
Die Mindestdauer für ein Medizinstudium in Europa soll nach dem Willen der EU um ein Jahr verkürzt werden. Kritiker in Deutschland fürchten um die Qualität des Studiums.
Die Mindestdauer für ein Medizinstudium in Europa soll nach dem Willen der EU um ein Jahr verkürzt werden. Kritiker in Deutschland fürchten um die Qualität des Studiums.
Er unterstützt das Kinderhilfwerk Plan, hat eine eigene Stiftung - und kämpft gegen Kindersklaverei. Die gibt es immer noch.
Basketball-Bundestrainer? Coach in Spanien? Oder doch zu Bayern München? Svetislav Pesic denkt in Ruhe darüber nach, was er als nächstes machen will.
BMW-Erfolgsbilanz überzeugt die AnlegerBMW hat im vergangenen Monat weltweit fast 178 000 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls- Royce verkauft – 11,6 Prozent mehr. Auch auf dem insgesamt schwachen europäischen und deutschen Markt konnten die Bayern zulegen.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
Berlinerinnen haben Kinderheime in dem zentralasiatischen Land besucht – und den Verein „Uplift – Aufwind“ gegründet. Sie unterstützen auch die Eltern.
Deutschlands Bühnen- und Kostümbildner/innen proben derzeit den Aufstand. Noch ist das hinter den Kulissen.
Arnold Schwarzenegger ist ein Meister der Selbsterschaffung. Jetzt hat der Bodybuilder, Schauspieler und Politiker abermals die Rolle gewechselt: bei der Frankfurter Buchmesse präsentiert er sich als Schriftsteller und stellt seine Autobiografie "Total Recall" vor. Eine Nahaufnahme.
Dem Historiker Saul Friedländer zum 80.
Making of History Anna Aaron.
In Berlin bekommt längst nicht jeder einen Studienplatz - überall schützen sich die Hochschulen mit dem Numerus clausus vor dem Andrang. Trotzdem kann es bei einigen Fächern richtig voll werden.
Evakuierung am Freitag Bombe wird entschärft.
DER STARTDer Bau der Stadtautobahn begann in den 50er Jahren in West-Berlin. Der erste Abschnitt wurde 1958 eröffnet, damals noch von fast allen Berlinern begeistert gefeiert.
Die A100 darf weitergebaut werden. Wenn der Senat vor Gericht verloren hätte, wäre das eine weitere persönliche Niederlage Klaus Wowereits gewesen. Das Urteil kann ein befreiendes Signal sein, um der "Berliner Krankheit" des Stillstands zu entkommen - eine Voraussetzung muss dafür aber noch erfüllt werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster