Apple-Konzernchef Tim Cook betreibt Modellpflege – diesmal wird das Computersegment der Marke gestärkt. Das von einigen Experten erwartete Apple-Fernsehen iTV war hingegen am Montag in San Francisco kein Thema. Genauso wenig wie das iPhone 5.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.06.2012

Die OECD kritisiert in einer neuen Studie negative Auswirkungen des Betreuungsgelds für Migrantinnen und ihre Kinder. Die Reaktionen auf die Rüge aus Paris kamen am Montag prompt.

Viele hatten Zweifel, ob Andrej Schewtschenko noch gut genug ist für eine Europameisterschaft. Seine Antwort: Gleich im ersten Spiel führt er das Gastgeberland per Doppelpack zum Sieg über Schweden.
Spanien will unter den EU-Rettungsschirm, um seinen Bankensektor zu stützen - und damit auch die deutschen Gläubiger. Mit ihnen sitzen auch die deutschen Steuerzahler indirekt mit im Boot.
Den Ausgang der Party Deutschland gegen Portugal hat Nelly bereits richtig vorhergesagt. Am Montag tippte das Elefantenmädchen aus dem Serengeti-Park das Spiel gegen die Niederlande - und wieder auf Sieg für das Löw-Team.

Ist das Leben als britischer Premier so stressig? David Cameron und seine Frau haben ihre achtjährige Tochter in einem Pub vergessen. Der Vorfall ereignete sich schon vor zwei Monaten, wurde nun aber bekannt.

Nach seiner Premieren-Absage vom Freitag will Schauspieler Martin Wuttke schon diesen Donnerstag wieder auf der Bühne stehen. Wegen Erschöpfung war die Aufführung an der Volksbühne abgesagt worden. Tatsächlich klang das Arbeitspensum des 50-Jährigen in den letzten Wochen schwindelerregend.

Die „Dänen-Ampel“ in Schleswig-Holstein ist perfekt. Am Dienstag will sich Torsten Albig von der SPD zum Nachfolger von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen wählen lassen.
Probleme mit dem Brandschutz am BER waren bereits Ende 2011 bekannt. Die Planer hätten spätestens zur Weihnachtszeit gewusst, dass die Anlage nicht rechtzeitig vollautomatisch funktionieren werde, gibt die Flughafengesellschaft nun zu.

Die beiden Favoriten in der Gruppe D starten nur sehr mäßig in die EM. Frankreich und England trennen sich nach einem schwachen und ereignisarmen Spiel mit 1:1.
Viele Politiker boykottieren die EM-Spiele in der Ukraine. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Europaparlament, Rebecca Harms, nicht. Sie will Zeichen setzen und erwartet das auch von dem deutschen Team. Nur den Uefa-Chef hat sie schon abgeschrieben.

Mit dem klaren Nein zur Teilausschreibung der S-Bahn treibt der neue Landeschef Stöß die SPD in den Konflikt mit der CDU. Noch ist aber gar nicht klar, ob eine Gesamtvergabe überhaupt möglich ist.

Im nächsten Euro-Land bricht die Wirtschaft ein. Um 0,8 Prozent ist die italienisch Wirtschaft im ersten Quartal 2012 geschrumpft. Brüssel drängt Berlin derweil zur Eile beim Fiskalpakt.
Erst der Maulwurf-Skandal, dann ein Anschlag auf einen bekannten Rocker: Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus will jetzt genau wissen, was sich da hinter den Kulissen tut. Das LKA beobachtet die Szene, hält sich aber mit neuen Informationen zurück.

Werner Barth, Deutschland-Chef von Philip Morris, über Geschmacksfragen, Wachstum im schrumpfenden Markt und das Rauchen der Zukunft.

Die Euro-Krise erreicht die Schwächsten in Griechenland – Kranke und Patienten in Krankenhäusern. In einigen Kliniken droht die Mangelversorgung bald Menschenleben zu kosten.

Das Dahlemer Museum für Europäische Kulturen widmet sich den Menschen hinter den Bildern. Die Ausstellung bringt Akteure zusammen, die sonst wenig miteinander zu tun haben.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.

Tragisches Unglück in einem Robinson Club auf Fuerteventura: Ein deutscher Urlauber wird von einer Palme erschlagen, die eine Sturmböe umgeknickt hatte. Ein zweiter Hotelgast wird schwer verletzt.
UPDATE. Potsdams Antifa warnt vor angeblich rechter Fan-Gruppe und nennt Namen von angeblich Rechtsextremen Sportschülern im Netz.
Nach einem Familienstreit hat ein 32-Jähriger seinen Vater am Sonntagvormittag brutal in Falkensee bei Spandau erschlagen. Nach einer Großfahndung hat die Polizei den mutmaßlichen Täter am Montagmorgen gefasst.

Heute startet Frankreich gegen England in die EM (ab 18:00 bei uns im Liveticker). Die Franzosen gelten als EM-Geheimfavorit - Dank Trainer Laurent Blanc und der neuen Diät von Karim Benzema.
Wegen eines banalen Streits schubst ein 20-jähriger Soldat einen 17-jährigen Jugendlichen ins Gleisbett der S-Bahn. Nur mit Glück entkommt dieser dem Tod. Nun ist der Angreifer verurteilt worden.
10.000 Euro sollen ihm die Auftraggeber, zwei Bauunternehmer, für den Tod des Immobilienmaklers Friedhelm Sodenkamp geboten haben. Doch der mutmaßliche Mörder verweigert die Aussage.
Süleyman Koc darf trotz einer Haftstrafe wegen mehrerer Raubüberfälle wieder Fußball spielen. Jetzt kehrt er zum Drittligisten SV Babelsberg 03 zurück. Seine Strafe verbüßt er derweil im offenen Vollzug.

Rafael Nadal hat zum siebten Mal die French Open gewonnen und sich damit im Stade Roland Garros zum alleinigen Rekordsieger vor dem Schweden Björn Borg aufgeschwungen.

In Europa beginnt in diesen Tagen ein neues Kapitel - und Deutschland könnte es mitgestalten. Stattdessen stellen sich Regierung und Opposition blind, taub und stumm. Jetzt entscheiden andere über das Schicksal Europas.

Alexandra Neldel übernimmt für Sat.1 die Rolle der Freifrau Stephanie zu Guttenberg. Stoff für ein Drehbuch bietet das ehemalige "Shootingpaar" der Berliner Polit-Promi-Szene genug. Der Sender will aus den Guttenbergs aber kein "Biopic" machen, sondern eine Satire.

Bei der DFB-Pressekonferenz hat sich am Montag Mario Gomez der Presse gestellt. Eine spannende Angelegenheit, wie sich zeigte. Lesen Sie Gomez' Auftritt in unserem Ticker nach.
Besser wird’s nicht mehr: Der soziale Wandel in Prenzlauer Berg ist abgeschlossen. Was hat er gebracht? Eine Diskussion über 20 Jahre Gentrifizierung.
Erst schlug der Mann seine Lebensgefährtin, dann stach sie auf ihn ein: Nach einem Streit in Gesundbrunnen liegt ein 31-Jähriger nun in einer Klinik. Gegen beide wird nun ermittelt.
Vor dem NSU-Ausschuss kommt ans Licht, wie sich die Behörden auf der Suche nach dem rechtsextremen Terror-Trio gegenseitig behinderten. Mehrere Abgeordnete wollen die Regeln für Ermittlungen deshalb ändern - und haben dabei sehr verschiedene Ideen.

Im Exzellenzwettbewerb entscheidet sich am Freitag, welche Uni ab- und welche aufsteigt. Die Gerüchteküche brodelt.

Jan Stöß hat den Aufstand in der Berliner SPD gewagt - und gewonnen. In Friedrichshain-Kreuzberg perfektionierte er das scharfe Taktieren, die Kunst der Hinterzimmerpolitik. Seit Februar ist er Sprecher der Parteilinken - und hat ein großes Vorbild in Frankreich.
Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gehen die Berliner Behörden seit einigen Wochen gegen Rockerbanden vor. Doch schafft das wirklich mehr Sicherheit? Der jüngste Anschlag auf den Hells Angels-Chef André Sommer spricht dagegen.

Vier mutmaßliche Vergewaltiger werden von der Berliner Polizei mit Hilfe von Videobildern gesucht. Sie sollen vor einem Jahr über eine Frau nahe dem U-Bahnhof Hermannstraße in Neukölln hergefallen sein.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.
Bei einer Demonstration gegen steigende Mieten in Kreuzberg soll ein Kommissar am Samstag "unverhältnismäßig" gegen Demonstranten vorgegangen sein. Bislang haben sich noch keine Opfer des Vorfalls gemeldet.
Beim EM-Auftakt der deutschen Mannschaft wollte die ARD beweisen, was Meinungspluralismus ist: Gerd Gottlob kommentierte am Spiel vorbei, Experte Mehmet Scholl rückte gerade und redete klug. Und dann kam Waldemar Hartmann ...

Am geplanten Betreuungsgeld gibt es nun auch internationale Kritik: Die OECD warnt davor, dass besonders Frauen aus Zuwandererfamilien dazu verleitet werden, dem Arbeitsmarkt fernzubleiben. Oppositionspolitiker sprechen bereits von einer Verfassungsklage.
Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahl deutet vieles auf einen Erfolg für den neuen Präsidenten François Hollande hin. Danach wird er gemeinsam mit Angela Merkel die Probleme in Europa lösen und dafür wohl auch Wahlversprechen brechen müssen.
Die Polizei hat in Westend zwei Fahrraddiebe festgenommen, als sie versuchten, ein Mountainbike zu knacken. Es war nicht das erste Rad, das die beiden in der Nacht zu Montag zu klauen versuchten.
Zwei Männer wurden am Sonntagabend leicht durch Schüsse aus einem Luftgewehr verletzt. Sie saßen auf einer Bank am Jugendplatz in Berlin-Siemensstadt, als der Täter vermutlich aus einem der umliegenden Wohnhäuser auf sie zielte.

Die Regierungschefs in Europa müssen grundlegende Reformen beschließen, um der Krise Herr zu werden. Dafür bleiben nur noch wenige Wochen, sonst droht ein Rückfall in die alte Kleinstaaterei. Das würde Europa um Jahrzehnte zurückwerfen.

Vor seiner Kneipe in Hohenschönhausen wurde der Rocker André Sommer am Sonntag niedergeschossen. Ärzte kämpfen seither um sein Leben. Auch am Montag ist unklar, wer geschossen hat.
Reiche: Entlastungsstrecke angesichts steigender Einwohnerzahlen nötig

U 17-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam unterlagen im Meisterschaftsfinale Hoffenheim mit 1:3
Luzerns Stadtpräsident Urs Studer über Potsdam und sein Leben nach der Politik