
In der Bundesliga gab es kürzlich noch den ersten Dämpfer für die Bayern, im DFB-Pokal ließen sie sich dadurch jedoch nicht beirren. Gegen Zweitligist Kaiserslautern gewannen die Münchener mit 4:0.
In der Bundesliga gab es kürzlich noch den ersten Dämpfer für die Bayern, im DFB-Pokal ließen sie sich dadurch jedoch nicht beirren. Gegen Zweitligist Kaiserslautern gewannen die Münchener mit 4:0.
Kurz vor Ende der regulären Spielzeit verschenkten die Düsseldorfer noch den Sieg mit einem schwach geschossenen Elfmeter, in der Verlängerung gelang ihnen dann doch noch der Siegtreffer.
In der Verlängerung trifft Laurin Braun zum 4:3 (1:1, 2:1, 0:1)-Sieg gegen die Hannover Scorpions, nachdem er schon zum zwischenzeitlichen 1:1 erfolgreich gewesen war. Der 21-jährige sicherte dem Deutschen Meister damit zumindest zwei Punkte.
Auch der letzte verbliebene Berliner Klub muss im DFB-Pokal die Segel streichen. Der 1. FC Union verliert bei Drittligist Kickers Offenbach mit 0:2.
Die Bundesligisten erfüllen im DFB-Pokal weiter ihre Pflicht: Während der VfB Stuttgart und Wolfsburg souverän weiterkommen, haben Hannover 96 und Bayer Leverkusen allerdings viel Mühe. Für Überraschungen sorgen indes die Drittligisten.
und 500 Intensivtäter sind in Berlin registriert, viele sitzen wiederholt im Gefängnis. Eine Studie zeigt: Oft sei schon im Kindergarten absehbar, dass es später massive Probleme gebe. Justiz und Sozialarbeit hätten in Berlin aber kein gemeinsames Vorgehen dagegen.
Am Dienstag feierte der neue James Bond Deutschlandpremiere in Berlin, mit rotem Teppich und viel Prominenz. Hauptdarsteller Daniel Craig brachte auch sein neues altes Fahrzeug mit.
Manchmal ist er verdammt schwer zu ertragen, dieser Rechtsstaat, wie der Fall vom Alexanderplatz zeigt. Der Staat erscheint weich, harmlos, inkonsequent, und das macht wütend. Doch bei aller Empörung dürfen wir nicht die Fundamente einreißen, auf denen die Gesellschaft steht.
Der Aufsichtsrat des neuen Berliner Großflughafens BER, der heute tagt, wird Geschäftsführer Rainer Schwarz doch nicht entlassen - denn einer der beteiligten Akteure hat einen Rückzieher gemacht.
Bibliothek? Busbahnhof? Wohnungen? Über die Zukunft des Tempelhofer Feldes wird noch immer heftig gestritten. Doch der Senat schafft schon einmal Fakten und gibt viel Geld aus.
Noch stehen die U-Bahnen in New York still, fahren nur wenige Busse. Doch die Menschen kehren langsam in ihren Alltag in Manhattan zurück – mit dem Taxi oder per Fahrrad. Manche in geradezu stoischer Ruhe.
Star Wars als Disney-Produkt - für Erfinder George Lucas ist das offenbar kein Problem. Für viele Fans in den sozialen Netzwerken ist die Vorstellung zumindest gewöhnungsbedürftig. Eine Twitter-Umschau.
Süleyman Koc vom Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 hat aufgrund seiner günstigen Sozialprognose endgültig den Freigängerstatus erhalten und darf wieder spielen.
In Schöneberg ist am Dienstag eine Frau auf entsetzliche Art und Weise in ihrer Wohnung verstümmelt worden. Die Polizei fahndet nun nach dem Lebensgefährten. Das Opfer liegt im Krankenhaus. Auch die zehnjährige Tochter der Frau war zur Tatzeit in der Wohnung.
Karl Max Einhäupl, Chef der Berliner Charité, spricht im Tagesspiegel-Interview über das Krisenmanagement seines Hauses nach der Infektionswelle bei Frühgeborenen.
Seit einer Woche demonstrieren die Flüchtlinge am Pariser Platz. Tag und Nacht. Immer wieder gibt es Rangeleien mit der Polizei. Jetzt kam der Bezirksbürgermeister.
Bundespräsidenten, die ihre erste Amtszeit vorzeitig beenden, sollen laut SPD-Plan weniger Geld und Personal erhalten. Das beträfe vor allem Ex-Staatsoberhaupt Wulff.
Der Autobauer Opel hat frühere Pläne bekräftigt und angekündigt, dass in seinem Bochumer Werk kein weiteres Automodell gefertigt wird. Der Mutterkonzern General Motors will zudem in diesem Jahr 2600 Stellen europaweit streichen.
Die Kritik wurde immer lauter, jetzt hat Patrik Kühnen selbst gehandelt. Er werde seinen Tätigkeit als Davis-Cup-Teamchef der deutschen Tennismänner nicht fortsetzen, erklärte er am Mittwoch.
UPDATE. Auf einer Großbaustelle am Leipziger Platz ist eine Deckenverschalung eingestürzt. Vier Bauarbeiter wurden darunter begraben, zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Es war nicht das erste Unglück auf der Baustelle.
Ein 46-jähriger Mann muss sich wegen mehrerer Anschläge mit Rohrbomben vor Gericht verantworten. Bei einer Explosion im Sommer 2011 hatte ein 58-jähriger Spaziergänger schwere Verletzungen im Gesicht erlitten.
Die Fußballer des Berliner AK waren Helden für ein Spiel – nach dem Pokal-Aus gegen 1860 München kehren sie nun zurück in ihre kleine Regionalliga-Nische.
Ein international gesuchter mutmaßlicher Islamist ist der Bundespolizei am Münchener Flughafen ins Netz gegangen. Er soll 2003 an Anschlägen in Casablanca beteiligt gewesen sein, bei denen 45 Menschen getötet wurden.
Ein dunkelhäutiger deutscher Student wurde allein seiner Hautfarbe wegen aufgefordert, zwei Bundespolizisten auf einer Bahnstrecke die Papiere zu zeigen. Das Oberverwaltungsgericht Koblenz sieht darin einen Verstoß gegen das Grundgesetz.
Die Türkei hat zugesagt, den in die Türkei geflohenen mutmaßlichen Täter vom Alexanderplatz auszuliefern, wenn die Bedingungen dafür erfüllt werden. Berlins Justizsenator Thomas Heilmann nahm zuvor die Alexanderplatz-Ermittler in Schutz – und kritisierte, wie die Justiz mit jungen Intensivtätern umgeht.
CDU-Mitglieder erhalten beim Axa-Konzern fünf Prozent Rabatt für private Krankenversicherungen. Die SPD nennt das "indirekte Bestechung". In der Union dagegen finden sie die Vergünstigung ganz normal.
Es gibt blöde und richtig blöde Fußballersprüche. Und für manche gibt es sogar einen Preis, wie Frank Willmann in seiner neuen Kolumne zu berichten weiß. Jetzt wurden die Sieger der Saison 2011/2012 ermittelt.
Der 1. FC Union könnte im DFB-Pokal so weit kommen, wie lange nicht. Doch die Aufgabe bei den Offenbacher Kickers ist nicht einfach, zumal die Köpenicker zuletzt auswärts so ihre Probleme hatten.
Rund drei Wochen nach seinem Stratosphärensprung muss sich Felix Baumgartner wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Baumgartner war in erster Instanz zu einer Geldstrafe verurteilt worden, beteuert aber seine Unschuld.
Am Tag nach dem verheerenden Wirbelsturm kehren die USA langsam wieder zur Normalität zurück: Flughäfen werden wieder eröffnet und in der Wall Street kehrt wieder Leben ein. Auch der Wahlkampf geht weiter - mit einem Rückschlag für den Herausforderer.
Die Obduktion des toten Babys hat ergeben, dass die Darmkeime nicht für seinen Tod verantwortlich sind. Der Charité-Chef verteidigt indes seine Informationspolitik: Aus Anstand den Eltern gegenüber habe er nicht alle Details in die Öffentlichkeit getragen.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan ist zu Besuch in Berlin. Vor dem Brandenburger Tor demonstrieren Tausende gegen seine Politik, darunter sind vor allem türkische Aleviten. Warum sie demonstrieren.
Eineinhalb Jahre nach seinem unfreiwilligen Abschied vom FC Bayern München rechnet Louis van Gaal mit Präsident Uli Hoeneß ab. Dennoch kann sich der Trainer eine Rückkehr vorstellen - aber erst nach der Ära Hoeneß.
Der Schadenersatz-Prozess zwischen Jörg Kachelmann und seiner ehemaligen Geliebten Claudia D. vor dem Landgericht Frankfurt wird länger dauern.
Ein wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen Terrorgruppe angeklagter 27-Jähriger hat sich zum Prozessauftakt kooperativ gezeigt. Er gestand, in einem afghanischen Terrorcamp ausgebildet worden zu sein - will jetzt jedoch seine radikale Einstellung geändert haben.
Die US-Küstenwache hat dramatische Bilder vom Untergang der HMS Bounty veröffentlicht. Der Segler war 1960 für den Film "Meuterei auf der Bounty" mit Marlon Brando nachgebaut worden. An Bord befand sich auch eine Nachfahrin von Fletcher Christian, dem Chef der einstigen Meuterer.
Was Schweden gegen Deutschland gelang, schaffte auch der FC Arsenal im englischen Liga-Pokal - und machte es sogar noch besser. Zwei deutsche Nationalspieler in Reihen der Londoner konnten sich aber nicht so richtig freuen.
Patrik Kühnen könnte seinen Job als Kapitän des deutschen Davis-Cup-Teams bald los sein. Doch es fehlt dem Deutschen Tennis-Bund an Alternativen.
Der Konzerngründer war trotz seiner schweren Krankheit der erste Gast im neuen Restaurant, das am heutigen Mittwoch zum 15-jährigen Bestehen im Kulturkaufhaus an der Berliner Friedrichstraße öffnet.
Laurence Isabelle Stroedter, 18, war erstaunt, wie wenig junge Anzugträger sie bei den jungen Liberalen getroffen hat.
Brandenburg schafft finanzielle Voraussetzung für Potsdamer Rabbinerschule
Überraschungs-Coup in Hollywood: Der Disney-Konzern kauft für rund vier Milliarden Dollar die "Star Wars"-Produktionsfirma Lucasfilm. Die Saga um Luke Skywalker, Darth Vader und Prinzessin Leia wird nach jahrelangem Stillstand nun fortgesetzt - mit drei weiteren Episoden.
Herthas gelernter defensiver Mittelfeldspieler Fabian Lustenberger wird wohl auch gegen Ingolstadt wieder die Position des Innenverteidigers bekleiden. Momentan ist der Schweizer dort unverzichtbar für den Zweitligisten.
Unser Korrespondent hofft, dass das Schreckgespenst "Europa = Sozialismus" endlich aus den USA vertrieben wird. Denn: Eine funktionierende Infrastruktur, ein sicheres Gesundheits- und ein öffentliches Bildungssystem hätten ihm in den vergangenen Monaten so einiges erleichtert.
Jos Luhukay, der Trainer von Hertha BSC, konnte am Dienstag einige neue alte Gesichter auf dem Trainingsplatz begrüßen. Shervin Radjabali-Fardi, Felix Bastians und Daniel Beichler trainierten nach ihren Verletzungen erstmals wieder mit der Mannschaft.
In einer Polizeizelle in Tiergarten ist ein Mann aus bislang ungeklärter Ursache gestorben. Mitarbeiter der Polizeidienststelle in der Perleberger Straße fanden den 44-Jährigen in der Nacht zum Mittwoch leblos in der Zelle.
Die SPD kritisiert die Vergünstigungen für CDU-Mitglieder, die sich beim Axa-Konzern privat krankenversichern. Dabei profitierten Parteimitglieder bis Ende 2011 bei der DKV von einem vergleichbarem Gruppenvertrag.
Mit Comics lässt sich kein Geld verdienen? Von wegen: 15 Gemälde des französischen Comicstars sind jetzt in Paris für Höchstsummen versteigert worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster