FDP und SPD wollen in Potsdam Rauchern verbieten, unter den Dächern von Bus- und Tram-Haltestellen weiter Zigaretten zu rauchen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2012

Der Förderverein zum Wiederaufbau der historischen Skulpturengruppe im Potsdamer Lustgarten sieht jahrelange Arbeit gefährdet.
In einem Strategiepapier von Rektoren und der Gewerkschaft GEW fordern die Unterzeichner mehr Geld und Autonomie für Brandenburgs Hochschulen – um nicht länger Schlusslicht in Deutschland zu sein.
Wegen der verschärften Sicherheitslage im Land stoppen die Vereinten Nationen vorerst ihren Einsatz in Syrien. Auch die EU hat nun angekündigt, ihre Präsenz in Damaskus auf ein Minimum zu reduzieren. Syrien mischt unterdessen offenbar Chemikalien für Giftgas zusammen.

Das Volksbegehren für ein generelles Nachtflugverbot in Schönefeld ist überraschend erfolgreich. Es ist das erste überhaupt in Brandenburg. In Teltow wurde gefeiert.
Es war kein Spektakel, am Ende aber darf sich Hertha nach einem 2:1-Sieg bei Energie Cottbus über drei wichtige Punkte im Aufstiegskampf freuen. Matchwinner war dabei einmal mehr ein Brasilianer in Reihen der Berliner.

Fun-Racer für Konsole und PC wollen gar nicht realistisch sein. Stattdessen setzen sie auf Stunts und knallbunte Comic-Grafik. Wir haben drei aktuelle Vertreter des Genres getestet: "LittleBigPlanet Karting", "F1 Race Stars" und "Sonic & All-Stars Racing Transformed".

Im Berlin-Brandenburg-Derby gastiert Hertha BSC heute bei Energie Cottbus. Kluge brachte die Berliner in Führung, doch Cottbus schaffte kurz nach der Pause den Ausgleich. Aber dann kam Ronny. Machen Sie mit bei unserer Livedebatte!

"Was macht eigentlich Claude Giroux?" Die Frage stellen sich derzeit viele bei den Eisbären. Und langsam mehren sich die Zweifel, ob der NHL-Star noch einmal nach Berlin zurückkehrt.

Wladimir Putin steht weiter zum Regime von Baschar al Assad in Syrien. Daran ändert auch der Besuch des russischen Präsidenten in der Türkei nichts. Die Vereinten Nationen und die EU ziehen sich wegen der verschärften Sicherheitslage vorerst aus dem Land zurück.

Ein Großteil der Technik des Netzes wird von den USA aus verwaltet. Ben Scott, ehemals netzpolitischer Berater von Hillary Clinton, spricht über die Rolle und die Interessen der USA bei der "Internetregierung".
Herausragende journalistische Berichterstattung über Behindertensport: In Berlin wurde der Paralympic Media Award verliehen.

Mit der Forderung nach einem strengeren Nachtflugverbot muss sich nun der Landtag befassen. Das klare Votum bringt SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in die Klemme. Das Parallelbegehren in Berlin war kürzlich gescheitert.
Herausragende journalistische Berichterstattung über Behindertensport: In Berlin wurde der Paralympic Media Award verliehen.
Gedacht war sie als „Zeitung der Zukunft“, aber schon am 15. Dezember wird „The Daily“ Vergangenheit sein. Die News Corporation stellt zu diesem Termin die Tablet-Zeitung ein.

Israel gehen die Freunde aus. Mit seiner Brachialpolitik und dem Wahlkampflärm verschreckt Israels Premierminister Benjamin Netanjahu seine Verbündeten. Aber auch die Meinung der Israelis trifft er damit nicht mehr ganz.

Bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr braucht die Regierung die Zustimmung des Bundestags, bei Waffendeals wird jedoch in kleinem Kreis verhandelt. Dabei haben die Abgeordneten es selbst in der Hand, sich das Recht auf Kontrolle zu nehmen.

Eine Woche lang liegt ab jetzt im Roten Rathaus ein Kondolenzbuch für den am Donnerstag verstorbenen früheren Regierenden Bürgermeister Klaus Schütz aus.

Die katholische Kirche ist schon sehr präsent in der Welt der neuen Medien. Jetzt ist der Papst bei Twitter angemeldet. Das gab der Vatikan nun bekannt. Papst Benedikt XVI.ist damit der erste Papst überhaupt auf Twitter.

Erneut setzt sich Ägyptens Präsident Mursi mit seinem autoritären Führungsstil durch. Der oberste Justizrat will die Aufsicht über das umstrittene Verfassungsreferendum führen - obwohl viele Richter zum Streik aufrufen.

In der Ukraine tritt Ministerpräsident Mikola Asarow und mit ihm die gesamte Regierung zurück. Über einen Nachfolger soll am 12. Dezember entschieden werden.

Die katholische Kirche ist schon sehr präsent in der Welt der neuen Medien. Jetzt ist der Papst bei Twitter angemeldet. Das gab der Vatikan nun bekannt. Papst Benedikt XVI.ist damit der erste Papst überhaupt auf Twitter.

Athens Angebot zum Schuldenrückkauf kommt an den Märkten an. Das Programm der griechischen Regierung lässt den Kurs der Staatsanleihen kräftig klettern.

Die Berliner Feuerwehr musste am Montagnachmittag zu einem Großeinsatz ins ehemalige DDR-Funkhaus in der Nalepastraße ausrücken. In einem Tonstudio hatte es einen Schwelbrand gegeben.
Die Integration von Einwanderern und ihren Kindern macht in den Industrieländern weltweit Fortschritte. Eine neue OECD-Studie zeigt aber auch, woran es noch fehlt - und dass gerade Deutschland Grund hätte, den negativen Blick von Migranten etwas zu mildern.

Echnaton baute eine Stadt im Nichts, um seiner monotheistischen Religion zu huldigen – Achet-Aton wird heute von britischen Archäologen erforscht.

„Arbeit ganz hervorragend. Beschreiben nützt nichts, ansehen“: Vor 100 Jahren entdeckte Ludwig Borchardt die Büste der Nofretete.

Alice Schwarzer hat für die Frauen in Deutschland im Sturm gestanden und sich beschimpfen lassen. Vieles, was sie in ihren Büchern beschrieb und auf der Straße bekämpfte, ist jungen Frauen heute fremd - doch sie haben auch davon profitiert.

Nach unseren Lesern nennt jetzt die aus neun professionellen Comiclesern bestehende Jury ihre Favoriten des zu Ende gehenden Jahres. Heute: FAZ-Redakteur Andreas Platthaus

Vor der Innenministerkonferenz: Widerstand gegen NPD-Verbotsantrag in Unionsfraktion wächst
Während bei den Ländern alles auf einen zweiten Anlauf hinaus läuft, wächst in der Unionsfraktion der Widerstand gegen einen NPD-Verbotsantrag. Vor allem die V-Mann-Frage bereitet Sorgen.

Die Opposition reagiert mit scharfer Kritik auf Berichte, wonach die Bundesregierung über Panzer-Deals mit Saudi-Arabien berät. Irritationen gibt es auch in der Union.

Wie Major Paul Timme vom 55.Infanterie-Regiment der Kaiserlichen Armee 1911 das Gebiet von Tell el-Amarna erkundete und in Karte brachte, bevor die Grabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft unter der Leitung von Ludwig Borchardt begannen.

Der schmale Baustellen-Gehweg an der Budapester Straße behindert die Fußgänger. Aber das liegt nicht am Investor, die BVV hatte dort Baumfällungen abgelehnt.

Das Machtzentrum der Internetwelt liegt in den USA: Hier werden die Adressen zugelassen, hier stehen die zentralen Server. Doch das soll ich jetzt ändern.

Bahnfahrkarten werden zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember teurer. Aber es gibt auch eine gute Nachricht für alle, die eine Bahncard haben: Sie können künftig in 120 Städten kostenlos zum Startbahnhof fahren.

Das Machtzentrum der Internetwelt liegt in den USA: Hier werden die Adressen zugelassen, hier stehen die zentralen Server. Doch das soll ich jetzt ändern.

Die "Sea Cloud II" läuft bei Windstärke 6 zeitweise bis zu 9,2 Knoten über Grund. Das Wetter ist sensationell. Die Karibik liegt zwar noch in der Ferne, doch der Himmel ist schon blau, und es wird wärmer. Spätestens heute sind auch die letzten verschlossenen Passagiere aufgetaut.

"In den besten Familien" heißt ein ZDF-Film, der vor allem lustig sein will. Vor allem das ist er nicht.
Die Leibniz-Gemeinschaft blickt sorgenvoll in die Zukunft. Präsident Mayer berichtete jetzt bei der Jahrestagung, im Wissenschaftsrat gebe es Überlegungen, "ob man die Leibniz-Gemeinschaft eigentlich noch braucht".
Sonderausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité erlaubt eine „Visite im Depot“.

Der Berliner Hochschulforscher Stefan Hornbostel ist "schockiert" über die Noteninflation bei Promotionen in Deutschland. Drei aktuelle Studien seines Instituts, des IFQ, zeigen weitere Missstände auf - und Lösungsansätze.

Michael Haneke triumphiert beim Europäischen Filmpreis auf Malta: Gleich vier Preise gehen an seinen Film "Liebe", während "Ziemlich beste Freunde" und "Barbara" leer ausgehen. Die große Schauspielerin Helen Mirren wird für ihren "Beitrag zum Weltkino" geehrt. Der Star des Abends im Kongresszentrum von La Valletta aber ist die Gala-Moderatorin Anke Engelke.

Smartphones und Tablets – die mobilen Alleskönner verändern unser Verhältnis zum Internet. Immer mehr Menschen sind permanent online und surfen dabei immer seltener vom heimischen PC aus.

Der Energieversorger hat seine Pläne für das Kraftwerk an der Rummelsburger Bucht wieder einmal geändert. Weil der Neubau allerdings später kommt, bleibt die alte klimaschädliche Braunkohle-Anlage länger in Betrieb als geplant.

Die Zahl der Einbrüche ist deutlich gestiegen – jeden Tag sind 30 Wohnungen oder Häuser betroffen Jetzt haben Polizeischüler per Hausbesuch Bürger informiert, wie sie ihr Zuhause sichern können.
In Indien haben sie einen Zehngeschosser in nur zwei Tagen hochgezogen. In Berlin mit seinen nie rechtzeitig fertiggestellten Großprojekten undenkbar, meint unser Autor

Dem antifaschistischen Herdentrieb der Politiker und Bürokraten von Bund und Ländern wagt sich derzeit niemand entgegen zu stellen. Dabei ist ein erneutes Scheitern des NPD-Verbotsverfahrens alles andere als ausgeschlossen.

Nach der Brandkatastrophe in Bangladesch mit 110 Toten, wird über die Arbeitsbedingungen von Textil-Lieferanten bekannter Mode-Ketten diskutiert. Peter Schwartze, Präsident des Textilverbands, sprach mit dem Tagesspiegel über Niedriglöhne in Asien und die Verantwortung der Handelskonzerne