Einen großen Gala-Ball veranstaltet der Deutsche Tanzsportverband am Samstag im Berliner Maritim-Hotel. Damit feiert der deutsche Tanzsport seinen 100.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2012 – Seite 4
Für die Eisbären geht es gegen die Düsseldorfer EG am Freitag (Beginn 19.30 Uhr) in der Arena am Ostbahnhof um viel: Mit zwei Niederlagen ist der Meister Tabellenletzter, Kapitän Frank Hördler sagt: „Uns fehlen schon sechs eingeplante Punkte, die Hypothek darf nicht größer werden.

Deutschlands größte Forschungsgemeinschaft beschließt ihr umstrittenes Strategie-Papier. National und international will sie eine Führungsrolle für Deutschland einnehmen
Beim 1. FC Köln läuft es derzeit ähnlich schlecht wie bei Union.
Die deutschen Teams haben beim Start der Europa League mehr Probleme als erwartet: Stuttgart, Leverkusen, Hannover und Mönchengladbach spielen nur unentschieden.

Das Konzerthausorchester ehrt seinen langjährigen Chefdirigenten Kurt Sanderling zum 100. Geburtstag mit einer Festwoche.
Klaus Staeck, Präsident der Berliner Akademie der Künste, spricht vehement dagegen, dass sich auf die Kunstfreiheit beruft, wer Anhänger einer Religion diffamiert und mit Kalkül den öffentlichen Frieden gefährdet. Die in den USA entstandene Hetzpropaganda des Videos „Innocence of Muslims“ könne keinen Anspruch auf Kunst erheben.
Informationen statt Geschichts-Folklore gibt es ab sofort am Checkpoint Charlie. An der geschichtsträchtigen Kreuzung wurde der Ausstellungsbau Black Box „Kalter Krieg“ eröffnet.
Nach gemischten Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag fast unverändert geschlossen. Im Sog schwacher asiatischer Konjunkturdaten startete der deutsche Leitindex deutlich im Minus.
Solidarische Landwirtschaft heißt ein neuer Trend, dem immer mehr Berliner folgen Regionale Höfe beliefern Stadtteilgruppen mit Lebensmitteln. Und die Zeit der Erntedankfeste beginnt.
Universitätsklinik soll mehr Personal einstellen.

Gesundheitschecks für Senioren, die am Straßenverkehr teilnehmen, rufen immer wieder Diskussionen hervor. Jetzt melden sich auch die Augenärzte zu Wort.

CDU-Landeschef wollte er nie werden: Michael Schierack, Landtagsabgeordneter, Arzt aus Cottbus. Doch jetzt gab er sich einen Ruck - setzte seine Kandidatur durch. Er will es anders machen als seine polarisierende, eisern führende Vorgängerin Saskia Ludwig. Kaum nominiert, setzt der 46-jährige erste Akzente.
VERSORGERGEMEINSCHAFTEN Ökohof Lebensräume Neuruppin: Fehrbelliner Straße 45a in 16816 Neuruppin (www.lebensraeume-ggmbh.

Am Freitag ist es so weit: Das iPhone 5 kommt in den Handel - samt Datenturbo LTE, mit dem das mobile Surfen bis zu zehn Mal schneller wird. Doch das iPhone 5 ist nicht das einzige Handy mit der neuen Technik.
Trainer Jos Luhukay erwartet für Hertha BSC am Samstag beim 1. FC Kaiserslautern „ein Duell auf Augenhöhe, es wird auf Details ankommen, wer als Sieger vom Platz geht“.
Nach mehreren neuen Beweisanträgen vertagte das Gericht die Entscheidung in der NDR-Drehbuchaffäre. Zuvor waren fünf der insgesamt 14 Verfahren eingestellt worden.
München - Der Juristentag hat sich für den Einsatz umstrittener Ermittlungsmethoden zur Strafverfolgung wie Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchungen mittels so genannter Trojaner- Software ausgesprochen. Die Rechtsexperten verlangten zugleich, die neuen Maßnahmen an strenge Bedingungen zu knüpfen.

Berater jagen immer jüngere Spieler – schon Neunjährige werden angesprochen. Eltern und Vereine sind oft hilflos. Ein Einblick in ein lukratives Geschäft mit wenig Skrupeln.

Jetzt reden die Gutachter, die im Elitewettbewerb mit über Erfolg und Misserfolg entschieden haben. Häufig geäußerte Kritik am Wettbewerbsverfahren teilen sie überwiegend nicht. Trotzdem wirft eine aktuelle Umfrage Schlaglichter auf kritische Punkte.

Katy Jung ist Prozellan-Designerin. In Ihrer Werkstatt fertigt sie Vasen, Schalen und Becher.
Im kommenden Jahr sollen im Deutschen Pavillon auf der Biennale di Venezia vier internationale Stars gezeigt werden. Die Kuratorin Susanne Gaensheimer will damit alles richtig machen - und könnte doch langweilen.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann.
Hans-Joachim Mengel galt als „Don Quijote der Uckermark“, weil er gegen Windräder kämpfte Doch jetzt gibt er auf und verdient sogar mit an der alternativen Energie. Gezwungenermaßen, wie er sagt.
Zum Tod von Herbert Rosendorfer.
Gesellschaft holt sich Strategiechef an Bord.
Berlin - Die Kritiker des Rentenkonzepts von Sigmar Gabriel in der SPD fordern den Parteivorsitzenden auf, das Papier, anders als geplant, nicht am kommenden Montag im Parteivorstand zu beschließen. „Wir erwarten, dass Sigmar Gabriel am Montag keine Beschlussfassung zu den strittigen Punkten herbeiführt“, sagte die Sprecherin der Demokratischen Linken (DL 21), Hilde Mattheis, dem Tagesspiegel.

Regiert die FDP noch mit? In Ursula von der Leyens Armuts- und Reichtumsbericht sieht es nicht so aus.
Lars Spannagel träumt, wie er als Milliardär einen Fußballklub ruiniert.

Der letzte Vorhang fiel schon vor Jahrzehnten, doch jetzt feiert ein vergessenes Varieté ein überraschendes Comeback. In der Gartenstraße in Mitte wurden die „Kolibri-Festsäle und Kabarett“ wiederentdeckt.
Welcher Rekord ist in Gefahr? Der Negativstartrekord des Hamburger SV.
Ich war damals elf Jahre alt. Und es war überhaupt erst ein paar Monate her, dass ich begonnen hatte, mich für Fußball zu begeistern.
Wall-Decaux wirbt für Werbung an der Straße.
Der iranische Atomchef Ferejdun Abbasi- Dawani hat die Täuschung westlicher Geheimdienste zugegeben. Der arabischen Zeitung „Al Hayat“ sagte er in Wien, sein Land habe manchmal falsche Informationen vorgelegt, um die eigenen Anlagen zu schützen.

Iran unterstützt Syriens Präsidenten Assad mit Waffen und Soldaten, verhandelt aber gleichzeitig mit Ägypten über seine Ablösung.

Frank Bachner bedauert, dass die Ruderin Nadja Drygalla durch die Stasi-Vergangenheit von Hans Sennewald, dem Präsidenten des Landesruderverbandes Mecklenburg-Vorpommern, erneut vereinnahmt wird. Ein Kommentar.

Haupt Pharma in Berlin feiert heute 75. Geburtstag.

Leiser schließt Filialen und will verbleibende renovieren. Gläubiger und Gericht geben der Traditionskette und der Schwestermarke Schuhhof eine Chance.