
Im Entführungsfall von Storkow gibt es offenbar eine neue Spur: Die Polizei hat eine blaue Wolldecke gefunden, die unter Umständen Hinweise auf den Täter geben könnte. Nun ist sie auf der Suche nach Personen, die diese Decke kennen.
Im Entführungsfall von Storkow gibt es offenbar eine neue Spur: Die Polizei hat eine blaue Wolldecke gefunden, die unter Umständen Hinweise auf den Täter geben könnte. Nun ist sie auf der Suche nach Personen, die diese Decke kennen.
Sie hätten ungenaue und unvollständige Informationen gegeben und deshalb seien 300 Menschen gestorben: Weil sieben Wissenschaftler das Erdbeben im Jahr 2009 nicht exakt vorhergesehen hatten, müssen sie nun für sechs Jahre ins Gefängnis. Der Prozess ist äußerst umstritten, Rückendeckung bekommen die Wissenschaftler von Kollegen.
Der Antrittsbesuch des Bundespräsidenten in Berlin fand am Montag noch unter dem Eindruck der schockierenden Gewalttat vom Alexanderplatz statt. Bei der Begegnung mit der muslimischen Gemeinde kam es für den früheren Pfarrer zu einer Premiere.
Ein zerzaust wirkender Mann ist am Nachmittag bei einer Wahlkampfveranstaltung vor den finnischen Ministerpräsidenten Jyrki Katainen auf die Knie gefallen. Er zog ein Messer und wurde sofort von Katainens Leibwächtern überwältigt. Unklar ist, ob der junge Mann den Ministerpräsidenten tatsächlich angreifen wollte.
Nach dem Tod von Amanda Todd fordern Experten in Deutschland zusätzliche Maßnahmen gegen Cybermobbing. Bisher gibt es nur einzelne Initiativen - es fehlt ein flächendeckendes Vorgehen aller Verantwortlichen. Wo sich betroffene Schüler und Eltern Hilfe holen können.
Pechvogel Cacau: Er hat einen Kreuzband- und einen Innenbandriss im linken Knie. Er fällt damit relativ lange aus - wenn er Pech hat, sogar die ganze Saison.
Wir haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, von 14 bis 15 Uhr zum Live-Chat mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff eingeladen. Es ging um die Ausgangssituation in der deutschen Politik vor dem Super-Wahljahr 2013. Lesen Sie den Chat und die wichtigsten Antworten hier nach! Morgen steht Tagesspiegel-Autor Harald Schumann für ihre Fragen zur Verfügung.
Nach dem Tod von Amanda Todd fordern Experten in Deutschland zusätzliche Maßnahmen gegen Cybermobbing. Bisher gibt es nur einzelne Initiativen - es fehlt ein flächendeckendes Vorgehen aller Verantwortlichen. Wo sich betroffene Schüler und Eltern Hilfe holen können.
Auf der A 13 bei Staakow südwestlich von Berlin sind am Sonntag bei einem Unfall mit mehreren Autos drei Menschen schwer verletzt worden. Ein Autofahrer hatte unvermittelt gebremst, die Fahrer dreier Autos und eines Motorrades konnten nicht mehr reagieren.
Am Sonntag ist ein Motorradfahrer in der Nähe von Rathenow ums Leben gekommen. Bei einem Überholversuch stieß er mit einem entgegenkommenden Auto zusammen und wurde anschließend von einem weiteren Motorrad überrollt.
Ganz Deutschland will an unsere Unis, darum gibt es immer weniger Studienplätze für Berliner Abiturienten. Doch viele Familien können ihrem Kind ein Studium auswärts nicht bezahlen – eine Ungerechtigkeit. Und der Senat schaut zu.
Auf der Landstraße in Bad Freienwalde sind am Sonntag zwei Menschen getötet und drei Menschen schwer verletzt worden. Ihre Autos stießen frontal zusammen. Warum ist noch ungeklärt.
Die beiden verurteilten Sängerinnen der russischen Punk-Band Pussy Riot sind offenbar schon auf dem Weg in das Arbeitslager. Beide sollen in verschiedene Lager kommen - die für ihre harten Bedingungen bekannt sind.
Am Dienstag haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, zum zweiten Mal die Möglichkeit, mit einem Tagesspiegel-Experten live zu chatten. Im Gespräch mit Wirtschaftsreporter Harald Schumann geht es ab 14 Uhr um ökonomische Ursachen und soziale Folgen der globalen Finanzkrise.
Wir haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, von 14 bis 15 Uhr zum Live-Chat mit Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff eingeladen. Es ging um die Ausgangssituation in der deutschen Politik vor dem Super-Wahljahr 2013. Lesen Sie den Chat und die wichtigsten Antworten hier nach! Morgen steht Tagesspiegel-Autor Harald Schumann für ihre Fragen zur Verfügung.
Mehr als 500 brennende Strohballen haben im Potsdamer Stadtteil Bornim für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Am Sonntagabend hatten die auf einem Feld gelagerten Ballen aus bisher noch ungeklärter Ursache Feuer gefangen, teilte ein Sprecher der Stadt am Montag mit.
Nach der Attacke auf einen Journalisten ist die Karriere von Rapper Sido beim Österreichischen Rundfunk beendet. Die Wiener Polizei leitet Ermittlungen gegen Sido ein. Und prüft ein in dem Zusammenhang ein weiteres Vergehen des Rappers.
Lance Armstrong verliert auf einen Schlag alle Tour-Titel. Es ist das Ende eines spektakulären Dopingskandals. Für den Radsport fangen die schweren Zeiten aber gerade erst an.
Rekord-Radsportler Lance Armstrong verliert alle sieben Tour de France-Titel. Der Radsport-Weltverband UCI bestätigte am Montag in Genf die lebenslange Sperre.
Er sei "politisch untragbar" geworden, der EU-Kommissar John Dalli trat schließlich zurück. Der Vorwurf: Er habe hohe Bestechungsgelder von der Tabakindustrie gefordert. Trotzdem erhält er noch weitere drei Jahre seine Bezüge. Aus einem einfachen Grund.
Eltern sind in Sorge: In Berlin starb ein Kind im Krankenhaus an Keimen, die Angaben zum Gesundheitszustand eines zweiten Babys sind widersprüchlich. Sind besonders schwache Frühchen nun in Gefahr? Bislang gibt es mehr Fragen als Antworten.
Solo durch Berlin: In seinem Stück "Die Zeit schlägt dich tot" ringt der Schauspieler Fabian Hinrichs mit der Großstadt.
Vor dem dritten TV-Duell: Der New Yorker Essayist Eliot Weinberger über Mitt Romneys Fehler, die sagenhaften Unterhosen der Mormonen und Obamas Inszenierungen von Ehrlichkeit.
Die finanziellen Ansprüche seiner Ehefrau machten ihn zum Mörder: Weil ein Chemiker nicht mehr mit seinen ständigen Lügen von beruflichen und finanziellen Erfolgen leben wollte, erdrosselte er seine Frau.
Im Streit um die Prüfung der Plagiatsvorwürfe gegen Ministerin Annette Schavan hat der Rektor der Uni Düsseldorf, Michael Piper, Kritik zurückgewiesen. Der Gutachter war laut "Spiegel" allerdings nur zweite Wahl.
Es ist abzusehen, dass sich das Verfahren im Fall Schavan hinziehen wird, nach aller Erfahrung bis in die Zeit des Bundestagswahlkampfs. Manchen scheint es auch vor diesem Hintergrund ganz recht zu sein, wenn die Angelegenheit „am Köcheln“ gehalten wird.
Seit Montag muss sich Andre R. wegen Kindesmissbrauchs vor dem Landgericht Berlin verantworten. Damit steht er schon zum zweiten Mal wegen dieses Vergehens vor Gericht - obwohl ihm jeglicher Kontakt zu Kindern verboten wurde.
Die Ökonomin Susanne Schmidt sieht in der aktuellen Schuldenkrise die Fortsetzung der Bankenkrise von 2008/2009. Mit dem Tagesspiegel spricht die Tochter von Altbundeskanzler Helmut Schmidt über unbelehrbare Banker, das Wagnis der EZB und die Renditejagd der Anleger.
Vertrocknende Bäume und geschlossene Spielplätze: In Berlin fehlt Geld für öffentliche Grünanlagen. Nun greifen Gewerbetreibende den Bezirken unter die Arme.
Nach dem gescheiterten Comeback droht Saskia Ludwigs Landtagsfraktion nächste Kampfkandidatur.
Für die Malerin Sibylle Szaggars Redford ist Natur die „größte Inspiration“ Als 17-Jährige lebte sie in West-Berlin – und jobbte im Friedrichstadtpalast.
Der neue Animationsfilms „Hotel Transsilvanien“, der am Sonntagnachmittag vor überdurchschnittlich jungem Publikum seine Premiere im Cinemaxx am Potsdamer Platz feierte – als cineastische Einstimmung auf das nahende Halloween-Fest.
Vor dem Altar der Heilig-Kreuz-Kirche am Blücherplatz wird bei einer Kunstauktion geboten und politisiert.
Ein neuer "Pop- und Rockbeauftragter" soll mit jährlich einer Million Euro der Musikszene in Berlin unter die Arme greifen. Doch die will keine Wirtschaftsförderung, sondern Freiräume und bezahlbare Mieten.
Früher war Harlem Désir ein charismatische Nachwuchsstar, heute wirkt wie ein grauer Apparatschik. Zum Chef der französischen Sozialisten wurde er trotzdem gewählt. Ein Porträt
Wie sich der Regierungsclan in Baku die Macht erhält - ohne sich um die Ermahnungen aus Europa zu scheren.
Europaabgeordnete planen Gespräche in Teheran. Sie handeln sich damit jede Menge Kritik ein. Dennoch soll der Besuch soll am 27. Oktober beginnen.
Nebeneinkünfte auf Euro und Cent veröffentlichen, Altersarmut verhindern: Der SPD-Linke Ralf Stegner spricht im Interview über den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und die Debatte über ein sozialdemokratisches Rentenkonzept.
Doris Schröder-Köpf hat viele Lebensphasen gemeistert als politische Korrespondentin, alleinerziehende Mutter oder als Kanzlergattin. Anspruchsvoll war jede. Nun kämpft sie in Niedersachsen für die SPD um einen Landtagssitz und gegen Vorurteile.
Die Welt wählt Geld statt Gewalt, legt die Peitsche weg und sagt ja zum Yankee und nein zum Socialismo.
Barack Obama unter Druck: Staat um Staat verliert er Umfragen zufolge an Romney. Im letzten TV-Duell geht es heute um Außenpolitik – und damit auch um Iran.
Die Serie von Geldautomaten-Diebstählen geht weiter: In der Nacht zu Montag rammten Unbekannte mit ihrem Auto in Tiergarten ein Gerät und stahlen es anschließend.
Der Wahlsieg von Fritz Kuhn in Stuttgart wird den Grünen im Bund nur wenig Rückenwind geben. Dort setzen sie noch immer auf die falsche Strategie – eine Juniorpartnerschaft mit der SPD.
Der russische Staatskonzern Rosneft übernimmt den britisch-russischen Ölförderer TNK-BP und steigt zum größten börsennotierten Ölkonzern der Welt auf.
Mit einem interaktiven Comedy-Format geht der erste eigene deutsche Themen-Kanal beim Videoportal YouTube heute an den Start. In der Ankündigung wird bereits das traditionelle Fernsehen beerdigt, die privaten Rundfunkanstalten wappnen sich indes für den neuen Wettbewerber.
Erneut gab es einen Flug, bei dem die Piloten einen ungewöhnlichen Geruch wahrnahmen und um eine bevorzugte Landung in London-Heathrow baten. Ermittler der Flugunfalluntersuchung werfen den Fluggesellschaften mangelnde Transparenz vor.
Der Hundehalter, der sich sprichwörtlich einen Dreck um die drohende Strafe für einen liegen gelassenen Hundehaufen schert, ist an Frechheit nicht zu überbieten? - Weit gefehlt, wie diese Anekdote zeigt.
Das Haushaltsloch in Athen ist noch größer als befürchtet: Am Montag hat die Statistikbehörde Elstat ihre Zahlen zur Neu- und der Gesamtverschuldung Griechenlands nach oben korrigiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster