zum Hauptinhalt

Neben seinen eigenen Produktionen präsentiert das Internationale Theaterzentrum T-Werk in der Schiffbauergasse auch viele interessante Gastspiele. An diesem Wochenende werden die überregional bekannten und international agierenden Berliner Theatergruppen „Theater Handgemenge“ und „Kranewit Theater“ ihre Adaptionen von Märchenklassikern der Gebrüder Grimm im T-Werk zeigen.

HEUTE: Martin Militz,BüchersammlerIn unserer zehnteiligen Serie stellen wir Potsdamer vor, für die Preußenkönig Friedrich II. auch jenseits des Jubiläumsjahres zum Berufs- oder Lebensalltag gehört.

Vor einer schweren Auswärtsaufgabe steht der RSV Eintracht Teltow am Samstag beim SC Oberhavel Velten. Die Mannschaft von Trainer Sören Albrecht gewann ihre beiden letzten Spiele und kletterte auf den 7.

Es ist schon erstaunlich, welche Verrenkungen Stadt und Stadtpolitik seit Jahren unternehmen, um einer simplen kommunalen Pflichtaufgabe nachzukommen – die Unterbringung von Fundtieren. Das frühere Tierheim am Wildpark ist inzwischen seit fünf Jahren dicht, seitdem müssen Potsdamer, die ein ausgesetztes Tier gefunden haben und es abgeben wollen, weit in die Brandenburger Pampa fahren.

Von Peer Straube

Nach erfolgreich abgeschlossener Dekontaminierung kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Schloss und Park Sacrow nach über zwei Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Schließung war nötig geworden, nachdem im Frühjahr 2010 eine Kontaminierung von Teilen des Schlossgartens mit Blei festgestellt wurde, als deren Verursacher eine von 1816 bis 1840 an dem Standort befindliche Bleiweißproduktionsstätte ausgemacht werden konnte.

Das ist doch mal ein Anspruch: Das Inszenierungsteam um Reto Kamberger, vermeldet das umtriebige kleine Theater unterm Dach (Danziger Str. 101), begebe sich „auf die Suche nach Ideen und Bildern für eine pluralistische Gesellschaft“.

Von Christine Wahl

Die Vaganten eröffnen die Saison mit „La Strada“.

Von Christoph Funke

Mit der Dokuserie "180°" wagt der Unterhaltungssender ein Experiment. In jeder Folge beschreibt ein Jugendlicher eine Kehrtwende in seinem Leben. Den Anfang macht ein junger Mann aus Kreuzberg.

Von Nicole Sagener
Bühnenpoetin. Paula Varjack performt für ein internationales Publikum.

Neu-Berliner rackern sich mit der deutschen Sprache ab. Der wilde Mix kommt auch auf den Lesebühnen an. Ein Rundgang für Denglish-Fans.

Von Leonie Langer

Während in Frankreich überlegt wird, ob man "Genmais" aufgrund einer neuen Studie verbieten sollte, weisen Forscher übereinstimmend auf Ungereimtheiten hin.

Von Hartmut Wewetzer
Bis zu zehnmal zügiger werden die Daten mit der LTE-Technik auf das neue iPhone 5 übertragen, das am Freitag auch in Deutschland in den Handel kommt. Foto: rtr

Am Freitag ist es so weit: Das iPhone 5 kommt in den Handel - samt Datenturbo LTE, mit dem das mobile Surfen bis zu zehn Mal schneller wird. Doch das iPhone 5 ist nicht das einzige Handy mit der neuen Technik.

Von Kurt Sagatz

Trainer Jos Luhukay erwartet für Hertha BSC am Samstag beim 1. FC Kaiserslautern „ein Duell auf Augenhöhe, es wird auf Details ankommen, wer als Sieger vom Platz geht“.

München - Der Juristentag hat sich für den Einsatz umstrittener Ermittlungsmethoden zur Strafverfolgung wie Vorratsdatenspeicherung und Online-Durchsuchungen mittels so genannter Trojaner- Software ausgesprochen. Die Rechtsexperten verlangten zugleich, die neuen Maßnahmen an strenge Bedingungen zu knüpfen.

Außen vor? Geisteswissenschaftler fühlen sich im Wettbewerb unterrepräsentiert.

Jetzt reden die Gutachter, die im Elitewettbewerb mit über Erfolg und Misserfolg entschieden haben. Häufig geäußerte Kritik am Wettbewerbsverfahren teilen sie überwiegend nicht. Trotzdem wirft eine aktuelle Umfrage Schlaglichter auf kritische Punkte.

Von Amory Burchard

Im kommenden Jahr sollen im Deutschen Pavillon auf der Biennale di Venezia vier internationale Stars gezeigt werden. Die Kuratorin Susanne Gaensheimer will damit alles richtig machen - und könnte doch langweilen.

Von Nicola Kuhn

Hans-Joachim Mengel galt als „Don Quijote der Uckermark“, weil er gegen Windräder kämpfte Doch jetzt gibt er auf und verdient sogar mit an der alternativen Energie. Gezwungenermaßen, wie er sagt.

Von Alexander Fröhlich

Berlin - Die Kritiker des Rentenkonzepts von Sigmar Gabriel in der SPD fordern den Parteivorsitzenden auf, das Papier, anders als geplant, nicht am kommenden Montag im Parteivorstand zu beschließen. „Wir erwarten, dass Sigmar Gabriel am Montag keine Beschlussfassung zu den strittigen Punkten herbeiführt“, sagte die Sprecherin der Demokratischen Linken (DL 21), Hilde Mattheis, dem Tagesspiegel.

Alles im Blick. Der Kreml unter Staatschef Wladimir Putin hat der amerikanischen Organisation USAID die weitere Tätigkeit in Russland untersagt – möglicherweise eine Revanche für die Massenproteste im vergangenen Dezember.

Die US-Organisation USAID unterstützte Wahlbeobachter in Russland – deshalb muss sie bis Ende des Monats das Land verlassen. Menschenrechtler sprechen von einem Racheakt des russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Von
  • Elke Windisch
  • Christoph von Marschall

Einen großen Gala-Ball veranstaltet der Deutsche Tanzsportverband am Samstag im Berliner Maritim-Hotel. Damit feiert der deutsche Tanzsport seinen 100.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })