
In der Diskussion um die Halle für moderne Kunst, die der Mäzen Hasso Plattner nebst DDR-Kunstsammlung stiften will, widerspricht der Ex-Linke-Bundes- und Landeschef explizit seinen Potsdamer Genossen.
In der Diskussion um die Halle für moderne Kunst, die der Mäzen Hasso Plattner nebst DDR-Kunstsammlung stiften will, widerspricht der Ex-Linke-Bundes- und Landeschef explizit seinen Potsdamer Genossen.
Angesichts der lahmenden Wirtschaft verlängert die US-Notenbank Fed ein Programm zum Umtausch von Staatsanleihen. In den kommenden sechs Monaten sollen dafür 267 Milliarden Dollar verwendet werden.
Innerlich hatte Gerhard Gribkowsky bei der BayernLB wohl schon gekündigt. Nun wollte er irgendetwas bei der Formel 1 werden. Sein Geständnis bringt nun auch Rennserien-Chef Ecclestone in schwere Bedrängnis.
Nach der Entscheidung im Elitewettbewerb geht die Angst vor „Exzellenztrümmern“ um. Die Verlierer müssen sich ihre Millionen woanders suchen. An den Unis und in den Ländern gibt es erste Überlegungen, wer einspringen könnte.
Die Vorrunde ist vorbei - und in unserem Tippspiel "Tippen Sie gegen das Team des Tagesspiegels" hat sich eine Spitzengruppe abgesetzt. Entschieden ist aber noch nichts - mit einer gut platzierten Außenseiterwette kann das Spiel noch gedreht werden.
Das Geiseldrama in Toulouse ist unblutig zu Ende gegangen. Die Polizei teilt mit, dass der Geiselnehmer festgenommen ist und alle Geiseln unverletzt befreit wurden.
Die Berliner Piraten stehen vor einem personellen Wechsel: Der bisherige Parlamentarische Geschäftsführer Martin Delius will sein Amt nach der Sommerpause abgeben. „Ich möchte andere inhaltliche Prioritäten setzen“, sagte Delius.
Griechenland hat eine neue Koalitionsregierung unter Führung der Konservativen. Antonis Samaras wurde als Ministerpräsident vereidigt.
Nach einem Fehlpfiff im Spiel Kroatien gegen Spanien war er massiv kritisiert worden. Jetzt ist die Fußball-EM für den deutschen Schiedsrichter Wolfgang Stark vorzeitig beendet.
Zypern wird nach Angaben eines EU-Diplomaten Hilfe für seinen Bankensektor bei der Eurozone beantragen. Ein Grund für die Probleme des Inselstaates: Zyperns Wirtschaft ist eng mit Griechenland verflochten.
Ein 36-Jähriger in Groß Ilsede bei Peine soll seine vier Kinder umgebracht haben. Nun schwebt er laut Polizei nicht mehr in Lebensgefahr.
Sami Khedira spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seine Rolle im Team, Selbstgespräche vor dem Einschlafen und seine persönliche Erwartungshaltung für diese EM.
Gut fünf Wochen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die SPD-Politikerin Hannelore Kraft mit 137 Stimmen als Ministerpräsidentin wiedergewählt worden.
Der DFB lud erneut zur Pressekonferenz. Nach vierzig Minuten erzwungener Antworten wissen wir nun immerhin, dass Khedira sich in Danzig wohl fühlt und Müller seit 2010 zwei Jahre älter geworden ist. Danke!
Der von Deutschland ausgelieferte mutmaßliche Mörder Luka Rocco M. hat vor einem Gericht im kanadischen Montréal auf nicht schuldig plädiert.
Eine Stunde lang war der Verkehr der U-Bahn-Linie 7 in der Nacht zu Mittwoch unterbrochen. Der Grund war flauschig, beigefarben und auf vier Pfoten unterwegs.
Der US-Schauspieler Johnny Depp und seine langjährige Lebensgefährtin Vanessa Paradis haben sich getrennt. Das Paar sei „freundschaftlich auseinandergegangen“, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung von Depps PR-Agent.
Seit drei Wochen ist Samsungs Galaxy S3 nun auf dem Markt. Und fast so lange halten wir es auch in Händen. Das schärft den Blick für Stärken und Schwächen des besten Smartphones auf dem Markt. Eine Zwischenbilanz
Aus einer Lagerhalle am Betriebsbahnhof Schöneweide sind Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen worden. Sogar, um ihr Diebesgut abtransportieren zu können, bedienten sich die Täter fremden Eigentums.
Überraschende Wendung im Fall rund um Julian Assange: Der Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks ist am Dienstag in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet und hat politisches Asyl beantragt.
Der EM-Gastgeber ist aus dem Turnier geflogen, die Schiedsrichter haben ein klares Tor nicht erkannt. Nationaltrainer Oleg Blochin rastete am Abend aus, forderte einen Journalisten zur Prügelei auf. Und es stellt sich die Frage: Braucht es die Torlinien-Technik? Diskutieren Sie mit!
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden haben Brandstifter im Keller eines Wohnhauses in der Leisniger Straße in Hellersdorf zugeschlagen.
Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak liegt nach Angaben seiner Ärzte im Koma und wird künstlich beatmet. Ägyptische Medien hatten ihn zuvor bereits für klinisch tot erklärt. Nun wird eine Stellungnahme zu Mubaraks Gesundheitszustand im ägyptischen Staatsfernsehen erwartet.
Wulfhard Stahl stellt den Potsdamer Bertz vor
Nabu dankte gestern den Niederlands aus Klaistow mit einer Plakette für den Einsatz für bedrohte Vögel
von Christiane Schulz
Herr Rabbiner Artson, warum siedelt sich der europäische Campus der Ziegler School ausgerechnet in Potsdam an?Wir haben Geschichte geschrieben, als wir vor über 30 Jahren das erste unabhängige Rabbinerseminar an der Westküste der USA eröffneten.
Uni-Veranstaltungsreihe zum 300. Geburtstag Friedrich II. widmet sich Menzels „Flötenkonzert“
Mäzen erklärt im PNN-Interview warum sich Potsdams Bürger über den Standort einigen müssen, welche Probleme es noch gibt ob sie lösbar sind, warum er keinen großen Architekturwettbewerb will und von welchen DDR-Malern er schon Werke angekauft hat.
Liquiditätsprobleme im Zweckverband „Mittelgraben“: Investitionen in das Trinkwassernetz vorerst ausgesetzt
Kleinmachnow - In letzter Sekunde haben die Kleinmachnower ihre Strom- und Gaskonzessionen neu vergeben. Die Rechte für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen gehen erneut an die bisherigen Betreiber EonEdis und die Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB).
Der als Schwindler enttarnte „Waldjunge Ray“ hat die betreute Einrichtung des Jugendamts im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg verlassen. „Wir werden im Laufe der Woche eine Anzeige wegen Erschleichung von Jugendhilfeleistungen stellen“, sagte der Sprecher des Jugendamts, Ed Koch, auf Anfrage.
Der Berliner S-Bahnring, einschließlich der Zubringerstrecken, wird in den nächsten Wochen öffentlich ausgeschrieben. Mit dieser Entscheidung des Berliner Senats setzt sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) über Beschlüsse der eigenen Partei hinweg.
Innenstadt - Der Countdown läuft. Noch drei Jahre.
zu Parlamentsrechten
Ohne gleich in Euphorie verfallen zu wollen: Die Annäherung der Jüdischen Gemeinden im Synagogenstreit lässt Hoffnung keimen. Die Moderation und Mediation durch das Land scheint erste Früchte zu tragen.
120 Millionen waren vereinbart für das Landtagsschloss in Potsdams historischer Mitte. Dass der Neubau teurer wird, ist inzwischen gewiss. Nur um wie viel, ist noch offen.
Klaus Wowereit kann zum Held des neuen Flughafens werden – noch
Die Krise ist noch lange nicht vorbei – nicht ohne Wachstum
Hasses „Piramo und Tisbe“ auf Sanssoucis Theaterbühnen, drinnen und draußen
Unwetterschäden begünstigen die Ausbreitung des Feuerbrands in den Obstplantagen. Der Hagel traf besonders Klaistow.
Kleinmachnow - Die „Villa Lustig“ geht in den Besitz der Gemeinde über. Das Haus am Steinweg wurde zuletzt an den ursprünglichen Eigentümer rückübertragen.
Am Freitag droht Chaos am Flughafen Tegel, der seit der Verschiebung der BER-Eröffnung ohnehin ein deutlich erhöhtes Flugaufkommen bewältigen muss. Die Betreibergesellschaft erwartet zum Beginn des ersten Ferienwochenendes 576 Flüge – gut 70 mehr als an normalen Tagen.
Unmaskierter Täter konnte mit Beute fliehen
Mäzen Hasso Plattner über seine Kunsthallen-Pläne im Lustgarten nach der Demonstration, vorhandene Hindernisse, seine Vorstellung von der Hallen-Architektur und bereits angekaufte DDR-Kunst.
Nur die Solidarität der EU-Länder für ihre Sorgenkinder wie Griechenland oder Spanien kann das Rezept zur Rettung des Euro sein. Darauf einigten sich zumindest Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (die Linke) und Harald Eisenach, bei der Deutschen Bank Chef für Firmenkunden im Geschäftsgebiet Nordost, am Ende einer kontrovers geführten Podiumsdiskussion im Helmholtz-Gymnasium.
Marquardt - Hinter den Planungen für eine Riesenhalle im Friedrichspark steht die Firma Log4Real. Das bestätigte Christian Bischoff vom Vorstand des rheinländischen Immobilienunternehmens gegenüber den PNN.
öffnet in neuem Tab oder Fenster