
Vier Jahre Haft. So lautet das Urteil gegen Silvio Berlusconi. Doch der Ex-Regierungschef deutet nun einen Rücktritt vom Rückzug aus der Politik an. Zudem geht er seinen Nachfolger Mario Monti und Bundeskanzlerin Angela Merkel hart an.
Vier Jahre Haft. So lautet das Urteil gegen Silvio Berlusconi. Doch der Ex-Regierungschef deutet nun einen Rücktritt vom Rückzug aus der Politik an. Zudem geht er seinen Nachfolger Mario Monti und Bundeskanzlerin Angela Merkel hart an.
Amtsinhaber Barack Obama hat die US-Präsidentschaftswahl noch nicht verloren. Man muss aber langsam dem Gedanken Raum geben, dass der nächste amerikanische Präsident Mitt Romney heißen könnte.
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) versucht Impfwillige zu beruhigen. „Alle diejenigen, die auch wie im letzten Jahr sich wieder impfen lassen wollen, können sich darauf verlassen, dass der Impfstoff zur Verfügung steht“, sagte Bahr nun.
Nur zwei Tage nach der Euroleague-Niederlage in Gdynia verliert Alba Berlin auch in der Bundesliga. Bei den Neckar Riesen Ludwigsburg verliert das Team von Trainer Sasa Obradovic sein erstes Bundesliga-Auswärtsspiel.
Es war die große Frage nach dem Champions-League-Sieg gegen Budejovice: Schaffen es die BR Volleys gegen Angstgegner Moers, eine sehr gute Leistung zu zeigen? Die Antwort kam schon im ersten Satz und war sehr deutlich.
Am Sonntagnachmittag findet eine öffentliche Gedenkfeier für den am Alexanderplatz getöteten Jonny K. statt. Derweil berichtet der "Spiegel", der weiterhin flüchtige Hauptverdächtige habe mit seiner Tat angegeben. Er wird mit den Worten zitiert, „einen Typen totgeschlagen“ zu haben.
Italien stöhnt unter den Sparzwängen und Kürzungen, die Premier Mario Monti dem Land auferlegt hat. Er will es aus der Schuldenkrise bringen. Doch nun sammeln sich die Gegner seines strikten Sparkurses.
"Der Bund hält voraussichtlich schon im Jahr 2013 mit einem nahezu ausgeglichenen Haushalt seine Verpflichtungen aus der Schuldenbremse ein." Das schreibt Finanzminister Wolfgang Schäuble in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel. Der Schuldenabbau funktioniert, lautet die Botschaft.
Die Familien der chinesischen Parteielite haben nach Medienberichten Milliardenvermögen angehäuft. Wie korrupt ist die Führung Chinas?
Zwischen 1415 und 1710 machte Berlin einen Riesenschritt vorwärts. Ein Vergleich der Stadtpläne macht das besonders deutlich.
Der Anruf von CSU-Sprecher Strepp beim ZDF war kein Einzelfall: Der Bayrische Rundfunk nahm nach einem Anruf seiner Sprecherin einen Beitrag über CSU-Minister Söder aus dem Programm. Den Vorwurf, der Sender sei nicht unabhängig, will der BR aber nicht auf sich sitzen lassen.
Fürth führt - und holt doch nur einen Punkt. Der Aufsteiger wartet auch nach dem fünften Heimspiel auf den ersten Bundesligasieg zu Hause. Bremens Arnautovic hadert ebenfalls mit dem Ergebnis.
Der Streit der vergangenen Monate in der Berliner SPD scheint vergessen: Beim Landesparteitag wird Klaus Wowereit von Parteichef Jan Stöß überschwänglich gelobt. Zugleich suchen die Berliner Sozialdemokraten mit der Bundespartei Streit beim Thema Rente.
Hansa- und Hertha-Anhänger prügeln sich in Brandenburg an der Havel. Beide Gruppen waren von Berlin unterwegs im Zug in Richtung Magdeburg.
Der totgetretene Jonny K. vom Alexanderplatz, die Schüsse in Schöneberg, der halb erdrosselte Hertha-Fan. Trotzdem sagen die Zahlen: Die Stadt ist sicher wie nie. Sind wir nur hysterisch? Nein, Zahlen sind einfach nicht alles.
Am Samstagmorgen ist es auf dem Bahnhof in Brandenburg an der Havel zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Fans von Hertha BSC und Hansa Rostock gekommen. Über 50 Leute wurden zeitweilig in Gewahrsam genommen.
Der deutsche Komponist Hans Werner Henze ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Zeit seines Lebens schuf er mehr als 40 Bühnenwerke und zehn Sinfonien.
Vier irische Touristen und der Concierge eines Wohnhauses wurden in der Nacht zu Samstag von einem halbnackten Mann angegriffen. Selbst auf Polizisten ging der 34-Jährige mit erhobenen Fäusten los.
Zahlreicher Berliner beobachteten am Freitag ein orange-silbernes, zweimotoriges Propellerflugzeug, das in niedriger Höhe über der Stadt kreiste.
Sie blieb nie still, und ging es um etwas, dann stand sie auf. Ihr Lebensweg hat Dilek Kolat den Mut gegeben, Vorbild sein zu wollen – für Migranten, für Frauen, für alle. In der Berliner SPD hat sich die Senatorin so längst empfohlen. Auch für Höheres.
Dank einer starken Leistung in der zweiten Halbzeit und des Treffers von Adrian Ramos holt Hertha BSC einen Punkt beim Spitzenreiter in Braunschweig.
Adrian Ramos rettet Hertha ein 1:1-Unentschieden in Braunschweig. Wie haben Sie das Spiel gesehen? Machen Sie mit bei unserer Leserdebatte und kommentieren Sie auch nach dem Spiel weiter!
Amerikaner lieben ihre Autos. Fußgänger und Fahrradfahrer haben keine Chance im Straßenverkehr. Solche Sätze über die USA hört man oft. Ganz falsch sind sie nicht. Doch manchmal lässt die Realität ein bisschen staunen.
Eine 45-Jährige bat einen Mann in der U-Bahn, das Rauchverbot einzuhalten. Als Antwort schlug ihr der Unbekannte mit der Faust ins Gesicht und trat auf sie ein. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.
Die Zeitumstellung ist Unsinn, sagen Experten. Erste Politiker starten schon Initiativen für eine Abschaffung.
Nun gibt es auch ein ernsthaftes Vogelproblem am neuen Flughafen.
1650 Studenten forschen bald in Tegel – aber nicht nur sie werden dort einziehen.
Ein Jahr vor der Schließung des Flughafens Tegel sind Millionen-Investitionen für die Terminal-Erweiterung und die Gepäckabfertigung geplant, um den Verkehr wegen der verschobenen BER-Eröffnung bewältigen zu können. Für Anwohner gibt es auch eine gute Nachricht.
Wer wusste wann, dass der BER nicht pünktlich eröffnen würde? Eines ist klar: Bereits im März 2012 wussten alle drei Gesellschafter, Bund, Berlin und Brandenburg, dass es brenzlig werden könnte. Dass irgendjemand zurücktreten muss, ist dennoch unwahrscheinlich.
Die Deutsche Bahn wächst, noch in diesem Jahr soll der 300.000 Mitarbeiter eingestellt werden. Mit neuer Strategie und einer Werbekampagne will der Konzern Personal an sich binden.
Hoffnung für den Präsidenten im wohl entscheidenden Swing State: In Ohio wollen nach einer CNN-Umfrage 50 Prozent der Befragten für Barack Obama stimmen.
Die Parteispitze der Piraten versinkt im Streit: Zwei Vorstandsmitglieder werfen ihr Amt hin. Unbeeindruckt von aller Kritik will der politische Geschäftsführer Johannes Ponader weitermachen. Gelingt es Parteichef Schlömer, die Partei wieder auf Kurs zu bringen?
Zum fünften Mal innerhalb einer Woche hat sich ein Tibeter selbst verbrannt. Der Protest richtet sich besonders gegen einen Flughafen, den China an einem als heilig angesehenen Berg plant.
Berlusconi könnte der Haft entgehen
Alle Jahre wieder rügt Brandenburgs Rechnungshof Schlamperei und Misswirtschaft – diesmal etwa bei geförderten Luxus-Jachten und in den Gefängnisbetrieben. Der Hof fordert auch ein Umsteuern bei der Förderung der freien Kulturszene, bei Frühpensionierungen und bei geheimen Derivatgeschäften in Milliardenhöhe.
Vor der Schließung sind am Berliner Flughafen Millionen-Investitionen für Terminal-Erweiterung und Gepäckabfertigung geplant
Vom größten Wanderstock bis zum eiszeitlichen Findling: Museen und Heimathäuser öffnen heute ihre Türen zum Museumstag „Feuer und Flamme“
55 Nominierte aus elf Ländern gab es – die elf Animago-Statuen gingen an zehn Firmen: Die Franzosen von Quad Productions konnten einen Preis für die beste Character-Animation und einen zweiten für die beste Werbeproduktion – „L’Odyssée de Cartier“ – mitnehmen. Zwei Preise gab es auch für das Computer-Rollenspiel „Mass Effect 3“: Sowohl die ungarische Firma Digic Pictures – beste Postproduktion – als auch Electronic Arts/Bioware aus Deutschland – bestes Game-Design – wurden geehrt.
Komiker Olli Dittrich hat ein Buch geschrieben. Ob er am Samstag in der Waschhaus-Arena daraus liest, entscheidet er spontan
Nuthetal – Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus Nuthetal sind jetzt auch für Rollstuhlfahrer zu erreichen. Diese Woche wurden der Außenlift für Behinderte zur Terrasse, eine rückwärtige Rampe und das behindertengerechte WC in Betrieb genommen.
Noch ist es zu früh, eine Bilanz der zweiten von den UN vermittelten Waffenpause zu ziehen. Einige Stunden lang war es ruhig, danach wurde an vielen Ecken Syriens weiter geschossen und gestorben, nicht zuletzt weil die Radikalen unter den Rebellen kein Interesse an einer Entspannung haben.
RSV Eintracht will am Sonntag ersten Saisonsieg
Zwischen dem Rechtsverständnis der Juristen und dem Rechtsverständnis der Leute ist viel Raum. Damit muss man im Rechtsstaat leben, in steter stiller Dankbarkeit für die Instanzen, die juristische Entscheidungen überprüfen.
Garnisonkirchen-Stiftung startet Offensive zum Wiederaufbau des Gotteshauses
In seinem Jahresbericht prangert der brandenburgische Rechnungshofs erneut schwere Fälle von Geldverschwendung an.
Friedrich des Großen große Liebe zum Schimmel Condé und den Windspielen
Kloster Lehnin - Motive aus Kloster Lehnin zum Thema Wandern, Radfahren oder Inlineskaten werden für einen Fotowettbewerb des Lehniner Tourismusvereins gesucht. Auch Landschaftsfotos sind willkommen.
Entscheidung des Kleinmachnower Gemeindekirchenrats sorgt für Entsetzen bei Gemeindevertretern
öffnet in neuem Tab oder Fenster