zum Hauptinhalt

Hat der SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück falsch gehandelt, als er für 08/15-Reden bei Finanzinstituten Geld nahm? Ja. Dem jetzigen Kanzlerkandidaten fehlte das richtige Gespür - und vor allem das richtige Timing. Da ist er freilich nicht allein in der politischen Klasse.

Von Albert Funk

Blitze am Himmel, Sturm, Feuer, Stromausfall. Der Hurrikan „Sandy“ trifft den Osten der USA am Dienstag mit voller Wucht. Aber die Stunden der Naturkatastrophe sind auch die Zeit der unscheinbaren Retter und Helden.

Von Christoph von Marschall
Schon im Vorfeld von „Rommel“ gab es jede Menge Trouble. Die Enkelin des Generalfeldmarschalls, Catherine Rommel, befürchtete eine zu kritische Sichtweise auf ihren Großvater. Drehbuchfassungen kursierten in der Öffentlichkeit.

Nach der großen Aufregung um die Teamworx-Produktion zeigt die ARD nun den neuen Film "Rommel". Es geht auch um Hitlers General, aber Ulrich Tukur will nicht den Mythos, er will den Menschen und Militär zeigen.

Von Nikolaus Festenberg

Nach der großen Aufregung um die Teamworx-Produktion zeigt die ARD nun den neuen Film "Rommel". Es geht auch um Hitlers General, aber Ulrich Tukur will nicht den Mythos, er will den Menschen und Militär zeigen.

Von Nikolaus Festenberg
 Das Tempelhofer Feld - die grüne Lunge der Stadt.

Der angespannte Berliner Wohnungsmarkt rechtfertigt es, die äußersten Ränder des Tempelhofer Feldes wie geplant zu bebauen. Doch der Park selbst darf nicht angetastet werden - und dafür gibt es gute Gründe.

Von Ralf Schönball
Der Hauptgewinn. Fast alle NBA-Teams machten vor dieser Saison Jagd auf Center Dwight Howard (Mitte), am Ende unterschrieb er bei den Lakers.

Die Los Angeles Lakers haben sich spektakulär verstärkt, Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks gingen hingegen leer aus. Zum NBA-Start treffen sie am Dienstag aufeinander - allerdings ohne den deutschen Superstar.

Von Lars Spannagel
Basisdemokratischer Stil, amateurhafter Auftritt. Manches bei der Piratenpartei erinnert an die Frühphase der Grünen.

So manchem Grünen erscheint eine Koalition mit den Piraten im Bund verlockender als eine Ampelkoalition mit der FDP. Andere halten solche Gedankenspiele für "Kaffeesatzleserei". Doch selbst die Piraten wissen, warum die Koalitionsverhandlungen mit ihnen anstrengend werden würden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Matthias Meisner
Plaste und Elaste - die Kunststoffprodukte aus dem 3-D-Drucker sehen ein wenig gewöhnungsbedürftig aus.

3-D-Drucker können Alltagsgegenstände herstellen. Bald sollen sie gar Lebensmittel drucken können. Skeptiker halten das für Spinnerei. Andere hingegen glauben an eine neue industrielle Revolution.

Von Markus Fischer
Neuer alter Staatspräsident: Viktor Janukowitsch.

Die Auszählung der Stimmen nach der Wahl in der Ukraine ist beendet, die Partei von Staatspräsident Janukowitsch kann weiterregieren. Währenddessen mehren sich die Hinweise auf Wahlfälschungen. Die OSZE kritisiert die Wahl mit deutlichen Worten.

Von Paul Flückiger
Angriff der Luftwaffe.

In Syrien sind 30 Menschen getötet worden: Ein Luftangriff der syrischen Luftwaffe forderte in der Provinz Idlib viele Menschenleben.

Zwischen den Fronten: Der Botaniker Alec Holland ist die Hauptfigur der Reihe.

Scott Snyders „Swamp-Thing“ erfordert beim Leser eine hohe Ekelgrenze - und belohnt mit einer bewusstseinserweiternden Lektüre auf bemerkenswertem Niveau.

Von Moritz Honert

Ohne ersichtlichen Grund hat ein Mann einem Passanten eine Stichverletzung hinzugefügt. Er rempelte ihn an, entschuldigte sich sogar dafür. Kurze Zeit später bemerkte das Opfer die Verletzung.

Ein offenbar sehr nervöser Krimineller hat zwei Angestellte einer Autowerkstatt überfallen. Er forderte mit vorgehaltener Waffe die Geldbörsen der beiden. Als er flüchtete, ließ er die Waffe fallen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })