zum Hauptinhalt

Die Potsdamer müssen damit rechnen, dass Strom, Gas und Fernwärme im nächsten Jahr teurer werden. Das ist nach PNN-Informationen auf einer Aufsichtsratssitzung der Energie und Wasser Potsdam (EWP) am vergangenen Freitag entschieden worden.

Von
  • Marco Zschieck
  • Henri Kramer
Angreifer Vedad Ibisevic entschied das letzte Spiel des achten Spieltags gegen den Hamburger SV mit seinem 1:0-Siegtreffer für den VfB Stuttgart.

Der VfB Stuttgart hat die Erfolgsserie des Hamburger SV in der Fußball-Bundesliga beendet. Die Schwaben gewannen am Sonntag in der letzten Begegnung des achten Spieltages mit 1:0 (1:0) beim HSV und zeigten ihre beste Saisonleistung.

Von Sven Goldmann
Landärztin Ellen Roth (Maria Simon)verliert den Durchblick. Hat sie wieder eine Fehldiagnose gestellt?

Maria Simon muss im ZDF-Film „Herzversagen“ als Landärztin einen plötzlichen Todesfall aufklären. Und sich gegen ein krankes Gesundheitssystem wehren.

Von Kurt Sagatz
Der Grünen-Politiker Fritz Kuhn gewinnt die OB-Wahl in Stuttgart.

Der Grünen-Politiker Fritz Kuhn ist zum Stuttgarter Oberbürgermeister gewählt worden. Der 57-Jährige erhielt bei der Stichwahl nach dem vorläufigen Endergebnis 52,9 Prozent der Stimmen. Damit endet eine vier Jahrzehnte währende Vorherrschaft der CDU.

Die Berliner Felix Fischer und Scott Touzinsky (r.) jubeln nach einen abgewehrten Angriff.

Die Berlin Recycling Volleys haben mit einem 3:2 (25:22, 25:14, 23:25, 29:31, 15:10)-Auswärtserfolg im Spitzenspiel gegen den Final-Gegner der vergangenen Saison, Generali Haching, ihren Traumstart in die neue Saison perfekt gemacht.

Enger Markt: Wer sich für Comics interessiert, hatte bislang die Wahl unter einem halben Dutzend deutschsprachiger Zeitschriften - jetzt gibt es eine weniger.

Mit dem Renommee von Comics wächst der Markt der Fachzeitschriften. Jüngste Neuerscheinung ist das Magazin "Alfonz - der Comicreporter". Reich wird man damit aber kaum.

Von Lars von Törne
Landärztin Ellen Roth (Maria Simon)verliert den Durchblick. Hat sie wieder eine Fehldiagnose gestellt?

Maria Simon muss im ZDF-Film „Herzversagen“ als Landärztin einen plötzlichen Todesfall aufklären. Und sich gegen ein krankes Gesundheitssystem wehren.

Von Kurt Sagatz

Nach seinem Sieg beim Großen Preis von Malaysia steht Sandro Cortese zwei Rennen vor dem Saisonende als Motorrad-Weltmeister in der Moto3-Klasse fest. Damit ist der der 22-Jährige der vierte deutscher Weltmeister in der kleinsten Motorrad-Klasse.

Irgendwo muss sich hier doch ein Heckenschütze versteckt haben. Trainer Bruno Labbadia kann sich seiner Anstellung beim VfB Stuttgart nicht sicher sein. Vor dem Spiel am Sonntag in Hamburg wird die Kritik an ihm im Klub immer lauter.

Nach seiner emotionalen Rede könnte eine Pleite beim Hamburger SV Bruno Labbadia den Job in Stuttgart kosten. Der VfB-Trainer ist nach 22 Monaten an einem ähnlichen Punkt angekommen wie vor seinen Entlassungen in Leverkusen und Hamburg.

Von Oliver Trust
Den Ball voll im Blick: Tischtennis-Europameister Timo Boll.

Titelverteidiger Timo Boll ist erneut Tischtennis-Europameister. Der 31-Jährige von Borussia Düsseldorf gewann das Endspiel im dänischen Herning gegen den für Kroatien spielenden ehemaligen Chinesen Tan Ruiwu souverän mit 4:1

Klarer Standpunkt. Paul Biedermann würde seinem Coach folgen, falls der ins Ausland gehen würde. Am Samnstag gewann er beim Weltcup in Berlin über 400 Meter Freistil (3:42,21 Minuten). Seine Freundin Britta Steffen siegte über 50 Meter Freistil (24,16 Sekunden).

Der krisenbehaftete Deutsche Schwimm-Verband (DSV) muss mühsam seine Spitzentrainer beruhigen, da er ihnen noch keine Vertragverlängerung anbieten kann - oder will. Die Trainer drohen nun damit, Angebote aus dem Ausland anzunehmen.

Von Frank Bachner
Richtungswechsel. Herthas Zustand war besorgniserregend nach dem Abstieg. Jos Luhukay gab den Spielern das Selbstvertrauen zurück. Nach zehn Spielen erst habe die Tabelle Aussagekraft, betonte der Trainer. Sie sagt nun: Hertha gehört zur Zweitligaspitze.

Die Bilanz von Hertha-Trainer Jos Luhukay fällt nach zehn Spielen positiv aus. Der Trainer hat dem Verein eine neue Sachlichkeit beschert und die Berliner in der Tabelle in die Aufstiegsregion auf Platz zwei geführt.

Von Michael Rosentritt

Sechs Insassen eines BVG-Busses sind bei einem Unfall verletzt worden. Der Busfahrer musste am Sonnabend auf der Schwedenstraße stark bremsen, um eine Kollision mit einem Auto zu verhindern, das plötzlich die Spur gewechselt hatte. Zur Beobachtung ins Krankenhaus kam auch eine schwangere Frau.

Von Jörn Hasselmann
Eine Aufnahme der US Air Force zeigt eine Drohne vom Typ MQ-1 Predator.

Unter Barack Obama haben die USA die Zahl ihrer Drohneneinsätze massiv ausgeweitet. Verfahren gegen deren Opfer gibt es nicht, Kritiker sprechen von "außergerichtlichen Morden". Andere verteidigen den Einsatz von Drohen - auch aus moralischen Gründen.

Von Malte Lehming
Krise an der Charité.

Ein Kind ist tot, 15 Frühchen sind infiziert, sieben weitere erkrankt. Charité-Fall löst Debatte über Klinikhygiene aus.

Von
  • Annette Kögel
  • Hannes Heine
Libysche Regierungstruppen auf dem Weg zu der umkämpften Stadt Bani Walid

Ein Jahr nach dem Tod des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi ist eine seiner letzten Hochburgen heftig umkämpft. Bei den Gefechten wurde Gaddafis Sohn Chamis einem Bericht zufolge getötet. Möglicherweise wurde auch sein früherer Sprecher festgenommen - sicher aber ist das nicht.

City-Maut? Fahrradautobahnen? U-Bahn-Pauschalen? Der Verkehrsmix in den Städten muss in Zukunft nicht nur ökologisch, sondern vor allem auch sozial sein.

Von Nik Afanasjew

Keine Frage, auch ich bin immer noch nachhaltig irritiert über das, was am Dienstag über Deutschlands Fußball gekommen ist. Andererseits steht stark zu vermuten, dass auch weiterhin hierzulande Fußball gespielt wird, ja, dass auch die Nationalmannschaft weiterhin existiert.

Hunderte Fußballfans haben rund um das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am Samstag in Dortmund randaliert. Mehrere hundert Dortmunder attackierten etwa 600 Schalke-Fans bei deren Ankunft.

Wo steht, dass bereits die Antragstellung ein Missbrauch ist? Lasst sie weiterhin visumfrei einreisen, und wer hier einen Asylantrag stellt, bekommt erst dann Leistungen, wenn festgestellt wurde, dass bei Rückkehr Gefahr droht

Von Barbara John
Es geht abwärts mit Berlins Schulen, meint Martenstein.

In der vierten Klasse kann in Berlin jeder vierte Schüler so gut wie gar nicht lesen oder rechnen. Einer der Gründe: Das Wort Leistung gilt mancherorts geradezu als Verstoß gegen die Menschenrechte. Harald Martenstein über Berlins größtes Desaster.

Von Harald Martenstein
Foto: dapd

„Einige Länder sind unter dem Euro so teuer geworden, dass es für sie unmöglich ist, im Euro wettbewerbsfähig zu sein … Nur der temporäre Austritt mit einer offenen Abwertung kann Griechenland helfen.“ Hans-Werner Sinn, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo-Instituts, über die Euro-Krise.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })