
Die Lufthansa kritisiert, dass im Zeitplan bis zur Flughafeneröffnung kein Puffer vorgesehen ist. Das Vertrauen in die Planer ist erschüttert. Das Unternehmen erhöht den Druck auf die Verantwortlichen.
Die Lufthansa kritisiert, dass im Zeitplan bis zur Flughafeneröffnung kein Puffer vorgesehen ist. Das Vertrauen in die Planer ist erschüttert. Das Unternehmen erhöht den Druck auf die Verantwortlichen.
Samir Ahmed hat seinen Sohn während des ägyptischen Aufstands vor anderthalb Jahren verloren. Der Freispruch von sechs verantwortlichen Polizisten am Samstag treibt ihn wieder auf den Tahrir-Platz.
Israels Sicherheit ist Teil der deutschen Staatsräson, sagte die Kanzlerin. Ähnlich offensiv sollte die Regierung auch mit der Bestimmung der U-Boote umgehen, die Deutschland in den Nahen Osten liefert.
Landeanflug auf Lagos: Die MD-83 der Dana Air streift eine Stromleitung, kracht in ein zweistöckiges Gebäude. Feuer bricht aus. Niemand an Bord soll das Unglück überlebt haben.
Alba trennt sich nach nur einem Jahr von Trainer Gordon Herbert und verpflichtet Sasa Obradovic
Gutscheine und Backstage-Karten: TV-Sender planen ein Belohnungsprogramm für fleißige Zuschauer – nicht ganz uneigennützig.
In Brüssel braut sich was zusammen: Getrieben von der Euro-Krise arbeitet die EU an weitreichenden inneren Reformen. Kanzlerin Merkel will keine Denkverbote.
Am Sonntag war es einmal mehr so weit, die Wasserfreunde Spandau 04 feierten den Gewinn der deutschen Meisterschaft. Hinterher gab es die bekannten Bilder.
Forscher der FU untersuchen den Einfluss der Fußball-EM auf das Wir-Gefühl der Deutschen. Für die Studie werden noch Versuchskaninchen gesucht.
84 Rocker des Clubs "Gremium MC" wollten am Sonnabendnachmittag vor dem Brandenburger Tor für ein Gruppenfoto posieren. Die Polizei wertete das als Provokation und ging dazwischen.
Der Berliner HC hat die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen – es ist der erste Titel für die Männer seit 1965. Und gelungen ist das auch noch im eigenen Stadion.
Angesichts der steigenden Lebenserhaltungskosten in Berlin haben Hartz IV-Empfänger jetzt Anspruch auf mehr Geld. Das klingt erst mal gut. Doch Verbände, Wohnungsunternehmen und Sozialgericht warnen schon jetzt vor längeren Bearbeitungszeiten und einer neuen Klageflut.
. . . wenn der Flughafen Berlin-Brandenburg heute eröffnet hätte. Denn so war es geplant. Eine Geschichte im Konjunktiv II.
Bei den Feiern zum Thronjubiläum der Queen lassen sich die Briten auch vom Regen die Stimmung nicht vermiesen.
Viktoria Asarenka ist völlig überraschend im Achtelfinale der French Open ausgeschieden.
Der Riss durch die Linkspartei ist nicht gekittet, er ist tiefer geworden. Nun droht der Sinkflug in die Bedeutungslosigkeit.
Stand die Linke an diesem Wochenende womöglich vor der Spaltung? Der Richtungsstreit zwischen den starken Männern Gysi und Lafontaine brach beim Göttinger Parteitag offen aus. Am Ende stand doch ein Kompromiss, aber was für einer.
Der Technische Bericht der Uefa fasst zu jedem Turnier ausführlich Zahlen und Expertenwissen zusammen, auch für die letzte Europameisterschaft 2008. Daraus lässt sich ein Erfolgsleitfaden für 2012 erstellen. Ein Versuch.
Das Urteil über Hosni Mubarak und der Freispruch einiger hoher Funktionäre spalten Ägypten. Was bedeutet das für die Zukunft des Landes?
Auf Außenstehende wirken die Rituale der Rockerszene äußerst befremdlich. Den Berlinern müsste das aber irgendwie bekannt vorkommen.
Immer mehr Kliniken und Stromnetze gehören der Privatwirtschaft. Der Ex-Verfassungsrichter Siegfried Broß hält das für gefährlich. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, warum.
Gegenüber dem Osthafen bröckelt ein Stück Grenzanlage vor sich hin. Das Ganze soll sich in eine Attraktion für die Stadt verwandeln.
Syriens Präsident Baschar al-Assad will weiter mit harter Hand gegen die Protestbewegung im eigenen Land vorgehen. Das jüngste Massaker in Hula weist er von sich. Die UN sehen die Schuld auf Seiten Assads, sind aber machtlos.
Einen Tag nach den Ausschreitungen bei einer Demonstration gegen Neonazis in Hamburg zieht die Polizei Bilanz: 38 Beamte wurden verletzt, 17 Menschen festgenommen. Die Polizei war teilweise machtlos.
Mesut Özil, Spielmacher der deutschen Nationalmannschaft, über den perfekten Pass, seine Bewunderung für Zinedine Zidane und Schnipser gegen das Ohrläppchen.
Zur Europameisterschaft können Kinder auf Hanuta-, Duplo- oder Kinder-Riegel-Packungen für Fußballprämien sammeln. Das muss ein Ende haben, fordern die Verbraucherschützer von Foodwatch.
Nach dem 2:0 gegen Israel wähnen sich die deutschen Fußballer im Soll für die Europameisterschaft. Dabei bleibt der DFB-Elf noch viel Arbeit bis zum Auftakt gegen Portugal.
CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt über die politische Konkurrenz, die Probleme mit der FDP – und die Koalitionsvorhaben, die in den nächsten Monaten „aufs Gleis“ müssen.
Neun Verletzte, verängstigte Angestellte, ein Mann über Bord und erheblicher Sachschaden: Erst Einsatzkräfte der Polizei konnten eine Massenschlägerei auf einem Ausflugsdampfer auf dem Tegeler See beenden, in die über 80 Leute verwickelt gewesen sein sollen.
Air Berlin versus Lufthansa: welche Gesellschaft in Zukunft die meisten Passagiere vom BER aus befördern wird, entscheidet sich kulinarisch. Fluggäste wollen schließlich auch in der Luft nicht hungern. Eine Analyse am Beispiel der Currywurst.
Rund um die Marheineke-Halle zeigen 45 Fotografen ihre Werke in Kneipen und Läden.
BASF-Vorstand Michael Heinz sieht wegen der Vorbehalte gegen Gentechnik Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet. Darüber hinaus warnt er vor einem Zurückfallen bei der Forschung.
Mit Pistolen haben Unbekannte Samstagnacht eine Videothek in der Jonasstraße in Moabit überfallen.
Die Beifahrerseite ist komplett zerstört, die eingeklemmten Insassen müssen von der Feuerwehr frei geschnitten werden. Doch der Unfallverursacher flüchtet und lässt auch ein zehn Monate altes Kind und seine junge Mutter am Unglücksort zurück.
September 2016: Zehn Jahre nach dem ersten Spatenstich geht der neue Flughafen in Betrieb. Gesamtkosten: 7,5 Milliarden Euro. Wir schauen staunend in die Zukunft.
Nichts ist zusammengewachsen, seit Gysi und Lafontaine vor fünf Jahren das Projekt einer gesamtdeutschen Linken starteten. Jetzt stehen der Partei die schwersten Zeiten bevor.
Noch gibt es in Deutschland viel zu wenig Venture Capital. Bundeskanzlerin Merkel will sich der Sache nun annehmen.
In 2011 wurden in Deutschland knapp 690 Millionen Euro an Wagniskapital eingesetzt. Hier stellen wir einige der Gesellschaften vor, die Start-ups hier zu Lande finanzieren.
Der Geschäftsführer und Partner von Hasso Plattner Ventures über das Blitzen in den Augen, fehlende Risikobereitschaft und Mentalitätsunterschiede.
Die Fotoausstellungen im Bergmannkiez sind bis zum 30. Juni zu sehen.
Der gestürzte ägyptische Machthaber Hosni Mubarak ist zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Das ist ein symbolischer Sieg für die Demokratie, doch auch die alten Kräfte haben diesen Prozess gewonnen.
Dank ihres unbändigen Siegeswillens steht Tennisprofi Angelique Kerber erstmals im Achtelfinale der French Open. Den hohen Erwartungen zeigt sich die Newcomerin des letzten Jahres zunehmend besser gewachsen.
Ein kleiner Leitfaden zu den schönsten Biergärten in München und Umgebung.
In Indonesien ist es streng verboten, dass Schwule Hochzeitsfeiern abhalten. Schon ganze Hochzeitsgesellschaften sind festgenommen und die Ausländer in Auslieferungshaft gesteckt worden.
Zum Glück ist fast noch eine ganze Woche Zeit. Heute Nachmittag könnte man schon einmal den Kindern davon erzählen.
Noch im Juni soll es Gespräche zwischen dem Senat und der Jüdischen Gemeinde zu Berlin geben. Das bestätigte Torsten Wöhlert, der Sprecher von Kulturstaatssekretär André Schmitz.
Schule war gestern, jetzt startet das Berufsleben: Wie sich Jugendliche im Betrieb am besten präsentieren.
Bekannt wurde er an der Seite von Rudi Carrell in der Sendung "Am laufenden Band". Nun ist Heinz Eckner im Alter von 87 Jahren gestorben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster