zum Hauptinhalt
Festakt zum Tag der Einheit in München.

Beim Staatsakt zur deutschen Einheit erinnerten Klaus Wowereit und Norbert Lammert an die europäische Einbettung unseres Landes, die Bedingung für die Einheit war. Beide Redner schlugen den Bogen zu einer fundamentalen Mahnung.

Von Gerd Appenzeller
Turbine-Trainer Bernd Schröder

Der deutsche Frauen-Fußballmeister 1. FFC Turbine Potsdam hat die zweite Runde der Champions-League erreicht. Im Streit mit Dauerrivalen FFC Frankfurt sind beide Seiten nach dem sogenannten Hass-Spiel auf Entspannung bedacht.

Ortstermin. Senatorin Dilek Kolat spricht vor der berüchtigten Kneipe „Zum Henker“ mit Engagierten.

Die Berliner Integrationssenatorin Kolat lässt sich die Brückenstraße in Schöneweide zeigen. Der Kiez hat ein Problem mit Neonazis.

Von Hannes Heine
Mitmachen für Europa - Tagesspiegel Online und Arte stellen Projekte vor. Im Bild: Ein Bulgare schwenkt eine EU-Fahne.

Während die Politik auf der Suche nach Lösungen für Europa ist, wollen viele Menschen nicht mehr warten. Sie packen selbst an. In Kooperation mit Tagesspiegel Online stellt der Fernsehsender Arte jede Woche Menschen vor, die sich in und für Europa engagieren.

Von Anke Myrrhe
Volksfest am Brandenburger Tor: Schon kurz nach der Eröffnung war die Festmeile gut gefüllt.

Zum 22. Mal feierte die Hauptstadt die Deutsche Einheit - besonders viel erinnert zwischen den Essensständen aber nicht an den Anlass des Feiertages. Auf der Straße des 17. Juni genossen Berliner und Touristen im Sonnenschein den arbeitsfreien Herbsttag.

Von Marius Gerads
Spielwiese: So könnte das Ufergrundstück zwischen Jannowitzbrücke und Ostbahnhof nach dem Zuschlag für die Genossenschaft bald aussehen.

Die Betreiber des "Kater Holzigs" haben in einem hochpolitischen Bieterverfahren das Spreegrundstück gekauft, auf dem die "Bar 25" stand. Die SPD fühlt sich dennoch getäuscht - und zwar von ihrem eigenen Senator.

Von Lars von Törne
Im Jahr 2008 gaben sich die beiden Despoten noch "Shake Hands" - im vergangenen Jahr gab aber wohl der syrische Geheimdienst der Gaddafis Nummer weitergab um eine Schonfrist für Assad rauszuhandeln.

Französische Agenten sollen Gaddafis Nummer vom syrischen Geheimdienst bekommen haben .So konnte das ehemalige Staatsoberhaupt von Libyen nach wochenlanger Suche gefunden werden - und Assad holte einen Vorteil für sich raus.

Von Martin Gehlen

Nach der überraschenden Pleite der Nachrichtenagentur dapd beginnt die Suche nach den Ursachen. Mitarbeiter zeigten sich am Mittwoch schockiert: "Die Investoren hatten wohl einfach keinen Bock mehr.", hieß es aus der redaktionellen Führungsriege der dapd.

Zwei 15-Jährige sind in einer Steglitzer Wohnung von drei Männern brutal überfallen worden. Das Trio hatte am Dienstag an einer Wohnungstür geklingelt und vorgegeben, ein Paket abholen zu wollen.

Prag Zizkov, Wurststand für den hungrigen Mann.

Was gibt’s an einem lauen Wochenende schöneres, als Samstag fünf Uhr früh aufzustehen, ins Automobil zu hechten und die Autobahn Richtung Süden zu nehmen?

Von Frank Willmann

Ein Polizist ist am Dienstagabend auf dem Heimweg mit dem Fahrrad in Heinersdorf tödlich verunglückt. Er starb durch den Zusammenprall mit einem Auto, dessen Fahrer flüchtete. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.

Die Nachrichtenagentur dapd hat Insolvenz angemeldet.

Nach der überraschenden Pleite der Nachrichtenagentur dapd beginnt die Suche nach den Ursachen. Mitarbeiter zeigten sich am Mittwoch schockiert: "Die Investoren hatten wohl einfach keinen Bock mehr.", hieß es aus der redaktionellen Führungsriege der dapd.

Von Disney kopiert: Ein Promobild der Zeichentrickserie mit den Abenteuern von Kimba.

Der japanische Manga-Klassiker „Kimba, der weiße Löwe“ stößt trotz seines naiv-niedlichen Charmes in erwachsen-philosophische Dimensionen vor und wurde einst zum Zentrum einer Kontroverse. Jetzt wurde die Erzählung neu aufgelegt.

Von Melanie Stumpf
Unser Autor findet, die Ossis könnten ruhig ein bisschen Dankbarkeit für die Wiedervereinigung zeigen. Da könnte man doch mal ein Fähnchen schwingen!

Am Tag der Deutschen Einheit feiern wir, dass die "Die Mauer muss weg!"-Rufe erfolgreich waren. Und das haben die Wessis nun davon: Eine gestohlene Stunde Frühling und einen Panzer, den man vor seinen natürlichen Fressfeinden beschützen muss.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })