
Ins neue Jahr gehe ich mit guten Vorsätzen: Ich werde 2013 gesünder leben. Mehr frische Luft, mehr Bewegung, mehr Spaß und mehr Freunde.
Ins neue Jahr gehe ich mit guten Vorsätzen: Ich werde 2013 gesünder leben. Mehr frische Luft, mehr Bewegung, mehr Spaß und mehr Freunde.
Westdeutsche Pharmakonzerne gaben in den 80er Jahren 165 Medikamentenstudien in der DDR in Auftrag. Viele der ostdeutschen Probanden waren offenbar ahnungslos. Doch wie nun mit diesen Erkenntnissen umgehen? Darüber herrscht Uneinigkeit.
Warum Amsterdam Schwulen- und Ausländerhasser mit Umsiedeln in Containerdörfer bestrafen will? Es geht um das Recht, sich wohlfühlen zu dürfen in seiner Stadt. Sind tolerante Milieus so empfindlich, dass sie repressiv werden?
Einen Monat nach der Brandkatastrophe in einer badischen Behindertenwerkstatt scheint die Ursache geklärt: Laut einem SWR-Bericht sollte ein Gasofen für den Weihnachtsmarkt getestet werden. Dabei hat ihn eine Betreuerin wohl auf-, statt abgedreht.
In der Basketball-Euroleague verliert Alba Berlin im ersten Gruppenspiel der Zwischenrunde gegen den 30-fachen Spanischen Meister Real Madrid 63:77 (34:38).
Dass abgestellte Züge von Sprayern besprüht werden, ist ein bekanntes Problem. Dass aber auch Züge beschmiert werden, die gerade auf Schienen unterwegs sind - das geschieht nicht so häufig. Über Weihnachten ist dies nun passiert.
Andrea Nahles hat einen Vorschlag zur Verlängerung der Elternzeit gemacht. Eine 30-Stunden-Arbeitswoche für die ersten zwei bis drei Jahre nach der Elternzeit wäre für viele junge Eltern tatsächlich hilfreich. Entscheidend ist nur die Frage wie.
Die Bundestagswahl findet zwar erst im Herbst 2013 statt. Die SPD arbeitet aber bereits an ihrem Wahlprogramm. Junge Eltern sollen künftig nur noch 30 Stunden pro Woche arbeiten müssen - auf das Staatskosten. Von der FDP kommt Widerspruch.
Der Potsdamer Kommunale Immobilien Service (KIS) will 2013 im Vergleich zu 2012 etwa neun Millionen Euro weniger in städtische Immobilien investieren.
Der frühere US-Präsident George Bush ist auf die Intensivstation eines Krankenhauses in Texas eingeliefert worden. Der 88-Jährige kämpft schon seit Monaten mit seiner Gesundheit. Nun leidet er unter hohem Fieber.
Der Baseballklub Los Angeles Dodgers könnte 2013 das teuerste Sportteam aller Zeiten aufs Feld schicken. Allein in den vergangenen sieben Monaten gab der Klub 600 Millionen Dollar für Spielerverpflichtungen aus.
Wenige Tage nach dem versuchten Bankraub in Zehlendorf ereignete sich heute Mittag in der City West ein weiterer Überfall. Ein 68-Jähriger wollte unbedingt mit einem Fernsehteam reden. Dann schlug das SEK zu. Ob der Rentner mit seiner Tat eine Geiselnahme begangen hat, wird nun geprüft.
Der FC Augsburg überrascht mit der Verpflichtung des früheren Weltmeisters Stefan Reuter als Manager. Dabei hat der zuletzt in der Zweiten Liga bei 1860 München wenig erfolgreich gearbeitet.
Baden-Württembergs Studierende dürfen wieder in der Hochschulpolitik mitmischen. Doch bis es so weit ist, sind noch ein paar Hürden zu nehmen.
Die Veröffentlichung einer US-Lokalzeitung hat die Debatte um den Besitz von Waffen angeheizt: Die Zeitung aus dem Bundesstaat New York veröffentlichte eine interaktive Karte mit den Adressen von Waffenbesitzern. Und auch Leser, die keine Waffen besitzen, fanden das gar nicht lustig.
Thomas Eichin, derzeit Geschäftsführer des Eishockey-Klubs Kölner Haie, wird neuer Sportchef bei Werder Bremen und folgt auf den nach Wolfsburg abgewanderten Klaus Allofs.
Der Berliner Flüchtlingsrat fordert, Abschiebungen von Flüchtlingen im Winter auszusetzen. Bereits vier Bundesländern hätten so entschieden, weil die Situation der meist aus den Balkanstaaten stammenden Roma dort während der Wintermonate besonders schwierig sei.
Die Veröffentlichung einer US-Lokalzeitung hat die Debatte um den Besitz von Waffen angeheizt: Die Zeitung aus dem Bundesstaat New York veröffentlichte eine interaktive Karte mit den Adressen von Waffenbesitzern. Und auch Leser, die keine Waffen besitzen, fanden das gar nicht lustig.
Die sogenannte „Fiskalklippe“ in den USA rückt näher. Und noch sträuben sich die Vereinigten Staaten gegen ein Sparprogramm à la Angela Merkel. Doch über kurz oder lang kommen sie nicht an Austerität vorbei.
Eltern und Erzieher wissen, wie unglücklich kleine Kinder sein können, die mit zehn, zwölf oder 18 Monaten in die Krippe gebracht werden. Die Warnungen aber werden ignoriert: Das Wohl des Arbeitsmarktes ist uns wichtiger als das Kindeswohl - leider.
Der Film "Die Zwölf Geschworenen" machte ihn bekannt, die meisten kennen ihn aus dem Fernsehen als "Oscar" oder "Quincy".
Rund 6000 Hacker sind der Einladung des Chaos Computer Clubs gefolgt: Ihr Kongress in Hamburg beschäftigt sich vier Tage lang mit Netzphilosophie und den Möglichkeiten, Zensurmaßnahmen zu umgehen - doch die Hacker wollen sich auch um die Konsequenzen ihres Handelns kümmern.
Sie stehen vor dem Supermarkt, trinken Bier und Schnaps. Manchmal wird es laut. Es gab Beschwerden. Alltägliche Szenen in Shoppingcentern. Doch im sachsen-anhaltinischen Staßfurt hat der Besitzer jetzt eine Mauer gebaut. Darf man so etwas?
Albas Basketballer sind heute in der Euroleague gegen Real Madrid Außenseiter – ein Vorgeschmack auf die Gegner, die in der Zwischenrunde noch kommen.
Umtauschen, zurückschicken oder weiterverkaufen: Nach dem Fest versuchen viele Berliner, ungeliebte Präsente loszuwerden.
Zwei Jahre lang war Deutschland im höchsten UN-Gremium vertreten - als nichtständiges Mitglied. Was hat es uns und der Welt gebracht?
Der sozialdemokratische Bürgermeister von Amsterdam will Nachbarn, die Schwule, Lesben oder Migranten schikanieren, zur Strafe in Sonderdörfern isolieren. Das Projekt erinnert an die "Abschaum-Dörfer", die der Rechtspopulist Geert Wilders für notorische Unruhestifter gefordert hat.
Skispringer Severin Freund startet nach zwei Siegen in diesem Weltcupwinter erstmals als Mitfavorit bei der Vierschanzentournee – und geht mit der neuen Rolle gelassen um.
Der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger will die SPD von einem Glaubwürdigkeitsproblem befreien - indem sie sich auf ein Linksbündnis einlässt.
Ein 64-Jähriger kam am Mittwochabend vermutlich bei einem Wohnungsbrand in der Kreuzberger Gneisenaustraße ums Leben. Das Feuer brach in der Souterrainwohnung aus, die nach Polizeiangaben stark vermüllt war.
Unter Joachim Löw wurde das Nationalteam weltweit Vorbild, doch für die Deutschen zählte dieses Jahr vor allem das EM-Aus gegen Italien. Tagesspiegel-Fußballexperte Stefan Hermanns glaubt, dass der aktuelle Bundestrainer trotzdem der richtige ist.
Die IHK Potsdam unterliegt im Rennen um eine Beratertätigkeit für die Stadt Brandenburg – und tritt nach. In der Stadtverwaltung ist man irritiert
Für den Bau eines neuen Fahrzeugs legt der Besteller den Herstellern ein sogenanntes Lastenheft vor, das die Anforderungen beschreibt, die mindestens erfüllt sein müssen. Details können aber auch später noch geändert werden.
Das Wohl des Arbeitsmarktes ist uns wichtiger als das Kindeswohl / Von Christine Brinck
Das Gefängnis in Cottbus war eines der berüchtigsten in der DDR. Dort wurden vor allem politische Gefangene inhaftiert. Der ehemalige Gefangene Siegmar Faust engagiert sich heute in der Gedenkstätte für das Zuchthaus Cottbus
W enn schon die mit allen Wassern gewaschenen Beobachter des komplizierten italienischen Politbetriebs ratlos sind: Was sollen wir Nordlichter erst von der Weihnachtsüberraschung des bisherigen Regierungschefs Mario Monti halten? Er geht in die Politik, aber nicht richtig, er will keinen Wahlkampf führen, aber alle, die sich hinter sein Regierungsprogramm stellen, denen steht er – eventuell – später als Premier zur Verfügung.
Gleich drei Drogen-Prozesse finden Mitte Januar im Potsdamer Amtsgericht statt – verantworten müssen sich zwei junge Potsdamer und ein 40-jähriger Mann aus Kleinmachnow. So wird laut einer aktuellen Mitteilung des Gerichts einem 29-jährigen Potsdamer vorgeworfen, im Juli in seiner Wohnung rund 130 Gramm Haschisch und knapp 28 Gramm Amphetamin im Marktwert von insgesamt 1800 Euro deponiert zu haben.
Das Potsdamer Weihnachts- Schachturnier wird ab heute zum 37. Mal ausgetragen
Geklaute Kennzeichen sind ärgerlich. Fast 2200 sind in Potsdam schon nach Diebstählen gesperrt.
Die im Potsdamer „Ernst von Bergmann“-Klinikum mit Darmkeimen befallenen Frühgeborenen sind inzwischen alle zu Hause. Das letzte Kind sei am ersten Weihnachtsfeiertag entlassen worden, sagte eine Sprecherin der Klinik am Mittwoch.
Die Petzower Kirche wird als Veranstaltungsort immer beliebter. Erstmals drei Konzertreihen für das kommende Jahr geplant
Berlin - Die Bauarbeiter sind schon seit Mittwoch früh mit schwerem Gerät im Berliner Tiergarten unterwegs, auch die Verkehrsschilder und Zäune auf der Straße des 17. Juni stehen bereits.
Dirk Nowitzki machte ein paar schnelle Schritte, wurde angespielt und stopfte den Ball unbedrängt mit beiden Händen in den Korb. Eine leichte Übung für den 2,13 Meter großen Basketballer, der in seiner langen Karriere in der US-Profiliga NBA schon 24 142 Zähler erzielt hat.
Senat versprach sich viel von Betreiberwechsel 2017 Doch der Zeitplan bis dahin ist zu eng bemessen
Nur kein falsches Mitleid mit einem Aufsichtsrat der in diesem Jahr fast eine Baustelle als Flughafen eröffnet hätte.
Die MBS-Lauf-Cup-Serie startet am 6. Januar 2013 in Caputh mit dem Seenlauf in ihre 16.
Das in schlichten Kuben 1928/29 errichtete Teltower Haus Bethesda ist im Jahr 2011 in die Denkmalliste aufgenommen worden. Sein Denkmalwert ergebe sich vor allem aus den „ansprechenden, in vielfältigen Farbtönen und Oberflächenstrukturen changierenden Klinkerfassaden“, heißt es in der Begründung.
Der zweifache Radsport-Europameister Timo Scholz vom OSC Potsdam hat die ADC Tour of Vietnam auf dem sechsten Platz in der Gesamtwertung beendet. Die Tour führte über die Weihnachtstage durch das Mekong-Delta.
öffnet in neuem Tab oder Fenster