zum Hauptinhalt

Taliban-Kämpfer haben nach offiziellen Angaben 21 pakistanische Soldaten erschossen, die am Donnerstag im Nordwesten des Landes entführt worden waren. Rund 200 Kämpfer hatten am Donnerstag ein Trainingslager der Regierung gestürmt.

Die Enquete-Kommission Internet und Digitale Gesellschaft wurde im Mai 2010 vom Bundestag eingesetzt.

Im Januar schließt die Enquete-Kommission "Internet und Digitale Gesellschaft" ihre Arbeit ab. Nun wollen Bundestagsabgeordnete die digitale Gesellschaft parteiübergreifend zur Chefsache machen. Parlamentarier von Union und SPD fordern einen Internet-Staatsminister im Kanzleramt.

Von Anna Sauerbrey
Gute Stimmung machen auf dem Großmarkt: Francois Hollande.

Hollandes Reichensteuer war nie viel mehr als ein Wahlkampftrumpf. Es ist gut, dass er das Gesetz nun wenigstens nach verfassungsmäßigen Prinzipien gestalten muss.

Von Hans-Hagen Bremer
Der schöne Schein. So kommen Berliner und ihre Besucher auf der Straße des 17. Juni auch 2012 wieder rüber ins neue Jahr.

Die Party vor dem Tor steht vor der Tür: Im Tiergarten laufen die letzten Vorbereitungen für die Silvesterfeier. Viele Touristen können das Spektakel kaum erwarten. Und im neuen Jahr wird die Straße des 17. Juni für Veranstaltungen aufgerüstet. Bis zur WM 2014 soll das 14-Millionen-Projekt fertig sein.

Von
  • Annette Kögel
  • Jorinde Minna Markert
Ihre Reise führte unsere Autorinnen unter anderem zur Akropolis in Athen, nach Heraklion und Piräus.

Ein Urlaub führte zwei Tagesspiegel-Journalistinnen auf die Insel Kreta. Zwischen Traumstränden und malerischen Gebirgen trafen sie auf Armut, Erfindergeist und viel Wut. Was sie dabei über Europa lernten, hielten sie in ihrem Reisetagebuch fest.

Von Jahel Mielke

Berlins Innensenator Henkel will Beamten durch eine Strafrechtsverschärfung besser vor Angriffen schützen. Ein neuer Paragraf soll Übergriffe auf Polizisten, Feuerwehrleute oder Einsatzkräfte des Ordnungsamts unter Strafe stellen.

Von Jörn Hasselmann

Ein achtjähriges Mädchen ist am Samstagvormittag in Neukölln von einem Notarztwagen der Berliner Feuerwehr angefahren worden. Das Kind kam mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus.

Von Jörn Hasselmann
Fordert ein starkes Führungsteam für die FDP: Entwicklungsminister Dirk Niebel

Wenige Tage vor dem Dreikönigstreffen der FDP hat Entwicklungsminister Dirk Niebel die Personaldebatte um die Zukunft von Parteichef Philipp Rösler weiter vorangetrieben. Mehrere Kandidaten für den Vorsitz wären seiner Ansicht nach ein "Zeichen von innerparteilicher Demokratie".

Frankreichs höchstes Gericht hat Präsident Hollande eine Schlappe beschert.

Das ist ein herber Rückschlag für Frankreichs Präsidenten Francois Hollande: Das oberste Gericht hat Pläne für eine Reichensteuer gekippt, wonach Millionäre ab 2013 einen Steuersatz von 75 Prozent zahlen sollten.

Erst gab es Streit mit dem Fahrer, dann fiel ein Schuss: Vermutlich mit einer Luftdruckwaffe haben Jugendliche in Kladow die Scheibe eines Busses beschädigt. Die Täter sind auf der Flucht.

Mit schlechten Schlagzeilen geht das Jahr für das jüngste Mitglied des Bundeskabinetts zu Ende. In den Augen Kristina Schröders war die Familienpflegezeit auch ein Prestigeprojekt, mit dem sie einen eigenen Akzent in der Familienpolitik setzen wollte.

Und nun wollen sie Frieden halten. Kurz vor Jahresende, kurz vor Wahljahresbeginn versprechen die Generalsekretäre/-innen der Parteien, dass sie nicht unter der Gürtellinie kämpfen wollen.

Potsdams Musikleben stand 2012 ganz im Zeichen des 300. Geburtstags des preußischen Königs Friedrich II.: ein Rückblick

Von Klaus Büstrin

In Potsdam-Mittelmark gibt es bereits die gut funktionierende Genossenschaft Naturenergie Fläming eG (NEF) mit Sitz in Lübnitz bei Bad Belzig. Neben der 2011 ans Netz gegangenen ersten Bad Belziger Bürgersolaranlage auf der Albert-Baur-Halle hat sie in diesem Jahr zwei weitere Anlagen auf einem Sägewerk installieren lassen.

Die Mehrheit der Brandenburger lehnt einer Umfrage zufolge ein strengeres Nachtflugverbot für den neuen Hauptstadtflughafen in Schönefeld ab. Nach einer Forsa-Umfrage im Auftrag der „Märkischen Allgemeinen“ befürworten 43 Prozent der Befragten eine Flugpause zwischen 22 Uhr und 6 Uhr, 54 Prozent lehnen sie ab.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })