
Rohbau vollendet: In der Nansenstraße 3 sollen 20 exklusive Eigentumswohnungen entstehen
Rohbau vollendet: In der Nansenstraße 3 sollen 20 exklusive Eigentumswohnungen entstehen
Angela Merkel wird ja gerne vorgeworfen, inzwischen sozialdemokratische Politik zu machen – zumindest ein bisschen. Nach diesem Wochenende dürfen sich ihre Kritiker mal wieder bestätigt fühlen: Auch in der Fußball-Bundesliga gibt die Kanzlerin jetzt den Gerhard Schröder – wenn auch nur ein bisschen.
Der italienische Ex-Premier plant, mit seiner Firma Mediaset den Sender La7 zu übernehmen. Journalisten protestieren - ein Anchorman droht sogar mit Rücktritt.
Bislang hat die Bundesregierung jede rote Linie überschritten, um den Euro zu retten. Auch die Haftungsgrenze des Euro-Rettungsmechanismus ist nicht so unumstößlich, wie die Koalition glauben machen will.
Deutschland fehlt politischer Nachwuchs. In Kanada rekrutierte eine Partei einfach einen charismatischen Studentenführer - der prompt zum Polit-Star wurde.
Empört Euch! Aber nicht nur. Stéphane Hessel will uns den Genuss des Altruismus lehren.
Heribert Karch, Vorstandschef der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, über Renditen und die Rente für jedermann.
Die steigende Wirtschaftskraft Berlins schafft auch Ungleichgewichte, warnt IHK-Präsident Eric Schweitzer Ich habe mich wirklich noch nicht entschieden, ob ich wollen würde“.
Die Versicherer haben Milliarden in Staatsanleihen aus den Euro-Ländern investiert. Sie haben ein Auge auf die Europäische Zentralbank, die jetzt massenhaft solche Papiere aufkaufen will.
Alba feiert einen Altstar und den Sieg über Bayern.
Die nationalistischen Proteste gegen Japan kommen Chinas Elite gelegen, sie lenken die Aufmerksamkeit vom inneren Machtkampf ab.
Don Airey.
Rumänische Rankünen in Amerika: Norman Maneas düsterer Roman „Die Höhle“.
Volleyballer haben große Pläne für die EM.
Mannheim - Den Spott der Mannheimer Fans hatten sich die Eisbären redlich verdient. Als die Berliner im zweiten Drittel uninspiriert in ihren Untergang schlitterten, schallte es „und ihr wollt Deutscher Meister sein?
Die Saison der Krabben.
Mehr als 860 000 zahlende Gäste haben die Documenta, die weltgrößte Ausstellung zeitgenössischer Kunst in Kassel, besucht. Das waren 14 Prozent mehr als bei der vergangenen Documenta 2007, die ebenfalls einen Besucherrekord aufgestellt hatte, wie die Veranstalter mitteilten.
NameWilhelm Ammenwerth, 39 Beruf Internist, Pneumologe, Sportmediziner Alltag „Für Lungenkranke gibt es zwar ein differenziertes medikamentöses Behandlungskonzept“, sagt Wilhelm Ammenwerth, „aber Bewegung als wichtige Säule der Langzeittherapie ist noch nicht institutionalisiert“. Deswegen hat er jetzt die Lungensportgruppe am Helios-Klinikum Emil von Behring ins Leben gerufen (Tel.
Die Berliner Linke sucht ihr Heil in Themen, die zwar "nicht sehr sexy" klingen, in der Hauptstadt aber trotzdem auf Gehör stoßen dürften.
Im Alter von 14 Jahren habe ich angefangen, Medikamente für die Apotheke in unserer Nachbarschaft in Bremen auszufahren, natürlich mit dem Fahrrad. Das waren ganz schön weite Strecken, die ich da zurücklegen musste.
Der Neujuror zeigt im „Supertalent“ keine seiner Stärken. Bohlen bleibt Chef.
Stéphane Hessel:An die Empörten dieser Erde! Vom Protest zum Handeln.
Um die Betriebsrente kümmert sich der Arbeitgeber. Er sucht auch das Angebot aus.
Wowereits Umfragewerte befinden sich seit dem Debakel um den neuen Hauptstadtflughafen im Sinkflug. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer aber ist voll des Lobes für Berlins Regierenden Bürgermeister.
Fliegende Mechaniker sollen altersschwache Satelliten wieder flott machen und dadurch dem Müllproblem im Orbit begegnen.
Ein Gottesdienst für Kinder in der Gethsemane-Kirche.
Die Stadtreinigung präsentiert ihre „Kehrenbürger“ neu – damit täglich Aktionstag sein kann.
Eine Gruppe von Hobby-Fußballern, die am Sonntagnachmittag auf dem Gelände des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks in Prenzlauer Berg spielten, ist von einem Unbekannten beschossen worden. Ein 33-jähriger Spieler wurde in den Oberschenkel getroffen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Die EU-Finanzminister streiten auf Zypern über das neue Kontrollorgan bei der EZB. Auch vom deutschen Ressortchef Schäuble kommt grundsätzliche Kritik, die er auf diese Weise bislang noch nicht geäußert hatte.
Hertha BSC gewinnt 2:0 gegen Aufsteiger Aalen und feiert damit den dritten Sieg in Folge. Adrian Ramos, der erstmals seit März wieder ins Tor traf, wird besonders bejubelt. Er selbst hält sich zurück.
Thomas Bach könnte im kommenden Jahr zum IOC-Chef aufsteigen. Wer soll dann den deutschen Sport führen? In Politik und Verbänden hat die Debatte darüber längst begonnen. Favorisiert wird derzeit eine Doppellösung – unumstritten ist sie nicht.
Hoffenheims Torhüter Wiese patzt beim 3:5 in Freiburg doppelt und stürzt seinen Trainer Babbel in Not.
Thomas Starzl gilt als der Vater der Lebertransplantation. Der 1926 geborene prominente Chirurg an der Uni Pittsburgh bekommt für seine Verdienste nun den Lasker-Preis 2012 verliehen, das amerikanische Pendant zum Medizin-Nobelpreis.
Der HSV verliert mit einem starken Rafael van der Vaart 2:3 in Frankfurt.
Das ZDF setzt „Der Doc und die Hexe“ fort, die Rezeptur ist unverändert: Ost gegen West, Arzt gegen Akupunkteurin, Mann gegen Frau. Dabei hätte über die Risiken Traditionellen Chinesischen Medizin aufgeklärt werden können.
Der Ghettoblaster in der Nürnberger Kabine war inzwischen auf Zimmerlautstärke herunter gedreht, als der Held des Tages auf den Gang trat: Hiroshi Kiyotake, das Leichtgewicht aus dem fränkischen Mittelfeld mit den rotgefärbten Haaren, seinen Übersetzer Jumpei Mamamori wie gewohnt im Schlepptau. Bis zum Sommer hatte sich der kleine Mann in Dortmund intensiv um Shinji Kagawa gekümmert.
Winzer aus Werder keltert jetzt in Eigenregie – das ist selten so weit im Norden.
Nun also wieder eine Aktion für mehr Menschlichkeit. 1992 hieß es nach den Brandanschlägen auf das Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen: „Mein Freund ist Ausländer“.
Was muss ich der Kasse sagen?
Migranten sind besonders gefährdet, psychisch zu erkranken – und finden dann nur schwer Hilfe. Damit hat sich jetzt ein Symposium in Berlin befasst.
Parteitag diskutiert über Rolle der Parlamentarier.
An diesem Wochenende wurde der Lagerwahlkampf verkündet. Aber fühlt es sich auch so an?
Treffen mit Mister Hitparade: Warum Dieter Thomas Heck auch mal Anrufbeantworter bespricht und trotz Wohnsitz in Spanien seine Steuern in Berlin zahlt.
Fürths Trainer Büskens erkennt, dass Schalke zu stark für sein Team ist.
Einreichen. Vegetarisches in Gläsern oder Dosen (150 bis 500 ml), Kategorien süß, sauer, süß-sauer und salzig.
Das Kulinarische Kino ruft zum Wettbewerb auf – mit Sternekoch in der Jury.
Großer Saisonstart an der Deutschen Oper: Lothar Zagrosek dirigiert Helmut Lachenmanns „Mädchen mit den Schwefelhölzern“.
Andreas Conrad vergießt für den Lehrter Bahnhof eine Abschiedsträne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster