Energie aus der inneren Mitte: Der Berliner Gitarrist Guido Möbius stellt seine neu vertonten Spirituals vor.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2012 – Seite 4

Chinas Vizepräsident taucht plötzlich ab – ein Zeichen für einen Machtkampf hinter den Kulissen?
Angetrieben von Kursgewinnen an den US-Börsen hat der Dax am Dienstag ein neues Jahreshoch verzeichnet und erstmals seit einem Jahr wieder die 7300-Punkte-Marke übersprungen. Der Leitindex gewann bis zum Handelsschluss 1,3 Prozent auf 7310 Zähler und notierte damit auf dem höchsten Stand seit dem 1.
Am Mittwochabend, 19 Uhr deutscher Zeit, präsentiert Apple ein neues Produkt - die Welt rechnet mit dem iPhone 5. Dabei gibt es das längst: In China treibt der Hype um das neue Apple-Smartphone bizarre Blüten.

Ein Gesetz der EU-Kommission soll die EZB zum Oberaufseher über Banken im Euro-Raum machen. Es ist der zweite Anlauf, die Institute besser zu kontrollieren – und die Voraussetzung für Hilfe aus dem Rettungsschirm.

Die großen Festivals können ganz schön langweilig sein. Unsere Autorin bevorzugt lieber die Alternativen - und zieht Bilanz

Union und FDP nähern sich an. Trotz Gemeinsamkeiten ist ein Kompromiss mit der SPD nicht in Sicht.

Das neue Führungsduo der Deutschen Bank wagt den Kulturwandel: Es kassiert Ackermanns Renditeziel und verspricht mehr Kundennähe.

Dieter Dombrowski ist der alte Haudegen der Brandenburger CDU. Dennoch könnte er als Nachfolger der gestürzten Fraktionschefin Saskia Ludwig versöhnend wirken.
Der Protest gegen die Mauerpark-Baupläne hält an. Diesmal prallten die gegensätzlichen Standpunkte in der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses Mitte aufeinander.
„Nixon in China“ konzertant beim Musikfest.
Ballhaus Naunynstraße: Die Chefs stellen sich vor.
Carla Bozulich’s Evangelista.
Alle Welt redet vom Ende des Sommers. Unser Kolumnist Helmut Schümann weigert sich, den Abschied der schönen Tage zu akzeptieren.
Den Drang zu verändern, zu bewegen und bessern. Spürt man innerlich, hält es für selbstverständlich!
Auch Bahn-Mitarbeiter sollen mitgefeiert haben.

Der neue Flughafen ist noch nicht eröffnet, aber die Kredite und die Versicherungen müssen von den Händlern, die ihre Ware eigentlich längst in Schönefeld verkaufen wollten, trotzdem bezahlt werden - jeden Tag. Jetzt wollen die Grünen einen Fonds für die Geschädigten aufsetzen. Und weitere Maßnahmen sollen ergriffen werden.
Königinnen werden zu Kriegerinnen umgeschult.
Saudi-Arabien will ihn, ebenso Indonesien und Katar. Der Leopard 2 ist ein beliebter Exportartikel. Krauss-Maffei Wegmann stellt ihn her und die Familie Braunbehrens verdient mit. Ein deutsches Sittenbild.
Die Familiengeschichte der Eislers, das Geburtsdokument der Beat-Bewegung und ein weiterer Spreewald-Krimi: Tom Peuckert sagt, was man im Radio nicht verpassen sollte.
Wolfsburg/Stuttgart - Die zum Volkswagen-Konzern gehörenden Marken VW und Porsche haben im August deutlich mehr Autos verkauft als im Vorjahr. Während VW die Absatzkrise in Westeuropa durch steigende Verkaufszahlen in Osteuropa, Russland, Asien und den USA mehr als ausgleichen konnte, zeigte sich der Sportwagenbauer Porsche gänzlich unbelastet von der Krise in Europa.