
Der Ukraine wird ein Tor nicht anerkannt, obwohl der Ball die Linie überschritten hatte. England siegt am Ende 1:0 und steht im Viertelfinale. Der Gastgeber ist raus.
Der Ukraine wird ein Tor nicht anerkannt, obwohl der Ball die Linie überschritten hatte. England siegt am Ende 1:0 und steht im Viertelfinale. Der Gastgeber ist raus.
Schweden verabschiedet sich mit einer starken Leistung gegen Frankreich von der EM. Superstar Zlatan Ibrahimovic trifft spektakulär beim 2:0-Sieg. Für die Franzosen hingegen endet eine lange Serie.
Seit 2001 rottet der Spreepark im Plänterwald vor sich hin. Jetzt wollen Künstler das Konzept eines Kulturparks entwickeln
Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) hat sich gegen eine großflächige Videoüberwachung ausgesprochen. Er wolle lieber mehr Wachpersonal in Verkehrsmitteln.
Noch hat niemand ein Rezept gegen Spaniens Fußballtaktik gefunden – doch die Kroaten haben den anderen Teams mit ihrer Disziplin erste Hinweise geliefert.
In den ersten beiden EM-Spielen war Wayne Rooney gesperrt, nun kehrt er gegen die Ukraine ins englische Team zurück. Der nächste Neustart in einer stockenden Karriere.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre, Philipp Köster und Jens Mühling im Wechsel die EM. Heute beschreibt Philipp Köster, wie er die ganze EM in einem Zug erlebt hat.
Bislang gab es für die Schiedsrichter bei der EM gute Noten. Ausgerechnet dem deutschen Referee Wolfgang Stark unterlief nun aber ein folgenschwerer Fehlpfiff. Die gegen Spanien ausgeschiedenen Kroaten fühlen sich von dem 42-Jährigen betrogen.
Rote Farbe soweit das Auge reicht und eingeschlagene Fensterscheiben: In der Herrfurthstraße in Neukölln haben in der Nacht Unbekannte einen Farbanschlag auf die Schillerbar verübt. Die Besitzerin ist schockiert.
„Warum fahren wir nicht?“ Unterwegs in Washington musste Philipp Rösler ungeplant zu Fuß gehen - denn seinem Fahrer war der Führerschein abgenommen worden. Von den amerikanischen Polizisten gab es für die Deutschen eine Belehrung in Sachen Gesetzestreue.
Am Mittwoch beginnt die UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung. Statt mutige Reformen vorzubereiten, ist im Vorfeld am kleinsten gemeinsamen Nenner gefeilt worden. Nun ist es an den Staats- und Regierungschefs, den Stau aufzulösen, meinen unsere Gastautoren.
Höchstes Gericht gegen Premierminister: Die Richter haben, dass der Regierungschef aufgrund einer rechtskräftigen Verurteilung zurücktreten muss. Nun muss der pakistanische Präsident einen Nachfolger finden.
Die Organisation Foodwatch kritisiert Täuschung bei Lebensmitteln und kürt die "dreisteste Werbelüge". Die Hersteller wehren sich gegen die Vorwürfe.
Drei Tage vor dem Viertelfinalspiel gegen Griechenland stärkt der Bundestrainer Mesut Ösil den Rücken. Taktische Änderungen plant Löw derweil nicht. Der Ticker zum Nachlesen.
Er lebte auf Kosten der Behörden, bekam Taschengeld und Deutschunterricht. Der vermeintliche „Waldjunge Ray“ hat sich in Berlin einigen Ärger eingehandelt. Nun soll er sich wegen erschlichener Sozialleistungen verantworten.
Was ist die richtige Antwort auf die Euro-Krise? Die politische Union und Wachstum in Europa. Dazu gehört auch, dass die Staaten gemeinsam haften und ihre Haushaltspolitik stärker verzahnen.
Was haben Juden, Christen und Moslems gemeinsam? Sie alle glauben an Fußball. Nach diesem Motto hatte die Kantorin Avitall Gerstetter vor sieben Jahren den Avitallscup ins Leben gerufen.
"Gleiche Rechte für Ungleiche!« unter diesem Motto fand am Wochenende das Lesbisch-Schwule Stadtfest am Nollendorfplatz statt. Rund 250.000 Besucher kamen zu dem Fest, das traditionell eine Woche vor dem Christopher Street Day gefeiert wird.
Auch in der kommenden Saison wird Jupp Heynckes auf der Trainerbank des FC Bayern München sitzen. Der Verein plant aber schon dessen Nachfolge und liebäugelt offenbar mit einer Verpflichtung des spanischen Erfolgstrainers Josep Guardiola (links).
Sie gelten als gefährlich und gut vernetzt mit anderen Neonazis. Nun hat Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke die „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“ verboten. Am Morgen gab es zudem eine große Razzia.
Nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts hat die Bundesregierung bei den Verhandlungen über den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM die Informationsrechte des Bundestags verletzt. Die SPD spricht von einer "schweren Blamage" für Schwarz-Gelb.
Wir dokumentieren die Rede des berühmten Potsdamers in Auszügen.
Der Jubel kannte keine Grenzen: Im Streit um das Projekt Kunsthalle haben die Befürworter der Pläne mobil gemacht - und Mäzen Hasso Plattner offenbar überzeugt, an seinen Ideen festzuhalten. Eine emotionale Rede hielt Moderator Günther Jauch.
Wachsamer Nachbar: Durch eine sehr präzise Beschreibung der Einbrecher konnte die Polizei zwei jugendliche Einbrecher festnehmen, die gemeinsam mit einer weiteren Person in Wedding in eine Wohnung eingebrochen waren.
Erst 250 Millionen Euro mehr, dann 500 Millionen: Bund und Länder rechnen mit immer höheren Kosten. Schon jetzt wird darüber diskutiert, wo das Geld für den neuen Flughafen herkommen soll. Anleihen könnten eine Lösung sein.
Angela Merkel wehrt sich auch beim G20-Gipfel gegen Euro-Bonds, Schuldenprogramme und Abstriche bei Auflagen für Athen. Derweil kommen sich die USA und Russland beim Thema Syrien näher: Die eskalierende Gewalt solle aufhören.
Plötzlich nimmt es die Berliner Piratenfraktion mit der Transparenz nicht mehr so genau: Für fünf Tage sind die Abgeordneten in Klausur gegangen, besprechen jede Menge Politisches - und die Öffentlichkeit bleibt außen vor.
Trotz aller Debatten: Die Berliner Turboabiturienten kamen mit besseren Noten ins Ziel als Schüler, die 13 Jahre lang die Schulbank gedrückt. hatten. Die Durchfallquote sank insgesamt und 223 Absolventen erreichten eine glatte 1,0.
In der Eurokrise wird den Deutschen zum erstenmal seit Ende des Zweiten Weltkrieges ihr sehnlichster Wunsch verwehrt – geliebt zu werden, meint Malte Lehming. Das hat auch sein Gutes!
Collegium Marianum in der Friedrichskirche
Jaroslav Sonsky und Gesine Tiefuhr im Konzert
Neben den Kammerspielen wird nun auch das ehemalige Kanalarbeiterhaus saniert
Potsdam - Brandenburgs Arbeitsminister Günter Baaske (SPD) hat die Unternehmen im Land zu einer aktiven Gesundheitspolitik aufgefordert. Angesichts des Fachkräftemangels und alternder Belegschaften sei Gesundheit am Arbeitsplatz ein wichtiges Ziel, sagte Baaske nach Angaben seines Ministeriums am Montag auf einer Tagung in Potsdam.
Der Mäzen zeigte sich am Montagabend sichtlich bewegt von der Demonstration für die Kunsthalle am Standort des Mercure-Hotels. Oberbürgermeister Jann Jakobs will alle Probleme lösen.
Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) trifft Opfer von Grenzkriminalität in Angermünde
250 Teilnehmer kamen zu den zweiten „Special Olympics“ ins Stadion am Luftschiffhafen
Innenstadt - Schlossarchitekt Peter Kulka hat sich mit seinem Brandbrief durchgesetzt: Das Foyer des Landtags im aufgebauten Potsdamer Schloss bekommt keine historische, sondern eine moderne Treppe – eine von Kulka selbst entworfene, geschwungene weiße Mauer mit einem bronzenen Handlauf statt des früheren geschmiedeten, gusseisernen Geländers. Das hat die Kunst- und Ausstattungskommission des Parlamentes am Montag überraschend beschlossen, mit drei Ja- gegen eine Nein-Stimme.
Das Potsdamer Festival Localize hat am Wochenende mit Kunst den Stadtkanal erobert
In den letzten Wochen haben mich zwei Nachrichten sprachlos gemacht. Die erste: Dass Hasso Plattner nach dem Aufbau des Hasso Plattner-Institutes in Potsdam, nach der 20 Millionenspende für die historische Fassade des alten Stadtschlosses und neuen Landtages, nach der Finanzierung des historischen Kupferdaches nun auch noch beschlossen hat, unserer Stadt eine moderne Kunsthalle samt seiner großartigen Bildersammlung im Herzen Potsdams zu schenken.
Mäzen Hasso Plattner: Bau der Kunsthalle im Lustgarten ist wieder möglich. Etwa 1000 Potsdamer demonstrierten für die Kunsthalle anstelle des Mercure-Hotels. Emotionale Reden von Wolfgang Joop, Günther Jauch, Nadja Uhl und Jörg Hartmann.
Die ägyptische Demokratiebewegung wird dem Ringen der alten Kräfte nicht zusehen
Tag der Ausbildungschancen mit 4000 Lehrstellen
Theatergruppe Tarántula feierte Premiere mit „Wildfremd – Peer auf der Platte“
Die behinderte Leichtathletin Martina Willing vom SC Potsdam stieß die Kugel in Berlin 8,92 Meter weit
Fußball-Kreisliga-Meister könnte auch Pokal holen
Mehr als zwei Wochen habe ich jetzt mit meinem Coach Jörg Hoffmann im Höhentrainingslager in Flagstaff verbracht. Ich habe in dieser langen Zeit vollkommen alleine meine Bahnen gezogen und konnte also keine Motivation aus den sonst üblichen Trainingsduellen mit meinen Kameraden ziehen.
Eichenprozesssionsspinner beunruhigt Geltower Anwohner. Das Rathaus hilft – obwohl es nicht muss
Wie viel Geld wurde denn nun bisher für den Flughafen ausgegeben? Viele haben längst den Überblick verloren, weil jeden Tag neue, immer höhere Beträge auftauchen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster