„Ein Patient, der sich nicht behandeln lässt“ und „Zwischenruf zu … Buschkowsky“ vom 7. Oktober Die einhellige negative Reaktion in den Leserbriefen vom 7.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2012 – Seite 2

Unsere Autorin überlegt, wer wohl für die EU den Friedensnobelpreis entgegen nehmen wir - und was mögliche Szenarien über die EU sagen.

Dass Berliner erfinderisch sind, ist keine Frage. Aber lässt sich damit auch Geld verdienen? Im Cluster Kreativwirtschaft versucht der Senat, genau das zu fördern.

Unterwegs auf der Märchenroute: Vor 200 Jahren erschien die Erstausgabe der Grimm’schen „Kinder und Hausmärchen“.
Ist die gute Stimmung an der Börse vorbei? Am Freitag ging der Dax mit 7232,49 Punkten aus dem Handel, ein Verlust von 0,68 Prozent.

Auch mit Kind ist ein Studium im Ausland möglich. Die Familienbüros und die Internationalen Büros an der Universität bieten erste Hilfestellung.
ANREISEHonolulu International Airport (HNL) auf Oahu ist der größte Flughafen auf Hawaii. Er dient als Einreisepunkt für die meisten Besucher.
Eine neue Generation von Managementabsolventen will nicht nur gut verdienen, sondern auch die Welt verbessern.

Vier Kinder, vier Schulgeschichten: Die Bildungsbiographien von Alex, Erkan, Laura und Jenny zeigen, was schief läuft im deutschen Bildungssystem, schreibt die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin. Sie zeigen aber auch auf, was zu tun ist.

„Wir müssen alles unternehmen, die Türkei einzubinden, sowohl in die Nato als auch möglichst nah an Europa. Denn eine Türkei, die ganz allein für sich agiert, ist sicherlich ein zusätzliches Problem.
Herr Ebert, die Politik hat die IT-Unternehmen der Region in ein Cluster mit der Kreativwirtschaft gesteckt. Fühlen Sie sich da gut aufgehoben?
Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen.
„Höher, weiter, schlechter“ vom 6. Oktober In der momentanen Bildungsdebatte um die schlechten Ergebnisse bei den Berliner Schülern wird der Schrei nach Fortbildung laut.

Wie man sein Geld anlegen soll, wissen Honorarberater. Der junge Berufsstand arbeitet ohne Provision – und wird immer beliebter.

Lärm, offene Fenster, Leberwurstbrot – das Großraumbüro birgt viele Konflikte. Doch mit ein paar einfachen Regeln lassen sich die Eigenarten der Kollegen gut ertragen.
AUSSTELLUNGDas Brüder-Grimm-Museum in Kassel zeigt seine neue Ausstellung „Die Kinder und Hausmärchen“ in ihrer weltweiten Rezeption von Dezember an, Brüder-Grimm-Platz 4, Kassel. Telefon: 05 61/ 10 32 35, Internet: www.
Jeder Spatenstich im historischen Zentrum birgt neue Überraschungen. Beim U-Bahn-Bau findet sich das alte Berliner Rathaus, ein Kaufhausprojekt am Fernsehturm fördert die alte Stadtmauer zutage, und an der Baustelle der Niederländischen Botschaft wird das älteste Haus aus dem 12.
Andreas Conrad leidet zurzeit zum Glück nicht unter Husten.
Meine Mutter war Buchbindermeisterin, sie hat in einer Werkstatt oben in unserem Haus Kunstschätze restauriert – da blieb nicht viel Zeit zum Kochen. Aber ihre selbst kreierte Spätzlepfanne mit frischen grünen Bohnen ist ein absolutes Highlight.

Die Buchmesse geht zu Ende. Was bleibt, neben den Auftritten von Arnold Schwarzenegger, Heinz Buschkowsky und Rainald Goetz? Eine neue Aufmerksamkeit für Kinder- und Jugendliteratur und das Hintergrundrauschen der Digitalisierung. Nur der C.H. Beck Verlag bleibt konsequent analog.
Gute Ideen gibt es in Berlin genug, aber nicht immer finden innovative und kreative Gründer auch Geldgeber, die das Risiko eingehen und die Umsetzung der Ideen finanzieren. Hier springt die Beteiligungsgesellschaft der landeseigenen Investitionsbank Berlin ein.
Viele Frauen kehren nach der Elternzeit nicht voll in ihren alten Beruf zurück – damit riskieren sie Altersarmut.
Wissen: „25 Stunden Arbeit für einen Studienpunkt“ Beraterin Bischoff erklärt, wie der Start gelingt
Wie wichtig ist es für Studienanfänger, die Studienordnung zu lesen?„Studien- und Prüfungsordnung“ weckt bei den meisten tatsächlich kein großes Interesse, doch sie ist ein unerlässliches Dokument, um Orientierung im Studium zu gewinnen und zu behalten.

Baumgartner hat aber nur noch einen Ballon, der ihn auf 37 Kilometer Höhe befördern kann.

Ein neuer Vorschlag zur Rettung des Euro-Landes und mahnende Worte zum Abschluss der IWF-Tagung: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble kommt wieder in Erklärungsnöte.
Was wäre das Kino ohne Whisky! Allein das – leider etwas aus der Mode gekommene – Genre des Western ist ohne dieses Getränk undenkbar.
Oh Trapattoni, er war Italiener, jetzt ist er Ire! Mit dieser Textzeile feierten die irischen Fans ihren Trainer während der Europameisterschaft.
Bahn redet über Kameras.
Schon Wolfgang Hildesheimer und der Portugiese Fernando Pessoa wandelten in vielerlei Identitäten einher. Soeben glaubten wir noch, dass ein von Ralph Dutli entdecktes unbekanntes Genre der Weltpoesie – anzügliche mittelalterliche „Fatrasien“ aus Frankreich – der Gipfel aller närrischen Erfindungen sei, da setzt Jan Wagner mit seinen „drei Verborgenen“ noch eins drauf.
Und wie war das Wochenende? Verstehen sich die Kollegen gut, besprechen sie am Arbeitsplatz nicht nur Berufliches.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder.
Die Villa Romana in Florenz: Eine deutsche Künstlerresidenz wird zum multinationalen Labor.

Österreich schlägt Deutschland. In einem aktuellen Wellness-Ranking erreichen nur fünf deutsche Betriebe die Spitzenbewertung.
„Fehlende Kameras: Senat droht S-Bahn“ vom 7. Oktober Wieder Übergriffe in S-Bahn - wieder ohne Bilder“ liest man und erfährt, die Gewerkschaft verhindere seit sechs Jahren auf den S-Bahn-Stationen die Installation von Videokameras.
Mitt Romney ist rechtsorientiert, Barack Obama macht das meiste mit links. Damit ist Romney bei der absoluten Mehrheit. Welche Präsidenten noch Linkshänder waren, warum Sie beim Zigarettenschnorren immer ins rechte Ohr ihres Gegenübers sprechen sollten, warum sich Wendeltreppen in Burgen meist rechtsherum winden und noch vieles mehr erfahren Sie hier.

Viele Schlecker-Frauen haben nach der Pleite ihres Arbeitgebers bis heute keinen neuen Arbeitsplatz. Nur ein Viertel hatte bisher Erfolg.
LÄRMLaute Geräusche verursacht die schärfsten Konflikte. Oft hilft es, Ruhezeiten zu vereinbaren oder an bestimmten Zonen im Büro ein Telefonverbot zu verhängen.

Auch Freizeitparks müssen sich auf die demografische Entwicklung einstellen – und mehr Shows bieten.
In Berlin gibt es – selbst ohne Buchmesse – so viel Gutes: Zum Beispiel Cafés, die auch Bücher verkaufen. Drei Lieblingsläden in unserer Serie, Teil XIII.

Die „Belvedere“ besticht vor allem durch innere Werte. Sie kreuzt auf der Donau und auf dem Main.

Die am Dienstag von Taliban schwer verletzte pakistanische Aktivistin liegt weiterhin schwer verletzt im Krankenhaus.
Sie liebt Tom Waits und ging putzen, um bei Jocelyn B. Smith das Singen zu lernen. Miss Platnum über lautes Feiern in Berlin und die Stille der karpatischen Wälder.
Muss ich auf jede Frage antworten?

Yeongam - Romain Grosjean hat nicht viele Freunde in der Formel 1. Red-Bull- Motorsportdirektor Helmut Marko wollte ihn für drei Rennen gesperrt sehen.

Selbst der Fall Armstrong wird im Radsport nichts ändern – der Betrug spielt immer in der Vergangenheit.

Österreich und Schweden enttäuschen in Gruppe C.
Natasha Khan, Tochter einer Engländerin und eines pakistanischen Squash-Trainers, nennt sich als Sängerin Bat For Lashes. Ihr meisterliches neues Album „The Haunted Man“ verbindet erlesene Arrangements mit pointierten Texten.
Das Persönlichkeitsrecht des Menschen ist ein weihevolles Recht. Es bezieht seine Kraft aus den ersten beiden Garantien des Grundgesetzes, der Unantastbarkeit der Menschenwürde und dem Recht, sich in seiner personalen Identität frei zu entfalten.