Offenbar nicht die erste Aktion dieser Art im Potsdamer Umland
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2012 – Seite 3
Nuthetals Bürgemeisterin will Rechtssicherheit
Bibliothek und Volkshochschule mit neuem Design
mit Martina Kürschner
Berlin - Einige zischten wütend, ein anderer lachte höhnisch auf. Doch unter den Augen der vielen Justizwachtmeister im Gerichtssaal verstummten die Männer auf den Zuschauerbänken schnell.
Der Potsdamer Verein „quer.KULTUR“ erweitert sein Aktionsfeld und hat unter dem Titel „quer.
Berlin - Das kleine Mädchen hat es nicht geschafft: Sieben Monate nach seiner Geburt starb es am Mittwoch im Krankenhaus, in das es, wie berichtet, am 5.September mit lebensgefährlichen Verletzungen – unter anderem einer Blutung im Gehirn – gebracht worden war.
3000. Besucher im Potsdam-Museum begrüßt

Bernd Thinius gibt fernem Himmelskörper den Namen eines AIP-Astronomen
Montessori-Kinderhaus feiert zehnten Geburtstag
Eine barsche Männerstimme lässt die Fahrgäste in der Straßenbahn zusammenzucken. Käme noch ein bisschen unheilschwangere Musik dazu, man wüsste sofort– der Weltuntergang ist nahe.
Standortmanager: Bauten für Start-Ups fehlen
Landeshauptstadt gewinnt in erster Instanz gegen Rechtsextreme. Toleranzfest am Hauptbahnhof
Bei einem Großeinsatz ist der Kriminalpolizei ein Schlag gegen mehrere Drogenhändler gelungen. Die Beamten beschlagnahmten unter anderem mehr als 370 Gramm Heroingemisch.
Es wird ein Fest für alle Altersklassen. Mit einem großen Showprogramm feiert Mercedes am Wochenende die neue A-Klasse.

Jan-Gregor Kremp ist der neue „Alte“ im ZDF-Freitagskrimi. Zum Kennenlernen werden gleich vier Folgen an vier aufeinanderfolgenden Freitagen ausgestrahlt.
SCHLUSSPUNKT John-F.-Kennedy-Schule ermuntert ihre Schüler zu gesellschaftlichem Engagement.
Buch und Computer, Fabelfigur und Konsole, Brettspiel auf dem Tablet: Alle Nominierungen für den Kindersoftwarepreis Tommi 2012 in der Bilderstrecke.
Über schlaflose Nächte klagt zurzeit nicht nur Bettina Wulff. Auch die deutsche Dramatik hat die Störung der Nachtruhe als Genre entdeckt.
Bei den Wahlen in den Niederlanden siegen Liberale und Sozialdemokraten – die Rechtspopulisten um Geert Wilders sind dagegen die großen Verlierer.
Viele gönnen den Ärzten nicht mehr Geld - dabei hätten davon womöglich auch Patienten in Gegenden etwas, an die seit Jahren kaum ein Gesundheitsexperte mehr denkt. Ein Kommentar.
Urbanscapes.
Die vier Finalisten für den Preis der Nationalgalerie.

Pro Reli ist en vogue: Katholiken, Protestanten und orthodoxe Christen feiern am Wochenende in Mitte.

Siemens und Stadler Pankow wollen gemeinsam neue Fahrzeuge für die Berliner S-Bahn bauen. Auch Hitachi ist interessiert. Doch noch ist offen, wer die S-Bahn überhaupt ab 2017 betreiben wird.
Aufgezeichnet von Dirk Gieselmann Sportlich betrachtet habe ich in Rumänien in den 70er und 80er Jahren eine tolle Zeit erlebt. Doch unter dem damaligen Diktator Nicolae Ceausescu hatte man kaum Möglichkeiten, sich wirklich zu entfalten – außer eben im Sport.
Wie eine Mutterdie Stadt erleben kann.
Wer ist schon ganz aufgeregt? Gut möglich, dass Heinz Alfred Kissinger in diesen Tagen ein bisschen aufgeregter ist als sonst.
Und er? Hatte er den Weg gefunden, nach dem er suchte?
Die Freie Universität Berlin hat ihren Titel als Exzellenzuniversität verteidigt. Mit einer Ausstellung im Abgeordnetenhaus will sie ihren Status im öffentlichen Bewusstsein der Stadt stärker verankern.

Der maronitische Patriarch ist Gastgeber des Papstes im Libanon. In seiner Haltung zum Arabischen Frühling ist Bechara el Rai gespalten wie andere christliche Kirchenführer in der Levante
Istanbul - Promi-Besuch im Flüchtlingscamp: Die US-Schauspielerin Angelina Jolie sprach am Donnerstag in ihrer Eigenschaft als UN-Sondergesandte mit syrischen Flüchtlingen im türkischen Lager Öncüpinar in unmittelbarer Nähe der Grenze in der südostanatolischen Provinz Kilis. Das Lager für 12 000 Menschen besteht aus Wohncontainern und gilt als das beste der türkischen Auffanglager in der Region.

Erster Test mit dem iPhone 5: Doppelt so schnell, höher und deutlich dünner als seine Vorgänger.
um Honorare eskaliert.

Die am Dienstag entlassene ehemalige Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz kann 72 745,27 Euro Übergangsgeld in Anspruch nehmen. Das teilte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) auf eine mündliche Anfrage mit.
Im Kino: die Doku „Das grüne Wunder“.

40 Jahre gab es keine Spanier in der Bundesliga. Nun kommen die neuen Gastarbeiter aus dem Welt- und Europameisterland, nicht nur der Krise wegen. Eine Geschichte über die Logik des globalen Transfermarktes.
Das kleine Mädchen hat es nicht geschafft: Sieben Monate nach seiner Geburt starb es am Mittwoch im Krankenhaus, in das es, wie berichtet, am 5.September mit lebensgefährlichen Verletzungen – unter anderem einer Blutung im Gehirn – gebracht worden war.
Werner van Bebber findet, dass ein Rücktritt Rücktritt heißen sollte.
Angeklagte Brüder und ihr Gefolge regten sich über Urteile auf – sie hatten Freisprüche erwartet.
Polyphonia Ensemble.
Alles in Bewegung, radikal, mutig, verschleißend
STUDIEForscher der Hochschule für Angewandte Wissenschaften im Hamburg haben im Auftrag der AOK Nordost und der Senatsverwaltung für Bildung umfangreiche Befragungen unter Dutzenden Schulen und mehreren Caterern und den Schulämtern durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am Donnerstag ins Netz gestellt und sollen dem Senat und dem Abgeordnetenhaus Anhaltspunkte für die künftige Finanzierung des Schulessens liefern.

In der DEL gibt es mehr solvente Mäzene denn je – Geld mit seinem Klub verdient kaum einer. Warum sich die mächtigen Männer sich ihre Leidenschaft trotzdem leisten.
„Der Dortmunder Meistercoach Klopp Kleidet sich gerne salopp. Stets mit Pulli und Bart Alles and're als smart Klopp selbst aber findet sich top.
Dominik Bardow ist nicht mal so glaubwürdig wie Berater und Internet.

Einfach Produkte, keine Provisionen: Warum ein Banker und ein Verbraucherschützer gleicher Meinung sind

Hans-Jörg Grundmann wird neuer Chief Compliance Officer bei Siemens. Sein Nachfolger als Chef der Bahnsparte wird Jochen Eickholt.