zum Hauptinhalt
Wolfgang Huber beim Interview im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

In Potsdam soll 2013 der Wiederaufbau der Garnisonkirche beginnen. Das Projekt ruft Widerstände hervor, weil die Nationalsozialisten in der früheren Kirche der preußischen Könige 1933 den "Tag von Potsdam" inszeniert hatten. Warum der Aufbau trotzdem sinnvoll ist, erklärt Altbischof Wolfgang Huber im exklusiven Tagesspiegel-Interview.

Von Thorsten Metzner

Auch der Rekordmeister kann die Berlin Volleys nicht stoppen: Die Mannschaft von Trainer Mark Lebedew gewinnt beim VfB Friedrichshafen mit 3:2 und bleibt ungeschlagen Bundesliga-Tabellenführer. Jetzt können sich die Berliner für kurze Zeit von den Strapazen der vergangenen Wochen erholen.

Pankow will der Gentrifizierung mit einem Paket aus Verboten Einhalt gebieten.

Pankow verbietet Luxussanierungen und Umwidmung in Ferienunterkünfte, um vor allem in Prenzlauer Berg preiswertes Wohnen zu erhalten. Die Regeln sollen vorbildhaft für die ganze Stadt sein - und andere Bezirke könnten demnächst folgen.

Von
  • Alfons Frese
  • Lars von Törne
Manchmal nervt es, was die Menschen meinen, einem mitteilen zu müssen.

Wieso dürfen 50-Jährige über das Internet meckern, 25-Jährige nicht? Maris Hubschmid wundert sich über Gereiztheiten bei ihren Kollegen und will mit dem gleichen Recht offline leben wie ihre älteren Mitmenschen.

Von Maris Hubschmid
Manchmal nervt es, was die Menschen meinen, einem mitteilen zu müssen.

Wieso dürfen 50-Jährige über das Internet meckern, 25-Jährige nicht? Maris Hubschmid wundert sich über Gereiztheiten bei ihren Kollegen und will mit dem gleichen Recht offline leben wie ihre älteren Mitmenschen.

Von Maris Hubschmid
Provinzkrimi: Eine Seite aus „Intrus à l’étrange“.

Ende Januar findet in Angoulême wieder das größte Comicfestival Europas statt. Was wurde eigentlich aus den Siegern der Vorjahre? Zumindest zwei Titel werden in Deutschland wohl kaum je erscheinen.

Von Thomas Hummitzsch
Eigenwillig. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder sorgt immer wieder für Schlagzeilen – nicht alle gefallen ihren Parteifreunden. Foto: Hannibal Hanschke/dpa

Familienministerin Schröder stößt gern Freund und Feind vor den Kopf – in der Union wächst die Skepsis, ob das im Wahljahr taugt.

Von Antje Sirleschtov
die Deutsche Bank-Filliale in Berlin-Zehlendorf einen Tag nach dem Übefall.

Nach dem Banküberfall mit Geiselnahme, die am Samstagmorgen unblutig zu Ende ging, erinnern sich die Anwohner an die nervenaufreibende Nacht. Viele Häuser wurden vorübergehend geräumt, weil der Täter mit einer Bombe drohte. In Kürze will sich die Polizei auf einer Pressekonferenz zur Geiselnahme äußern.

Von Christoph Stollowsky

Die Deutsche Bank hat mit mehreren Skandalen und Ungeschicklichkeiten zu kämpfen. Wie ist es um das Ansehen und die wirtschaftliche Stabilität des größten deutschen Geldhauses bestellt?

Von Rolf Obertreis
Künftig müssen sich GEZ-Mogler nicht mehr vor Nachzahlungen fürchten.

Am 1. Januar ersetzt die Haushaltsabgabe die bisherigen GEZ-Gebühren. Beruhigend zu wissen, dass die GEZ trotzdem bis zum letzten Moment dranbleibt - und die Gebührenpflicht auch noch zwischen dem 27. Dezember und Silvester durchsetzen will.

Konsequent bis zum Schluss: Noch sind Schwarzseher vor der GEZ nicht sicher.

Am 1. Januar ersetzt die Haushaltsabgabe die bisherigen GEZ-Gebühren. Beruhigend zu wissen, dass die GEZ trotzdem bis zum letzten Moment dranbleibt - und die Gebührenpflicht auch noch zwischen dem 27. Dezember und Silvester durchsetzen will.

Von Karin Christmann

Karl Lagerfeld, Laurèl und Armani sind die Modemarken der Stars und Sternchen: Und in Potsdam hat jetzt eine Dependence der Edel-Boutique „St. Germaine“ in der Brandenburger Straße eröffnet.

Den Vizemeistertitel im Blick. Babelsbergs Trainer Ralph Mantau – hier mit Athde Gashi – kann mit seiner Mannschaft auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Motor Babelsbergs Boxer beenden das Jahr auf dem zweiten Tabellenplatz und wollen sich den Vizemeistertitel nicht mehr nehmen lassen

Im Mai steht fest: Der neue Airport wird nicht eröffnet. Ein Desaster. Doch dafür bleibt Tegel, zur Freude aller Planespotter. Eine Milieustudie

Von Julia Prosinger

Fans des 1. FC Köln müssen sich vor Polizisten völlig ausziehen. Grund: ein Böllerwurf an einer Raststätte.

Von Lars Spannagel

BUNTER HUNDIm Juni beginnt die Documenta 13 in Kassel. Publikumsliebling wird die spanische Windhündin „Human“, die mit pink gefärbtem Vorderbein frei in der Karlsaue umherläuft.

Anspannung. Polizisten eines Spezialeinsatzkommandos stehen am Freitag vor der Filiale der Deutschen Bank in Berlin-Zehlendorf. Ein bislang nicht identifizierter Mann hatte zuvor einen Bankangestellten als Geisel genommen und mit einer Bombe gedroht.

Täter bringt in Berlin-Zehlendorf einen Bankangestellten aus Brandenburg in seine Gewalt und droht mit Bombe. Polizei stellt Scharfschützen auf.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Christoph Stollowsky
  • Lars von Törne

Ohne Zweifel ist sie die vegetarische Alternative zu den fleischlichen Weihnachtsmarktgenüssen wie Thüringer Bratwurst oder Knacker: die Pilzpfanne. Deftig gewürzt gibt’s den leckeren Snack aus ganzen Champignonköpfen am Stand von Jürgen Scheit aus Seyda, fast direkt an der Ecke Friedrich-Ebert- und Brandenburger Straße.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })