zum Hauptinhalt

Die Staatsanwaltschaft sieht die Vorwürfe gegen den Steglitzer Lehrer, dem eine Schülerin Rassismus vorgeworfen hatte, bislang nicht bestätigt. Dieser hofft jetzt auf Weiterbeschäftigung.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Lang ist's her: Seeed, hier bei einem Auftritt im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006.

Mal spontan ein Seeed-Konzert besuchen? Fast unmöglich. Selbst die Show in der Wuhlheide im August 2013 ist längst ausverkauft. Nun gibt es ein Zusatzkonzert. Gerade touren Seeed mit Geheimshows durchs Land.

Von Christoph Spangenberg
Wie viel Mensch steckt im Tier und umgekehrt? Die Frau (Martina Gedeck) und ihr engster Gefährte, der Hund Luchs.

Martina Gedeck spielt in ihrem neuen Film „Die Wand“ eine einsame Frau, gefangen hinter einer unsichtbaren Wand, die sie von der restlichen Welt trennt. Über diese Grenzerfahrung einen ganzen Film ohne Worte und nur durch Mimik zu spielen, spricht die Schauspielerin bei uns im Interview.

Von Jenni Zylka

Rom - Die ’Ndrangheta gilt als die beweglichste, die gefährlichste und die reichste Mafia Italiens. Ihr Jahresumsatz, vorwiegend aus dem Drogenhandel, stellt mit geschätzten 44 Milliarden Euro den öffentlichen Haushalt so mancher Region in den Schatten.

Von Paul Kreiner
Foto: dapd

Berlin - Brian Randle scheint zu wissen, wie man sich bei einem neuen Chef beliebt macht. „Ich mag es sehr, zu verteidigen“, sagt der 27 Jahre alte Basketballer.

Von Lars Spannagel
Robert Lefkowitz und Brian Kobilka sind die neuen Nobelpreisträger für Chemie.

Die Amerikaner Robert Lefkowitz und Brian Kobilka erforschten, wie die Zelle mit der Außenwelt kommuniziert. Ihre Ergebnisse sind eine wichtige Basis für die Entwicklung neuer Medikamente. Dafür wurden sie nun mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.

Von Jana Schlütter

Frankfurt am Main - Fest- und Termingeld sowie Immobilien bleiben die beliebtesten Geldanlagen der Deutschen. Dies ergibt sich aus einer am Mittwoch veröffentlichten, repräsentativen Umfrage der von Sparkassen und Genossenschaftsbanken unterhaltenen Deutschen Wertpapier-Service-Bank.

Heute Abend treffen US-Vizepräsident Joe Biden und Paul Ryan, der Mann hinter Romney, in einer TV-Debatte aufeinander. Biden wird Ryan dabei als herzlosen Sanierer der Staatsfinanzen angreifen.

Von Malte Lehming
"Schneller, schlanker und agiler", muss das Unternehmen werden, sagt Siemens-Chef Peter Löscher.

600 Siemens-Manager treffen sich zur Führungskräftetagung in Berlin. Vorstandschef Löscher will erklären, wo das Unternehmen Kosten senken muss.

Von Corinna Visser
Zuversichtlich: Israels Premier Benjamin Netanjahu setzt auf Neuwahlen. Foto: dpa

In Israel wird vorzeitig gewählt Premier Benjamin Netanjahu gilt als Favorit.

Von Charles A. Landsmann

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Susanne Vieth-Entus

In einem betreuten Wohnprojekt für Mütter und ihre Kinder in Wedding hat ein Mann am Mittwoch seine frühere Partnerin offenbar vor den Augen der eigenen Kinder mit einem Messer angegriffen und lebensbedrohlich verletzt. Zuvor soll der Mann die Tür eingetreten haben.

Die Zusammensetzung der Erdatmosphäre stellt Forscher vor ein Rätsel. Im Vergleich zum Edelgas Argon enthält die Lufthülle unseres Planeten viel zu wenig Xenon.

Von Ralf Nestler

Sportler und Sportfunktionäre, ehemalige wie aktive, veröffentlichen momentan nahezu täglich ihre bewegenden Lebensbeichten. Mühsam zusammengepresst auf 200 Seiten. Nicolas Diekmann freut sich bereits auf die kommenden Biografien.

Von Nicolas Diekmann
Letzter Kick. Nach dem Wechsel zum FC Arsenal muss Podolski zeigen, dass er auch in einem Spitzenklub mithalten kann. Foto: AFP

Lukas Podolski ist das ewige Talent des deutschen Fußballs – doch in der Nationalelf reicht das nicht mehr. In den jüngsten fünf Länderspielen schaffte er es nur einmal in die Startelf.

Von Stefan Hermanns

Aufsehen erregen Pussy Riot nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch hierzulande. Die Stadt Wittenberg nominierte die Band für den Preis „Das unerschrockene Wort“2013.

Der Dax hat am Mittwoch moderat schwächer geschlossen. Börsianer sprachen von anhaltenden Sorgen über das weltweite Wirtschaftswachstum und die europäische Schuldenkrise sowie einen enttäuschenden Ausblick des US-Aluminiumkonzerns Alcoa.

Man unterschätze den Pfarrer Hintze nicht. Der Luft- und Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung kommt immer etwas blässlich daher und scheint als früherer Kohl- Vertrauter auch aus der Zeit gefallen.

Bundestrainer Joachim Löw hat zwei Tage vor dem Spiel in Irland erstmals mit der kompletten Mannschaft trainiert. Allerdings konnte von den 20 Spielern am Mittwoch der Dortmunder Mario Götze wegen Oberschenkelproblemen nicht das gesamte Übungsprogramm absolvieren.

Hatten die „Kevin allein zu Haus“-Filme einst eine Vornamen-Mode ausgelöst, wird nach dem Kinobesuch von We Need to Talk About Kevin sicher niemand auf die Idee kommen, sein Kind nach der Titelfigur von Lynn Ramsays Psychodrama zu benennen: Der Junge ist von klein auf der Horror, eine Art kleiner Bruder von „Rosemary’s Baby“. Er schreit, ist aggressiv und abweisend – allerdings nur gegenüber seiner Mutter (grandios: Tilda Swinton).

Sechs Berliner Landesbeamte finden, sie werden diskriminiert, weil sie jung sind. Deswegen bekämen sie nicht genug Geld. Ihre Klage auf Bezahlung nach der höchsten Besoldungsstufe wurde am Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. Die Richter wollen die Frage aber lieber vom EuGH entscheiden lassen

Von Fatina Keilani
Ein Teeniestar wird erwachsen. Die Zeit der Bruchweg-Boys ist vorbei, Lewis Holtby ist professioneller geworden. Foto: dapd

Lewis Holtby ist bei Schalke Leistungsträger. Nun soll er als Kapitän die U-21-Nationalelf zur EM führen.

Von Jörg Strohschein

Dass Gauck bei dem Besuch in Lidice von Staatspräsident Václav Klaus begleitet wird, gilt in Prag als wichtiges Symbol. Bislang haben deutsche Politiker die Gedenkstätte zumeist ohne hochrangige tschechische Begleitung besucht. Was sagt das über das deutsch-tschechische Verhältnis?

Von Kilian Kirchgeßner
In der Fremde. Liao Yiwu reiste 2011 nach Berlin aus. Bei seiner Ankunft streckte er die Zunge heraus, „um die Luft zu schmecken, sie war süß. Die Luft der Freiheit ist süß.“

Der chinesische Schriftsteller Liao Yiwu erhält am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Er war lange inhaftiert und lebt im Exil. Jetzt erscheint seine Chronik der Opfer vom Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens.

Auf der Bühne. Schauspieler Gustav Peter Wöhler, der auch singt, übernimmt die Rolle des am 1. Oktober verstorbenen Dirk Bach. Foto: dpa

Gustav Peter Wöhler springt am Schlossparktheater ein. In Erinnerung an Dirk Bach möchte er eine eigene Figur gestalten.

Von
  • Gunda Bartels
  • Christoph Spangenberg

1300 Wohnungssuchende haben ihre Namen auf die Warteliste der Berliner Studentenwohnheime geschrieben – 400 mehr als im Vorjahr: „Die kommen in der Regel irgendwo unter“, sagt Petra Mai-Hartung, die Geschäftsführerin des Berliner Studentenwerks. Dennoch sei die Lage „besorgniserregend“.

Toyota muss weltweit 7,4 Millionen Autos wegen des Fensterhebers in die Werkstatt rufen.

Von Henrik Mortsiefer
An der Politik gescheitert. Den ganz großen Coup wollte EADS-Chef Tom Enders (Mitte) landen. Durch die Fusion des Eurofighter-Herstellers mit dem britischen Konkurrenten BAE wäre der weltgrößte Rüstungskonzern entstanden. Foto: dpa

Die Fusion von EADS und BAE ist geplatzt, weil die Bundesregierung nicht wollte / Daimler will EADS-Anteile an die KfW verkaufen.

Von Simon Frost
Böse Erinnerungen. Noch immer finden sich Minen aus den Kriegen der 90er-Jahre.

Bessere Beziehungen zwischen Serbien und Kosovo, mehr Rechtsstaatlichkeit: Was die Europäische Union von den Beitrittskandidaten auf dem Balkan fordert.

Von Adelheid Wölfl

Wer nicht zur Schule geht oder schulpflichtige Kinder hat, der merkt trotzdem, dass gerade Herbstferien sind. Es liegt am Ferienfahrplan.

Von Frank Noack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })