Die Aufregung um das Thüringer Landeskriminalamt in der NSU-Affäre ist groß. Unser Kolumnist Helmut Schümann hat nun eine Erklärung für das fragewürdige Verhalten der Behörde gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.2012 – Seite 2
Die Beschneidungsdebatte vertreibt uns Juden nicht aus Deutschland, meint Michael Wolffsohn. Im Gegenteil: Eigentlich verdanken wir Juden der Debatte die Möglichkeit, über unsere Identität nachzudenken. Ein Gastkommentar.
Der chinesische Vizepräsident Xi Jinping hat im andauernden Inselstreit mit Japan zur Mäßigung aufgerufen. China werde den Konflikt friedlich und durch Verhandlungen lösen.
Nach vier sexuellen Übergriffen auf seine zehnjährige Cousine muss ein 27-jähriger Judo-Trainer aus Berlin für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Der Mann hatte sein Opfer mit einem perfiden Trick zum Sex gezwungen.

Der Bundesrat will Frauen in Firmen gesetzlich fördern – mit Stimmen aus der CDU. Nicht nur CSU-Chef Seehofer ist davon nicht begeistert.

Der Wirbel um die Oben-ohne-Fotos der britischen Herzogin ist groß. Warum ihn Kate Middletons Bilder überhaupt nicht interessieren, das erklärt Matthias Kalle in seiner Kolumne.

Apple-Fans in aller Welt freuen sich über den Verkaufsstart des iPhone 5. In Berlin ist der Andrang am Freitag gering. Grund: das iPhone gibt es in Berlin nicht ohne SIM-Lock.

Der Bundesrat hat am Freitag das vom Bundestag beschlossene Meldegesetz gestoppt. Alle Länder wollen das von Schwarz-Gelb vorgesehene Verfahren ändern. Unklar ist aber, ob die Zustimmung allein bei der Meldebehörde erteilt wird oder ob auch Unternehmen sie einholen dürfen.

Sein Vater war berühmter DDR-Komponist, er selbst ist DJ im Berghain: Der Charlottenburger Stefan Goldmann will den Techno neu beleben. Seine Musik ist nicht nur tanzbar, sie ist durchdacht.

Der neue Trainer des 1. FC Kaiserslautern will Erfolg. Nach dem Scheitern von Krassimir Balakow weiß Franko Foda, wie wichtig der Rückhalt der Fans ist - und die Verbindung zur Region. Für Hertha wird es am Samstag kein leichtes Spiel
In der Nacht zu Freitag wurde in Friedrichshain ein 22-Jähriger niedergestochen und ausgeraubt. Passanten fanden den Verletzten auf dem Bürgersteig.

Apple-Fans in aller Welt freuen sich über den Verkaufsstart des iPhone 5. In Berlin ist der Andrang am Freitag gering. Grund: das iPhone gibt es in Berlin nicht ohne SIM-Lock.
Nächste Woche wird die Klage gegen die Verlängerung der Autobahn A 100 verhandelt. Kritiker fürchten einen Dauerstau rund um die Elsenstraße, dem vorläufigen Ende der Trasse. Der Ausgang des Prozesses ist ungewiss.
Eine brennende Zigarette hat in der Nacht zum Freitag offenbar einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Marzahn ausgelöst. Mehrere Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden.
Ein Räuber hat eine Apotheke in Kreuzberg überfallen. Er bedrohte eine Mitarbeiterin mit einem Messer.

Brandenburg verstößt mit seinen Plänen für neue Braunkohletagebaue offenbar gegen geltendes EU-Recht und riskiert Vertragsverletzungsverfahren aus Brüssel.
Vor einer schweren Auswärtsaufgabe steht der RSV Eintracht Teltow am Samstag beim SC Oberhavel Velten. Die Mannschaft von Trainer Sören Albrecht gewann ihre beiden letzten Spiele und kletterte auf den 7.
Wissenschaft statt Politik: Das Geoforschungszentrum (GFZ) steht als voraussichtlich erster Nutzer des bald leerstehenden Landtagsgebäudes auf dem Brauhausberg fest.
Junges Vocalensemble feiert zehnten Geburtstag
Potsdam - Die Zahl der Waschbären in Brandenburg steigt offenbar stark an – zumindest die der erlegten. Im Jagdjahr 2011/2012 erlegten Jäger die Rekordzahl von 14 495 dieser aus Amerika stammenden und besonders in den 1930er Jahren in Pelzfarmen gehaltenen Tiere, wie das Agrarministerium am Donnerstag im neuen Jagdbericht mitteilte.
Für vier Personen: Zunächst wird eine Füllung zubereitet. Eine in Scheiben geschnittene Schalotte mit einem Teelöffel Butter anschwitzen und erkalten lassen.
Kleinmachnow - Das Alte Dorf in Kleinmachnow kristallisiert sich mehr und mehr als bevorzugter Standort für einen Kirchenneubau in Kleinmachnow heraus. Das ist das Fazit einer Abstimmung nach der jüngsten Informationsveranstaltung der Kirchengemeinde.
Theater, internationale Speisen, öffentliche Debatten: Das sind Angebote, die die Besucher der Interkulturellen Woche in den nächsten Tagen nutzen können. Unter dem Motto „Herzlich willkommen - wer immer du bist“ findet am heutigen Freitag der bundesweite Auftakt der Veranstaltungsreihe in Potsdam statt.
Einkommensgrenze für Höchstsatz soll steigen

In der Berliner Spitzel-Affäre werden neue Vorwürfe gegen das LKA laut. Die Beamten dort hätten bei der Anwerbung des mutmaßlichen NSU-Vertrauten Thomas S. eigenmächtig gehandelt und Warnungen ignoriert. Auch in der Politik geht die Suche nach den Verantwortlichen weiter.

Universität Potsdam fordert finanzielle Planungssicherheit
Frau Baerbock, Sie wollen als Spitzenkandidatin für die Brandenburger Grünen in den Bundestag und im Wahlkreis Potsdam als Direktkandidatin antreten. Wann ziehen Sie nach Potsdam oder Brandenburg?
Schwielowsee - Bei einem Verkehrsunfall sind in der Nacht zum Donnerstag auf der A 10 bei Ferch drei Menschen schwer verletzt worden - darunter ein vier Jahre altes Mädchen. Es erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Dieser Hundenapf ist auf jeden Fall salonfähig: Aus Porzellan und handdekoriert mit Echtgoldverzierung ist der noble Fressnapf, den die Museumsshops der Schlösserstiftung im Sortiment haben. Wer seinen Vierbeiner ebenso liebt wie Friedrich seinerzeit seine Windspiele, dem ist sicher auch der stolze Preis von 149 Euro nicht zu teuer.
Geplante Vertragslaufzeit verstieße gegen EU-Recht

Hasso Plattner erklärt, was Innovation ausmacht

An der HPI School of Design Thinking Potsdam lernen die Studierenden, wie man Erfindungen macht
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder: Heimspiel gegen Frankfurt wird zum Gradmesser
UPDATE. Nachdem Saskia Ludwig ihren Rücktritt erklärt hat, hat die CDU in Brandenburg sich für einen neuen Vorsitzenden entschieden. Michael Schierack will die Union kooperativ führen und grenzt sich von Ludwig ab.
Es gibt einen Haufen Probleme, die sich einfachen Lösungen widersetzen. Es gibt aber auch ein paar, die sich sozusagen digital verhalten: entweder – oder.
Man sollte annehmen, Peter Ramsauer (CSU) hätte mit dem deuschen Flugwesen schon genug Ärger am Hals. Schließlich kontrolliert der Bundesverkehrsminister über Staatssekretär Rainer Bomba den skandalträchtigen Bau des Berliner Großflughafens BER, der nicht nur nicht fertig, sondern auch noch weit teurer als geplant wird.
Tausende Einwände gegen Eignungsgebiete / Regionalplanung teilt Sorge vor erhöhter Waldbrandgefahr
VERSORGER-GEMEINSCHAFTENÖkohof LebensräumeNeuruppin:Fehrbelliner Straße 45a in 16816 Neuruppin (www.lebensraeume-ggmbh.

Das kleine Mädchen kam viele Wochen zu früh. Nach fast drei Monaten auf der Frühchenstation des Klinikums „Ernst von Bergmann“ konnte das Kind jetzt endlich nach Hause – mit einem Gewicht von 1800 Gramm.
Potsdam - Einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen im Land Brandenburg feiert Jubiläum: Der 1882 gegründete „Landesausschuss für innere Mission“ (Lafim) begeht am heutigen Freitag mit einem von Landesbischof Markus Dröge geleiteten Festgottesdienst in der Potsdamer Nikolaikirche sein 130-jähriges Bestehen. Auch Ministerpräsident Matthias Platzeck wird beim anschließenden Festakt erwartet – denn der Lafim ist eine märkische Erfolgsgeschichte: Einst als Dachverband kleiner und kleinster Kinderheime und missionarischer Werke gegründet zählt er heute heute 3400 Mitarbeiter, verfügt zwischen Wittenberge und Luckau über 32 Alten- und Pflegeheime und verzeichnet einen Jahresumsatz von 110 Millionen Euro.
Während U20-Weltmeisterin Tabea Kemme weiter auf ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft Deutschlands wartet, hatten einige andere Potsdamer Turbine-Kickerinnen zum Abschluss der UEFA-Qualifikationen zur Europameisterschafts-Endrunde im Sommer 2013 in Schweden am Mittwoch dieser Woche Einsätze. Bosnien-Herzegowina – erneut ohne Turbines Lidija Kulis – empfing Mazedonien mit Kulis’ Klubkolleginnen Natasa und Sijce Andonova.
Meyenburg - Ein neuer Fall von illegaler Müllverklappung in Brandenburg: Die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Landeskriminalamt (LKA) haben am gestrigen Dienstag wegen des Verdachts auf illegale Müllentsorgung mehrere Objekte und Firmen in Meyenburg (Prignitz) durchsucht. Konkret geht es um zwei Kiesgruben, die dafür mit nicht zugelassenen Bauabbruchabfällen aufgefüllt worden sein sollen.
Beelitzer Ortsteile müssen mit Autobahnlärm leben

Solidarische Landwirtschaft heißt ein neuer Trend, dem immer mehr Berliner folgen. Märkische Höfe beliefern Stadtteilgruppen mit Lebensmitteln. Und die Zeit der Erntedankfeste beginnt
Im Punktspiel der Fußball-Brandenburgliga muss der Werderaner FC Victoria am Samstag beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen antreten. Im Landespokal konnte sich der Gastgeber zuletzt mit 2:1 gegen den BSV Guben-Nord durchsetzen.
Kleinmachnow - Ökologischer Unsinn oder notwendig für den Klimaschutz? Gegner und Befürworter des Wasserstraßenausbaus treffen an diesem Sonntag an der Kleinmachnower Schleuse aufeinander.

Cem Efe spielte mit dem SV Babelsberg 03 vor zehn Jahren gegen Alemannia Aachen – damals mit einem sehr erfahrenen Team
Kreistagsfraktion fordert Regelung des Bestands