Berlin hat am Wochenende sein 775-jähriges Stadtjubiläum gefeiert und an die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Spree erinnert. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) rief dabei zu mehr Toleranz und Weltoffenheit auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2012

Ein Gutachten rechnet mit 300 Millionen Euro Schaden, wenn auf die Bebauung des ehemaligen Flugfelds in Tempelhof verzichtet wird. Die Grünen sprechen von "Voodoo-Berechnungen".

Entscheidung vertagt, aber Kiel bleibt wohl eine SPD-Hochburg: In die Stichwahl in zwei Wochen um den Posten des Oberbürgermeisters in Kiel geht die Sozialdemokratin Gaschke als Favoritin. CDU-Mann Meyer hat eine Außenseiterchance.
Berlin hat an diesem Wochenende sein 775-jähriges Stadtjubiläum gefeiert und an die wechselvolle Geschichte der Stadt an der Spree erinnert. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) rief dabei zu mehr Toleranz und Weltoffenheit auf.

Alex Alves, der frühere Profi von Hertha BSC, ist an Leukämie (Blutkrebs) erkrankt. Eine Chemotherapie schlug nicht richtig an. Anfang Oktober wurde dem 37-Jährigen Knochenmark transplantiert.

Während Serena Williams zum dritten Mal nach 2001 und 2009 Tennis-Weltmeisterin geworden ist, hat Roger Federer bei seinem Heim-Turnier seinen sechsten Triumph verpasst.

Mitten im Endspurt des US-Wahlkampfs wird an der Ostküste der USA ein "Monstersturm" erwartet, durch den in der Karibik bereits mindestens 50 Menschen starben. Für Washington, New York und weitere Regionen haben die Behörden den Notstand ausgerufen.

Formel-1-Champion Sebastian Vettel rast weiter in Richtung seines dritten WM-Sieges in Serie. Beim Großen Preis von Indien baut der Red-Bull-Pilot seine WM-Führung auf Fernando Alonso im Ferrari auf 13 Punkte aus.

Für Gladbach geht es weiter bergauf. Nach einem 0:2-Rückstand dreht Borussia Mönchengladbach das Spiel in Hannover noch und siegt mit 3:2. Doch der Mann des Spiels will danach nichts sagen.

Seit Wochen fordert der Internationale Währungsfonds (IWF) einen zweiten Schuldenschnitt für Griechenland. Käme es dazu, würde erstmals auch der Steuerzahler direkt zur Kasse gebeten werden. Berlin sperrt sich daher gegen die Pläne, die jetzt auch in Brüssel auf dem Tisch liegen.

Erstmals haben sich Klimaforscher mit Wissenschaftlern der Technikakademie Acatech überworfen. Es geht um die Einschätzung der Klimaforschung.
Die SG Flensburg-Handewitt deklassiert die Füchse Berlin mit 29:18. Für die Berliner ist es die erste Saisonniederlage in der Bundesliga. Erinnerungen an die Aufstiegssaison werden wach.
Bayern München verliert nach acht Siegen in Serie gegen Leverkusen durch zwei kuriose Tore: Erst schießt Lahm Kießling an. Den Siegtreffer erzielt Boateng dann per Eigentor.

Das angebliche Milliarden-Vermögen des chinesischen Regierungschefs soll "nicht existieren". Es ist das erste Mal, dass die Familie eines Spitzenfunktionärs öffentlich gegen einen ausländischen Medienbericht vorgeht.

Zwei Wochen ist die grausame Gewalttat nun her. Am Sonntagnachmittag kamen hunderte Berliner zur Trauerfeier für Jonny K. nach Westend, darunter auch viele Menschen, die den Getöteten gar nicht kannten.

Ein Magazin macht Namen von griechischen Kunden einer Schweizer Bank öffentlich - jetzt gehen Polizei und Staatsanwalt gegen den verantwortlichen Journalisten vor. Eine CD mit diesen Daten hatte Griechenlands Finanzminister 2010 von seiner damaligen französischen Amtskollegin Christine Lagarde bekommen - später ging die CD im Ministerium "verloren".

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Hier finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Auflösung zu unserer siebenten Folge.

Kein Happy End für Frankfurts Trainer Armin Veh in Stuttgart: Als es schon nach einem Unentschieden aussieht, schlägt Vedad Ibisevic zu und vermasselt Veh einen Punktgewinn bei seinem Ex-Verein.

Gassengewirr im Souk, reich verzierte Minarette und französisches Flair: Wie Tunis Touristen zum Staunen bringt.

Alte Politiker sind weder klüger noch mit einem besseren Charakter gesegnet als jüngere. Sie sind aber freier, das wirkt sich positiv aus. Sie müssen keine Rücksicht nehmen. Warum wird Typen wie Müntefering, Ströbele oder Baum in der aktiven Politik brauchen.

Bittere Pleite: Der 1. FC Union verliert zu Hause gegen den SC Paderborn. Für die Berliner ist es die erste Niederlage im eigenen Stadion nach drei Heimsiegen in Folge.

Höhere Bauten, mächtige Kräne: Sie drehen sich über den Dächern der Stadt und sind so viele wie seit Jahren nicht mehr. Ein Baustellenbesuch – mit Blick nach oben.

Viele Mythen ranken sich um die Tresore in Fort Knox und Manhattan. Wer sich Sorgen über das deutsche Gold macht, kann im Keller der US-Notenbank nachsehen. Es gibt Führungen für Besucher.

Zwei Tage vor der Wahl läuft im US-TV ein Spielfilm über die Tötung von Osama bin Laden. Präsident Obama kommt darin gut weg, die Opposition ist empört. Wird am Ende Hollywood die Wahl entscheiden?

Nach dem furiosen Sieg in der Champions League beim FC Arsenal tut sich Schalke lange schwer gegen den 1. FC Nürnberg - bis Jefferson Farfan trifft.

Der sportlich so extrem erfolgreiche Trainer Felix Magath ist in Wolfsburg erneut an seiner Struktur gescheitert. Und das ist gut so, meint unser Kolumnist Marcel Reif.

Unions Stürmer Silvio, Simon Terodde und Adam Nemec treffen kaum. Ist Nachwuchshoffnung Steven Skrzybski eine Option für das Spiel gegen den SC Paderborn?

Borussia Dortmund gewinnt nach dem grandiosen Champions-League-Sieg über Real Madrid mit 2:0 im Schneegestöber beim SC Freiburg.

Die Füchse treten zum Spitzenspiel in Flensburg an. Für Kapitän Torsten Laen ist es ein besonderes Spiel.

Weil in Italien und Spanien das Geld knapp wird, verschieben sich im europäischen Fußball die Kräfte nach Norden. Deutschland und England zählen zu den Gewinnern.

Am 1. November wird Nadja Drygalla Mitglied einer Bundeswehr-Sportförderkompanie. In der Ruderszene ist das weniger Thema als in der Öffentlichkeit, wo ihre Beziehung zu einem Ex-NPD-Mitglied hohe Wellen geschlagen hatte.
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag zwei Hakenkreuze an die Tür einer Moschee in Gesundbrunnen geschmiert. Auch an einer muslimische Fleischerei in der Nähe hinterließen die Täter Schriftzüge.
Nach dem schwersten Erdbeben in Kanada seit mehr als 60 Jahren haben sich zehntausende Bewohner Hawaiis in höhergelegene Gebiete geflüchtet. Bislang liegen die Wellen des Tsunami deutlich unter den Voraussagen.

Erst war da der coole Charme des Sean Connery. Nun regiert zum dritten Mal der kalte Uncharme Daniel Craigs. Geht in "Skyfall" der scheinbar unkaputtbare James-Bond-Mythos seinem Ende entgegen?

Die Landesgruppenchefin der CSU im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, sprach mit dem Tagesspiegel über das Regieren mit der FDP, den Rücktritt des CSU-Sprechers in München und den bevorstehenden Koalitionsgipfel.

Comics zeichnen lernen per Lehrbuch? Erfolgsautor Reinhard Kleist macht den Praxistest.

Von wegen aufgeräumt zum Jubiläum. Berlin feiert seinen 775. Geburtstag, doch in der Mitte sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. Und die Politik streitet darüber, wie viel Modernität und wie viel Bewahrung es geben soll.

Am Sonntag treten Susanne Gaschke für die SPD und Gert Meyer für die CDU bei der Oberbürgermeisterwahl in Kiel an. Weil das Rennen sehr eng ist, bringt möglicherweise erst eine Stichwahl 14 Tage später die Entscheidung.
Wohnen im ersten Geschoss: Top oder Flop? Unsere Autoren streiten sich. Unten wohnt nur noch, wer nicht anders kann, körperlich oder finanziell, meint Frida Thurm. Harald Martenstein hingegen liebt seine "Beletage".
Samira Hamidi kämpft in Kabul für Gleichberechtigung – und freut sich über kleine Erfolge.
Nach 1933 suchten tausende Juden Zuflucht in Argentinien. Mit Kriegsende 1945 bekamen sie plötzlich neue Nachbarn: Nazis. Jeanine Meerapfel hat das miterlebt – und nun verfilmt.

„Vor Siegesgewissheit kann ich nur warnen. Es gab ja schon Fußballspiele, in denen die deutsche Nationalmannschaft 4:0 vorne lag.
Greuther Fürth – Werder Bremen 1:1.
Basketball: Alba verliert zum dritten Mal in Folge.
Lesen hilft, vorlesen noch mehr. Einen ganzen Abend lang lesen Prominente aus Büchern vor.

In der Ausbildung spielen Auslandsaufenthalte eine immer größere Rolle – doch wie organisiert man das?
Der Komponist in Zitaten.
Niemals seit dem Zweiten Weltkrieg waren die Staaten der Welt so hoch verschuldet wie heute. Aber nicht nur Regierungen – auch die privaten Haushalte und Unternehmen leben immer mehr auf Kredit.