
Facebook-Partner Instagram greift auf das Foto-Material der Nutzer zu. Die protestieren heftig. Werden jetzt private Urlaubs- und Intimfotos in der Werbung verwendet?
Facebook-Partner Instagram greift auf das Foto-Material der Nutzer zu. Die protestieren heftig. Werden jetzt private Urlaubs- und Intimfotos in der Werbung verwendet?
UPDATE. Der Fußballdrittligist SV Babelsberg Nulldrei steht vor einer personellen Zerreißprobe. Nach dem Rücktritt von Aufsichtsratschef Friedhelm Schatz hat nun auch Vereinspräsident Thomas Bastian seinen Hut genommen.
Eine gute Nachricht gibt es an diesem Tag in Sachen BER: Eine erneute Verschiebung der Eröffnung wurde erstmal nicht beschlossen. Entwarnung gab es aber auch nicht.
Der 1. FC Union hat Strukturen für die Zukunft geschaffen, nun müssen die Spieler sportlich nachziehen.
Im Mordprozess gegen den ehemaligen Bürgermeister von Ludwigsfelde (Teltow-Fläming), Heinrich Scholl, versucht das Gericht weiterhin, ein Bild vom Verhältnis des Angeklagten zu dessen getöteter Ehefrau zu bekommen.
Eine Studie für die Regierung spricht sich klar gegen die Zusatzrente aus. Für Wohlfahrtsverbände ist die Bundespolitik ein Skandal.
Brandenburgs früherer Finanz- und Innenminister Rainer Speer (SPD) hat Vorwürfe der Vetternwirtschaft im Zusammenhang mit dem Verkauf von Landeseigentum erneut zurückgewiesen.
Vor 17 Jahren überraschte Alexander L. eine damals 13-Jährige in ihrer Wohnung und missbrauchte sie. Nun wurde der Täter durch neu ausgewertete DNA-Spuren überführt.
Auf der "Miss Deaf Germany 2012" wurde nach dem schönsten gehörlosen Mädchen Deutschlands gesucht. Gewonnen hat eine 22-jährige Berlinerin. Aber irgendwie auch alle anderen 15 Teilnehmerinnen.
Einige hundert Gymnasiasten haben sich im schwedischen Göteborg an Krawallen wegen Sex-Mobbing im Internet beteiligt. Und wieder fällt der Name des Facebook-Partners Instagram, den großen Fotodienst. Unklar ist, ob sich die Schülerkrawalle auf andere Länder ausdehnen werden.
Angefangen hat es mit einem Urlaub in den 1970er Jahren. Heute organisiert Joachim Untenzu Hilfstransporte für arme Familien in Rumänien
Auch vor Gericht stehen die Aktien der Madeleine Schickedanz nicht gut. Seit heute klagt die Quelle-Erbin gegen ihre ehemaligen Anlageberater - sie will ihr Milliardenvermögen zurück. Aber den Richter muss sie erst noch überzeugen.
Sechs Monate nach einer Messerstecherei gab ein 16-Jähriger vor Gericht einen lebensgefährlichen Angriff zu. Der Schüler verteidigte seine Tat jedoch - er sagte, er wollte lediglich seinen Bruder verteidigen.
Drogenfahnder nehmen in Kreuzberg und Neukölln vier Männer fest: Sie waren mit drei Liter Amphetamin aus den Niederlanden eingereist.
Eine Mutter wollte verhindern, wie über sie und ihre Tochter im Buch von Ursula Sarrazin, Ehefrau des Ex-Finanzsenators und ehemalige Grundschullehrerin, berichtet wurde. Das Berliner Landgericht lehnte das ab.
Die Fotosharing-Plattform Instagram teilt Nutzerdaten künftig mit Facebook. Außerdem will sie Fotos von Mitgliedern verkaufen, ohne sie zu informieren oder zu bezahlen.
Taxis aus dem Brandenburger Landkreis Dahme-Spreewald dürfen von Januar an keine Fahrgäste mehr am Flughafen Tegel aufnehmen.
Der irakische Präsident Dschalal Talabani (79) ist nach einem Schlaganfall ins Koma gefallen.
Die Fotosharing-Plattform Instagram teilt Nutzerdaten künftig mit Facebook. Außerdem will sie Fotos von Mitgliedern verkaufen, ohne sie zu informieren oder zu bezahlen.
Der Senat vergibt Preise und zinslose Darlehen für vorbildliche Projekte von Baugenossenschaften. Entwickelt werden Konzepte, die auf die Lage und die Bedürfnisse im jeweiligen Kiez zugeschnitten sind. Ein Modell, das im Kommen ist.
Der Attentäter von Newtown schoss hauptsächlich mit einem Sturmgewehr der Marke Bushmaster - und traf einzelne Opfer bis zu elf Mal. Als Folge der Tat stößt nun der Finanzinvestor Cerberus die Firma ab - doch nicht ohne Druck.
Es ist ein Rückschlag für Stefan Mappus: Die Justiz darf im EnBW-Verfahren auch persönliche Unterlagen des Ex-Ministerpräsidenten unter die Lupe nehmen. Doch nun legt Mappus Beschwerde gegen den Beschluss des Amtsgerichts ein.
Wieder hat es einen schweren Fall von Kindesmisshandlung in Berlin gegeben: Ein drei Monate altes Baby ist so schwer verletzt worden, dass es in einer Klinik liegt. Der Vater wird nun einem Haftrichter vorgeführt.
In diesem Jahr ist die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten auf mehr als 10.000 Personen gewachsen. Damit setzt sich ein länger zu beobachtender Anstieg fort, während sich für das braune Spektrum insgesamt ein gegenläufiger Trend bemerkbar macht.
Seit zwei Jahren wird Griechenland mit Notkredit-Milliarden vor dem Bankrott gerettet. Im Gegenzug muss das Land harte Reformen umsetzen. Die Geldgeber der Troika warnen: Es kann sein, dass Athen seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Geld soll trotzdem fließen.
Mönche, Klöster und Buddha sind in Birma allgegenwärtig – und essenzieller Bestandteil des Alltags. Selbst in den verlassensten Gegenden des Landes gibt es Klöster und sogar golden verzierte Stupas, 90 Prozent der Birmanen sind Buddhisten.
Früher zahlten sie 30 Euro Jahresbeitrag, jetzt 4200 Euro für die Berufshaftpflichtversicherung: Für viele Hebammen lohnt sich der Beruf nicht mehr. Wir haben eine von ihnen bei der Arbeit begleitet.
Japans neu gewählter Regierungschef Shinzo Abe liegt offenbar um einen amerikanischen Präsidenten im Rückstand: „Ich habe mit Präsident Bush telefoniert" verkündete er bei einem Auftritt und sorgte für Verwirrung.
Für Helmut Schmidt trägt Deutschland als drittgrößter Waffenexporteur zur "Nichtfriedfertigkeit" in der ganzen Welt bei. Der Ex-Bundeskanzler sieht darin ein wichtiges Thema für den Bundestagswahlkampf, während die Industrie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche betont.
Zwei Maskierte haben in der Nacht zu Dienstag eine Spielhalle in Spandau überfallen. Dabei fesselten sie den Angestellten.
Die FDP tut derzeit wenig für ihre Wähler. Dabei steht die Partei vor einem Schicksalsjahr. Und liberale Siegerthemen gibt es in einem Parteiensystem, das kollektiv nach links rückt, zur Genüge.
Auch Deutschland kennt den Schrecken von Amokläufen an Schulen. Immer wurden danach die Rufe nach mehr Sicherheit laut. Wie sind die Einrichtungen heute auf solche Taten vorbereitet?
Auch in Berlin gibt es immer wieder Androhungen von Amokläufen an Schulen. Mit welchen Konzepten wird der Gefahr begegnet?
François Schuitens „Atlantic 12“ ist nicht nur eine Liebeserklärung an eine legendäre Dampflok, sondern auch eine Parabel über Fortschritt und Tradition. Zum Album gibt es auch eine Weiche in die erweiterte Realität.
Er knackte die Konten von Christina Aguilera, verbreitete Nacktfotos von Scarlett Johansson: Doch nach vielen Jahren ging Christopher Chaney den Ermittlern doch ins Netz - und kassierte eine lange Haftstrafe.
Bis Februar werden Ideen für den Neubau der Landesbibliothek auf dem ehemaligen Flugfeld gesucht. Das ärgert die Bürgerinitiative, die mit einem Volksbegehren das Feld als Brache erhalten will.
Ein 50-jähriger Straßenbahnfahrer ist in der Nacht zu Dienstag von einem Fahrgast in Mitte geschlagen worden. Dabei hatte er den Mann nur gebeten, an der Endhaltestelle auszusteigen.
Die kriselnde Fluggesellschaft Air Berlin veräußert ihr Bonusprogramm für 184 Millionen Euro an Großaktionär Etihad. Vorstandschef Mehdorn erwägt auch den Verkauf von Flugzeugen, um zurück in die Gewinnzone zu gelangen.
Nach den alarmierenden Zahlen zur Geburtenflaute in Deutschland kritisiert der Kinderschutzbund große Defizite bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gerade höherqualifizierte Frauen würden sich nicht wegen des Elterngeldes für Kinder entscheiden.
Bisher war die genaue Todesursache unklar. Doch nun zeigt eine neue Studie, dass Pharao Ramses III. durch die Hände seiner eigenen Familie gestorben ist. Bei einem Putschversuch wurde ihm die Kehle durchgeschnitten.
Nach dem Amoklauf von Newtown sind die ersten Opfer zu Grabe getragen worden - zwei sechsjährige Jungen. Da der Schütze mit einem Sturmgewehr schoss, ist nun ein Verbot halbautomatischer Waffen wieder in der Diskussion.
Zwei Frauen sind am Montagnachmittag auf dem Spandauer Damm verletzt worden. Ein Autofahrer hatte sie offenbar übersehen.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag ein Köpenicker Juweliergeschäft ausgeraubt. Dabei setzten sie ein Auto als Rammbock ein.
Ein Museum macht’s möglich: Nach 25 Jahren Pause fahren in Wittenberge erneut Dampflokomotiven – im Bahnbetriebswerk. Und Neugierige sind immer willkommen
Die pensionierte Grundschullehrerin Elisabeth Kuck hilft Kindern im Flüchtlingsheim bei den Hausaufgaben – und ist viel lockerer als ihre Kollegen
Berlin - Nun ist es auch offiziell vollzogen: Berlin hat seit Montag einen neuen Polizeipräsidenten. Um Punkt 9 Uhr hat Innensenator Frank Henkel (CDU) den 52-jährigen Klaus Kandt zum neuen Polizeichef in Berlin ernannt und ihm die Urkunde überreicht.
Auf der Baustelle könnte heute die Entscheidung fallen, ob die Eröffnung auf 2014 verschoben wird
Kleinmachnow - Gehweg und Radfahrstreifen sollen künftig die Anbindung des Ortsteils Dreilinden an Kleinmachnow verbessern. Das bereits seit 2009 geplante Projekt haben die Gemeindevertreter nun beschlossen - mit einer hauchdünnen Mehrheit von nur einer Stimme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster