Noch immer weiß die Polizei nicht, wer den Rabbiner Daniel Alter vor etwa zwei Monaten vor den Augen seiner Tochter verprügelte. Doch jetzt gibt es neue Hinweise, denen sie nachgeht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2012
Unter einem Vorwand klingelte ein Unbekannter bei er 92-jährigen, überwältigte sie und bestahl sie. Sie wurde leicht verletzt.
Die Polizei war mit 150 Mann im Einsatz, als sie am Samstag Abend einen Rockerclub überprüfte. Zwar wehrten sich die Rocker nicht dagegen, die Beamten beschlagnahmten aber einige Waffen.
Gleich zwei Mal in derselben Nacht musste die Polizei einen Betrunkenen festnehmen. Er war in einer Gruppe unterwegs, die johlend durch Friedenau zog und später in Mariendorf zwei Männer leicht verletzte. Als sie ihn festnahmen, widersetzte sich der junge Mann so stark, dass einer der Polizisten verletzt wurde.
Glücklicherweise gab es nur einen Leichtverletzten: Mehrere Wagen und ein Motorrad waren am Sonntag Morgen in einen Unfall verwickelt. Es bildete sich ein erheblicher Stau.

Das Qualifikationsmatch zum Afrika Cup zwischen Senegal und der Elfenbeinküste musste am Samstag wegen übler Randale abgebrochen werden. Die Kapverden haben hingegen ein kleines Fußball-Wunder vollbracht.

Für Michael Ballack wird es kein Abschiedsspiel in der Nationalmannschaft geben. "Soweit ich weiß, hat der DFB einmal entschieden, dass man das nicht mehr macht", sagt Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff. Doch es gibt einige Fürsprecher.
Die Albatrosse sind weiter im Höhenflug: Gegen Phoenix Hagen gewinnt Alba Berlin mit 109:67. Bester Werfer ist Heiko Schaffartzik, der 19 Punkte erzielt.
Bei einer Massenschlägerei zwischen Fußballfans in Fürth gab es am Wochenende neun Verletzte, darunter ein Polizist. Warum die Fans aber überhaupt am selben Ort waren, ist unklar - es gab nämlich gar kein Spiel der beiden Mannschaften.
Die Füchse Berlin gewinnen nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit 29:22 (14:14) beim ungarischen Vizemeister Pick Szeged. Der erste Auswärtssieg der Champions-League-Saison erhöht die Chancen der Berliner auf den Achtelfinal-Einzug.

Die Eisbären gingen früh in Führung und führten über weite Strecken überlegen. Am Ende gingen sie mit 6:2 als Sieger vom Platz - ein verdienter Sieg gegen den Tabellenletzten Grizzly Adams Wolfsburg.
Beim Mähen machte ein Landwirt eine grausige Entdeckung: Er fand die Leiche eines Mannes. Noch ist unklar, wer der Tote ist.
Auch die Türkei hat nun syrischen Maschinen untersagt, den eigenen Luftraum zu passieren. Damit reagiert die Türkei auf ein ähnliches Verbot von Syrien, das seinen Luftraum zuvor für türkische Maschinen gesperrt hatte.
229 Hinweise, aber noch keine heiße Spur: Die brandenburgische Polizei sucht weiter nach dem Entführer von Storkow. Am Wochenende waren erneut mehr als 200 Beamte im Einsatz.
Ein Mann hat sich am Reichstagsgebäude in Berlin vor den Augen Hunderter Touristen und Passanten angezündet. Er erlag noch am selben Ort seinen Verletzungen. Er hinterlässt einen Abschiedsbrief, der auf die Gründe für die Tat hindeutet.
Der Senat habe in der Vergangenheit schwere Fehler in der Integrations- und Schulpolitik begangen, kritisiert Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister von Neukölln. Und auch auf den Vorwurf, sein umstrittenes Buch "Neukölln ist überall" sei rassistisch, hat er eine eindeutige Antwort.

Mit einem Antragskonferenz haben sich die Berliner Piraten am Wochenende für den Bundesparteitag ihrer Partei gerüstet. Die sinkenden Umfragewerte sollen die Mitglieder als Herausforderung begreifen - und darauf reagieren.

Laut Medienberichten stellte ein Gutachter der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität „leitende Täuschungsabsicht“ fest. Die Ministerin räumt allenfalls kleine Fehler bei Dissertation ein.
Harald Martenstein wundert sich über die Position der CDU zum legalen Gelderwerb von Peer Steinbrück. Und allein schon aus Gründen des Selbstschutzes ist er dafür, dass Steinbrück Millionär bleibt.

Er ist aus dem Iran geflohen. Und hat erfahren, was einen Asylbewerber in Deutschland erwartet. Jetzt ist er in Berlin beim Protestcamp. Weil er nicht will, dass immer andere über ihn entscheiden.
229 Hinweise, aber noch keine heiße Spur: Die brandenburgische Polizei sucht weiter nach dem Entführer von Storkow. Am Wochenende waren erneut mehr als 200 Beamte im Einsatz.
Fünf britische Elitesoldaten müssen sich wegen eines mutmaßlichen Mordes bei einem Einsatz in Afghanistan vor Gericht verantworten.

Die israelische Luftwaffe hat bei gezielten Angriffen im Gazastreifen einen der wichtigsten Chefs der radikalen Salafisten sowie zwei weitere Palästinenser getötet.

Vor dem Spiel gegen Hagen hat Alba ein Problem: Seit der Verpflichtung von Brian Randle stehen sieben ausländische Profis im Kader. In der Bundesliga dürfen aber nur sechs Ausländer eingesetzt werden.

Vor dem Champions-League-Spiel gegen Pick Szeged haben die Füchse Videomaterial über den Gegner gesucht – und auch gefunden.

Wenn es um soziales Engagement geht, hält sich der neue Eisbären-Stürmer Claude Giroux nicht zurück. Warum er in Nordamerika eine Kampagne gegen Homophobie unterstützt.

Die Nationalmannschaft siegt 6:1 gegen Irland in Dublin und verarbeitet einen beschwerlichen Sommer. Seit langem spielt sie wieder so, weshalb man ihr den EM-Titel im Sommer zugetraut hatte.

Die Schwäbisch Hall Unicorns besiegen die Kiel Baltic Hurricanes im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football. 11242 Zuschauer im Jahn-Sportpark sehen beim 56:53 eine Punkteschlacht.
„Hirngespinste!“, sagt der spanische König Juan Carlos. Trotzdem werden in Katalonien die Rufe nach einem unabhängigen Staat immer lauter. Zum Beispiel am Sonntag beim Spiel des FC Barcelona gegen den Erzrivalen Real Madrid.

Berlin ist für die Fußball-Nationalmannschaft seit der Weltmeisterschaft 2006 ein besonderer Standort.

283 Mal „Sportstudio“ im ZDF: Reporterlegende Harry Valérien ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Neugierig, charmant, meistens im bunten Wollpullover – so begeisterte Valérien Zuschauer und Gäste.

LeBron James glaubt, Michael Jordan als besten Basketballer aller Zeiten ablösen zu können.

Vor acht Jahren noch war eine große Mehrheit der Amerikaner gegen die Homo-Ehe. Seit 1998 gab es 34 Volksabstimmungen darüber. 33 davon gewannen die Traditionalisten. Doch die Stimmung hat sich radikal gewandelt.
Die Allianz hat nach eigener Einschätzung im Deutschland-Geschäft die Trendwende geschafft - will aber weiter Personal abbauen.
Zwei Männer haben in der vergangenen Nacht einen Mitarbeiter der BVG in einem U-Bahnhof in Friedenau attackiert. Gegen 0 Uhr 20 pöbelte zunächst ein 18-Jähriger in der Station Friedrich-Wilhelm-Platz mehrere Fahrgäste an und schlug mit der Faust gegen das Fenster der U-Bahn.
Ein kompaktes Notebook mit üppiger Leistung ist der Traum für alle, die viel unterwegs sind und dabei arbeiten müssen. Dafür gibt es zwar viele Lösungen, aber nur wenige bewegen sich preislich auf vernünftigen Boden. Eines davon ist das Thinkpad E530 von Lenovo in unserem Test.
Drei Männer haben Samstagmittag einen gehbehinderten Mann in einer Parkanlage in Gesundbrunnen zunächst als „Krüppel“ beleidigt, mit einer Waffe bedroht und ausgeraubt.

Modernes Märchen, Religionskritik, Liebesroman: Craig Thompsons „Habibi“ wurde jetzt auf der Frankfurter Buchmesse als bester Comic des Jahres geehrt. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er die Hintergründe des Werkes.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat den Großen Preis von Korea gewonnen und damit die Führung in der WM-Wertung übernommen.

Sondermann 2012: Auf der Frankfurter Buchmesse wurden die besten Comics des Jahres gekürt.

Der Hawaii-Archipel mit seinen vielen Inselchen ist seit langem beliebt bei Touristen aus aller Welt. Sie sollen unsere Traditionen kennenlernen, wünschen sich Einheimische – und erzählen davon.
Berlin - Mal ausgiebig das Cockpit des ADAC-Rettungshubschraubers besichtigen. Und die Piloten mal fragen, wie sie es schaffen, punktgenau mit ihrem Helikopter auf kleinsten Plätzen zu landen: Das ist am heutigen Sonntag möglich.
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat die Poleposition für den Großen Preis von Südkorea um 74 Tausendstelsekunden verpasst. Vettel startet heute in Yeongam von Platz zwei, Schnellster in der Qualifikation war sein Red-Bull-Teamkollege Mark Webber.
Der Währungsfonds verkauft einen Teil seines Goldschatzes. Das Geld geht vor allem an die armen Länder.

Dem großenungarischen SchriftstellerPeter Nádas zum 70.
Vor einem Jahr endete die libysche Revolution. Von Februar bis Oktober 2011 kämpften die Menschen erfolgreich für ihre Freiheit und beendeten 42 Jahre brutaler Diktatur unter Muammar al Gaddafi.
Die Stadt Wittenberg will die Punkband Pussy Riot mit dem Lutherpreis auszeichnen. Damit ist die Diskussion um Meinungsfreiheit und Gotteslästerung neu entfacht: Sind die Musikerinnen preiswürdig - oder doch geschmacklos?
Berichterstattung zum SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück Die SPD bleibt sich wieder einmal selbst treu: Kaum hat sie einen einigermaßen passablen Kandidaten, fangen die Genossen an, ihn in aller Öffentlichkeit zu demontieren. Den sogenannten Arbeitnehmerflügel des Genossen Kandidaten.