Die Energiesparlüge: „Bulb Fiction“ im Kino.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.06.2012 – Seite 3

Die Klettergerüste, die die Berliner Seilfabrik fertig, werden in alle Welt exportiert.
Die Euro-Schuldenkrise und Sorgen um die weltweite Konjunktur haben den deutschen Aktienmarkt zum Wochenauftakt weiter ins Minus gedrückt. Der Dax fiel am Montag unter die Marke von 6000 Punkten und verlor letztlich 1,2 Prozent auf 5978 Punkte.

Berlin - London als Ort der Hauptversammlungen von Air Berlin ist der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger ein Dorn im Auge. „Hartmut Mehdorn macht als neuer Chef mit der Informationspolitik da weiter, wo Joachim Hunold aufgehört hat“, sagte Vereinssprecher Michael Kunert.
Eine Reise durch das Programm von Sat 1, RTL & Co. der nächsten Wochen. Während sich ARD und ZDF auf tolle EM-Quoten freuen, muss die Konkurrenz sehen, wo sie mit ihren Shows und Serien bleibt.
In Deutschland ist der Vorbeizug der Venus am 6. Juni unmittelbar nach Sonnenaufgang zu beobachten, der kurz vor fünf Uhr stattfindet. Etwas Glück gehört allerdings auch dazu, denn zumindest über Berlin sagen die Meteorologen Wolken voraus.

Portugals Fußballer werden von ihren Fans mit Pfiffen in Richtung EM verabschiedet.
Douglas Gordons Videokunst auf dem Dorf.

Seit Freitag steht fest: Schlecker hat keine Zukunft mehr. Die Tochter Ihr Platz aber schon. Der neue Besitzer, Dubag-Chef Schumann, wird dank hunderter Filialen zur Macht am Markt.

Seltenes Spektakel am Himmel: In der Nacht zu Mittwoch schiebt sich die Venus zwischen Sonne und Erde. Das nächste Mal lässt sich dieses Ereignis erst wieder im Dezember 2117 beobachten.
Als die Schanghaier Börse am Montag schloss, trauten viele Händler ihren Augen nicht: Der Shanghai Composite Index fiel um 64,89 Punkte – und bildete damit exakt zum 23. Jahrestag des Tianamen-Massakers das Datum der Niederschlagung des Protests ab: 6.
Seit einem Monat teilt die Mauer der Künstlerin Nada Prlja die Friedrichstraße Viele Anwohner und Geschäftsleute ärgern sich darüber – und könnten jetzt das Ende herbeiführen.

In einem Neuköllner Internetcafé wurde der 29-Jährige festgenommen, der in Kanada einen Mann zerstückelt haben soll.

Gutachten der Regierungsberater plädiert für Wachstum mit geringem Ressourcenverbrauch.

Ein Jahr nach den Beschlüssen zur Energiewende herrscht Planungschaos. Die Wirtschaft wünscht sich zunächst ein Lagebild - und mehr Führung von der Politik.