zum Hauptinhalt

Federico León eröffnet die "Foreign Affairs".

Von Rüdiger Schaper

Ausgerechnet am Marathon-Wochenende beginnt die Bahn mit dem Einbau einer Brücke zwischen Friedenau und Schöneberg. Statt der S-Bahn gibt es Busersatz auf Umwegen. Unser Autor rätselt, warum das sein muss.

Von Andreas Conrad

Der Shootingstar unter Berlins Sterneköchen ist Niederösterreicher. In Vergessenheit geratene Heimatgerichte definiert er neu und verwandelt sie in filigrane Kompositionen.

Von Lars von Törne

Als Kind hat Peer Steinbrück deutsche Kriegsschiffe nachgebaut, darunter die „Scharnhorst“ (links, in einer nicht von Steinbrück gebastelten Version). Ausdauer und Geduld, sagt der SPD-Politiker, brauche man dafür, und „eine gewisse Emotionalität“.

ANREISEWer individuell reisen möchte, wird nach Maun fliegen (etwa mit Lufthansa oder South African Airways über Frankfurt am Main nach Johannesburg, rund 850 Euro im Januar); Air Botswana bietet Transferflüge ab 379 Euro nach Maun. Alternativ wäre der Weg über Frankfurt nach Windhuk in Namibia (Air Berlin / Air Namibia, knapp 1000 Euro im Januar).

Marcel Reif

Immer auf 0:0 spielen, unbekannte Spieler, die irgendwo auf einem Krabbeltisch zu haben waren – was hätte man schon zu Fortuna Düsseldorf sagen sollen? Doch unser Kolumnist Marcel Reif findet, dass deutlich mehr dahinter steckt.

Von Marcel Reif
Gläserner Zwillingsturm. Der Atlas-Tower entsteht nahe der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Das „Zoofenster“ dahinter deutet diese Simulation nur an.

Der Bauherr des geplanten „Atlas-Tower“ am Charlottenburger Breitscheidplatz hat den Mietern im alten Schimmelpfeng-Haus zum November gekündigt. Die Reste des Baudenkmals müssen dem seit langem geplanten Hochhaus weichen, das zum Nachbarn des neuen „Zoofensters“ wird .

Von Cay Dobberke

DAZU VERDIENENRentner, die keine vorzeitige Rente beziehen – also diejenigen, die älter als 65 Jahre sind – dürfen neben der Rente ohne Einschränkung dazu verdienen, etwa durch selbstständige oder unselbstständige Arbeit. Wer jedoch arbeitet, muss Steuern und Sozialabgaben zahlen.

Der Herbst ist da, die Freibäder schließen. Wie die Bäderbetriebe mitteilten, laden das Prinzenbad in Kreuzberg und das Strandbad Wannsee am heutigen Sonntag ein letztes Mal in dieser Saison ein.

„Rien“, schrieb Ludwig XVI. Mitte Juli 1789 in sein Tagebuch, was sich auf den ausgebliebenen Erfolg beim Jagen bezog, vielleicht aber auch auf die Revolution in Paris, die ihn selbstverständlich erst einmal gar nichts anging.

Von Christiane Tewinkel
Erregerjäger. Die Wissenschaftler des Landeslabors in der Invalidenstraße untersuchen Proben des Schulessens.

Bundesweit sind jetzt fast 8400 Magen-Darm-Infekte gemeldet worden – in Berlin sind es 2213. Der Senat will nun mit den Horten über die Schülerspeisung während der Ferien beraten. Nach dem Erreger wird noch immer gesucht.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Hannes Heine
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })