zum Hauptinhalt
Im Erfolg unverstanden: Trainer Huub Stevens.Foto: Fishing4

Der mal wieder nervöse FC Schalke 04 trennt sich vom zuletzt starrsinnigen Vereinsidol Huub Stevens und befördert Jugendtrainer Jens Keller.

Von Jörg Strohschein

In den USA ist einem Zeitungsbericht zufolge ein weiteres Schulmassaker verhindert worden. Polizisten hätten am Freitag im Bundesstaat Oklahoma einen verdächtigen Schüler festgenommen, berichtete die Zeitung „Tulsa World“ am Samstag.

Berlins neuer Polizeipräsident Klaus Kandt erhält heute seine Ernennungsurkunde. Seit Mitte 2011 war das Amt von Vizepräsidentin Margarete Koppers nur kommissarisch geführt worden.

Von Jörn Hasselmann
Renn, wenn du kannst. Mario Götze kommt nicht recht von der Stelle, weil er gerade Dortmunds erstes Tor erzielt hat. Foto: AFP

Hoffenheim verliert 1:3 gegen Dortmund und sucht nach einem Retter auf der Trainerbank.

Von Oliver Trust

NameUrsula Plöckinger, 60 Beruf Leiterin des Interdisziplinären Stoffwechsel-Centrums der Charité Alltag „Diabetes muss der Patient ja weitgehend selbst behandeln“, sagt Ursula Plöckinger, „dafür braucht er das Handwerkszeug.“ Was aber, wenn er nur schlecht Deutsch spricht oder Analphabet ist und den Unterschied zwischen 20 und 200 Gramm nicht kennt?

Unter Verdacht. Gerardo Diaz Ferrán leitete früher den spanischen Unternehmerverband.

Offiziell galt Gerardo Diaz Ferrán als mittellos. Bei einer Razzia entdeckten die Ermittler beim spanischen Ex-Arbeitgeberchef nicht nur einen ganzen Fuhrpark mit Luxusautos.

Von Gerd Nowakowski

BRILLENWer 100 Jahre Designgeschichte auf der Nase tragen möchte, ist bei „Lunettes“, Marienburger Straße 11 in Prenzlauer Berg und Torstraße 172 in Mitte, richtig. Hier gibt es antike Modelle aus Horn oder Nickel aus Lagerbeständen.

Ein Chinese hat für den Weltuntergang eine Rettungskapsel entworfen, die ihren Insassen auch bei Tsunamis und Erdbeben das Überleben sichern soll. Die Kugeln könnten dank ihrer Konstruktion aus Fiberglas über einem Stahlrahmen selbst einer tausend Meter hohen Flutwelle widerstehen, erklärt ihr Erfinder Liu Qiyuan.

„Ich weiß nicht, woher dieser Starrsinn kommt“: György Konráds Essays „Über Juden“.

Die Union will der Alterssicherung von Müttern Priorität geben. Sie wird sich aber nicht einig.

Von Sabine Beikler

Fünf Jahre nach dem Studienabschluss haben die meisten Absolventinnen und Absolventen in Deutschland einen dauerhaften Job, der sie auch inhaltlich zufriedenstellt. Das ergibt eine Umfrage des Hochschul-Informations-Systems unter Hochschulabsolventen des Abschlussjahrgangs 2005.

Die "extra 3"-Autoren Dennis Kaupp (links) und Jesko Friedrich erzählen die wirklich wahre Geschichte des TV-Ereignisses von 1954 und die von all den anderen Highlights aus 60 Jahren Fernsehen.

Seit zehn Jahren unterhalten Jesko Friedrich und Dennis Kaupp die Zuschauer mit einer ganz besonderen Rubrik der NDR-Sendung "extra 3". Jetzt haben die beiden die Geschichte des Fernsehens neu erfunden.

Von Tilmann P. Gangloff
Der künftige Premier Shinzo Abe ist erfahren in dem Amt.

Nach nur drei Jahren muss die Demokratische Partei in Japan die Macht wieder abgeben – die Bürger waren von ihr enttäuscht.

Von Ulrike Scheffer

Polly Schmincke versuchte lange, an umweltfreundliche Schreibwaren zu gelangen. Lange vergeblich. Dann hatte Sie eine Idee.

Von Carla Neuhaus
Wie lange noch? Das Logo der Landesbank Berlin, im Bild auf der Zentrale der Bank am Alexanderplatz, wird demnächst verschwinden.

Aus der Berliner LBB wird eine reine Großsparkasse. Durch den Umbau kommen erhebliche Kosten auf den Konzern zu.

Von Carla Neuhaus

„Wir lieben und wissen nichts“: Die Frankfurter Kammerspiele bringen die Uraufführung des neuen Stücks von Moritz Rinke

Von Christine Wahl

Es ist nicht so bekannt wie sein sommerlicher Verwandter, dafür aber umso trostloser – das Winterloch. Und wieder stellt sich die Frage: Wer stopft es?

Von Jan Mohnhaupt

Der frühere ägyptische Präsident Hosni Mubarak hat sich bei einem Sturz in der Gefängnisdusche eine Kopfverletzung zugezogen. Der 84-Jährige habe bei dem Sturz Blutergüsse davongetragen und sei in den medizinischen Teil des Gefängnisses eingeliefert worden, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Mena.

Bitte festhalten. Albas Power Forward Deon Thompson zeigt den Bambergern, wo in Berlin der Korb hängt. Foto: Thiemo Napierski

Alba gewinnt das Spitzenspiel gegen chancenlose Bamberger 90:75 und provoziert den Titelverteidiger für die kommenden Begegnungen.

Von Lars Spannagel
Anziehender Mond. Die Schwerekarte zeigt, wo es besonders große Massen (rot) und wo es Defizite gibt (blau).

Am Montagabend endet die Nasa-Mission "Grail" nahe dem lunaren Nordpol. Bis zuletzt sammelten die beiden Forschungssatelliten Daten über das Schwerefeld des Mondes.

Von Ralf Nestler

Gutscheine gehören inzwischen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Allerdings sollte sich jeder Schenker vorher überlegen, ob der Beschenkte mit dem Gutschein überhaupt etwas anfangen kann.

Ob Ernährung, Finanzen oder Verbraucherrecht – Bürger können sich mit ihren Fragen jetzt an eine neue zentrale Anlaufstelle wenden. Das teilte das Bundesverbraucherministerium mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })