zum Hauptinhalt
Brandschutzmängel. Das in den 1980iger Jahren gebaute Wohnheim am Luftschiffhafen muss bis Jahresende geräumt sein. Wegen der guten Chancen für die Errichtung eines neuen Wohnheims wird auf weitere Investitionen in den asbesthaltigen Bau verzichtet.

Brandschutzmängel: 50 Schüler der Elitesportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ am Potsdamer Luftschiffhafen müssen in Ausweichquartiere. Doch ein neues Wohnheim ist in Sicht.

Von Guido Berg

Die Kritik am Schlingerkurs der Linken in Brandenburg beim Umgang mit dem erfolgreichen Volksbegehren für ein Nachtflugverbot am BER wächst. Nun will die Partei einen Kompromiss mit den Initiatoren ausloten.

Von Alexander Fröhlich
Eiskalter Jubel. Die Spieler der 1. FC Union freuen sich über den Führungstreffer gegen den 1. FC Kaiserslautern. Am Ende setzten sich die Köpenicker sogar mit 2:0 durch.

Gegen die Mannschaften aus dem Führungsfeld der 2. Bundesliga hatte sich der 1. FC Union bislang stets schwer getan - bis Freitag. Da gewann die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus nach zwei Toren von Simon Terodde mit 2:0 gegen Kaiserslautern.

Von Matthias Koch
Hat eine Idee, aber keinen Plan: Uefa-Boss Michel Platini.

Alle wollen dabei sein, aber selbst Uefa-Präsident Platini weiß nicht, wie die EM 2020 aussehen wird. Derweil bringen sich die Großstädte Europas ins Gespräch – auch Berlin.

Von Christian Hönicke
Frühchen bedürfen besonderer Pflege - sie sind besonders anfällig. Auch eigentlich harmlose Keime können ihnen gefährlich werden.

Es gibt zwei neue Fälle von infizierten Frühchen am Potsdamer Ernst von Bergmann-Klinikum: Die Haut zweier Kinder sei mit dem Darmkeim besiedelt. Dass diese Fälle gemeldet worden seien, hätten aber nichts damit zu tun, dass die Situation alarmierend sei, heißt es.

Von
  • Peter Könnicke
  • Sandra Dassler
"Kein Mensch ist illegal."

Der so genannte Asylkompromiss liegt 20 Jahre zurück. Und noch immer gibt es keine gemeinsame Asylpolitik der Europäischen Union.

Von Andrea Dernbach
Die letzten Stunden in Freiheit. Der 66-jährige John McAfee mit seiner 20-jährigen belizischen Freundin Sam Venegas am Mittwochabend in Guatemala City. Am Donnerstagmorgen wurde er festgenommen.

Die skurrile Flucht des John McAfee endet in Guatemala. Der Software-Pionier ist des Mordes verdächtig. Der 66-Jährige war mit seiner 20-jährigen Freundin geflüchtet.

Von Tobias Käufer
Mit Hut und Schaukelpferd. Bei der Produktion der letzten "Financial Times Deutschland" ging es am Donnerstag in Hamburg locker zu.

An diesem Freitag ist es soweit: Die "Financial Times Deutschland" erscheint zum letzten Mal. Zum Abschied hat die Redaktion eine besondere Ausgabe produziert - und verkündet ihren letzten Willen.

Von Sonja Álvarez
Sieht gut aus. Aber: HD-Fernsehen unterliegt auch vielen Einschränkungen, von Vorspulsperren bis zu Verschlüsselungen, die es unmöglich machen, auch nur eine digitale Szene aus Fernseher oder Receiver heraus auf DVD oder externen Computer zu kopieren. Foto: picture alliance

Die digitale Fernsehwelt und ihre Grenzen – was man wissen sollte, wenn man sich zu Weihnachten erstmals auf HD-Fernseher, Receiver und Recorder einlässt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth

Peter Hegemann, Bio-Physiker an der Humboldt-Universität, erhält einen von zehn Leibniz-Preisen. Den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Preis will Hegemann in Experimente investieren, die in die Anfänge der von ihm begründeten Optogenetik führen.

Von Hartmut Wewetzer
Angekommen. Der DGB will die soziale Öffnung der Hochschulen und fordert eine deutliche Bafög-Erhöhung.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert ein neues Bundesgesetz für den Hochschulzugang. Unter anderem solle geregelt werden, dass bei Bewerbern um Studienplätze nicht nur die Abiturnoten, sondern auch soziale Kriterien zählen.

Von Amory Burchard
Opfer des Spielplans? Sven-Sören Christophersen fehlt den Füchsen bis Ende des Jahres mit Außenbandanriss und einer leichten Meniskusverletzung im rechten Knie.

Seit Ende August haben die Spieler der Füchse 23 Pflicht- sowie diverse Länderspiele absolvieren müssen. „Der Spielplan ist im Moment einfach brutal", klagt Trainer Sigrudsson. Damit steht er nicht alleine.

Von Christoph Dach
Von Mariendorf in die ostwestfälische Provinz: Stephan Schmidt, 36, war U23-Kapitän und danach Co-Trainer der U19 bei Hertha BSC. 2011 wurde er mit dem VfL Wolfsburg U19-Meister. Seit Saisonbeginn trainiert er den Zweitligisten SC Paderborn.

Am Samstag trifft Hertha BSC in Paderborn auf einen Ex-Herthaner: Paderborns Trainer Stephan Schmidt hat Boateng, Salihovic und Co in der U23 aufs Feld geführt und schon einige der heutigen Hertha-Profis trainiert.

Von Jan Mohnhaupt
Eurotrip als Ochsentour: Die irischen Fans müssen bald ganz Europa mit ihrer Sangesfreude beglücken.

Bei der EM 2020 soll es erstmals nicht nur an einen oder zwei Gastgeber geben. Ein Geschenk der Uefa an den ganzen Kontinent soll es sein, ein bisschen Euro für viele. Doch es ist nichts Halbes und nichts Ganzes.

Von Stefan Hermanns
Das Olympiastadion in Berlin

Die laufende Champions League-Saison wird 2013 im Londoner Wembleystadion abgeschlossen - 2015 könnte das Finale in Berlin steigen. Auch die EM 2020 könnte hier gastieren.

Von
  • Robert Ide
  • Sven Goldmann
Geschenke kaufen müssen Sie eh: Matthias Kalle versucht deswegen einfach mal, Ihnen seine Tipps anzudrehen.

Gerade vor Weihnachten werden uns von allen Seite bestimmte Dinge ans Herz gelegt, damit wir sie kaufen. Nur Kolumnist Matthias Kalle wird nie um seine Meinung gebeten. Seine Empfehlungen bekommen wir trotzdem.

Von Matthias Kalle
Klein Kompakt und ziemlich schnell: Eine SSD-Platte von Samsung.

Alles wird immer schneller in modernen Computern. Prozessoren, Grafik-Chips und Arbeitsspeicher werden immer schneller. Nur die Festplatten waren bisher der Klotz am Bein. Mit den SSD-Festplatten ändert sich das, denn die sind schnell, klein und sparsam. Aber leider auch immer noch sehr teuer. Ein technischer Blick auf die schnellen Kleinen.

Von Markus Mechnich

Boxspringbetten sind in den USA und guten Hotels schon länger beliebt – nun entdecken die Deutschen das Schlafen ohne Lattenrost. Auch unser Autor träumt neuerdings auf der Doppelmatratze.

Von Andreas Austilat

Halleluja! Wenn der Zug morgens die Arbeiter aus dem Township ins Zentrum von Kapstadt bringt, sind auch Prediger dabei. Mit Bibel und Gesang bringen sie die Bahn zum Swingen.

Von Esther Kogelboom

Die frühen Christen galten als Sekte mit absonderlichen Riten, die sie im Verborgenen pflegten. Wer sich dazu bekannte, dem drohte der Tod. Trotzdem wurde ihr Glauben für viele attraktiv. Eine Aufklärung.

Von Daniel Bühler
Wut der Landwirte. Essen im Jahr 2020 soll kein Luxus werden, fordern Milchbauern bei einer Demonstration vor dem Europaparlament in Brüssel.

In der kommenden Woche tagt wieder einmal ein EU-Gipfel in Brüssel. Neben den Staats- und Regierungschefs muss auch das Europaparlament mitentscheiden können, wenn es um die Zukunft der Krisenstaaten in der Euro-Zone geht, fordern Brüsseler SPD-Abgeordnete.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })