zum Hauptinhalt

Gleich zwei Mal in derselben Nacht musste die Polizei einen Betrunkenen festnehmen. Er war in einer Gruppe unterwegs, die johlend durch Friedenau zog und später in Mariendorf zwei Männer leicht verletzte. Als sie ihn festnahmen, widersetzte sich der junge Mann so stark, dass einer der Polizisten verletzt wurde.

Die Füchse Berlin gewinnen nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit 29:22 (14:14) beim ungarischen Vizemeister Pick Szeged. Der erste Auswärtssieg der Champions-League-Saison erhöht die Chancen der Berliner auf den Achtelfinal-Einzug.

Von Christoph Dach

Harald Martenstein wundert sich über die Position der CDU zum legalen Gelderwerb von Peer Steinbrück. Und allein schon aus Gründen des Selbstschutzes ist er dafür, dass Steinbrück Millionär bleibt.

Von Harald Martenstein
„Ich war mein Schatten.“ Houmer Hedayatzadek hat die Zustände im Asylheim nicht mehr ausgehalten. Er ist in Hungerstreik getreten, er demonstriert, er wehrt sich.

Er ist aus dem Iran geflohen. Und hat erfahren, was einen Asylbewerber in Deutschland erwartet. Jetzt ist er in Berlin beim Protestcamp. Weil er nicht will, dass immer andere über ihn entscheiden.

Von Julia Prosinger
Einer zu viel: Seit Basketball-Bundesligist Alba Berlin den Amerikaner Brian Randle verpflichtet hat, stehen sieben Ausländer im Kader.

Vor dem Spiel gegen Hagen hat Alba ein Problem: Seit der Verpflichtung von Brian Randle stehen sieben ausländische Profis im Kader. In der Bundesliga dürfen aber nur sechs Ausländer eingesetzt werden.

Von Lars Spannagel
Kaum zu bremsen. Claude Giroux (vorne) überzeugte gegen Köln trotz der Niederlage.

Wenn es um soziales Engagement geht, hält sich der neue Eisbären-Stürmer Claude Giroux nicht zurück. Warum er in Nordamerika eine Kampagne gegen Homophobie unterstützt.

Von Claus Vetter
Seltener Zugriff. Im Finale wurden die Defensiv-Reihen regelrecht überrannt.Foto: dpa

Die Schwäbisch Hall Unicorns besiegen die Kiel Baltic Hurricanes im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im American Football. 11242 Zuschauer im Jahn-Sportpark sehen beim 56:53 eine Punkteschlacht.

Von Sebastian Stier

„Hirngespinste!“, sagt der spanische König Juan Carlos. Trotzdem werden in Katalonien die Rufe nach einem unabhängigen Staat immer lauter. Zum Beispiel am Sonntag beim Spiel des FC Barcelona gegen den Erzrivalen Real Madrid.

Von Ralph Schulze
Formvollendet im Ton, doch unerbittlich in der Sache. So hat Dieter Kürten den Interviewstil seines Wegbegleiters Harry Valérien (Foto) im „Sportstudio“ beschrieben. Foto: dpa

283 Mal „Sportstudio“ im ZDF: Reporterlegende Harry Valérien ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Neugierig, charmant, meistens im bunten Wollpullover – so begeisterte Valérien Zuschauer und Gäste.

Von Markus Ehrenberg

Ein kompaktes Notebook mit üppiger Leistung ist der Traum für alle, die viel unterwegs sind und dabei arbeiten müssen. Dafür gibt es zwar viele Lösungen, aber nur wenige bewegen sich preislich auf vernünftigen Boden. Eines davon ist das Thinkpad E530 von Lenovo in unserem Test.

Von Markus Mechnich
Traumwelten: Eine Seite aus dem Band.

Modernes Märchen, Religionskritik, Liebesroman: Craig Thompsons „Habibi“ wurde jetzt auf der Frankfurter Buchmesse als bester Comic des Jahres geehrt. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er die Hintergründe des Werkes.

Von Lars von Törne
Viel Platz für einen Traum. Auf den Inseln des Hawaii-Archipels gibt's viele Strände zum Untertauchen.

Der Hawaii-Archipel mit seinen vielen Inselchen ist seit langem beliebt bei Touristen aus aller Welt. Sie sollen unsere Traditionen kennenlernen, wünschen sich Einheimische – und erzählen davon.

Berlin - Mal ausgiebig das Cockpit des ADAC-Rettungshubschraubers besichtigen. Und die Piloten mal fragen, wie sie es schaffen, punktgenau mit ihrem Helikopter auf kleinsten Plätzen zu landen: Das ist am heutigen Sonntag möglich.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hat die Poleposition für den Großen Preis von Südkorea um 74 Tausendstelsekunden verpasst. Vettel startet heute in Yeongam von Platz zwei, Schnellster in der Qualifikation war sein Red-Bull-Teamkollege Mark Webber.

Der Währungsfonds verkauft einen Teil seines Goldschatzes. Das Geld geht vor allem an die armen Länder.

Von Rolf Obertreis

Vor einem Jahr endete die libysche Revolution. Von Februar bis Oktober 2011 kämpften die Menschen erfolgreich für ihre Freiheit und beendeten 42 Jahre brutaler Diktatur unter Muammar al Gaddafi.

Die Stadt Wittenberg will die Punkband Pussy Riot mit dem Lutherpreis auszeichnen. Damit ist die Diskussion um Meinungsfreiheit und Gotteslästerung neu entfacht: Sind die Musikerinnen preiswürdig - oder doch geschmacklos?

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

Berichterstattung zum SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück Die SPD bleibt sich wieder einmal selbst treu: Kaum hat sie einen einigermaßen passablen Kandidaten, fangen die Genossen an, ihn in aller Öffentlichkeit zu demontieren. Den sogenannten Arbeitnehmerflügel des Genossen Kandidaten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })