zum Hauptinhalt
Deutschland jubelt. Mario Gomez hat das entscheidende Tor erzielt und die Nationalmannschaft schlägt Portugal mit 1:0

Guter EM-Auftakt für die deutsche Mannschaft, zumindest was das Ergebnis angeht. Durch einen Kopfballtreffer von Mario Gomez gewinnt die DFB-Elf mit 1:0, kann spielerisch aber über weite Strecken nicht überzeugen.

Von Michael Rosentritt

Am Samstagnachmittag ist ein Feuer im Admiralspalast in der Friedrichstraße ausgebrochen. Zwei Blumenkästen im vierten Stock seien demnach in Brand geraten. Zur Brandursache gibt es derzeit keine Informationen.

Von Sandra Dassler
Nani steht zwar im Schatten von Ronaldo, ist aber im Nationalteam ähnlich gefährlich.

Die Portugiesen haben nicht nur Cristiano Ronaldo, trotzdem spielt die Mannschaft häufig zu eindimensional. Mathias Klappenbach erklärt, wo die Schwachpunkte des deutschen Gruppengegners liegen.

Von Mathias Klappenbach
Spanien wird aller Voraussicht nach unter den Euro-Rettungsschirm schlüpfen.

Schlüpft Spanien unter den Euro-Rettungsschirm? Tagelang würde über diese Frage diskutiert. Nun hat die spanische Regierung um Milliardenhilfen für seine maroden Banken gebeten. Die Euro-Partner stellen bis zu 100 Milliarden zur Verfügung.

Philipp Köster.

In unserer täglichen Kolumne kommentieren Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster, Jens Mühling und Marcel Reif im Wechsel die EM. Diesmal berichtet Philipp Köster über seine schrecklichen Erfahrungen bei Europameisterschaften.

Von Philipp Köster
Heute gehts los: Bundestrainer Jogi Löw hat seine Aufstellung für das erste Gruppenspiel gegen Portugal noch nicht bekannt gegeben.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier vor dem Auftaktspiel gegen Portugal? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.

Von Jörg Leopold
Klaus Wowereit kämpfte für seinen Kandidaten Michael Müller und verlor.

Klaus Wowereit legte sich auf dem Landesparteitag der SPD für Amtsinhaber Michael Müller mächtig ins Zeug – doch der neue Chef heißt Jan Stöß. Wie der Parteitag verlief.

Von Sabine Beikler
Für Klaus Wowereit wird das Regieren in Berlin zukünftig schwieriger.

Michael Müller ist nicht länger Landesvorsitzender der Berliner SPD. Das Votum für den Parteilinken Jan Stöß ist zugleich eines gegen Klaus Wowereit. Damit gerät auch die rot-schwarze Koalition in Turbulenzen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
An den Rand gerückt: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der bisherige Vorsitzende Michael Müller müssen mitansehen, wie sich der Parteilinke Jan Stöß als neuer Landeschef der SPD durchsetzt.

Die Delegierten auf dem Berliner SPD-Landesparteitag haben den Parteilinken Jan Stöß zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Wowereit-Vertraute Michael Müller konnte sich nicht behaupten. Der Regierende Bürgermeister zur Wahl: "Das richtet sich nicht gegen mich." Lesen Sie die Ereignisse in unserem Ticker nach.

Von Sabine Beikler

In der internationalen Presse wurden die EM-Spiele des Eröffnungstages kommentiert. Besonders die Geschehnisse des Auftaktspiels mit zwei Platzverweisen und einem gehaltenen Elfmeter sorgten für Gesprächsstoff.

Dass Frauen in der Werbung bisweilen als Sexobjekte und in traditionellen Rollen dargestellt werden, kritisiert auch ein UN-Bericht von 2004.

Die „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“ (ASF) fordert ein schärferes Vorgehen gegen sexistische und rassistische Werbung. Einen entsprechenden Antrag hat der Kreisverband Tempelhof-Schöneberg auf Betreiben des Arbeitskreises beim derzeit stattfindenden Landesparteitag der SPD eingebracht.

Mit Weitblick: Wolfgang Joop.

Mehr als ein Jahr ist es her, dass Wolfgang Joop seine letzte Wunderkind-Kollektion in Paris zeigte. In der Mode ist das eine Ewigkeit. Jetzt hat er in Potsdam einen Neuanfang gewagt – und Glück gehabt.

Von Grit Thönnissen

Flix gewinnt mit seinem Tagesspiegel-Strip „Schöne Töchter“ die wichtigste deutsche Comic-Auszeichnung, den Max-und-Moritz-Preis. Und er war an diesem zweiten Tag des Comicsalons Erlangen nicht der einzige Gewinner.

Von
  • Oliver Ristau
  • Lars von Törne
Einer wird gewinnen. Berlins Sozialdemokraten entscheiden am heutigen Sonnabend über den nächsten SPD-Landesvorsitzenden – die Wahl zwischen Jan Stöß (li.) und Michael Müller gilt auch als Votum über die Politik des Regierenden Klaus Wowereits. Foto: dpa/Kahnert

Der Landesparteitag der Berliner SPD hat begonnen: Jan Stöß und Michael Müller kämpfen um den Chefposten bei den Sozialdemokraten. Der Sieger wird die Regierungspartei zwei Jahre lang führen. Was die Kandidaten eint - und was sie trennt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Spaniens Banken müssen gerettet werden. Aber die größeren Aufgaben kommen noch

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })