zum Hauptinhalt

Durch einen defekten Hydranten entstand in der Nacht zu Sonntag bei einem Feuerwehreinsatz am Neuköllner Weichselplatz eine haushohe Fontäne. Die Polizei versuchte das Problem kreativ zu beheben - leider erfolglos.

Die Füchse Berlin gewinnen in der Handball-Bundesliga bei GWD Minden mit 31:27 (14:15). Dem Tabellenvierten reichte dabei ein kurzer Zwischenspurt in der zweiten Halbzeit, um den Auswärtssieg perfekt zu machen.

Von Christoph Dach

Alba Berlin geht nach vier Spielen in sieben Tagen vor Weihnachten allmählich die Kraft aus: Das 65:75 bei den Würzburg Baskets war die zweite Bundesliga-Niederlage in Folge, die Wurfquoten waren erneut schwach.

Zwei Flaggen, ein Programm: Mario Monti machte am Sonntag deutlich, dass er eher mehr als weniger Europa für Italien will.

Der scheidende Premier will’s wieder werden – seine "Agenda Monti" dürfte weitere Einschnitte bedeuten. Kritik übt der "Techniker" in Italiens Führungsspitze nicht nur am offensichtlichen Populismus Berlusconis.

Von Paul Kreiner
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Ausgerechnet kurz vor Weihnachten wird über eine mögliche harte Sparliste von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) diskutiert. Das Ministerium dementiert zwar, aber die Koalition sieht zumindest bei einem Thema wirklich Handlungsbedarf.

Von Christian Tretbar
Vermieter Thomas Stahl.

Thomas Stahl, 68, Heizungstechniker, besitzt dank einer Erbschaft ein Haus mit 18 Wohnungen in Prenzlauer Berg. Für die Arbeit am Haus bezahlt er sich selbst 1000 Euro im Monat. Als Vermieter setzt er auf Fairness.

Von Tiemo Rink
In guter Gesellschaft. Die Betreuungsgruppe für Demenzkranke hilft Manfred Kühtze und seiner Frau Ingeborg.

Bei der Spendenaktion „Menschen helfen!“ unterstützt der Tagesspiegel Vereine und Projekte – einige stellen wir in unserer Serie stellvertretend vor: Neun Betreuungsgruppen für Demenzpatienten entlasten pflegende Angehörige. Die Caritas bittet um Spenden.

Von Daniela Martens
Claudia Roth ist mittlerweile die am längsten ununterbrochen amtierende Parteichefin der Grünen. Seit 2004 hat sie dieses Amt inne - erst an der Seite mit Reinhard Bütikofer und seit 2008 zusammen mit Cem Özdemir.

Grünen-Chefin Claudia Roth dachte nach der Urwahl ans Aufhören. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht sie über das Aufwachen am Tag danach, Abgeschiedenheit zu Silvester und Ökobettchen für Hunde.

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar
Passanten laufen am 18.12.2012 unter einer Überwachungskamera am Kölner Hauptbahnhof.

Die nicht detonierte Bombe von Bonn schreckt Sicherheitsbehörden und Deutsche Bahn auf: Die Überwachung der Bahnhöfe soll verschärft werden, Bahn-Chef Rüdiger Grube plant außerdem einen Sicherheitsgipfel.

Im Blickpunkt. Das Wohnprojekt stößt auf großes Interesse. Hier ist der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose (rechts), zu Besuch.

Vermieter in Berlin kassieren oft erhöhte Mieten von Roma und kümmern sich nicht um die hygienischen Verhältnisse. Auch ein Wohnblock in Neukölln war einst heruntergekommen und ist nun zum Modell-Projekt für Roma geworden.

Von Thomas Loy
 Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) spricht am 20.05.2012 in Erfurt bei der Preisverleihung zum Bundeswettbewerb "Jugend forscht".

Druck auf Annette Schavan: Das Gremium, das die Plagiatsvorwürfe gegen die Forschungsministerin untersucht, steht geschlossen hinter einem Verfahren zur möglichen Aberkennung des Doktortitels. Schavan weist die Plagiatsvorwürfe erneut zurück.

Jedes Jahr tritt eine ganze Gemeinde aus der evangelischen Landeskirche aus. Dirk Kummer entmutigt das nicht: Er ist eingetreten.

Von Claudia Keller
Foto: AFP

„Der einzige Weg, einen schlechten Typen mit einer Kanone zu stoppen, ist ein guter Typ mit einer Kanone.“ Wayne LaPierre, Vizechef der National Rifle Association (NRA), am Freitag in Washington bei einer Pressekonferenz nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Newtown.

Vor ein paar Jahren noch waren DNA-Massentests auf der Suche nach Tätern so etwas wie der Wilde Westen der Strafrechtspflege. Es gab kein Gesetz und keine Unschuldsvermutung.

Von Jost Müller-Neuhof
Wie eine Reise in eine untergegangene Zeit: Lord Grantham (Hugh Bonneville) und seine aus den USA stammende Ehefrau Cora (Elizabeth McGovern). Foto: ZDF

Die erfolgreiche britische Fernsehserie „Downton Abbey“ kommt ins ZDF. Geboten wird eine Qualitäts-Soap über eine Adelsfamilie kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Von Thilo Wydra
Foto: fotolia

Zeitplanung, Organisationstalent und Motivationskraft: Das brauchen Frauen, um das Weihnachtsfest zu managen. Diese Kompetenzen sind aber auch für die Karriere nützlich. Von Lara Sogorski.

In der Machtzentrale. Einen Teil seiner Arbeit erledigt Dieter Lamlé an seinem Stehpult im Roten Rathaus. Dort ist er Protokollchef und leitet die Auslandsabteilung.

Vom Auswärtigen Amt ins Rote Rathaus: Dieter Lamlé leitet die Auslandsabteilung der Senatskanzlei Mit Weltläufigkeit wirbt er für die Weltstadt – und hat dabei einen weißen Fleck auf der Landkarte entdeckt.

Von Elisabeth Binder

Nicht nur Menschen freuen sich auf Weihnachten – auch Tieren kann es offenbar so gehen. Dieser Schimpanse im Zoo von Rio de Janeiro bekam einen Früchtekorb zum Fest überreicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })