
Beigeordneten-Zoff in Potsdam: Magdowski (Kultur) stellt sich gegen Klipp (Bauen) und fordert Verbleib der Kultureinrichtung an der Alten Fahrt.
Beigeordneten-Zoff in Potsdam: Magdowski (Kultur) stellt sich gegen Klipp (Bauen) und fordert Verbleib der Kultureinrichtung an der Alten Fahrt.
Etwa 20 Menschen haben versucht, die nigerianische Botschaft in Berlin-Mitte zu besetzen. Damit wollten sie gegen die Abschiebung von Asylsuchenden protestieren. Mehrere Besetzer wurden festgenommen - noch am späten Abend gab es Proteste.
Der in der Nacht zum Sonntag am Alexanderplatz angegriffene 20-jährige Mann ist am Montagnachmittag verstorben. Während es erste Hinweise auf die Täter gibt, fordert Innensenator Henkel "eine schonungslose Debatte über diese Gewaltspirale".
Die BR Volleys sind mit einem Sieg über den Dauerrivalen VfB Friedrichshafen in die Bundesliga-Saison gestartet. Der Volleyball-Meister setzte sich im Eröffnungsspiel der neuen Saison gegen den Pokalsieger mit 3:1 durch.
Vor dem Länderspiel in Berlin zeichnet der DFB acht Akteure des Fußballs mit dem Fairplay-Preis aus.
Er hat mit Werken wie „Der bewegte Mann“ den Schwulencomic als Genre etabliert. Jetzt hat sich Ralf König die Kölner Legende von der Heiligen Ursula vorgeknüpft. Eine Ausstellung kombiniert sein Werk mit historischen Gemälden.
Müssen die E-Mails aus der Regierungszeit von Stefan Mappus (CDU) gelöscht werden? Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident will dies nun juristisch durchsetzen. Doch der amtierende Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht das ganz anders.
Die Zahl der Flüchtlinge aus Syrien hat die Marke von 100.000 überschritten und könnte in kürzester Zeit weiter drastisch steigen. Die UN geht derweil von mehr als 30.000 Todesopfern in Syrien aus. Die Lage wird immer prekärer.
Die Träger des diesjährigen Wirtschaftsnobelpreises stehen fest: Die US-Forscher Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley erhalten die Auszeichnung für ein zentrales wirtschaftliches Problem, das in einem ganz anderen Bereich sogar Leben retten kann.
Eine Unfallserie eines 33-jährigen Bürokaufmanns kam der Staatsanwaltschaft verdächtig vor. Nun sitzt der Unfallfahrer vor Gericht - gemeinsam mit seinem Stiefvater und einem Unfallgutachter. Diese wollen von einem Vorsatz nichts gewusst haben.
Er hatte bereits wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im Gefängnis gesessen, doch nur wenige Wochen nach seiner Entlassung suchte er sich ein neues Opfer. Ein mehrfach vorbestrafter Pädophiler muss nun für vermutlich sehr lange Zeit hinter Gitter.
Etwa 40 Prozent der Stuttgarter sind Migranten, das ist - zusammen mit Frankfurt am Main - der höchste Anteil in einer deutschen Großstadt. Er kenne keine Ausländer, sondern nur Stuttgarter, sagte 2001 Stuttgarts OB Wolfgang Schuster (CDU), schaffte das Amt des Ausländerbeauftragten ab und berief den ersten Integrationsbeauftragten, Gari Pavkovic. Der hält wenig von den Thesen des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky.
Am heutigen Montag ist Semesterstart und die Bildungshungrigen fressen Deutschland die Haare vom Kopf. Berlin hat schon eine Glatze. Es hilft nichts: Die Unis brauchen mehr Geld, gerade in Berlin.
Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt. In dieser Folge stellt er nicht nur ein TechHouse-Album mit einer Prise Irrsinn vor, sondern auch eine verspielt-verträumte Platte des Berliner Produzenten Metope.
Ein zehnjähriges Mädchen wird nach einem Scheunenbrand im niedersächsischen Hämelhausen vermisst. Das Feuer war vermutlich durch zündelnde Kinder ausgelöst worden. Die Polizei befürchtet, dass das Mädchen in der Scheune verbrannt ist.
Neue Sanktionen gegen den Iran: Die EU zielt im Atomstreit mit dem Land nun auf die Finanzbranche sowie den Energie- und Handelssektor. In den nächsten Monaten dürfte der Druck noch weiter steigen.
Extremsportler Felix Baumgartner ist nach seinem Sprung aus der Stratosphäre wohlbehalten auf der Erde gelandet. Drei Rekorde brach er wie geplant, doch den vierten - den des längsten freien Falls - verpasste er.
In Italien beginnen die gerichtlichen Voruntersuchungen im Zusammenhang mit der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der Mittelmeerinsel Giglio, bei der mehr als 30 Menschen ums Leben kamen. Kapitän Schettino muss sich beim Prozess um die „Costa Concordia“ verantworten.
Bei den Parlamentswahlen in Litauen deutet sich ein Machtwechsel an. Einer ersten Hochrechnung zufolge rangiert die Mitte-Rechts-Koalition von Ministerpräsident Kubilius nur auf Rang drei hinter Arbeiterpartei und Sozialdemokraten.
Alle Appelle zur Mäßigung verhallen, stattdessen eskaliert der Konflikt zwischen Syrien und der Türkei immer mehr - und auch im syrischen Bürgerkrieg verschärft sich die Lage.
Auf mehreren S-Bahn-Linien kam es am Montagmorgen zu Störungen: Betroffen war die Strecke zwischen den Bahnhöfen Schöneweide und Baumschulenweg. Auch auf den Linien S 5, S 7 und S 75 gab es Verzögerungen.
Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU hat Angela Merkel Rückenwind für ihre Euro-Rettungspolitik bekommen. Die frühzeitige Festlegung auf eine Griechenlandrettung um jeden Preis folgt vermutlich aber vor allem wahltaktischen Gründen.
Nachdem ein Gutachten über ihre Dissertation bekannt wurde, ist Annette Schavan unter Druck: Hat sie in ihrer Dissertation getäuscht? Die Ministerin will in die Offensive gehen - doch die Kritik wächst. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend". Nun hat sich die Kanzlerin geäußert.
Schwedische Fans waren 2006 besser als ihr Team. Damals kamen zu einem Vorrundenspiel 50.000 Schweden ins Olympiastadion.
Politische Fernsehspots sind die wichtigste Waffe im amerikanischen Wahlkampf. Summen im zweistelligen Millionenbereich lassen sich Demokraten und Republikaner die Kurzfilme kosten. Die zweitwichtigste Form der Wahlwerbung wirkt dagegen eher altmodisch.
Berlin debattiert über Museumsbauten und einem Umzug der Gemäldegalerie. Viel wichtiger wäre eine Kultur des freien Eintritts – wie sie in England unter Thatcher erkämpft wurde und heute selbstverständlich ist.
Streit im deutschen Sport verschärft sich.
Seit der EM wird die Nationalmannschaft von einer Debatte um Hierarchie und Führungsspieler verfolgt. Das Thema wird auch innerhalb des Teams diskutiert. Und es wird deutlich, dass die Atmosphäre bei der Meisterschaft keineswegs so harmonisch war, wie sie dargestellt wurde.
Ein Autofahrer ist in Wilhelmsruh beim Zusammenprall mit einem Brückenpfeiler gestorben. Zuvor erlag ein Motorradfahrer nach einem Unfall in Marzahn seinen schweren Verletzungen.
Carles Puyol vom FC Barcelona hat sich neulich eine seltene Verletzung zugezogen. Der spanische Abwehrspieler stürzte nach einem Luftduell unglücklich und hat sich dabei den Ellenbogen ausgekugelt. Der 34 Jahre alte Weltmeister von 2010 wird vermutlich zwei Monate ausfallen.
Bis 2030 wird sich die Zahl der über 90 Jahre alten Hauptstädter verdoppeln. Die Bedürftigsten leben vor allem in Wedding, Neukölln und Kreuzberg. Konsequenzen aus dem Bericht zur sozialen Lage von Senioren werden jetzt diskutiert. Was hilft aus dem Dilemma: höhere Löhne oder eine Garantierente?
In den letzten Umfragen lag Horst Seehofers CSU mit klarem Abstand vorn: Sogar eine Alleinherrschaft scheint in Bayern ab 2013 möglich.
Integration ist harte Arbeit, sagt Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky. Im Interview kritisiert er Klaus Wowereit, wehrt sich gegen Rassismus-Vorwürfe - und macht Barbara John, die ihn aufgefordert hatte, sein Buchhonorar zu spenden, einen Gegenvorschlag.
Verbraucher müssen sich im kommenden Jahr auf deutliche Strompreiserhöhungen einstellen, denn die Ökostromumlage steigt auf knapp 5,3 Cent. Umweltminister Altmaier sieht die Entwicklung als Quittung eines Fehlers, der schon vor zwölf Jahren gemacht wurde.
Nachdem ein vertrauliches Gutachten über die Dissertation von Annette Schavan in die Öffentlichkeit gelangt ist, will die Bildungsministerin mit einer Stellungnahme in die Offensive gehen. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend".
Bei Günther Jauch im Ersten ging es am Sonntag hoch her: Jörg Kachelmann und Gattin rechneten mit dem Vergewaltigungsfall ab und mussten sich einiges anhören - von "Wetterfuzzi" bis zum Vorwurf, wer so viele Frauen belüge, habe wohl einen miesen Charakter.
In der Nacht zu Montag ist in Tiergarten erneut ein Auto in Berlin angezündet worden. Eine Anwohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung.
Ein fünfjähriges Mädchen ist am Sonntag durch den Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Die Kleine war in Lichtenberg zwischen parkenden Autos auf die Straße gelaufen.
Bei Günther Jauch im Ersten ging es am Sonntag hoch her: Jörg Kachelmann und Gattin rechneten mit dem Vergewaltigungsfall ab und mussten sich einiges anhören - von "Wetterfuzzi" bis zum Vorwurf, wer so viele Frauen belüge, habe wohl einen miesen Charakter.
Erheblichen Widerstand musste im Landespokal-Achtelfinale am Samstag Regionalligist FSV Optik Rathenow brechen, um sich am Ende mit einem knappen 1:0 (1:0)-Erfolg beim MSV Neuruppin den Einzug ins Viertelfinale zu sichern. Murat Yilmaz hatte bereits in der 16.
Geplagt von Besetzungssorgen trat der Aufsteiger SG Michendorf am Samstag zum vorgezogenen Punktspiel in der Fußball-Landesliga Süd beim bisher unbezwungenen VfB Hohenleipisch an und entführte am Ende abwechslungsreicher neunzig Minuten mit einem 2:0 (1:0) drei Punkte. Mit nunmehr sieben Punkten kletterte die Elf auf Rang neun der Tabelle.
Das 2. Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam: Mozart und Schönberg
Pauline Bremer, Venus El-Kassem und Wibke Meister kehrten am Sonntag mit leeren Händen aus dem Kaukasus nach Potsdam zurück. Die drei Turbine-Fußballerinnen gehörten zur deutschen Mannschaft, die bei der U 17-Weltmeisterschaft in Aserbaidschan am Samstag das Spiel um Bronze gegen Ghana mit 0:1 (0:1) verlor.
Mit dem Herbst halten Wasservögel Einzug in die Nuthe-Nieplitz-Niederung. Gänse, Kraniche und Co. bieten ein Naturschauspiel
Der 1. FFC Turbine Potsdam gewann mit dem 2:1-Sieg über den FC Bayern München auch das siebte Spiel innerhalb von 22 Tagen
Das wurde unter anderem gestern im Naturpark gezählt: 46 565 Saatgänse, 7575 Blässgänse, 1483 Kraniche, 924 Blässhühner, 754 Graugänse, 736 Stockenten, 483 Kormorane, 356 Schnatter, 270 Löffel-, 269 Tafelenten, 230 Kiebitze und 69 Haubentaucher.Die Zahlen liegen ungefähr im Durchschnitt der Vorjahre.
Zügen fehlt Zulassung Streit um Einnahmen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch deutscher Zeit treten Barack Obama und Mitt Romney zum zweiten Fernsehduell gegeneinander an. Auf der Webseite „Project Syndicate“, die Texte internationaler Politiker und Wissenschaftler publiziert, macht sich Ian Buruma Gedanken über Sinn und Zweck dieses Rituals.
öffnet in neuem Tab oder Fenster