zum Hauptinhalt
Tore sind nicht alles. Fürths Trainer Büskens.

Vor dem Länderspiel in Berlin zeichnet der DFB acht Akteure des Fußballs mit dem Fairplay-Preis aus.

Von Jan Mohnhaupt
Als nächstes Science Fiction: Ralf König in der Kölner Ausstellung.

Er hat mit Werken wie „Der bewegte Mann“ den Schwulencomic als Genre etabliert. Jetzt hat sich Ralf König die Kölner Legende von der Heiligen Ursula vorgeknüpft. Eine Ausstellung kombiniert sein Werk mit historischen Gemälden.

Eine Unfallserie eines 33-jährigen Bürokaufmanns kam der Staatsanwaltschaft verdächtig vor. Nun sitzt der Unfallfahrer vor Gericht - gemeinsam mit seinem Stiefvater und einem Unfallgutachter. Diese wollen von einem Vorsatz nichts gewusst haben.

Von Kerstin Gehrke

Etwa 40 Prozent der Stuttgarter sind Migranten, das ist - zusammen mit Frankfurt am Main - der höchste Anteil in einer deutschen Großstadt. Er kenne keine Ausländer, sondern nur Stuttgarter, sagte 2001 Stuttgarts OB Wolfgang Schuster (CDU), schaffte das Amt des Ausländerbeauftragten ab und berief den ersten Integrationsbeauftragten, Gari Pavkovic. Der hält wenig von den Thesen des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Heinz Buschkowsky.

Von Andrea Dernbach
Sie sind viele: Doppelte Abiturjahrgänge sorgen für einen Ansturm auf die Universitäten.

Am heutigen Montag ist Semesterstart und die Bildungshungrigen fressen Deutschland die Haare vom Kopf. Berlin hat schon eine Glatze. Es hilft nichts: Die Unis brauchen mehr Geld, gerade in Berlin.

Von Anja Kühne
Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt. In dieser Folge stellt er nicht nur ein TechHouse-Album mit einer Prise Irrsinn vor, sondern auch eine verspielt-verträumte Platte des Berliner Produzenten Metope.

Von Martin Böttcher
Offenbar hatten zündelnde Kinder die mit 800 Strohballen gefüllte Scheune in Brand gesetzt.

Ein zehnjähriges Mädchen wird nach einem Scheunenbrand im niedersächsischen Hämelhausen vermisst. Das Feuer war vermutlich durch zündelnde Kinder ausgelöst worden. Die Polizei befürchtet, dass das Mädchen in der Scheune verbrannt ist.

Ungewöhnliche Strandkulisse. Das Wrack der Costa Concordia vor der italienischen Insel Giglio wird derzeit unter Wasser stabilisiert, damit es beim späteren Aufrichten und Abschleppen nicht weiter in die Tiefe des Meeres abrutschen kann.

In Italien beginnen die gerichtlichen Voruntersuchungen im Zusammenhang mit der Havarie des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" vor der Mittelmeerinsel Giglio, bei der mehr als 30 Menschen ums Leben kamen. Kapitän Schettino muss sich beim Prozess um die „Costa Concordia“ verantworten.

Von Paul Kreiner

Bei den Parlamentswahlen in Litauen deutet sich ein Machtwechsel an. Einer ersten Hochrechnung zufolge rangiert die Mitte-Rechts-Koalition von Ministerpräsident Kubilius nur auf Rang drei hinter Arbeiterpartei und Sozialdemokraten.

Von Paul Flückiger
In der Euro-Rettungspolitik zeigt Angela Merkel neues Selbstbewusstsein.

Mit der Verleihung des Friedensnobelpreises an die EU hat Angela Merkel Rückenwind für ihre Euro-Rettungspolitik bekommen. Die frühzeitige Festlegung auf eine Griechenlandrettung um jeden Preis folgt vermutlich aber vor allem wahltaktischen Gründen.

Von Christoph Seils
Die Ministerin und ihre Kanzlerin: Annette Schavan und Angela Merkel.

Nachdem ein Gutachten über ihre Dissertation bekannt wurde, ist Annette Schavan unter Druck: Hat sie in ihrer Dissertation getäuscht? Die Ministerin will in die Offensive gehen - doch die Kritik wächst. Renate Künast nennt ihr Verhalten "beschämend". Nun hat sich die Kanzlerin geäußert.

Von
  • Amory Burchard
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
"Hallo, Herr Präsident?" Im Wahlkampf greifen Demokraten und auch Republikaner schonmal zum Telefon.

Politische Fernsehspots sind die wichtigste Waffe im amerikanischen Wahlkampf. Summen im zweistelligen Millionenbereich lassen sich Demokraten und Republikaner die Kurzfilme kosten. Die zweitwichtigste Form der Wahlwerbung wirkt dagegen eher altmodisch.

Von Malte Lehming
Ort der Neugierde. Blick vom Restaurant der Tate Modern auf die St. Paul’s Cathedral.

Berlin debattiert über Museumsbauten und einem Umzug der Gemäldegalerie. Viel wichtiger wäre eine Kultur des freien Eintritts – wie sie in England unter Thatcher erkämpft wurde und heute selbstverständlich ist.

Von Matthias Thibaut
Auf Hilfe angewiesen. Schon heute brauchen 34.000 Berliner staatliche Unterstützung, da ihre Rente nicht ausreichend ist.

Bis 2030 wird sich die Zahl der über 90 Jahre alten Hauptstädter verdoppeln. Die Bedürftigsten leben vor allem in Wedding, Neukölln und Kreuzberg. Konsequenzen aus dem Bericht zur sozialen Lage von Senioren werden jetzt diskutiert. Was hilft aus dem Dilemma: höhere Löhne oder eine Garantierente?

Von Hannes Heine
Jörg Kachelmann bei Günther Jauch.

Bei Günther Jauch im Ersten ging es am Sonntag hoch her: Jörg Kachelmann und Gattin rechneten mit dem Vergewaltigungsfall ab und mussten sich einiges anhören - von "Wetterfuzzi" bis zum Vorwurf, wer so viele Frauen belüge, habe wohl einen miesen Charakter.

Von Barbara Sichtermann

Ein fünfjähriges Mädchen ist am Sonntag durch den Zusammenstoß mit einem Auto schwer verletzt worden. Die Kleine war in Lichtenberg zwischen parkenden Autos auf die Straße gelaufen.

Jörg Kachelmann bei Günther Jauch.

Bei Günther Jauch im Ersten ging es am Sonntag hoch her: Jörg Kachelmann und Gattin rechneten mit dem Vergewaltigungsfall ab und mussten sich einiges anhören - von "Wetterfuzzi" bis zum Vorwurf, wer so viele Frauen belüge, habe wohl einen miesen Charakter.

Von Barbara Sichtermann

Erheblichen Widerstand musste im Landespokal-Achtelfinale am Samstag Regionalligist FSV Optik Rathenow brechen, um sich am Ende mit einem knappen 1:0 (1:0)-Erfolg beim MSV Neuruppin den Einzug ins Viertelfinale zu sichern. Murat Yilmaz hatte bereits in der 16.

Geplagt von Besetzungssorgen trat der Aufsteiger SG Michendorf am Samstag zum vorgezogenen Punktspiel in der Fußball-Landesliga Süd beim bisher unbezwungenen VfB Hohenleipisch an und entführte am Ende abwechslungsreicher neunzig Minuten mit einem 2:0 (1:0) drei Punkte. Mit nunmehr sieben Punkten kletterte die Elf auf Rang neun der Tabelle.

Pauline Bremer, Venus El-Kassem und Wibke Meister kehrten am Sonntag mit leeren Händen aus dem Kaukasus nach Potsdam zurück. Die drei Turbine-Fußballerinnen gehörten zur deutschen Mannschaft, die bei der U 17-Weltmeisterschaft in Aserbaidschan am Samstag das Spiel um Bronze gegen Ghana mit 0:1 (0:1) verlor.

Das wurde unter anderem gestern im Naturpark gezählt: 46 565 Saatgänse, 7575 Blässgänse, 1483 Kraniche, 924 Blässhühner, 754 Graugänse, 736 Stockenten, 483 Kormorane, 356 Schnatter, 270 Löffel-, 269 Tafelenten, 230 Kiebitze und 69 Haubentaucher.Die Zahlen liegen ungefähr im Durchschnitt der Vorjahre.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch deutscher Zeit treten Barack Obama und Mitt Romney zum zweiten Fernsehduell gegeneinander an. Auf der Webseite „Project Syndicate“, die Texte internationaler Politiker und Wissenschaftler publiziert, macht sich Ian Buruma Gedanken über Sinn und Zweck dieses Rituals.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })