
Selbst der Fall Armstrong wird im Radsport nichts ändern – der Betrug spielt immer in der Vergangenheit.
Selbst der Fall Armstrong wird im Radsport nichts ändern – der Betrug spielt immer in der Vergangenheit.
Brad de Veluwe ist inzwischen der beste junge Hengst auf den Trabrennbahnen der Welt – am Wochenende tritt er in Hamburg an.
„Berliner haben das Nachsehen an Hauptstadt-Unis“ vom 8. Oktober Was meine diesjährigen Abiturienten befürchtet haben, ist eingetreten: Selbst mit einem sehr guten Abitur ist es schwer, in Berlin einen Studienplatz zu bekommen, mit einem guten Abitur nahezu unmöglich.
Buchläden? Gibt’s bald kaum noch, und dann irgendwann gar nicht mehr.
In schlechten Zeiten machen Pfandleiher ihre besten Geschäfte. Wie ist das momentan in einem der traditionsreichsten Häuser Europas? Ein Besuch in Wien.
Was genau ist nun diese Marina Reuscher? Sie ist Bäckerin, Galeristin, Fotografin, Buchhändlerin, Serviererin, Impressaria, Vorleserin, Bloggerin, das wechselt je nach Uhrzeit, Kundschaft, Gästen.
„Reif für die Insel“ vom 29. September Die Übersicht von Bernhard Schulz über die verschiedenen Optionen und Argumente für eine eventuelle Neuordnung von wichtigen Berliner Museen ist außerordentlich instruktiv und verdienstvoll.
Mehr als 7000 Teilnehmer werden am Sonntag beim schönsten 10-Kilometer-Lauf Deutschlands erwartet. Und wenn so viele laufen, bedeutet das auch Einschränkungen für die anderen Berliner.
TeBe verliert im Pokal gegen den BAK und feiert.
Die knapp 23 000 Mitarbeiter, die sich nach der Pleite der Drogeriekette arbeitslos gemeldet hatten, haben es schwer, einen neuen Job zu finden. Nach einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit gelang das bisher nur 5900 ehemaligen Beschäftigten.
Die Einheimischen auf Mykonos machen sich keine Sorgen. Der Tourismus brummt – wie eh und je. Und Athen ist weit weg.
25 Jahre danach: Der Kieler „Tatort“ wagt sich an den Fall Uwe Barschel heran. Die große Frage, auch nach einem Vierteljahrhundert: War es Mord oder Selbstmord? Geschickt verweben die Macher des Tatorts Realität und Fiktion. Und wagen auch ein wenig Unwahrscheinlichkeit.
Berlin/Nürnberg - Die wegen der explodierenden Stromkosten anvisierte Reform der Ökostromförderung wird zum Streitfall in der schwarz-gelben Koalition. FDP-Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler verlangte am Samstag eine grundlegende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) noch in dieser Wahlperiode.
Solisten des DSO.
Freier Fall und "Yps"-Comeback: Die Medien-Woche im Blick von Moderatorin Enie van de Meiklokjes.
Der israelische Ministerpräsident will sich ein neues Mandat der Israelis sichern – auch für neuen Streit mit dem US-Präsidenten.
Mehr als 300 Aussteller informieren am 19. und 20. Oktober auf der elften Einstieg Berlin über Studiengänge und Ausbildungswege.
Ein Honorarberater ist eine Person des Vertrauens. Einen geeigneten Kandidaten unter den rund 1500 deutschen Beratern findet man deshalb eher über eine Empfehlung denn via Google.
Work & Travel sowie Freiwilligendienste sind besonders beliebt – Australien und Neuseeland die Renner.
Neulich in der Künstlergarderobe eines großen deutschen Konzerthauses: „Na“, sagt der eine Interpret zum anderen, „bekommst du dieses Jahr auch wieder einen Echo?“ – „Aber klar doch!
Das Spreegrundstück der „Bar 25“ soll nicht an Spekulanten, sondern Aktivisten der Subkultur gehen. Wie es die Clubbetreiber geschafft haben, Politik, Szene und Öffentlichkeit für sich einzunehmen.
Afrikas Hoffnung (OmU).
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Beruf arbeiten kann, lässt sich umschulen.
„Wie wir uns selbst betrügen“ vom 7. Oktober Durch die Worte „Mimikry“, „Camouflage“ , „Maskenball“, Worte aus immerhin drei verschiedenen Sprachbereichen, fordern Sie, Angela Elis, zu einer Orientierung und Grenzziehung in der Grauzone von Betrug und Manipulation heraus.
Rosige Zukunft.
Currywurst mit Chutney und Karottensalat.
Joab Nist sammelt auf seiner Internsetseite Botschaften, die sich an Masten und Wänden finden. Sie seien ein Stück urbane Kultur, ist er sich sicher, sie geben Einblick in die Seele der Hauptstadt. Aber das gilt nicht für alle Botschaften, die er veröffentlicht.
Gut 60 Jahre lebte die kleine Stadt von und mit US-Soldaten: Die Amerikaner waren Mieter, Arbeitgeber, Bargäste... – nun zieht die 170. Brigade ab. Und was wird aus Baumholder?
Sie bewachen Filmsets, Gebäude, machen Begleit- und Personenschutz. Und ab Montag stehen Wachschützer auch wieder vor zwölf Neuköllner Schulen. Diese Schulen gelten als "Brennpunktschulen". Die Aufgaben der Wachschützer sind hier vielfältig.
Die nächsten Folgen:5. Energie am 21.
Jürgen Vogel ist dafür bekannt, dass er schauspielerisch und privat gerne Extreme ausprobiert. Für Matthias Glasners Film „Gnade“, der am Donnerstag in die Kinos kommt, stand er in den Frostwüsten Nordnorwegens vor der Kamera.
Henrik Nánási stellt sich an der Komischen Oper vor.
In Gewölben auf dem Potsdamer Pfingstberg wurde früher Trinkwasser gespeichert. Jetzt soll es eine neue Nutzung geben, dafür hat der Eigentümer einen Wettbewerb ausgeschrieben. Anfang 2013 sollen die Ideen vorgestellt werden - doch nicht alles wird möglich sein dort unter der Erde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster