zum Hauptinhalt
Geprüft. Das Verfahren der Universität Düsseldorf ist umstritten.

Wer hat das Gutachten über die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Schavan Medien zugespielt - und was ist es jetzt noch wert? Diskutiert wird, ob ein fachfremder Gutachter Schavans Arbeit beurteilen kann. Experten sind sich uneins.

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke
Papst Benedikt XI.

"Wir können nicht einfache Zuschauer der Tragödie sein" - Eine Delegation des Vatikans soll in den kommenden Tagen ins Bürgerkrieg-geplagte Syrien reisen. Die Vereinten Nationen mahnen derweil zunehmende Menschrechtsverletzungen in dem Land an.

Mal so richtig in der U-Bahn rumlümmeln? Die BVG bittet darum! Fahrgäste können in einem Testzug die neuen, optimalen Sitze bestimmen.

Von Lothar Heinke
Viele Banken verlangen über 11 Prozent Dispozinsen.

Die Banken können sich bei der Europäischen Zentralbank für einen Zinssatz von 0,75 Prozent Geld leihen. Von ihren Kunden, die ihr Konto überziehen, verlangen sie über zehn Prozent. Die Politik sollte das ändern.

Von Carla Neuhaus

Noch klingt es nur nach Scharmützeln und Provokationen, aber der Konflikt zwischen der Türkei und Russland könnte sich zum Krieg auswachsen. Die Türkei ist Nato-Mitglied und die Nato gibt Bündnisverpflichtungen vor - und damit hat die aktuelle Situation eine beunruhigende Ähnlichkeit zu 1914.

UPDATE. Nach der tödlichen Prügelattacke am Alexanderplatz hat die Staatsanwaltschaft eine Belohnung von bis zu 15.000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgesetzt. Die Gruppe aus sieben Verdächtigen könnte vielen Passanten aufgefallen sein.

Von Tanja Buntrock
Umstritten: Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky und sein Buch.

Die Kritiker am Buch des Neuköllner Bürgermeisters sollten sich lieber selbst sozial engagieren, anstatt eine scheinheilige Opferdebatte zu führen, meint unser Gastautor, der Sprecher eines Vereins für Integration und Menschenrechte ist.

Von Thomas Baader

Das Zivilverfahren im Zusammenhang mit dem Untergang des Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" und das Strafverfahren gegen Kapitän Francesco Schettino und andere Verantwortliche der Reederei könnten sich über Jahre hinziehen.

Von Paul Kreiner
Schneller Reiter. Mit einem Transparent huldigten Fans in Südkorea Sebastian Vettel.

Vorsprung durch technische Details und Nervenstärke – warum Weltmeister Sebastian Vettel und sein Red-Bull-Team zum Saisonendspurt in der Formel 1 stärker werden.

Von Karin Sturm

Er hatte die Tat angekündigt und sie brutal in die Tat umgesetzt: Ein verurteilter Vergewaltiger missbrauchte eine Frau und verletzte sie dabei so stark, dass sie starb. Jetzt hat er vor Gericht ein Geständnis abgelegt.

Von Kerstin Gehrke
Bereit zum Kampf. Das Rennen um die Präsidentschaft ist nach der ersten Fernsehdebatte enger geworden, darauf reagieren auch die Souvenirshops in den USA.

Der Druck auf US-Präsident Barack Obama nach seinem blassen und uninspirierten Auftritt im ersten TV-Duell ist enorm. Was muss der amtierende Präsident in der heutigen Debatte tun, um den Trend zu brechen?

Von Christoph von Marschall
Das Ranking der Versicherungsvergleichsportale im Überblick.

Bald ist wieder Wechselzeit bei den Kfz-Versicherungen. Daher werden sich viele Kunden im Internet auf die Suche nach dem günstigsten Tarif begeben. Es ist allerdings nicht garantiert, dass sie diese auch finden. Denn bei den Vergleichsportalen wurden bei einem Test große Unterschiede entdeckt.

Von Markus Mechnich
Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan und sein russischer Kollege Wladimir Putin.

Noch klingt es nur nach Scharmützeln und Provokationen, aber der Konflikt zwischen der Türkei und Russland könnte sich zum Krieg auswachsen. Die Türkei ist Nato-Mitglied und die Nato gibt Bündnisverpflichtungen vor - und damit hat die aktuelle Situation eine beunruhigende Ähnlichkeit zu 1914.

Von Gerd Appenzeller
Die Gedenktafel für Bruno Balz in der Fasanenstraße (Wilmersdorf).

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Hier finden Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Auflösung zu unserer ersten Folge.

Von Thomas Lackmann
Höhere Steuern zum Wohle der Umwelt?

Es gibt viele Stellschrauben, an denen man drehen kann zum Gelingen der Energiewende, ohne den ärmeren Teil der Deutschen im Dunkeln sitzen zu lassen. Auch wenn manche nun das Gegenteil meinen: Ökologie kommt auch ohne höhere Steuern aus.

Von Antje Sirleschtov
Proteste gegen die Haushaltspläne der portugiesischen Regierung.

Die portugiesische Regierung muss massive Einsparungen im Haushalt vornehmen, um die Auflagen der EU zu erfüllen. Vor dem Parlamentsgebäude protestierten am Montag rund 2.000 Menschen gegen die Pläne. Aber nicht nur unter den Bürgern mehrt sich die Kritik.

Seit sechs Jahren im Amt: Bundestrainer Joachim Löw

Am Dienstagabend spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Schweden. Die Diskussionen um Bundestrainer Joachim Löw reißen derweil nicht ab. Er selbst sagt, er habe sich nicht verändert, tut aber etwas, was er bisher nicht brauchte: Er entschuldigt sich.

Von Michael Rosentritt
Lieber wütend als weise. Günter Grass, wie er leibt und streitet.

Zum 85. Geburtstag schenkt Günter Grass sich und seinen Lesern den Gedichtband "Eintagsfliegen". Darin finden sich auch seine beiden heftig kritisierten Israel- und Europa-Poeme "Was gesagt werden muss" und "Europas Schande".

Von Gerrit Bartels
Unter Fluggastbrücken sollst du gehen. Bisher ist der Airbus nur zur ILA gelandet (großes Bild) oder zur Namenstaufe in Tegel . Da reichten Treppen, die herangekarrt wurden. Später sollen Passagiere eine spezielle Fluggastbrücke nutzen, die nicht nur groß ist, sondern auch speziell gestaltet: An der A-380-Brücke ist ein Kunstwerk befestigt, das ein Armband darstellt aus 66 Kugeln, die beleuchtet werden können (kleines Bild, hinten).

Haben sich Aufsichtsrat und Geschäftsführung des Hauptstadtflughafens überschätzt? Durch eine Reihe von Sonderwünschen wie den Anschluss für den Riesenflieger A 380 geriet das Projekt offenbar in Verzug - der Untersuchungsausschuss soll Licht in die Vorgänge bringen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Alexander Fröhlich
  • Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })