zum Hauptinhalt
Kultur des Kegelns: Emmanuel Bornsteins "Waldbowling III" von 2012, Öl auf Leinwand.

Wie die Messen um Sammler buhlen: Die Preview in Tempelhof startet durch, die Berliner Liste in Kreuzberg bleibt am Boden.

Von Michaela Nolte

Die Polizei rückt am Sonnabend in Potsdam mit einem Großaufgebot an. Ursache sind der Aufmarsch der rechtsextremistischen NPD mit 200 Teilnehmern und mehrere Gegenproteste, zu denen Parteien, Kirchen, Verbände und die Stadt Potsdam aufrufen.

Mein Körper gehört mir. Teilnehmerinnen des ersten Berliner Slutwalks im vergangenen Jahr.

Am Samstag startet der zweite Berliner Slutwalk gegen die Verharmlosung sexualisierter Gewalt. Die Organisatorinnen Jule Dunemann und Julia Kist im Gespräch.

Von Katrin Gottschalk
Foto: dapd

"Dann wird es ein Kracher, wenn die ARD etwas scheiße findet.“ Stefan Raab erläutert das Konzept seines Polittalks.

Von Simone Schellhammer

Annemie Vanackere stellt das neue HAU vor.

Von Rüdiger Schaper

Die Niederländer sind immer für eine Überraschung gut. Aus 21 Parteien konnten sie wählen und elf haben es in die Zweite Kammer geschafft.

Spaß am Großwerden. Auch in Birma ist die Sterblichkeit unter Kindern stark gesunken.

Die Kindersterblichkeit hat sich in den vergangenen 20 Jahren fast halbiert. Dennoch wären viele Todesfälle mit einfachen Mitteln vermeidbar.

Von Katrin Schulze

Die Essgewohnheiten der Neandertaler können Paläoanthropologen auf Grund von Abnutzungsspuren an ihren Zähnen rekonstruieren. Daraus schließen die Forscher auf den Gebrauch der Hände - und jetzt auch auf die Sprechfähigkeit der Urmenschen.

Start frei für den Aktionstag „Saubere Sache – ein Tag für meine Stadt“ am Sonnabend Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Kieze noch schöner, liebenswerter und lebenswerter zu machen Wir geben einen Überblick, wo überall sich Gruppen mit Aktionen beteiligen Und Sie haben die Wahl: Bäume pflanzen, Bänke streichen, Blumenbeete anlegen, Müll sammeln, Schmierereien beseitigen oder Stolpersteine putzen. Stehen Sie nicht abseits, machen Sie mit!

Repräsentativ. Die Leopoldina wurde 2008 Nationale Akademie der Wissenschaften. Damit ist sie zur Politikberatung vertraglich verpflichtet.

Die Wissenschaft soll der Politik mit ihrer Expertise helfen. Doch die wissenschaftliche Politikberatung bewegt nichts, kritisiert der Konstanzer Philosoph Jürgen Mittelstraß. Ein "vertraglich geregeltes Beratungsverhältnis" wie mit der Nationalen Akademie Leopoldina lehnt er ab.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag eine Verschnaufpause eingelegt. Weil sich die US-Notenbank erst am Abend nach Börsenschluss in Frankfurt äußerte, hielten sich die Anleger an der deutschen Börse im Tagesverlauf zurück.

„ARD-Hauptstadttreff“ lautete der eher unprätentiöse Titel der alljährlichen Antwort des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders auf die Sommerfeste. Am Donnerstagabend hatten RBB-Intendantin Dagmar Reim, Programmdirektor Volker Herres und Hauptstadtstudioleiter Ulrich Deppendorf in die Wilhelmstraße geladen.

RICHTLINIENDie Regierungserklärung des Regierenden Bürgermeisters dient in der Regel dazu, die Richtlinien der Senatspolitik zu erläutern und zu besonders wichtigen Themen Stellung zu nehmen. Klaus Wowereit hat in seiner Amtszeit seit 2001 diese Form der Darstellung im Parlament insgesamt 15 Mal genutzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })