
Wie die Messen um Sammler buhlen: Die Preview in Tempelhof startet durch, die Berliner Liste in Kreuzberg bleibt am Boden.
Wie die Messen um Sammler buhlen: Die Preview in Tempelhof startet durch, die Berliner Liste in Kreuzberg bleibt am Boden.
SPD kritisiert teuren Kammermusiksaal, Moskauer Gespräche jetzt direkt möglich.
Die Polizei rückt am Sonnabend in Potsdam mit einem Großaufgebot an. Ursache sind der Aufmarsch der rechtsextremistischen NPD mit 200 Teilnehmern und mehrere Gegenproteste, zu denen Parteien, Kirchen, Verbände und die Stadt Potsdam aufrufen.
Am Samstag startet der zweite Berliner Slutwalk gegen die Verharmlosung sexualisierter Gewalt. Die Organisatorinnen Jule Dunemann und Julia Kist im Gespräch.
Programm überall: Der Kunstherbst lockt das Publikum in die Stadt – und zur Verkaufsschau abc.
Es gibt ein Leben vor dem Tod, daran glaubte er ganz fest
Luftgeisterpop: Wie die New Yorker Band Grizzly Bear auf ihrem neuen Album "Shields" den Folk vor den Hipstern rettet.
"Dann wird es ein Kracher, wenn die ARD etwas scheiße findet.“ Stefan Raab erläutert das Konzept seines Polittalks.
Die Tagesspiegel-Gruppe hat ab dem 1. November einen neuen Geschäftsführer. Florian Kranefuß wird die Kernmarke "Der Tagesspiegel" im Print wie im Digitalen nachhaltig ausbauen helfen.
Rainer Dulger ist stolz auf seine Familienfirma. Trotz Leiharbeit will er von prekären Arbeitsverhältnissen nichts wissen. Als neuer Präsident von Gesamtmetall vertritt er künftig den größten deutschen Industriezweig.
Annemie Vanackere stellt das neue HAU vor.
Die Niederländer sind immer für eine Überraschung gut. Aus 21 Parteien konnten sie wählen und elf haben es in die Zweite Kammer geschafft.
Die Kindersterblichkeit hat sich in den vergangenen 20 Jahren fast halbiert. Dennoch wären viele Todesfälle mit einfachen Mitteln vermeidbar.
Wohnen im Würfel.
Die Essgewohnheiten der Neandertaler können Paläoanthropologen auf Grund von Abnutzungsspuren an ihren Zähnen rekonstruieren. Daraus schließen die Forscher auf den Gebrauch der Hände - und jetzt auch auf die Sprechfähigkeit der Urmenschen.
Start frei für den Aktionstag „Saubere Sache – ein Tag für meine Stadt“ am Sonnabend Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Kieze noch schöner, liebenswerter und lebenswerter zu machen Wir geben einen Überblick, wo überall sich Gruppen mit Aktionen beteiligen Und Sie haben die Wahl: Bäume pflanzen, Bänke streichen, Blumenbeete anlegen, Müll sammeln, Schmierereien beseitigen oder Stolpersteine putzen. Stehen Sie nicht abseits, machen Sie mit!
Die Wissenschaft soll der Politik mit ihrer Expertise helfen. Doch die wissenschaftliche Politikberatung bewegt nichts, kritisiert der Konstanzer Philosoph Jürgen Mittelstraß. Ein "vertraglich geregeltes Beratungsverhältnis" wie mit der Nationalen Akademie Leopoldina lehnt er ab.
Katja Hartmann un Gisela Gauer schneidern Kleidung ohne Schablone.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Weil sich die US-Notenbank erst am Abend nach Börsenschluss in Frankfurt äußerte, hielten sich die Anleger an der deutschen Börse im Tagesverlauf zurück.
Unter 1243 Ausstellern aus 45 Ländern auf der Ila findet sich nur einer aus Griechenland. Der Chef der kleinen Firma Elfon verriet dem Tagesspiegel, was er der Kanzlerin gesagt hätte, wenn sie ihn denn besucht hätte.
Dass die katholische Kirche an der Frauenquote noch ein bisschen arbeiten muss, ist allgemein bekannt. Trotzdem waren die Frauen beim St.
„ARD-Hauptstadttreff“ lautete der eher unprätentiöse Titel der alljährlichen Antwort des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders auf die Sommerfeste. Am Donnerstagabend hatten RBB-Intendantin Dagmar Reim, Programmdirektor Volker Herres und Hauptstadtstudioleiter Ulrich Deppendorf in die Wilhelmstraße geladen.
Um einen Baum auf einem öffentlichen Platz pflanzen zu dürfen, muss man einen langen Behördenweg gehen. Es sind viele Genehmigungen nötig.
RICHTLINIENDie Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters dient in der Regel dazu, die Richtlinien der Senatspolitik zu erläutern und zu besonders wichtigen Themen Stellung zu nehmen. Klaus Wowereit hat in seiner Amtszeit seit 2001 diese Form der Darstellung im Parlament insgesamt 15 Mal genutzt.
Am Freitag beginnt für die Eisbären die Jagd auf den dritten Meistertitel in Folge. Um 19.
Spitzel der Polizei soll 2002 über brisante Informationen verfügt haben.
In der NHL droht ein Lock out. Dann würden auf einen Schlag hunderte der weltbesten Profis ohne Arbeit dastehen. Was bedeutetet das fürs deutsche Eishockey?
Es ist gerade mal kurz vor sieben Uhr morgens, und dennoch sind alle Beteiligten schon vor der verabredeten Zeit am Einsatzort. Mit dabei ist ein überdimensionaler Staubsauger mit einer BSR-Tonne als Auffangbehälter.
Wissenschaftler kritisieren, dass viele private Stammzellkliniken mit unhaltbaren Behauptungen werben. Das gefährde Patienten und das Ansehen der Stammzellforschung.
Berlin - Mit hastigem Schritt eilte Silvio Heinevetter durch den Vip-Raum, für niemanden hatte er einen Blick übrig. Das Signal war eindeutig: Nach dem 27:27 gegen Melsungen am Mittwochabend wollte der Torhüter der Berliner Handballer keine Erklärungen abgeben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster