zum Hauptinhalt
Am geplanten Betreuungsgeld gibt es nun auch internationale Kritik.

Die OECD kritisiert in einer neuen Studie negative Auswirkungen des Betreuungsgelds für Migrantinnen und ihre Kinder. Die Reaktionen auf die Rüge aus Paris kamen am Montag prompt.

Von Andrea Dernbach
Schauspieler Martin Wuttke will nach einer kurzen Zwangspause wieder auf die Bühne.

Nach seiner Premieren-Absage vom Freitag will Schauspieler Martin Wuttke schon diesen Donnerstag wieder auf der Bühne stehen. Wegen Erschöpfung war die Aufführung an der Volksbühne abgesagt worden. Tatsächlich klang das Arbeitspensum des 50-Jährigen in den letzten Wochen schwindelerregend.

Von Christine Wahl

Probleme mit dem Brandschutz am BER waren bereits Ende 2011 bekannt. Die Planer hätten spätestens zur Weihnachtszeit gewusst, dass die Anlage nicht rechtzeitig vollautomatisch funktionieren werde, gibt die Flughafengesellschaft nun zu.

Von Alexander Fröhlich
Szene-Stars: Ulli Lust und Marko Djurdjevic sind zwei der in der Schau Vorgestellten.

Das Dahlemer Museum für Europäische Kulturen widmet sich den Menschen hinter den Bildern. Die Ausstellung bringt Akteure zusammen, die sonst wenig miteinander zu tun haben.

Von Thomas Hummitzsch
In Brüssel werden Reformen diskutiert, die einer europäischen Revolution gleichkommen. Deutschland hält sich raus.

In Europa beginnt in diesen Tagen ein neues Kapitel - und Deutschland könnte es mitgestalten. Stattdessen stellen sich Regierung und Opposition blind, taub und stumm. Jetzt entscheiden andere über das Schicksal Europas.

Von Christoph Seils
Fesselnde Reden hält Jan Stöß nicht, aber schlaue Texte kann er schreiben.

Jan Stöß hat den Aufstand in der Berliner SPD gewagt - und gewonnen. In Friedrichshain-Kreuzberg perfektionierte er das scharfe Taktieren, die Kunst der Hinterzimmerpolitik. Seit Februar ist er Sprecher der Parteilinken - und hat ein großes Vorbild in Frankreich.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gehen die Berliner Behörden seit einigen Wochen gegen Rockerbanden vor. Doch schafft das wirklich mehr Sicherheit? Der jüngste Anschlag auf den Hells Angels-Chef André Sommer spricht dagegen.

Von Hannes Heine
Drei der Vergewaltigung Verdächtige haben sich mittlerweile gestellt. Dies ist der vierte Mann, der von der Polizei gesucht wird.

Vier mutmaßliche Vergewaltiger werden von der Berliner Polizei mit Hilfe von Videobildern gesucht. Sie sollen vor einem Jahr über eine Frau nahe dem U-Bahnhof Hermannstraße in Neukölln hergefallen sein.

Von Tanja Buntrock
Am geplanten Betreuungsgeld gibt es nun auch internationale Kritik.

Am geplanten Betreuungsgeld gibt es nun auch internationale Kritik: Die OECD warnt davor, dass besonders Frauen aus Zuwandererfamilien dazu verleitet werden, dem Arbeitsmarkt fernzubleiben. Oppositionspolitiker sprechen bereits von einer Verfassungsklage.

Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahl deutet vieles auf einen Erfolg für den neuen Präsidenten François Hollande hin. Danach wird er gemeinsam mit Angela Merkel die Probleme in Europa lösen und dafür wohl auch Wahlversprechen brechen müssen.

Von Albrecht Meier

Die Polizei hat in Westend zwei Fahrraddiebe festgenommen, als sie versuchten, ein Mountainbike zu knacken. Es war nicht das erste Rad, das die beiden in der Nacht zu Montag zu klauen versuchten.

Die nächsten drei Wochen entscheiden, ob Europa der Befreiungsschlag gelingt oder ob es einen Rückfall in die Kleinstaaterei gibt.

Die Regierungschefs in Europa müssen grundlegende Reformen beschließen, um der Krise Herr zu werden. Dafür bleiben nur noch wenige Wochen, sonst droht ein Rückfall in die alte Kleinstaaterei. Das würde Europa um Jahrzehnte zurückwerfen.

Von Moritz Döbler
Vergeblicher Ansturm. Gegen das starke Team der TSG Hoffenheim fanden die U17-Juniorinnen des FFC Turbine Potsdam – hier Venus El-Kassem (links) – gestern kein Mittel.

U 17-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam unterlagen im Meisterschaftsfinale Hoffenheim mit 1:3

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })