zum Hauptinhalt
Im blauen Cordanzug übernahm Wolfgang Joop den Designpreis für sein Lebenswerk.

Er hat sich oft unverstanden gefühlt im eigenen Land. Nun wird der Designer Wolfgang Joop für sein Lebenswerk mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Eine Belohnung nach der steinigen Rückkehr seines eigenen Modelabels.

Von Saara Wendisch

Bayer Leverkusen brauchte ein bisschen Anlaufzeit, siegte letztlich aber auch in der Höhe verdient mit 4:0 bei Rapid Wien. Die Chancen auf das Achtelfinale in der Europa League sind gut, das Selbstvertrauen vor dem nächsten schweren Spiel ist gestärkt.

Am Alexanderplatz trauern die Menschen weiter um Jonny K.

Gegen zwei Tatverdächtige der tödlichen Prügelattacke vom Alexanderplatz wurde zwar am Donnerstag Haftbefehl erlassen, der Richter sah jedoch keinen Grund, die beiden einzusperren. Die Grünen fordern derweil, solch heftige Straftaten schneller aufzuklären.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Tanja Buntrock
Verliert im Rechtsstreit: Die Tagesschau-App.

Die ARD will das Urteil des Landgerichts Köln zur „Tagesschau“-App nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte am Donnerstag, der federführende NDR habe Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Morgen, Kinder, wird's was geben. Elf Monate vor der Wahl werden die Wahlgeschenke verteilt.

Die Rentenbeiträge sinken, die Praxisgebühr wird abgeschafft. Elf Monate vor der Wahl beginnt die Koalition, die Bürger zu entlasten. Das zeugt vor allem von einem: Die Regierung unterschätzt ihre Wähler.

Von Anna Sauerbrey
Wann hat der Regierende von den Problemen am BER erfahren?

Die Probleme am BER waren so massiv, dass die Eröffnung verschoben werden musste. Klaus Wowereit will davon offiziell erst am 7. Mai erfahren haben. Doch der Termin wackelte angeblich schon früher. Nun gerät der Regierende unter Druck.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Verliert im Rechtsstreit: Die Tagesschau-App.

Die ARD will das Urteil des Landgerichts Köln zur „Tagesschau“-App nicht hinnehmen. Das Oberlandesgericht Köln bestätigte am Donnerstag, der federführende NDR habe Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Kommt alle zusammen.  Unions Anhänger laden zum Fangipfel nach Berlin.

Weil der 1. FC Union das DFL-Konzept zur Stadionsicherheit ablehnt, wird der Klub in der Fanszene gefeiert – aber es gibt auch Kritik. Manche sehen den Widerspruch als Marketingmaßnahme.

Von Sebastian Stier
Tanz gegen die Diktatur. Ai Weiwei mit Anhängern beim "Gangnam Style".

Der chinesische Künstler parodiert den Hit des Rappers Psy und spielt auf Pekings Repressionen an. Die Führung reagiert prompt und versucht das Video zu zensieren. Sehen Sie hier eine moderierte Form des Videos, das Peking nicht entfernen konnte.

Von Luisa Rische
Nach dem gewaltsamen Tod von Jonny K. hat die Berliner Polizei mehrere Verdächtige festgenommen. Der Haupttäter soll sich aber ins Ausland abgesetzt haben.

Die drei Verdächtigen im Fall des getöteten Jonny K. haben Teilgeständnisse abgelegt. Den Haupttäter vermuten die Ermittler aber mittlerweile in der Türkei. Die Fahnder sind dennoch zuversichtlich: Es sei nur eine Frage der Zeit, bis auch dieser Verdächtige verhaftet sei.

Von Tanja Buntrock
Das sogenannte "Zebrating": Erst im richtigen Winkel betrachtet wird aus dem Geländer ein Kunstwerk.

Verfremdete Straßenschilder, Graffiti, Kunst im öffentlichen Raum, einfach präsentiert auf Facebook. Mehr als 433.000 Menschen gefällt das bereits. In unserer Reihe "Generation Solidarität" stellen wir in Kooperation mit Arte in dieser Woche eine Plattform für Streetart-Künstler und Entdecker vor.

Von Anke Myrrhe
Nichts gelernt. George Entwistle, der neue Chef der BBC, wird nach der Parlamentsanhörung von den Medien umringt.

Nach dem Pädophilie-Skandal um Jimmy Savile tauchen Vorwürfe gegen weitere Mitarbeiter auf. Groß ist auch das Entsetzen über den neuen Chef George Entwistle, der der altehrwürdigen Institution ihre Integrität wiedergeben sollte. Das ging schief.

Von Matthias Thibaut
Das Knut-Denkmal liegt bescheiden auf dem Boden, statt auf einem Sockel zu glänzen.

Am Mittwoch wurde die Knut-Statue im Berliner Zoo enthüllt. Bernd Matthies wundert sich über das Denkmal - nicht nur aus ästhetischen Gründen.

Von Lars von Törne
Tiefe Gräben zwischen Fans und Funktionären.

Mit Milchmädchenrechnungen und einseitiger Berichterstattung wird krampfhaft versucht, der Öffentlichkeit ein Bild vom gefährlichen Stadionbesuch einzubläuen. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass die Klubs den DFL-Maßnahmenkatalog nun reihenweise abblitzen lassen.

Von Frank Willmann
Barack Obamas Wahlsieg im November ist alles andere als sicher.

Im US-Staat Colorado ist der Vorsprung des Präsidenten weggeschmolzen. Es ist eine ganz bestimmte Wählergruppe, die den republikanischen Kontrahenten Romney in den Umfragen nach vorne katapultierte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })