zum Hauptinhalt

Der brandenburgische CDU-Landtagsabgeordnete soll 17 000 Euro zu Unrecht für Fahrkosten kassiert haben. Eichelbaum ist Chef des Rechtsausschusses im Landesparlament.

Von Thorsten Metzner
Auf dem Weg nach Berlin: Claude Giroux (rechts) und Daniel Briere.

Die Eisbären verstärken sich spektakulär mit zwei kanadischen Top-Angreifern: Von den Philadelphia Flyers wechseln Daniel Brière und Claude Giroux aus der NHL nach Berlin. Gegen Nürnberg werden die beiden aber noch nicht auflaufen.

Von Claus Vetter
Die deutsche Gesellschaft altert - aber ist das wirklich so schlimm?

Der demografische Wandel wird oft mit Schrecken verfolgt, dabei ist er auch eine Chance – wenn man sie nur endlich ergreift.

Von Claudia Keller
Keime auf dem Teller? Nach den massenhaften Erkrankungen von Schülern in mehreren Bundesländern ist die Verunsicherung groß.

Die Ursache für die Krankheitswelle in Schulen und Kitas ist weiter unbekannt, Proben des Lieferanten Sodexo blieben unauffällig. Damit darf der Caterer wieder in die Einrichtungen liefern. Experten fordern höhere Zuschüsse des Landes, um die Qualität des Schulessens zu verbessern.

Von Sandra Dassler
Blick ins Abklingbecken. Im niedersächsischen Atomkraftwerk Emsland kühlen abgebrannte Brennstäbe aus, bevor sie verpackt werden können.

Umweltminister Peter Altmaier will die Nachrüstung von Atomkraftwerken an ihre Laufzeit koppeln – das grün-rot regierte Baden-Württemberg widerspricht.

Von Dagmar Dehmer
Helmut Roewer war von 1994 bis Juni 2000 Verfassungsschutzpräsident in Thüringen.

Die Eltern, Behörden-Chaos und die Politik seien Schuld daran, dass die Zwickauer Terrorzelle um Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt nicht gefasst wurden. Das schreibt Helmut Roewer, Ex-Verfassungsschutzchef Thüringens, in seinem neuen Buch "Nur für den Dienstgebrauch".

Von Armin Lehmann
Mit Nachdruck. Nach dem Rededuell in Denver schüttelt Präsident Barack Obama seinem Herausforderer Mitt Romney (rechts) die Hand. Jede Geste der Debatten wird interpretiert.

Was sie sagen, ist nebensächlich. Viel wichtiger ist, wie sie es tun. Denn für die Analysten und die Zuschauer des ersten TV-Duells zwischen Barack Obama und Mitt Romney zählen ein Lächeln mehr als Worte und Sympathie mehr als Fakten – was die Sache für die beiden Kandidaten nicht einfacher macht.

Von Christoph von Marschall
Ein Arzt beschneidet – das ist der Regelfall, wie hier bei einem Berliner Jungen.

Die Regierung begründet ihren Gesetzentwurf zur religiösen Beschneidung von Jungen mit Mandela und Bayerns Polizei. – ob sich neue Anforderungen für jüdische Mohalim ergeben, bleibt noch unklar.

Von Jost Müller-Neuhof
Kairo nach der Revolution: Weg frei für eine islamische Postmoderne?

Der Westen blickt doppelgesichtig auf die arabische Welt: weil er selbst nicht so säkular ist, wie er tut – und weil er lange weltweit auf die Religiösen gesetzt hat. Oder anders gesagt: Den muslimischen Gesellschaften wurde nie eine Chance gegeben, eine säkulare Demokratie zu entwickeln.

Von Marco d’Eramo
Am Rande der Einheitsfeier in München ließ Kurt Beck seiner Wut freien Lauf, nachdem ein Bürger ihm zugerufen hatte: «Die Bayern bezahlen den Nürburgring». Daraufhin sagte Beck während eines SWR-Interviews zur Bürgerbeteiligung: "Können Sie mal das Maul halten einen Moment, einfach das Maul halten, wenn ich ein Interview mache?"

Eigentlich sollte es eine ausgelassene Einheitsfeier in München werden. Dem rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck gingen aber die Nerven durch. Er forderte einen Passanten kurz und bündig auf, "das Maul zu halten".

Von Marc Etzold
Akcakale in der Türkei: Im zerstörten Haus im Hintergrund wurden fünf türkische Zivilisten durch eine Bombe getötet.

Der türkische Premier Erdogan hat sich am Donnerstag grenzüberschreitende Militäreinsätze für ein Jahr vom Parlament genehmigen lassen, der Konflikt mit Syrien droht zu eskalieren. Den westlichen Partnern Ankaras kommt nun eine Schlüsselrolle zu.

Von Susanne Güsten
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hatte an die Regierung Erdogans appelliert, die Kommunikation mit Syrien offen zu halten, um eine Verschärfung der Spannungen zu verhindern.

Im Konflikt mit Syrien hat sich der türkische Ministerpräsident grenzüberschreitende Militäreinsätze für ein Jahr vom Parlament genehmigen lassen. Auch am Donnerstagmorgen gingen die Angriffe auf Ziele in Syrien weiter, nachdem am Mittwoch Granaten fünf Menschen in der Türkei getötet hatten.

Von
  • Martin Gehlen
  • Susanne Güsten
Sein Comeback sollte anders verlaufen. Kein einziger Sieg in den vergangenen drei Jahren. Nun beendet Schumacher seine Karriere erneut.

Aus sportlicher Sicht war Michael Schumachers Comeback völlig unnötig. Der Rekordweltmeister kannte das Risiko, seine eigene Legende zu zerlegen. Doch die Geschichte hat ihr Gutes.

Von Christian Hönicke
Ein Kitchenaid-Mitarbeiter benutzte offenbar den offiziellen Account seines Unternehmens für den höhnischen Beitrag.

Der US-Küchengerätehersteller Kitchenaid muss im Netz einen Shitstorm über sich ergehen lassen. Ein Mitarbeiter hatte sich über Präsident Obamas tote Großmutter lustig gemacht. Nun bemüht man sich um Schadensbegrenzung.

Von Maria Fiedler
Peer Steinbrück steht wegen seiner Nebeneinkünfte in der Kritik.

Peer Steinbrück steht wegen seiner Nebeneinkünfte in der Kritik. Bei der Haushaltsdebatte des Bundestags im Januar 2010 fehlte er - trat aber am gleichen Tag bei einer "exklusiven Abendveranstaltung" auf. Ist er seinen Pflichten als Abgeordneter nachgekommen?

Von
  • Christian Tretbar
  • Simone Schelk
Ein Kitchenaid-Mitarbeiter benutzte offenbar den offiziellen Account seines Unternehmens für den höhnischen Beitrag.

Der US-Küchengerätehersteller Kitchenaid muss im Netz einen Shitstorm über sich ergehen lassen. Ein Mitarbeiter hatte sich über Präsident Obamas tote Großmutter lustig gemacht. Nun bemüht man sich um Schadensbegrenzung.

Von Maria Fiedler
Patriotismus in rot-blau-weiß.

Bei den TV-Debatten zwischen Barack Obama und Mitt Romney geht es ohnehin nicht um Inhalte: Stilnoten entscheiden über Sieg und Niederlage. Besonders schön lässt sich das beim Public Viewing beobachten, mit einem besonderen Extra: Wer ruft als erster "Bingo"?

Von Malte Lehming
Überraschungserfolg für Mitt Romney: Die erste TV-Debatte gewinnt der Republikaner.

Es ist die Überraschung im US-Wahlkampf. Herausforderer Mitt Romney gewinnt die erste TV-Debatte gegen US-Präsident Barack Obama. Der wirkte matt und blass. Doch wahlentscheidend wird etwas ganz anderes sein.

Von Martin Klingst
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })