zum Hauptinhalt

Die Aufregung um das Thüringer Landeskriminalamt in der NSU-Affäre ist groß. Unser Kolumnist Helmut Schümann hat nun eine Erklärung für das fragewürdige Verhalten der Behörde gefunden.

Von Helmut Schümann

Die Beschneidungsdebatte vertreibt uns Juden nicht aus Deutschland, meint Michael Wolffsohn. Im Gegenteil: Eigentlich verdanken wir Juden der Debatte die Möglichkeit, über unsere Identität nachzudenken. Ein Gastkommentar.

Von Michael Wolffsohn
Das Meldegesetz regelt die Weitergabe von Daten an Unternehmen.

Der Bundesrat hat am Freitag das vom Bundestag beschlossene Meldegesetz gestoppt. Alle Länder wollen das von Schwarz-Gelb vorgesehene Verfahren ändern. Unklar ist aber, ob die Zustimmung allein bei der Meldebehörde erteilt wird oder ob auch Unternehmen sie einholen dürfen.

Von Albert Funk
Stefan Goldmann will, dass sein Publikum Musik live erlebt.

Sein Vater war berühmter DDR-Komponist, er selbst ist DJ im Berghain: Der Charlottenburger Stefan Goldmann will den Techno neu beleben. Seine Musik ist nicht nur tanzbar, sie ist durchdacht.

Geschlossenheit. Die Fans des 1. FC Kaiserslautern legen großen Wert auf die Identifikation der Spieler und Trainer mit dem Verein und der Region. Fehlt diese Bindung, wird es mitunter ungemütlich.

Der neue Trainer des 1. FC Kaiserslautern will Erfolg. Nach dem Scheitern von Krassimir Balakow weiß Franko Foda, wie wichtig der Rückhalt der Fans ist - und die Verbindung zur Region. Für Hertha wird es am Samstag kein leichtes Spiel

Von Oliver Trust

Vor einer schweren Auswärtsaufgabe steht der RSV Eintracht Teltow am Samstag beim SC Oberhavel Velten. Die Mannschaft von Trainer Sören Albrecht gewann ihre beiden letzten Spiele und kletterte auf den 7.

Theater, internationale Speisen, öffentliche Debatten: Das sind Angebote, die die Besucher der Interkulturellen Woche in den nächsten Tagen nutzen können. Unter dem Motto „Herzlich willkommen - wer immer du bist“ findet am heutigen Freitag der bundesweite Auftakt der Veranstaltungsreihe in Potsdam statt.

Recht standhaft. Innensenator Henkel und Polizei-Vizepräsidentin Koppers.

In der Berliner Spitzel-Affäre werden neue Vorwürfe gegen das LKA laut. Die Beamten dort hätten bei der Anwerbung des mutmaßlichen NSU-Vertrauten Thomas S. eigenmächtig gehandelt und Warnungen ignoriert. Auch in der Politik geht die Suche nach den Verantwortlichen weiter.

Von
  • Hannes Heine
  • Christian Tretbar

Schwielowsee - Bei einem Verkehrsunfall sind in der Nacht zum Donnerstag auf der A 10 bei Ferch drei Menschen schwer verletzt worden - darunter ein vier Jahre altes Mädchen. Es erlitt lebensgefährliche Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Dieser Hundenapf ist auf jeden Fall salonfähig: Aus Porzellan und handdekoriert mit Echtgoldverzierung ist der noble Fressnapf, den die Museumsshops der Schlösserstiftung im Sortiment haben. Wer seinen Vierbeiner ebenso liebt wie Friedrich seinerzeit seine Windspiele, dem ist sicher auch der stolze Preis von 149 Euro nicht zu teuer.

Es gibt einen Haufen Probleme, die sich einfachen Lösungen widersetzen. Es gibt aber auch ein paar, die sich sozusagen digital verhalten: entweder – oder.

Man sollte annehmen, Peter Ramsauer (CSU) hätte mit dem deuschen Flugwesen schon genug Ärger am Hals. Schließlich kontrolliert der Bundesverkehrsminister über Staatssekretär Rainer Bomba den skandalträchtigen Bau des Berliner Großflughafens BER, der nicht nur nicht fertig, sondern auch noch weit teurer als geplant wird.

Von Antje Sirleschtov

Potsdam - Einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen im Land Brandenburg feiert Jubiläum: Der 1882 gegründete „Landesausschuss für innere Mission“ (Lafim) begeht am heutigen Freitag mit einem von Landesbischof Markus Dröge geleiteten Festgottesdienst in der Potsdamer Nikolaikirche sein 130-jähriges Bestehen. Auch Ministerpräsident Matthias Platzeck wird beim anschließenden Festakt erwartet – denn der Lafim ist eine märkische Erfolgsgeschichte: Einst als Dachverband kleiner und kleinster Kinderheime und missionarischer Werke gegründet zählt er heute heute 3400 Mitarbeiter, verfügt zwischen Wittenberge und Luckau über 32 Alten- und Pflegeheime und verzeichnet einen Jahresumsatz von 110 Millionen Euro.

Von Benjamin Lassiwe

Während U20-Weltmeisterin Tabea Kemme weiter auf ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft Deutschlands wartet, hatten einige andere Potsdamer Turbine-Kickerinnen zum Abschluss der UEFA-Qualifikationen zur Europameisterschafts-Endrunde im Sommer 2013 in Schweden am Mittwoch dieser Woche Einsätze. Bosnien-Herzegowina – erneut ohne Turbines Lidija Kulis – empfing Mazedonien mit Kulis’ Klubkolleginnen Natasa und Sijce Andonova.

Meyenburg - Ein neuer Fall von illegaler Müllverklappung in Brandenburg: Die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Landeskriminalamt (LKA) haben am gestrigen Dienstag wegen des Verdachts auf illegale Müllentsorgung mehrere Objekte und Firmen in Meyenburg (Prignitz) durchsucht. Konkret geht es um zwei Kiesgruben, die dafür mit nicht zugelassenen Bauabbruchabfällen aufgefüllt worden sein sollen.

Morgens geerntet, abends gegessen. Christian Heymann vom Gatower Vierfelderhof liefert zentral an eine Stadtteilgruppe, die die Verteilung selbst übernimmt.

Solidarische Landwirtschaft heißt ein neuer Trend, dem immer mehr Berliner folgen. Märkische Höfe beliefern Stadtteilgruppen mit Lebensmitteln. Und die Zeit der Erntedankfeste beginnt

Von Jessica Tomala

Im Punktspiel der Fußball-Brandenburgliga muss der Werderaner FC Victoria am Samstag beim SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen antreten. Im Landespokal konnte sich der Gastgeber zuletzt mit 2:1 gegen den BSV Guben-Nord durchsetzen.

Vom Klassenerhalt überzeugt. Babelsbergs Co-Trainer Cem Efe weiß, dass die junge und neu formierte Nulldrei-Mannschaft einen Prozess durchläuft, der seine Zeit braucht.

Cem Efe spielte mit dem SV Babelsberg 03 vor zehn Jahren gegen Alemannia Aachen – damals mit einem sehr erfahrenen Team

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })