zum Hauptinhalt

UPDATE. Der Fußballdrittligist SV Babelsberg Nulldrei steht vor einer personellen Zerreißprobe. Nach dem Rücktritt von Aufsichtsratschef Friedhelm Schatz hat nun auch Vereinspräsident Thomas Bastian seinen Hut genommen.

Von Peter Könnicke

Eine gute Nachricht gibt es an diesem Tag in Sachen BER: Eine erneute Verschiebung der Eröffnung wurde erstmal nicht beschlossen. Entwarnung gab es aber auch nicht.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
  • Christian Tretbar

Auf der "Miss Deaf Germany 2012" wurde nach dem schönsten gehörlosen Mädchen Deutschlands gesucht. Gewonnen hat eine 22-jährige Berlinerin. Aber irgendwie auch alle anderen 15 Teilnehmerinnen.

Von Marc Röhlig

Einige hundert Gymnasiasten haben sich im schwedischen Göteborg an Krawallen wegen Sex-Mobbing im Internet beteiligt. Und wieder fällt der Name des Facebook-Partners Instagram, den großen Fotodienst. Unklar ist, ob sich die Schülerkrawalle auf andere Länder ausdehnen werden.

Angefangen hat es mit einem Urlaub in den 1970er Jahren. Heute organisiert Joachim Untenzu Hilfstransporte für arme Familien in Rumänien

Von Steffi Pyanoe

Seit zwei Jahren wird Griechenland mit Notkredit-Milliarden vor dem Bankrott gerettet. Im Gegenzug muss das Land harte Reformen umsetzen. Die Geldgeber der Troika warnen: Es kann sein, dass Athen seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Geld soll trotzdem fließen.

Mönche, Klöster und Buddha sind in Birma allgegenwärtig – und essenzieller Bestandteil des Alltags. Selbst in den verlassensten Gegenden des Landes gibt es Klöster und sogar golden verzierte Stupas, 90 Prozent der Birmanen sind Buddhisten.

Viel Idealismus brauchen Hebammen bei ihrer Arbeit.

Früher zahlten sie 30 Euro Jahresbeitrag, jetzt 4200 Euro für die Berufshaftpflichtversicherung: Für viele Hebammen lohnt sich der Beruf nicht mehr. Wir haben eine von ihnen bei der Arbeit begleitet.

Von Franziska Felber
Helmut Schmidt prangert deutsche Rüstungsexporte an.

Für Helmut Schmidt trägt Deutschland als drittgrößter Waffenexporteur zur "Nichtfriedfertigkeit" in der ganzen Welt bei. Der Ex-Bundeskanzler sieht darin ein wichtiges Thema für den Bundestagswahlkampf, während die Industrie die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche betont.

Geliebte Dampflok: Die Hauptfigur in Aktion.

François Schuitens „Atlantic 12“ ist nicht nur eine Liebeserklärung an eine legendäre Dampflok, sondern auch eine Parabel über Fortschritt und Tradition. Zum Album gibt es auch eine Weiche in die erweiterte Realität.

Von Christian Endres
Pharao Ramses III.

Bisher war die genaue Todesursache unklar. Doch nun zeigt eine neue Studie, dass Pharao Ramses III. durch die Hände seiner eigenen Familie gestorben ist. Bei einem Putschversuch wurde ihm die Kehle durchgeschnitten.

Wie auf Lummerland. Das älteste Exemplar des neuen Eisenbahnmuseums in Wittenberge avancierte schnell zu jedermanns Liebling: Emma, die grüne Lok, stammt von 1925 und zog lange Zeit Waggons in einer Zuckerrübenfabrik bei Hannover.

Ein Museum macht’s möglich: Nach 25 Jahren Pause fahren in Wittenberge erneut Dampflokomotiven – im Bahnbetriebswerk. Und Neugierige sind immer willkommen

Von Claus-Dieter Steyer
„Eine Superrolle“. Elisabeth Kuck gibt den Kindern im Flüchtlingsheim Nachhilfestunden. Die pensionierte Lehrerin hilft seit drei Jahren ehrenamtlich.

Die pensionierte Grundschullehrerin Elisabeth Kuck hilft Kindern im Flüchtlingsheim bei den Hausaufgaben – und ist viel lockerer als ihre Kollegen

Von Eva Schmid

Kleinmachnow - Gehweg und Radfahrstreifen sollen künftig die Anbindung des Ortsteils Dreilinden an Kleinmachnow verbessern. Das bereits seit 2009 geplante Projekt haben die Gemeindevertreter nun beschlossen - mit einer hauchdünnen Mehrheit von nur einer Stimme.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })