zum Hauptinhalt
AlbasNihad Djedovic (li.) im Zweikampf mit Chalons Blake Schilb.

Alba Berlin hat einen großen Schritt Richtung Top 16 in der Euroleague gemacht. Der Basketball-Bundesligist schlug am Donnerstagabend in einer packenden Partie den französischen Meister Elan Chalon.

Von Lars Spannagel

Bis zum vergangenen Juli hat der Verfassungsschutz insgesamt 310 Akten zum Rechtsextremismus in den Reißwolf gesteckt - weit mehr als bislang bekannt. Unklar bleibt, welche Informationen zum Umfeld der Terrorgruppe NSU verloren gegangen sind.

Von Frank Jansen
Gegen den Strich. Emily Sweetman zeichnet Alltagsszenen von den Fußballplätzen, ihr Mann schreibt die Texte dazu.

Zwei Briten und ein Ire geben ein Magazin heraus, das sich nur mit dem Berliner Fußball beschäftigt – auf Englisch. Ein ungewöhnlicher und liebevoller Blick auf die Geschichten, die das Spiel in dieser Stadt schreibt.

Von Axel Gustke

SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück wirft Kanzlerin Merkel vor, die Bürger über die wahren Kosten der Euro-Rettung im Unklaren zu lassen. Zudem sei sie nicht gegen das Mobbing aus den eigenen Reihen gegen Griechenland eingeschritten.

Von Antje Sirleschtov
Während neoParadise in der Kritik steht. - Die Moderatoren Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt bei der Aufzeichnung der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2012 anlässlich der Auszeichnung der Sendung "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt". (Archivaufnahme)

Die ZDF-Sendung neoParadise steht seit einigen Tagen wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung öffentlich in der Kritik. Trotz Entschuldigung von Moderator Klaas Heufer-Umlauf haben Blogger nun Beschwerde beim Fernsehrat eingereicht.

Nach der tödlichen Gewalttat am Alexanderplatz gibt es ein Kondolenzbuch, dort aber finden sich mehrere fremdenfeindliche, hetzerische Sprüche. "Wann werfen wir dieses Pack aus der Heimat?", fragen Unbekannte mit Blick auf die Täter. Diese rassistische Selbstgewissheit des Spießertums macht frösteln.

Von Lars von Törne

Das Urteil des Berliner Arbeitsgerichts Berlin, das einer jungen Muslimin Entschädigung zusprach, weil sie wegen ihres Kopftuchs keine Ausbildungsstelle bekam, ist von Gleichstellungsexperten und Muslimen am Donnerstag begrüßt worden. „Das ist ein Urteil mit Signalwirkung“, sagte die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders.

Von Andrea Dernbach

In der Oktoberausgabe der deutschen Vogue, gibt es eine Modestrecke, in der das Model aussieht, wie eine Obdachlose. Jedenfalls hat sie all die Statussymbole, wie Einkaufwagen und große Plastiktaschen, bei sich. Ob Frauen dazu animiert werden sollen, ihr Geld lieber für eine Designer-Fellweste anstatt für die Wohnungsmiete auszugeben?

Lance Armstrong (links) und sein jahrelanger sportlicher Leiter Johan Bruynell befeiern den siebten Toursieg Armstrongs. Inzwischen ist klar: Erreichen konnte der Amerikaner dies nur mithilfe Dopings, und Bruynell unterstützte ihn

Lance Armstrong tritt von seinem Stiftungs-Vorsitz zurück, gesteht aber keine Schuld. Sein Mentor Johan Bruyneel bestreitet weiterhin Doping: Die Beweislast ist erdrückend, aber reden werden beide wohl nicht.

Von Nicolas Diekmann
Fest der Farben. Proben für die choreographische Oper „Dido & Aeneas“. Das Stück „Ein Sommernachtsfest“ erlebten Bedürftige in der Waldbühne gratis.

Wie kommen arme Leute in Konzerte und Theater? In der Kulturloge Berlin kooperieren Veranstalter, soziale Träger – und Besucher, die sich gern trauen würden.

Von Thomas Lackmann

Eine Million Euro hat sich ein Geschäftsmann bei 72 Geldanlegern ergaunert - mit falschen Angaben über Beteiligungen an einem Energieunternehmen. Das Geld werden die Geschädigten wohl nie wiedersehen, denn der Betrüger hatte eine kostspielige Leidenschaft.

Von Kerstin Gehrke
Un-Vermittler Brahimi, hier am Mittwoch im Libanon, hatte eine Waffenruhe zum muslimischen Opferfest am 25. Oktober vorgeschlagen.

Türkei und Iran einigen sich überraschend auf gemeinsamen Appell. Andere Nachbarstaaten sollen dem Vorschlag des UN-Vermittlers Brahimi folgen. In Paris wird Hilfe für die Bevölkerung in den Gebieten außerhalb der Kontrolle des syrischen Regimes organisiert.

Von Thomas Seibert
Während neoParadise in der Kritik steht. - Die Moderatoren Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt bei der Aufzeichnung der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises 2012 anlässlich der Auszeichnung der Sendung "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt". (Archivaufnahme)

Die ZDF-Sendung neoParadise steht seit einigen Tagen wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung öffentlich in der Kritik. Trotz Entschuldigung von Moderator Klaas Heufer-Umlauf haben Blogger nun Beschwerde beim Fernsehrat eingereicht.

Von Katharina Langbehn

Unsere Autorin Belkis Chaib, 14, ist Muslima. In ihrer Familie ist Beschneidung ein wichtiges Thema. Deshalb hat sie sich ihre eigenen Gedanken über die Debatte um das Beschneidungsverbot gemacht. Hier ihre Meinung:

Häftlinge in Fuping in der Provinz Shaanxi, wo sich auch das Gefängnis von Liu Xiaobo, Friedensnobelpreisträger von 2010, befindet.

Der Exil-Chinese Bei Ling ist Poet, Verleger und Dissident. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über Chinas Schriftsteller, inhaftierte Kollegen und den Nobelpreis für Mo Yan, der im Jahr 2009 wegen Bei Lings Auftritts auf der Frankfurter Buchmesse den Saal verließ.

Von Benedikt Voigt
Das umstrittene Plakat.

Die Botschaft ist eine Kampfansage: Israel kämpfe gegen Barbaren, behaupten US-amerikanische Blogger, die den Islam verantwortlich machen für Gewalt und Terror. Sie fordern: "Unterstütze Israel, besiege den Dschihad." Über ihre Plakataktion streitet Amerika. Wie weit darf Meinungsfreiheit gehen?

Von Malte Lehming
Ausgerechnet Joachim Löw, der Erfinder der Wenn-Dann-Strategie, war beim Spiel gegen Schweden überfordert.

Joachim Löw hat die deutsche Nationalmannschaft zuerst zu neuen Höchstleistungen beflügelt. Jetzt stürzt er mit ihr ab. Sind beide schon am Ende?

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })