Die Borussia Mönchengladbach hat mit ihrem Sieg über Marseille gezeigt, dass sie reif ist für internationale Turniere. Doch sie tat sich lange schwer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2012

Alba Berlins Basketballer verlieren in Gdynia und müssen in der Euroleague die erste Niederlage hinnehmen. Den Berlinern gelingt es nicht, den gegnerischen Aufbauspieler zu stoppen.

Wikileaks hat mal wieder zugeschlagen und mehr als 100 Dokumente zum Umgang von US-Soldaten mit Gefangenen veröffentlicht. Darunter sollen auch Dokumente aus Guantanamo und Abu Ghraib sein. Und weitere Veröffentlichungen sollen folgen.

Mehrere Grippeimpfstoffe wurden vom Markt genommen, weil sie schwere Nebenwirkungen verursachen können. Ist die Impfung weiterhin sinnvoll? Und wie sicher sind die Impfstoffe?

Volleys gewinnen in der Champions League 3:0 (27:25, 25:22, 25:20) gegen Tschechischen Meister Budejovice. Mit so einem klaren Erfolg hätte kaum einer gerechnet.

Er hat sich oft unverstanden gefühlt im eigenen Land. Nun wird der Designer Wolfgang Joop für sein Lebenswerk mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Eine Belohnung nach der steinigen Rückkehr seines eigenen Modelabels.
Bayer Leverkusen brauchte ein bisschen Anlaufzeit, siegte letztlich aber auch in der Höhe verdient mit 4:0 bei Rapid Wien. Die Chancen auf das Achtelfinale in der Europa League sind gut, das Selbstvertrauen vor dem nächsten schweren Spiel ist gestärkt.

Gegen zwei Tatverdächtige der tödlichen Prügelattacke vom Alexanderplatz wurde zwar am Donnerstag Haftbefehl erlassen, der Richter sah jedoch keinen Grund, die beiden einzusperren. Die Grünen fordern derweil, solch heftige Straftaten schneller aufzuklären.

Kurz vor Schluss hat Ya Konan den Sieg für Hannover 96 eingetütet. Damit bleibt Hannover international weiter ungeschlagen. Dennoch blieben gute Chancen ungenutzt.
Viele Injektionen könnten künftig ohne Nadel und schmerzfrei erfolgen. Eine entsprechende Technik haben südkoreanische Forscher entwickelt.

Die ARD will das Urteil des Landgerichts Köln zur „Tagesschau“-App nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte am Donnerstag, der federführende NDR habe Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Ein Baby ist tot, weitere sind erkrankt - und jetzt sind die Kriminalisten am Zug. Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja kritisiert unterdessen scharf die Informationspolitik der Charité - auch, weil jetzt bekannt wurde, dass weitere Babies infiziert wurden.

Wolfgang Joop hat für sein Lebenswerk den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Im Interview erzählt er, warum sein Stil typisch deutsch ist und seine Zeit als Grenzgänger zwischen Ost und West.

Die Rentenbeiträge sinken, die Praxisgebühr wird abgeschafft. Elf Monate vor der Wahl beginnt die Koalition, die Bürger zu entlasten. Das zeugt vor allem von einem: Die Regierung unterschätzt ihre Wähler.

Einkünfte, Auftraggeber und Vertragspartner: Nach Kritik an seinen Vorträgen hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück eine weitgehende Offenlegung seiner Nebeneinkünfte versprochen. In der kommenden Woche könnte es soweit sein.
In Reinickendorf ist am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall ein zwei Jahre alter Junge schwer verletzt worden. Das Kind soll durch eine Unachtsamkeit der Mutter auf die Straße geraten sein.

Die Probleme am BER waren so massiv, dass die Eröffnung verschoben werden musste. Klaus Wowereit will davon offiziell erst am 7. Mai erfahren haben. Doch der Termin wackelte angeblich schon früher. Nun gerät der Regierende unter Druck.

Die ARD will das Urteil des Landgerichts Köln zur „Tagesschau“-App nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte am Donnerstag, der federführende NDR habe Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Die Haftpflichttarife für Hebammen sind zuletzt stark gestiegen, viele fürchten daher um ihre berufliche Existenz. Nach einem Treffen im Kanzleramt hoffen die Geburtshelferinnen nun, dass sich ihre Lage bald verbessert.
Im nordfranzösischen Atomkraftwerk Flamanville hat es in der vergangenen Nacht einen Störfall gegeben, sechs Stunden lang ist im Inneren des Reaktors Radioaktivität ausgetreten. Die Mitarbeiter und die Bewohner der Gegend sollen aber glimpflich davon gekommen sein.

Am Donnerstag wurde in Syrien noch heftig gekämpft, ab Freitagmorgen sollen die Waffen schweigen: Die syrische Armee hat angekündigt, zum Opferfest alle Militäreinsätze einzustellen. Ob sich alle Seiten daran halten, bleibt aber fraglich.

70 Künstler mieten im Atelierhaus Prenzlauer Promenade günstige Ateliers. Doch wegen der hohen Betriebskosten und des Sanierungsbedarfs in Millionenhöhe soll eine landeseigene Wohnungsbaugesellschaft das Gebäude in ein Wohnhaus umwandeln.

Weil der 1. FC Union das DFL-Konzept zur Stadionsicherheit ablehnt, wird der Klub in der Fanszene gefeiert – aber es gibt auch Kritik. Manche sehen den Widerspruch als Marketingmaßnahme.

Panzerminen, Leuchtspurmunition, mehrere Kilo Sprengstoff: Bei einem 25-Jährigen in einem Dorf an der Saar wurde ein großes Waffenlager entdeckt. Polizei und Feuerwehr sprengten das Material noch am gleichen Tag.

Der chinesische Künstler parodiert den Hit des Rappers Psy und spielt auf Pekings Repressionen an. Die Führung reagiert prompt und versucht das Video zu zensieren. Sehen Sie hier eine moderierte Form des Videos, das Peking nicht entfernen konnte.

Auch Deutschland stoppt die Auslieferung von Grippe-Impfstoffen des Herstellers Novartis an Apotheken, Praxen und Krankenhäuser. Lebensgefährliche Nebenwirkungen könnten bereits wenige Stunden nach der Impfung möglich sein.

Wenn das die Drogenbeauftragte der Bundesregierung erfährt: Der Berliner FDP-Politiker Martin Lindner hat in einer TV-Show an einem Joint gezogen. Danach ging es ihm nach eigener Aussage "saugut".

Die drei Verdächtigen im Fall des getöteten Jonny K. haben Teilgeständnisse abgelegt. Den Haupttäter vermuten die Ermittler aber mittlerweile in der Türkei. Die Fahnder sind dennoch zuversichtlich: Es sei nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Verdächtige verhaftet sei.

Vor dem Treffen der EU-Innen- und Justizminister hat sich Bundesinnenminister Friedrich für schärfere Regeln für Asylbewerber aus Serbien und Mazedonien ausgesprochen. Menschenrechtsexperten und die Opposition protestieren, doch Friedrichs europäische Amtskollegen klatschen Beifall.

In eine Falle gelockt, umgebracht und ausgeraubt: Für einen tödlichen Angriff auf eine Rentnerin muss sich ein 31-Jähriger aus Neukölln vor Gericht wegen Mordes verantworten.

Verfremdete Straßenschilder, Graffiti, Kunst im öffentlichen Raum, einfach präsentiert auf Facebook. Mehr als 433.000 Menschen gefällt das bereits. In unserer Reihe "Generation Solidarität" stellen wir in Kooperation mit Arte in dieser Woche eine Plattform für Streetart-Künstler und Entdecker vor.

Nach dem Pädophilie-Skandal um Jimmy Savile tauchen Vorwürfe gegen weitere Mitarbeiter auf. Groß ist auch das Entsetzen über den neuen Chef George Entwistle, der der altehrwürdigen Institution ihre Integrität wiedergeben sollte. Das ging schief.

Mitglieder des Bundestages und des Europäischen Parlaments wollen am Sonntag nach Iran reisen und werden dafür scharf kritisiert. Freies Mandat versus kluge Außenpolitik: Wann Parlamentarier derzeit nach Iran reisen sollten – und wann nicht. Und welcher Zufall den Abgeordneten zu Hilfe kommen könnte.
Borussia Dortmund schlägt sensationell den Topfavoriten Real Madrid und hat nun eine ausgezeichnete Ausgangsposition in der "Todesgruppe". Auch einen zwischenzeitlichen Rückschlag steckte der BVB dabei gut weg.
Bigpoint für den FC Schalke 04: Die Königsblauen gewinnen beim FC Arsenal und machen so einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale.

Im Fall des vor drei Wochen entführten Stefan T. gehen die Ermittler verschiedenen Spuren nach. Der entscheidende Durchbruch lässt aber noch auf sich warten. Die Polizei hofft auf die Kooperationsbereitschaft der Bevölkerung.

Bronzeskulptur des Eisbären im Zoo enthüllt.

Am Mittwoch wurde die Knut-Statue im Berliner Zoo enthüllt. Bernd Matthies wundert sich über das Denkmal - nicht nur aus ästhetischen Gründen.

Mit Milchmädchenrechnungen und einseitiger Berichterstattung wird krampfhaft versucht, der Öffentlichkeit ein Bild vom gefährlichen Stadionbesuch einzubläuen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die Klubs den DFL-Maßnahmenkatalog nun reihenweise abblitzen lassen.
Kanzlerin eröffnet am Reichstag Dani Karavans Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma Planung und Bau hatten 20 Jahre gedauert, überschattet vom internen Streit der Opfergruppen.

Arbeitnehmer und Wirtschaft werden um Milliarden entlastet: Mit den Stimmen von Union und FDP hat der Bundestag den Beitrag zur Rentenversicherung um 0,7 Prozent gesenkt - auf den niedrigsten Stand seit 1996.

Im US-Staat Colorado ist der Vorsprung des Präsidenten weggeschmolzen. Es ist eine ganz bestimmte Wählergruppe, die den republikanischen Kontrahenten Romney in den Umfragen nach vorne katapultierte.

Die Angehörigen haben tagelang mit der Ungewissheit leben müssen. Mit dem Auffinden von zwölf Särgen in einem Waldstück konnten sie Hoffnung schöpfen. Nun haben sie Gewissheit.
Die Fahndung nach dem Schützen, der in Schöneberg einen 22-Jährigen durch einen Bauchschuss lebensgefährlich verletzt hat, war erfolgreich: Ein Tatverdächtiger wurde gefasst. Das Opfer sitzt nun im Rollstuhl.

Bei der Aufklärung der NSU-Mordserie ist viel schief gelaufen. Vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestages hat ein hochrangiger Ermittler nun selbstkritische Töne angeschlagen.
CSU-Sprecher Hans Michael Stepp gibt seinen Posten wegen der Medien-Affäre auf.
Nach der FDP hat sich jetzt auch die Union deutlich für die Ablösung von Flughafenchef Rainer Schwarz ausgesprochen.

Eine neue App kann Blinde unabhängiger machen, Smartphone-Nutzern eröffnet sie neue Möglichkeiten. Genutzt wird dafür die NFC-Technologie.