zum Hauptinhalt

Manchmal ist der Name Programm. „Wohnaufwendungenverordnung“ heißt das neue Regelwerk, mit dem der Senat die Kostenübernahme von Hartz-IV-Mieten in den Griff bekommen möchte.

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist die Partei der dänischen Minderheit und der Friesen. Von beiden Gruppen leben jeweils rund 50 000 Menschen in Schleswig-Holstein.

Alma Mater. Die Uni habe sich dabei nicht vor finanziellen Risiken durch das IQB geschützt, heißt es.

In seinem Jahresbericht kritisiert der Berliner Rechnungshof die Humboldt-Universität wegen des Schulinstituts IQB. Die HU habe die Beziehungen zu ihrem An-Institut rechtlich nicht korrekt geregelt und verliere dadurch Geld.

Von Uwe Schlicht
Bizarr, aber bestimmt lecker. Schaben im Glashaus und ein Indoor-Gemüsegarten.

Wo Foodies übers Futtern sinnieren: Das erste Taste-Festival in Mitte verbindet Essen mit Kunst.

Von Elisabeth Binder

Wer sich viel bewegt und schwimmt, lindert dadurch Schmerzen an Gelenken und Knochen. Doch immer mehr Therapiebecken in Berlin werden geschlossen Die Berliner Rheuma-Liga plant jetzt ihr eigenes „Generationenbad“ in Mariendorf – ausgerichtet speziell auf die Bedürfnisse der Patienten.

Von Udo Badelt
Defensivspezialist im Angriff. Julius Brink (r.) bewies im Finale Vielseitigkeit. Foto: nph

Den Haag - Julius Brink ist wie ein brodelnder Vulkan, der permanent vor dem Ausbruch steht. Wer diesen Mann im Sand hat spielen sehen, weiß, wie viele Emotionen die Sportart Beachvolleyball hervorrufen kann.

Von Felix Meininghaus
Foto: dapd

Der Name des Wahlverlierers fällt an keiner Stelle. Nicht, als Angela Merkel an die „besonders bittere und schmerzhafte Niederlage“ in Nordrhein-Westfalen erinnert.

Von Rainer Woratschka

Während die Berliner trotz aller genusszivilisatorischen Fortschritte gern mal an ihrer Stadt leiden, zieht es immer häufiger renommierte Champagner-Häuser hierher, um sich mit avantgardistischer Kunst in Szene zu setzen. So ganz nebenbei gibt das wohl auch einen Prickeleffekt fürs Stadt-Image.

Dies ist das Jahr der runden Clubgeburtstage. Die Internationale Frauengruppe feiert kurz nach dem German-American Womens Club ihr 60-jähriges Bestehen am 6.

NameAndré Schulz, 51 Beruf Ausbildungsleiter Glas- und Gebäudereinigung bei der Charité Facility Management Alltag „Krankenhäuser gelten bei uns als die Königsdisziplin“, sagt André Schulz. Er ist Fachgebietsleiter am Klinikum Benjamin Franklin und zugleich für die Ausbildung der gesamten Nachwuchsreinigungskräfte der Charité zuständig.

Am heutigen Montag startet das Jüdische Filmfestival in Berlin und Potsdam. Bis zum 17. Juni präsentiert es knapp 30 Produktionen, aus Israel, Deutschland oder den USA. In vielen davon geht es um die Zumutungen der Religion und die surreale Unüberschaubarkeit der Welt.

Von Dr. Kerstin Decker
Dunkler Ort. Das Frauengefängnis Hoheneck im sächsischen Stollberg.Foto: Bebra-Wissenschaft-Verlag

Zuchthaus und Zwangsadoptionen: Opfer der Diktatur erzählen ihre Lebensgeschichten.

Von Werner van Bebber

„Kraft durch Freude“ und „Neue Heimat“: Rüdiger Hachtmann porträtiert Robert Ley und dessen „Deutsche Arbeitsfront“ (DAF).

Die Muse. Von der Schriftstellerin und Gartengestalterin Vita Sackville-West (1892 - 1962) ließ sich auch Virginia Woolf inspirieren. Foto: p-a/United Archiv

Vita Sackville-West war das Vorbild für Virginia Woolfs "Orlando". Zum 50. Todestag der Schriftstellerin erscheint die Korrespondenz mit ihrem Ehemann Harold Nicolson, der Briefwechsel einer ungewöhnlichen Liebe.

Von Katrin Hillgruber
Wer andere für sich arbeiten lässt, wird vom Fiskus belohnt.

Reinigungskräfte, Haushaltshilfen, Handwerker – all das lässt sich von der Steuer absetzen. Wer seine Steuererklärung noch nicht gemacht hat, sollte diese Ausgaben nicht vergessen. Wer bereits fertig ist, kann die Angaben per Einspruch nachreichen.

Von Heike Jahberg
Arbeitssieg. Angelique Kerber steht bei den French Open im Viertelfinale.

Schlecht gespielt und doch gewonnen: Im Achtelfinale der French Open zeigt Angelique Kerber gegen Petra Martic ihr schlechtestes Match seit langem, siegt aber mit 6:3 und 7:5. Jetzt zählt sie zum erweiterten Favoritinnenkreis.

Von Petra Philippsen

Das Parkdeck vor dem Ostbahnhof wird derzeit saniert. Der Eigentümer, die R+V-Versicherung, will sich zu den Kosten nicht äußern.

Das Büro Bobsien arbeitet seit 20 Jahren vorwiegend für Wohnumfeldprojekte der Wohnungsunternehmen, aber auch für öffentliche und private Auftraggeber, darunter Hotels und Botschaften. Mario Bobsien organisiert und kontrolliert auch die Pflege einer Grünanlage, wenn der Bauherr das wünscht.

Vertreter der Piratenpartei sind durch öffentliche Äußerungen aufgefallen, die historische und politische Bildung vermissen lassen. Hat hier etwa das Bildungssystem versagt?

Von George Turner
Foto: dpa

Monsieur Voltaire macht was her. Wenn der französische Philosoph als tuntige Knallcharge über die Bühne in der Metropolishalle fegt, „Bienvenue à Sanssouci“ schmettert und eine traditionelle Quickstep-Broadwaynummer hinlegt, rast das Premierenpublikum vor Begeisterung: „Willkommen in des großen Königs kleiner heiler Welt!

Von Frederik Hanssen
Foto: dpa

27 Jahre, 81 Länderspiele, ein Tor. Der Innenverteidiger des FC Arsenal London erzählte kürzlich, dass er nach seinem Wechsel nach England auf die Dienste eines Dolmetschers verzichtet hat, um sich zum Englischsprechen zu zwingen: „Diese Drucksituation habe ich ganz bewusst gesucht.

Erstes Kind, erster Job, erste Wohnung: In Marzahn-Hellersdorf starten Bezirk und Vermieter Degewo ein Projekt für junge Singlemütter – und unterstützen sie im stressigen Alltag.

Von Katharina Ludwig