
Die Entscheidung zur Auszahlung der nächsten Tranche aus dem zweiten Hilfspaket an Griechenland wird vertagt. Aber es gibt Fortschritte, heißt es aus dem Umfeld der Troika.
Die Entscheidung zur Auszahlung der nächsten Tranche aus dem zweiten Hilfspaket an Griechenland wird vertagt. Aber es gibt Fortschritte, heißt es aus dem Umfeld der Troika.
Auf einem Boot im Hafen der griechischen Ferieninsel Kos hat es eine Explosion gegeben. Dabei wurden zwei Menschen getötet. Sieben weitere, unter ihnen zwei deutsche Kinder wurden verletzt. Offenbar ist der Besatzung ein folgenschwerer Fehler passiert.
Basketballstar Dirk Nowitzki hat bei seinem ersten Auftritt auf deutschem Boden mit den Dallas Mavericks einen knappen Erfolg gegen Alba Berlin gefeiert. Gegen den Bundesligisten gewann der große Favorit vor über 14.000 Zuschauern in Berlin 89:84.
Mit einem Gummigeschoss hat ein 28-Jähriger auf einen Türsteher vor einem Club in der Potsdamer Straße geschossen. Der 39-Jährige wurde mit starken Prellungen ambulant behandelt.
Die Planer des Hauptstadtflughafens BER wiesen die Geschäftsführung schon früher als bisher bekannt auf Probleme hin. Ein Controllingbericht an den Aufsichtsrat wurde geschönt.
Zwei Flugzeuge sind auf dem Flughafen Barajas in Madrid zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Offenbar hatte eines der Flugzeuge keine Starterlaubnis.
Der FC Schalke 04 fertigt den VfL Wolfsburg mit 3:0 ab und bleibt weiter auf Champions-League-Kurs. Jefferson Farfan machte ein überragendes Spiel gegen seinen ehemaligen Trainer Felix Magath und vergrößert die Sorgen des VfL Wolfsburg.
Woher die Drohne kam, die die israelische Luftwaffe über ihrem Luftraum abgeschossen hat, ist unklar. Sie kam vom Mittelmeer und flog über den Gazastreifen - von dort soll sie aber nicht gestartet worden sein.
Bei einem Einsatz der Polizei in Wedding haben Beamte mehrmals auf einen Mann geschossen. Er soll zuvor die Polizisten bedrängt haben. Der Getroffene kam mit schweren Verletzungen in eine Klinik.
Nach der Polizeigewerkschaft verlangt auch die Landesregierung, dass der Verkehrskonzern alle Stationen aus Sicherheitsgründen überwachen soll. Und die Polizei fasst dank Videos zwei jugendliche Räuber.
Umweltschützer und ein Museum interessieren sich für die Alliierten-Spionagebasis am Teufelsberg. Die Forderung, das Gelände an das Land Berlin rückzuübertragen, wird dabei laut. Unklar bleibt, wer die Hypothekenlast des Grundstückeigentümers in diesem Fall trägt.
Bayern München (2:0 gegen Hoffenheim) und Schalke 04 (3:0 gegen Wolfsburg) feiern souveräne Heimsiege. Auch Freiburg (3:0 gegen Nürnberg) und Mainz (1:0 gegen Düsseldorf) gewinnen zu Hause. Der HSV bestätigt seinen Aufwärtstrend mit einem 1:0-Sieg in Fürth.
Ein Anti-Terror-Einsatz in Frankreich ist am Samstag blutig geendet. Die Polizei erschoss einen Mann, nachdem dieser das Feuer auf die Beamten eröffnet hatte. Die Polizeiaktion stand in Zusammenhang mit einem Anschlag auf ein jüdisches Lebensmittelgeschäft nahe Paris im September.
In Göppingen in Baden-Württemberg hat es bei einer Demonstration gegen einen Neonazi-Aufmarsch gewaltsame Ausschreitungen gegeben. Linke Demonstranten bewarfen die Polizei mit Steinen und Feuerwerkskörpern. Mehr als 100 Menschen wurden in Gewahrsam genommen.
Aufsteiger Fortuna Düsseldorf hat am siebten Spieltag die erste Niederlage erlitten. Die Mannschaft von Trainer Norbert Meier verlor mit 0:1 (0:0) beim FSV Mainz. Mainz hat nun mit zehn Zählern genauso viele Punkte auf dem Konto wie Düsseldorf.
Der Hamburger SV hat seinen Aufwärtstrend trotz einer nicht mehr als durchschnittlichen Leistung bestätigt. Beim 1:0 (1:0) zu Gast bei der SpVgg Greuther Fürth feierte die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink den drittenSieg im vierten Spiel.
Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat seine Ergebniskrise beendet und mit 3:0 (1:0) gegen den 1. FC Nürnberg gewonnen. Freiburg ist nun mit acht Punkten Zehnter, Nürnberg hat weiterhin sieben Zähler und fällt auf Tabellenplatz 13 zurück.
Der FC Bayern München hat sich nach der peinlichen 1:3-Niederlage unter der Woche in der Champions League gegen Bate Borissow mit einer souveränen 2:0-Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim rehabilitiert und stellt einen Neuen Startrekord in der Bundesliga auf.
Im Verfahren gegen Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat dessen Ehefrau Bettina überraschend ausgesagt. Darüber hinaus fördert das Verfahren einige Details zu Wulffs Geldnot nach seiner Scheidung ans Licht.
Ein plötzlicher Einbruch einer massiven Kaltfront hat den Himmel über Berlin am Samstag für kurze Zeit schwarz werden lassen. Graupel und Hagel prasselten vom Himmel. Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus. Auf der Stadtbahn war der S-Bahnverkehr unterbrochen.
Peer Steinbrück sieht sich als Opfer einer Kampagne des politischen Gegners. Die Union erhöht indessen den Druck auf den SPD-Kanzlerkandidaten. Und auch die Medien geben keine Ruhe.
Ein derart teures Auto leistet sich die Berliner Polizei dann doch nicht. Eine mit aufgesetzten Blaulichtern in eine Zivilstreife umgewandelte Luxuslimousine wurde in der Nacht zu Sonnabend in Mitte von echten Polizisten gestoppt.
Am Dienstag werden die NHL-Stürmer Giroux und Briere in Berlin erwartet. Die Eisbären Berlin kommen in Nürnberg aber auch ohne ihre neuen Topstars nach einem 2:4-Rückstand zurück und erzielen 36 Sekunden vor Schluss das Siegtor zum 6:5.
Das Spiel der Dallas Mavericks gegen Alba Berlin am Samstag ist eigentlich eine Werbeveranstaltung – aber der Test zwischen den NBA-Stars um Dirk Nowitzki und den Berlinern hat für beide Basketballteams auch sportlichen Wert.
Sie war nervös, eingeschüchtert von der großen Aufgabe. Doch dann hat Adele zugesagt, den Titelsong des James Bond-Films „Skyfall“ zu singen.
Ein vermutlich stark alkoholisierter Mann hat am Samstagmorgen in Schöneberg einen 22-Jährigen durch einen Schuss in den Bauch lebensgefährlich verletzt. Der Anlass soll nichtig gewesen sein.
Im zweiten Spiel in der Vorrunde der Champions League treffen die Füchse Berlin auf den FC Barcelona. Iker Romero, der Spanier in den Reihen der Berliner, wäre seinem Ex-Klub lieber aus dem Weg gegangen.
Eintracht Braunschweig hat in der 2. Fußball-Bundesliga mit einem 3:0 (1:0)-Sieg über den VfL Bochum die Tabellenspitze verteidigt. Derweil gewann der MSV Duisburg bei Energie Cottbus mit 1:0 und feierte den ersten Saisonsieg.
In der aktuellen Regelung zur Offenlegung der Nebeneinkünfte macht es keinen Unterschied, ob ein Politiker 7001 oder 70.000 Euro für einen Vortrag kassiert hat. Das lässt Raum für Spekulationen. Damit muss Schluss sein. Ein Plädoyer für eine Neuregelung.
Berliner Grundschüler müssen nicht da stehen, wo Bayerns Grundschüler stehen. Aber die Stadt darf auch nach den neuen schlechten Noten für die Bildung nicht resignieren.
Aus Angst vor einem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen verschieben Steuersünder ihre Vermögen jetzt offenbar nach Singapur. Doch auch dieser Ausweg für Steuerflüchtige soll bald versperrt sein.
30 Stunden nach Veröffentlichung von Fahndungsfotos konnten ein 16- und ein 17-Jähriger festgenommen werden, die einen brutalen Raubüberfall auf eine 80-Jährige in Weißensee verübt haben sollen.
Nach mehreren Gewaltvorfällen steht die Berliner S-Bahn zunehmend in Kritik. Seit gut zehn Jahren blockieren die Mitarbeiter eine flächendeckende Videoüberwachung.
Im Tagesspiegel-Interview beklagte Charlotte Knobloch vor einer Woche den Antisemitismus im Alltag - und prangerte dabei auch die Beschneidungsdebatte in Deutschland an. Grünen-Fraktionschefin Renate Künast findet das nicht richtig.
Mirko Slomka, Trainer von Hannover 96, hat ein Händchen für das richtige Spielsystem und die richtigen Personalien. „Der Trainer stellt uns auf jeden Gegner perfekt ein“, sagt Mittelfeldspieler Sergio da Silva Pinto über Slomkas Arbeit.
Im Prozess um die „Vatileaks“-Enthüllungen ist der Ex-Kammerdiener des Papstes, Paolo Gabriele, zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil fiel milde aus - mit einer unerwarteten Begründung.
Wie viel VW steckt wirklich im VfL Wolfsburg? Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage erhoben: Der Autobauer Volkswagen soll seine Lieferanten zwingen, den Fußballverein zu sponsern.
Ein TV-Duell - und alles ist anders. Plötzlich erscheint Romney als ebenbürtiger Rivale im Rennen um die US-Präsidentschaft. Und Barack Obama - in die Ecke gedrängt - holt zum fiesen Gegenschlag aus. Das sieht nicht gut aus.
Das iPhone 5 muss mit außerordentlicher Präzision gebaut werden. Die Arbeiter, die es in China produzieren, beschweren sich über zu hohe Qualitätsanforderungen. Den Bericht über einen Streik tausender Beschäftigten weist der Auftragsfertiger Foxconn aber zurück.
Vergangene Woche lobte Fatina Keilani ein Café in Pankow, das Kinderwagen mit einem Poller aussperrt: So würde das Lokal zu einem Ort himmlischer Ruhe. Man kann das auch ganz, ganz anders sehen. Ein kleiner Wutanfall.
Berlin schneidet beim, bundesweiten Vergleich der Grundschulen sehr schlecht ab. Die Leiterin des Ländervergleichs, Petra Stanat, stellt den Erfolg der Berliner Schulreformen in Frage.
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung fordert die Aufhebung des Arbeitsverbots für Asylbewerber. Beifall kommt aus der Opposition. Doch das Innenministerium winkt ab.
Zum Wintersemester haben sich in Berlin mehr angehende Studenten an den Hochschulen beworben, als es Plätze gibt. Zwei Fächer erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit.
Griechenland ruft um Hilfe - und die Kanzlerin kommt. Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach deutet Merkels Reise nach Athen als Signal, dass Griechenland weitere Hilfskredite erhalten soll. Die EZB sieht indessen keinen Spielraum für ein Entgegenkommen.
In Gesundbrunnen ist am späten Freitagabend ein 19-Jähriger bei einer Auseinandersetzung mit zwei anderen Jugendlichen schwer verletzt worden. Als die Polizei eintraf, lag der junge Mann blutend auf dem Bahnsteig. Ein 17-Jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen.
In Lichterfelde hat die Polizei einen mutmaßlichen Autoknacker festgenommen. Der 29-Jährige hatte sich an mehreren Fahrzeugen zu schaffen gemacht, sich dabei aber offensichtlich nicht sehr geschickt angestellt.
Beim Qualifying in Suzuka hat sich Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel die Pole Position gesichert. Für Rekordweltmeister Michael Schumacher endete eines der letzten Rennen seiner Karriere erneut mit einer Enttäuschung.
Man glaubt es nicht: Fahrgäste werden geschlagen, sogar niedergestochen oder fast stranguliert. Und die Fahndung nach den Tätern wird so schwer wie möglich gemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster