
Das Finale von 2012 wird das Viertelfinale von 2013sein: Ende Februar hat der FC Bayern die Chance, Revanche für die klare Niederlage gegen den BVB im vergangenen Sommer in Berlin zu nehmen.
Das Finale von 2012 wird das Viertelfinale von 2013sein: Ende Februar hat der FC Bayern die Chance, Revanche für die klare Niederlage gegen den BVB im vergangenen Sommer in Berlin zu nehmen.
Zwei Sekunden vor der Schlusssirene wirft Heiko Schaffartzik den entscheidenden Korb und rettet Alba den Auswärtssieg bei den Tigers Tübingen.
30 Prozent weniger Kinder, dafür aber 70 Prozent mehr Alte wird es bis zum Jahr 2030 in Potsdam-Mittelmark geben.
Potsdams Stadtverwaltung will bürgerfreundlicher werden und will mit der Servicenummer 115 besser erreichbar sein.
Eigentlich hatten wir unseren Oberbürgermeister Herrn Jakobs gebeten, uns auf unsere Fragen zur Gleichberechtigung zu antworten. Aber er hatte keine Zeit.
„Schatz, baust du den Schrank auf?!
Der BVB träumt weiter von der Titelverteidigung: Mit 5:1 gewinnt Borussia Dortmund gegen Hannover 96 und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein.
Ein Interview mit der brandenburgischen Bildungsministerin Martina Münch (SPD)
Im März soll der amerikanischer Soldat Robert Bales im Süden Afghanistans 16 Zivilisten erschossen haben, die meisten von ihnen Frauen und Kinder. Nun fordert die US-Militärjustiz die Todesstrafe.
Mit einer Schadenersatzklage geht die Bahn einem Bericht zufolge gegen den Stahlriesen Thyssen-Krupp und andere Unternehmen vor. Es geht um überhöhte Preise für Gleise und Weichen - und eine Gesamtforderung von 750 Millionen Euro.
Mehr Mühe als erwartet: Die BR Volleys beenden die Bundesliga-Hinrunde mit einem 3:1-Sieg gegen VC Olympia und tun sich dabei lange schwer.
Freude beim VfL und VfB: Sowohl Zweitligist Bochum als auch Bundesligist Stuttgart schaffen den Sprung ins Viertelfinale. Bei den Bochumern ist die letzte Teilnahme schon einige Jahre her.
Werner Eberhardt ist im DDR-Rundfunk als Fußball-Reporter bekannt gewesen. Auch von zahlreichen anderen Sportereignissen berichtete er während seiner Karriere. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
Werner Eberhardt ist im DDR-Rundfunk als Fußball-Reporter bekannt gewesen. Auch von zahlreichen anderen Sportereignissen berichtete er während seiner Karriere. Jetzt ist er im Alter von 87 Jahren gestorben.
Gegendarstellung von Dr. Ulrich Nußbaum zu dem Artikel "Nußbaum soll von Steuervorteilen in der Schweiz profitieren" vom 23.11.2012 .
Elterngeld nur noch dann, wenn Vater und Mutter bei der Elternzeit halbe-halbe machen? Online-Chef Markus Hesselmann hält das für eine gute Idee - und hat damit eine heftige Debatte angestoßen. In diesem Video antwortet er unserer Online-Community.
Pfeife und Lederkluft: Peter Struck war als Verteidigungsminister äußerst beliebt. Doch seine Liebe galt dem Parlament. Dort prägte er als Fraktionsvorsitzender die Schröder-Jahre und sorgte in der Großen Koalition für Verlässlichkeit. Nun ist der Sozialdemokrat überraschend gestorben.
Wir haben Comicschaffenden je 15 Fragen gestellt - zu ihrer Arbeit, Vorbildern und zur Lage der Comic-Nation. Heute: Ulf K., dessen Werk derzeit in einer Ausstellung mit umfangreichem Katalog gewürdigt wird.
In Hollywood soll demnächst ein monumentaler Film über das Leben und die Botschaft des Propheten Mohammed gedreht werden. Muslime aus Katar wollen den Streifen finanzieren. Ein namhafter Produzent wurde schon gefunden.
Schock für Barcelonas Trainer Tito Vilanova: Nach übereinstimmenden Medienberichten soll der 44-Jährige erneut an Krebs erkrankt sein. Rivale Real Madrid zeigt Fairness.
Die Fahrgäste der S-Bahn haben dem Unternehmen jetzt die schlechteste Note seit einem der Höhepunkte der Krise im November 2009 gegeben.
Geht es nach Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, dann müsste BER-Chef Rainer Schwarz zurücktreten. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit keilt jetzt zurück: "Personalangelegenheiten werden in den zuständigen Gremien diskutiert und nicht in der Öffentlichkeit."
Der Historiker Heinrich von Treitschke prägte einst den antisemitischen Satz "Die Juden sind unser Unglück". Dennoch ist in Steglitz eine Straße nach ihm benannt. Und das wird nach einer Befragung der Anwohner nun auch so bleiben.
Der frühere Verteidigungsminister und SPD-Politiker Peter Struck ist tot. Er starb im Alter von 69 Jahren nach einem schweren Herzinfarkt in einem Berliner Krankenhaus. Kanzlerin Merkel würdigte Struck als einen "großen Sozialdemokraten".
Der Stimmungsboykott der aufmüpfigen Fans in der Bundesliga ist wenig kreativ und erfolgsträchtig, meint unser Kolumnist Frank Willmann. Die einzig ernsthafte Lösung liegt in den unteren Ligen. Oder im Hallenfußball in Berlin-Weißensee.
Der Historiker Treitschke war Antisemit, und wird in Berlin dennoch öffentlich geehrt. Das hätte sich ändern können. Doch die Anwohner der Treitschkestraße haben nun gegen eine Umbenennung ihrer Straße gestimmt - und zwar mit einem sehr deutlichen Ergebnis.
Noch immer gibt es im Zusammenhang mit den Motiven des Amokläufers fast nur offene Fragen. Schnell wurde spekuliert, der Täter habe womöglich am Asperger-Syndrom gelitten. Was ist dran an den Vermutungen - und spielt das für die Tat überhaupt eine Rolle?
Von dem Ansturm der Konsumenten auf Spielzeug profitieren im diesjährigen Weihnachtsgeschäft vor allem Traditionsmarken. Hersteller wie Lego oder Playmobil können teilweise gar nicht mehr liefern.
Eine erneute Verschiebung der Flughafeneröffnung wurde am Dienstag erstmal nicht beschlossen. Entwarnung gab es aber auch nicht. Verkehrsminister Ramsauer verschärft seine Kritik an Flughafenchef Schwarz - und sendet den Ländern Berlin und Brandenburg nun auch öffentlich eine klare Botschaft.
Die umstrittene Passage zum Verkauf von Bildern der Nutzer streicht Instagram aus der Neufassung seiner Nutzungsbestimmungen. Am Vorhaben, die Daten seiner Nutzer künftig mit dem Mutterunternehmen Facebook zu teilen, hält der Konzern wohl fest.
Für das Kulturprojekt Yaam ist offenbar ein neuer Standort gefunden worden. Und die Prinzessinengärten dürfen wahrscheinlich bleiben.
Der Berliner Senat verbietet Brandenburger Wagen das Geschäft mit Touren ab Flughafen Tegel. Dafür gehört Schönefeld von Neujahr an Brandenburger Firmen. Bei denen gelten jedoch höhere Preise.
Bezirke und Innenverwaltung wollen auf dem Areal zwei Hallen und acht neue Bolz- und Baseballplätze bauen. Sie stoßen auf Widerstand bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.
Schönefeld - Wenigstens das Weihnachtsfest ist nicht ganz vergeigt: Für den BER-Flughafen musste am Dienstag kein neuer Eröffnungstermin verkündet werden. Staatssekretär Rainer Bomba aus dem Bundesverkehrsministerium, der auch Mitglied des Aufsichtsrats ist, hatte sich auf der Baustelle den Stand der Arbeiten bei der Entrauchungsanlage zeigen lassen – und war dem Vernehmen nach ganz zufrieden.
Während die linke Fanszene des SV Babelsberg eine Kommerzialisierung ihres Vereins fürchtet, begrüßen die Spieler die derzeitige Entwicklung
Johannes Vielhaber über seine gescheiterte Wiederwahl als Rektor der Fachhochschule Potsdam und seine Zukunft in der Forschung im Massivbau
Drei junge Michendorfer haben ein Weihnachtsessen für Heimkinder organisiert
Im Filmmuseum wurde an die Einweihung des Luftschiffhafens vor 85 Jahren erinnert
Innenstadt - Die Potsdamer Demokraten wollen den zwischen Neptunbassin und Havelufer geplanten Neubau der Weissen Flotte verhindern. Deren neues Hauptquartier nebst Restaurant soll stattdessen auf der anderen Seite des Flusses, am sogenannten Meyer-Ohr, errichtet werden.
Studenten modernisieren das Weihnachtsoratorium
Kurt-Hermann Kühns zerlegtes Wandbild in der Bibliothek: „Die Erben des Spartacus“ als Abstellfläche
Werder (Havel) - „Vorne links auf der Nebenbühne steht ein Sessel, dahinter eine Stehlampe. Neben dem Sessel steht ein kleiner Tisch, darauf ein Telefon.
UNTERLASSUNGOb die planenden Architekten des Büros gmp (Gerkan, Marg und Partner) zu Recht von der Flughafengesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats gefeuert worden sind, kann sich ganz schnell klären. Nach PNN-Informationen hat das Büro jetzt Klage vor Gericht eingereicht, mit der gmp erreichen will, dass Flughafenchef Rainer Schwarz untersagt wird, zu behaupten, die Architekten hätten mangelhafte Pläne abgegeben: gmp wies den Vorwurf mehrfach zurück und forderte Schwarz auf, ihn nicht zu wiederholen.
Es ist eines der Lieblingsspielzeuge digitaler Power-Nutzer: Instagram macht aus Handyfotos kleine Kunstwerke. 100 Millionen Nutzer hat der Dienst, schließlich war er umsonst – scheinbar.
„Wir wollten den Alkohol wirklich nicht verkaufen. Wir hätten ihn uns geteilt, falls wir nicht erwischt worden wären“, räumte Adrian A.
Zwangsruhestand mit 65? Weniger Urlaub für Berufsanfänger? Wir brauchen neues Recht
Das Bürgermeisterhaus gehört zu den drei ältesten Adressen von Werder. Die neuen Betreiber beleben den Standort mit einem Restaurant und Hotel
öffnet in neuem Tab oder Fenster