Zwei junge Männer werden verdächtigt, Jonny K. brutal zu Tode getreten zu haben. Trotzdem befinden sie sich auf freiem Fuß. Freunde und Familie des Opfers sind entsetzt und verängstigt. Sie fürchten, dass die beiden doch flüchten könnten. Auch von anderer Seite regt sich Kritik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2012
Der Deutsche Meister Eisbären Berlin hat nach der erfolgreichen Qualifikation für die Enrunde in der European Trophy in der Deutschen Eishockey-Liga einen Rückschlag erlitten. Bei den Straubing Tigers verloren die Berliner 3:5.
Mit einem glanzlosen 2:0 ist der Hamburger SV zumindest für 24 Stunden auf den vierten Tabellenplatz geklettert. Beim FC Augsburg reichten den Hanseaten zwei gefährliche Aktionen für drei Punkte.

Herzzentrum gibt erst jetzt weitere Fälle von Belastungen mit Darmkeimen zu. Das Gesundheitsamt Mitte sieht die Meldepflicht verletzt und prüft ein Bußgeldverfahren.

Lance Armstrongs sieben aberkannte Gesamtsiege bei der Tour de France werden nicht neu vergeben, die Zweitplatzierten rücken nicht auf den Spitzenplatz vor. Die Kritik am Randsport-Weltverband bleibt allerdings bestehen.
If you have any doubt about the role of social media in American politics, consider this: the first debate between Barack Obama and Mitt Romney produced 10.3 million tweets in just 90 minutes, making it one of the most tweeted events ever.

Eine erfolgreiche Vereinsgeschichte, eine über die Jahre gewachsene treue Fanbasis, Tradition - all das hat der Berliner AK nicht. Dieses Problem geht der Regionalligist aus Moabit jetzt mit einer innovativen Kampagne an.

Als Studenten arbeiteten sie zusammen, nun ist der einstige Geschäftspartner von Mark Zuckerberg in Haft. Er wollte die Hälfte von Facebook einklagen, doch der angebliche Vertrag war wohl gefälscht.
If you have any doubt about the role of social media in American politics, consider this: the first debate between Barack Obama and Mitt Romney produced 10.3 million tweets in just 90 minutes, making it one of the most tweeted events ever.

Klaus Wowereit hat sich in den Streit um die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen BVG und VBB eingeschaltet und eine Einigung gefordert. Doch die BVG erhält unerwartete Unterstützung vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen.

Erstmals wurde Silvio Berlusconi zu einer Haftstrafe verurteilt, wegen Steuerbetrugs soll er vier Jahre ins Gefängnis. Er profitiert aber von einer Amnestie - drei Jahre werden ihm erlassen.
Nazis zeigen in der Fanszene neue Macht. Doch Rechtsradikale drängen nicht von außen in die Stadien – sie waren schon immer da.

Als Studenten arbeiteten sie zusammen, nun ist der einstige Geschäftspartner von Mark Zuckerberg in Haft. Er wollte die Hälfte von Facebook einklagen, doch der angebliche Vertrag war wohl gefälscht.

Volkswagen kündigt Felix Magath in Wolfsburg und offenbart grundsätzliche Fehler im System der Fußballabteilung. Ein alter Bekannter soll die verunsicherte Mannschaft vorerst trainieren.

Der VfB Stuttgart hat erneut enttäuscht. Doch Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen und Hannover 96 haben allen Grund zufrieden zu sein.

Borussia Mönchengladbach zieht viel Selbstvertrauen aus dem 2:0 gegen Olympique Marseille. Und Lucien Favre entdeckt im eigenen Kader mit dem Torschützen Peniel Mlapa den Stürmer, den er gesucht hat.

Morbide, melancholisch, liebenswert: Die Oberhausener Ludwiggalerie zeigt ab Sonntag eine Ausstellung mit Comics und Illustrationen von Ulf K.

Barbara John und zahlreiche Neuköllner Initiativen machen Heinz Buschkowsky schwere Vorwürfe. Mit seinem Buch schüre er Fremdenfeindlichkeit und verschärfe als Bürgermeister soziale Probleme.

Überraschungskonzert in Paris vor kleinem Publikum. Der Tour-Keyboarder der Band hat unterdessen die Mainzer Fasnachtshymne komponiert.

Wenige Tage nach der Aberkennung aller sieben Tour-de-France-Titel steht Lance Armstrong erneut im Scheinwerferlicht. Er soll Barack Obama im Wahlkampf 2008 erpresst haben, weil der in Berlin auftrat, statt bei der Livestrong-Stiftung des Radprofis.

Der Jugend- und Kulturclub Yaam kämpft um seine Zukunft. Nun erhält er Unterstützung von zwei Senatoren. Nußbaum schlägt ein Landesgrundstück als Ersatz vor und Müller wirbt um einen längeren Verbleib am Ostbahnhof.
Wer sich ein Tablet im Pocketformat anschaffen will, steht mit iPad mini, Kindle Fire HD und Google Nexus 7 vor der Qual der Wahl. Wer noch etwas warten kann, sollte die Geräte direkt miteinander vergleichen.

Der WDR sendet ein wohlwollendes Film-Porträt aus Anlass des 80. Geburtstags von Gerhart Baum.

Auch die von Vermittler Brahimi ausgehandelte Pause im Blutvergießen in Syrien hält nur wenige Stunden.
Vor dem kommenden EU-Gipfel warnen 42 Nobelpreisträger vor Kürzungen bei den Forschungsausgaben der Europäischen Union.

Die umstrittene Piratin Julia Schramm ist von ihrem Amt im Parteivorstand zurückgetreten, ein weiteres Vorstandsmitglied hat seinen Rücktritt angekündigt. Als Grund gilt auch der politische Geschäftsführer Johannes Ponader, doch der scheint resistent gegen Kritik.

Nordrhein-Westfalen hat als erstes Land den neuen Religionsunterricht gestartet. Eine der Lehrerinnen ist Fereba Seleman. Sie unterrichtet Grundschüler in Oberhausen - mit einfachen Botschaften.

Gewalt und Leidenschaft, politisch und privat: Das Filmfestival im koreanischen Busan zeigt, wie die Zukunft aussieht - als wären wir schon in der Mitte des 21. Jahrhunderts angelangt.
Nächste Woche eröffnet die neue türkische Vertretung. Ein Architektur-Rundgang durch Berlins diplomatisches Viertel zeigt: Sie erweitert eine Gebäudesammlung, die vielgestaltiger kaum sein könnte.
„Käthe Kollwitz und Russland“: Das Berliner Kollwitz-Museum hat jetzt die Ausstellung rekonstruiert, die Kollwitz 1928 in Moskau, Leningrad und Kasan präsentierte, aus Anlass ihres 60. Geburtstags im Jahr zuvor. Die aktuelle Ausstellung korrigiert Vorurteile über die Künstlerin.

Was wäre eigentlich in Deutschland los, wenn herauskäme, dass die Weltmeister von 1990 alle gedopt waren? Ein kleines Gedankenexperiment in Sachen Fußball-Doping

Fernando Alonso droht im Finale der Formel-1-WM den Anschluss an Sebastian Vettel zu verlieren. Vor dem Rennen in Indien kritisiert der Spanier sein Team harsch - es ist nicht das erste Indiz für Nervenflattern bei Ferrari.

Borussia Dortmund feiert nach dem Sieg über Real Madrid die eigene Abwehrarbeit und die Wandlung von Marcel Schmelzer vom Notnagel der Nationalmannschaft zum Helden im Europapokal.

Experten von Bund und Ländern halten die Bedenken gegenüber einem zweiten NPD-Verbotsverfahren für überwindbar: Für ein Verbot der Partei müsse keine Verbindung zu militanten Neonazis oder Terroristen nachgewiesen werden. In der deutschen Geschichte gab es dafür schon Beispiele.
Mit einer interessanten Begründung ließ die BVG den Graffitifilm "Unlike U" verbieten: Die Filmer hätten sich vor ihren illegalen Aktionen anmelden müssen. Nun kippte das Kammergericht die Entscheidung.

Europaweit hat die Polizei am Donnerstagabend Razzien im Rotlichtmilieu durchgeführt. Sie war einem Netz westafrikanischer Zuhälter auf der Spur, die Handel mit Frauen aus der Region treiben sollen. Allein in Deutschland wurden mehr als 160 Frauen in Bordellen angetroffen.
Nachdem die zwölf verschwundenen Leichen in Polen wiedergefunden wurden, währte das Aufatmen der Angehörigen nur kurz: Auf die Familien und die Bestattungsinstitute kommen nun eine ganze Menge Formalitäten zu. Und zwei verdächtige Diebe sind noch auf der Flucht.
Ein Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Er wurde von einem entgegenkommenden Auto touchiert. Der Autofahrer flüchtete.
Ein Autofahrer kollidierte am Freitagvormittag bei einem Überholmanöver mit einem entgegenkommenden Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt, der andere Fahrer wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Wie schwer seine Verletzungen sind ist noch unklar.
Ein 18-jähriger Autofahrer kam am Mittwochnachmittag in Glindow von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen einen Baum. Er wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht.
Ein Baggerfahrer verlor am Donnerstag aus gesundheitlichen Gründen das Bewusstsein und rammte mehrere Fahrzeuge. Die Autofahrer, die die Baumaschine auf sich zurollen sahen, hatten Glück im Unglück und wurden nicht verletzt.
Eine 15-jährige Radfahrerin ist auf ihrem Schulweg verletzt worden, als sie mit ihrem Rad die Fahrbahn queren wollte und dabei mit einem Auto zusammen stieß, das in die gleiche Richtung fuhr. Sie wurde mit leichten Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Verschwinden westliche Werte unterm Kopftuch? Oder hat die Kanzlerin Recht, die Thilo Sarrazins Buch "nicht hilfreich" nannte, das die vielen "Kopftuchmädchen" beklagte? Der Tagesspiegel-Chat mit Politikredakteurin Andrea Dernbach zum Nachlesen!
Eine 52-jährige Autofahrerin war am Donnerstagabend offenbar auf einer wilden Alkoholfahrt durch Schulzendorf und Zeuthen unterwegs. Dabei soll sie mehrere parkende Autos gerammt haben.

Christian Illek steht seit fünf Wochen an der Spitze der deutschen Landesgesellschaft. Er tritt seinen Job in München in einer entscheidenden Phase an.

E-Mail-Panne, Gewinnwarnung, Sparprogramm: Der Stuttgarter Autokonzern fährt den Wettbewerbern BMW und Audi bei Absatz und Rendite hinterher - und gerät dabei ins Schlingern.

Asylbewerber demonstrieren am Brandenburger Tor für ihre Rechte, das Abgeordnetenhaus streitet über die Flüchtlingspolitik. Die CDU fordert Zuzugsverschärfungen, die Opposition die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetz.

Die Raver kehren in die City West zurück – im Hotel Zoo am Kurfürstendamm dürfen Partygäste tanzen und übernachten. Das Hotel wird zurzeit renoviert. Wer hinter der Party steckt ist unklar.