Uhr in der Reihe „Orgelpunkt“ – 30 Minuten Musik und Texte auf dem Wege – in der Friedenskirche Sanssouci Werke von Louis Marchand, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy gestalten. Die Texte liest Klaus Büstrin.
Heinz Sielmann Stiftung übernimmt 4000 Hektar Heidelandschaft. Der ehemalige Truppenübungsplatz ist längst zum Rückzugsgebiet von seltenen Tier- und Planzenarten geworden. Auch der Wolf ist zurück
An diesem Freitag, wenn der ZDF-Verwaltungsrat den Personalvorschlag von Programmdirektor Norbert Himmler bestätigt, wird Oliver Fuchs von Manfred Teubner, 62, die ZDF-Hauptredaktion Show übernehmen. Aus dem Alter von Himmler, 41, und Fuchs, 44, ist abzulesen, was beabsichtigt ist: die Maxime von Intendant Thomas Bellut, das Durchschnittsalter des ZDF-Publikums von 61 auf 60 Jahre abzusenken, Wirklichkeit werden zu lassen.
Edelgard Woythe, Chefin der Potsdamer Arbeitsagentur, schlug mahnende Worte an. Die Arbeitsmarktdaten für Juni stimmten sie „noch nicht unruhig, aber schon ein bisschen nachdenklich“, erklärte Woythe am Donnerstag bei der Vorstellung der neuen Arbeitslosenzahlen.
Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels bei den Iran-Verhandlungen?

Vom Stechlinsee erhoffen sich Berliner Wissenschaftler neue Erkenntnisse über den Klimawandel
Berlin - Das Urteil des Landgerichts Köln zur Beschneidung aus religiösen Gründen wird auch Folgen für Berlin haben. Dies befürchtet der Grünen-Integrationsexperte Özcan Mutlu.
Wenn es dumm kommt für die Bundeskanzlerin, dann fallen ihr im nächsten Jahr die Arbeitslosenzahlen vor die Füße. Monat für Monat immer mehr.
So voll, so lautstark und so emotional wie am Donnerstag war es selten im Bundestag. Das liegt am Inhaltlichen, ganz klar, das Betreuungsgeld ist ideologisch aufgeladen wie kaum ein anderes Thema.
Die Fußballer des SV Babelsberg 03 haben gestern am Rande des Hafner Sees in Kärnten ihre ersten Einheiten im Rahmen des zehntägigen Trainingslagers absolviert. „Die Bedingungen hier sind einfach fantastisch“, schwärmte Chef-Trainer Christian Benbennek.
Am Samstag wird es für Diana Sujew ernst. Dann will die einzige Leichtathletin des SC Potsdam bei den Europameisterschaften in Helsinki im Vorlauf über 1500 Meter das Finale am Sonntag erreichen.
Die Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) hat sich „unzulässige Wettbewerbsvorteile“ gegenüber privaten Anbietern von Stadtrundfahrten verschafft. Dieses deutliche Urteil des Landgerichts Potsdam hätte sich der landeseigene Tourismusvermarkter ersparen können.
Die Bürgerinitiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche übt scharfe Kritik an dem neuen Vorsitzenden der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Burkhart Franck. Dieser hatte im PNN-Interview gesagt, das Wesen Potsdams kulminiere in der Garnisonkirche.

Werder (Havel) - Im Herbst soll nun endlich mit dem Ausbau der Plötziner Ortsdurchfahrt begonnen werden. Das hat am Donnerstag der Brandenburgische Landesbetrieb Straßenwesen angekündigt.
UJKC-Judoka Robert Kopiske im doppelten Einsatz

Potsdam - Das Land Brandenburg hat ein besonderes Angebot für Kleinkinder und ihre Eltern entwickelt: die Eltern-Kind-Gruppen. Kommt das Betreuungsgeld im nächsten Sommer, müssen sich die Eltern entscheiden: Wollen sie die 150 Euro im Monat nehmen, oder wollen sie eine der Gruppen ausprobieren?