zum Hauptinhalt
Der Klassiker. Am Vorlesetag las Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee 2007 Berliner Kindern aus Strittmatters "Pony Pedro" vor.

Digitale Lesehelfer: Väter, die ihren Kindern nicht aus Büchern vorlesen, könnten sich vorstellen, dies mithilfe von Apps auf dem Tablet-PC oder dem Smartphone zu tun. Das klassische Kinderbuch sehen Leseforscher jedoch nicht in Gefahr.

Von Adelheid Müller-Lissner

Das Jazzfest Berlin beginnt. Der neue Leiter Bert Noglik über Feeling, Fortschritt und Fusionen. Von sich selbst sagt der 64-Jährige, dass er neugierig geblieben ist.

Peter Fechter, 1962 bei der Flucht über die Mauer nach West-Berlin von DDR-Grenzsoldaten erschossen, erhält kein Ehrengrab. Die Senatskanzlei begründete dies damit, dass die Ehrengrabstätten des Landes Berlin verstorbenen Persönlichkeiten vorbehalten sind, „die hervorragende Leistungen mit engem Bezug zu Berlin vollbracht oder die sich durch ihr überragendes Lebenswerk um Berlin verdient gemacht haben“.

Schweigen ist Gold. Düsseldorfrs Trainer Meier hat seinen Profis Sprechverbot gegenüber den Medien erteilt. Auch der redefreudige Andreas Lambertz muss sich daran halten. Foto: dpa

Gladbach fürchtet beim Spiel in Düsseldorf Randale.

Von Andreas Morbach
Intrigantenstadl. Erwin Rommel (Ulrich Tukur, links) erläutert Adolf Hitler (Johannes Silberschneider, dritter von links) seine Pläne, wie die Wehrmacht die erwartete Invasion der Alliierten abwehren soll. Hitler ist skeptisch, der übrige Generalstab noch skeptischer. Foto: ARD

Der ARD-Film heißt schlicht „Rommel“. Es geht auch um Hitlers General, aber Ulrich Tukur will nicht den Mythos, er will den Menschen und Militär zeigen.

Von Nikolaus Festenberg

Dank starker Geschäfte im Investmentbanking, vor allem im Anleihehandel, verdiente die Deutsche Bank im dritten Quartal vor Steuern 1,1 Milliarden Euro – 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Unter dem Strich blieben 755 Millionen Euro übrig.

Rösler lobte in London Kanzlerin Merkel und Ex-Kanzler Schröder.

Der deutsche FPD-Chef war am Dienstag in der London School of Economics zu Gast - und versuchte die Briten vom Wert der EU zu überzeugen.

Von Johannes Uhl
Foto: dpa

San Francisco - Vielleicht ist es so etwas wie eine späte Genugtuung. Jonathan Ive, bisher Chefdesigner bei Apple, wird künftig für alle Produkte des Computerkonzerns verantwortlich sein, vor allem aber für die bei Apple so wichtige Verbindung von Soft- und Hardware.

Das Denkmal für den deutschen Reformator Martin Luther steht in Wittenberg.

Reform und Toleranz schließen einander aus: Das zeigt Luthers Reformation. Denn jede Umgestaltung definiert neue Sieger und Verlierer - Minderheiten werden verfolgt und Andersdenkende abgewertet. Das sollte auch bei einer Reform der EU bedacht werden.

Von Claudia Keller

Auf einer Großbaustelle am Leipziger Platz ist eine Deckenverschalung eingestürzt. Vier Bauarbeiter wurden darunter begraben, zwei von ihnen erlitten schwere Verletzungen. Es war nicht das erste Unglück auf der Baustelle.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Tobias Reichelt
  • Christoph Stollowsky

Der Berliner AK unterliegt im DFB-Pokal gegen 1860 München klar mit 0:3.

Von Sebastian Stier

Der brasilianische Fußball-Erstligist Palmeiras Sao Paulo hat Einspruch gegen das 1:2 am Samstag im Ligaspiel gegen Internacional Porto Alegre eingelegt. Grund ist die Annullierung des Ausgleichs für Palmeiras in der 62.

Die Diskussion um Davis-Cup-Kapitän Patrik Kühnen lenkt vom eigentlichen Dilemma im deutschen Herrentennis ab. Nicht nur das Image ist schlecht, es gibt auch kaum Hoffnung auf sportliche Besserung.

Von Jörg Leopold

Patrik Kühnen könnte seinen Job als Kapitän des deutschen Davis-Cup-Teams bald los sein.

Von Petra Philippsen
Die Rückkehr des Hugo Ball. Holger Stockhaus im Dadaisten–Kostüm.

Rainald Grebes neue Revue am Gorki-Theater: Der Lieblingskabarettist des akademischen Mittelstandes präsentiert einen Dada-Abend.

Von Christine Wahl

Das Verhältnis zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich könnte derzeit kaum angespannter sein. Immer lauter fordern Briten ein Referendum über ihre Mitgliedschaft in der EU.

Von Johannes Uhl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })