zum Hauptinhalt
Bald ein Wellnesstempel: Das "Minsk" am Brauhausberg.

Das „Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg soll zur Wellness-Oase umgebaut werden, wenn es nach Michael Hoier-Schönbeck - einem Potsdamer Investor geht.

Von Tobias Reichelt

Es ist wie bei „Pat & Patachon“: Berlin und Brandenburg sind ebenso grundverschieden wie das berühmte Komikerduo der Stummfilmzeit. Das zeigt sich beim Blick in die statistischen Jahrbücher, die die Präsidentin des gemeinsamen Statistikamtes, Ulrike Rockmann, am Mittwoch in Potsdam vorstellte.

Der Jazz-Pianist Dave Brubeck ist tot.

Dave Brubeck ist tot. Der Jazz-Pianist starb am Mittwoch in einem Krankenhaus in den USA. Seine Welthits, wie "Take Five" oder "In Your Own Sweet Way", werden noch Vielen im Ohr bleiben.

Von Christian Broecking
Aus dem Häuschen: Füchse-Torwart Silvio Heinevetter.

Mit einer vor allem in der ersten Halbzeit starken Vorstellung schlagen die Füchse Berlin den HSV Hamburg 37:27 und stürmen wieder auf den dritten Tabellenplatz der Bundesliga.

Von Christoph Dach
"Deutsches Fleisch" heißt eine neue Cartoon-Serie auf ZDFneo. Die Machart erinnert stark an ein US-amerikanisches Vorbild.

In ihrer Serie "Deutsches Fleisch" nehmen Ilja Schmuschkowitsch und Willy Kramer das Deutschtum auf die Schippe. Da darf natürlich auch ein Adolf Hitler nicht fehlen. Ob sich irgendjemand daran stört, kümmert sie wenig. Denn: Satire darf alles. Nur bei zwei Dingen hört selbst für die beiden Comedy-Jünger der Spaß auf. Ein Gespräch.

Von Laura Stresing
"Deutsches Fleisch" heißt eine neue Cartoon-Serie auf ZDFneo. Die Machart erinnert stark an ein US-amerikanisches Vorbild.

In ihrer Serie "Deutsches Fleisch" nehmen Ilja Schmuschkowitsch und Willy Kramer das Deutschtum auf die Schippe. Da darf natürlich auch ein Adolf Hitler nicht fehlen. Ob sich irgendjemand daran stört, kümmert sie wenig. Denn: Satire darf alles. Nur bei zwei Dingen hört selbst für die beiden Comedy-Jünger der Spaß auf. Ein Gespräch.

Von Laura Stresing
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat einen Vortrag bei einer Schweizer Privatbank abgesagt.

An diesem Donnerstag hätte SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück bei der Schweizer Privatbank Sarasin über "Stabilität für Europa" reden wollen. Doch nun wird gegen das Institut ermittelt. Unterdessen kritisieren Experten ein schlecht gemachtes Steuergesetz aus Steinbrücks Amtszeit als Finanzminister.

Georgios Pappas deutet als Deutschland-Korrespondent des griechischen Fernsehens das Euro-Orakel von Berlin.

Von Alexander Krex
Man spricht Englisch. Ausländische Studierende und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen und Instituten sind enttäuscht, wenn sie Deutschkenntnisse nicht nutzen können.

Englisch ist die Weltsprache der Wissenschaft. Kritiker sehen das Deutsche in Forschung und Lehre bedroht. Verschiedene Initiativen setzen sich dafür ein, dass an den Hochschulen und in Laboren neben der lingua franca auch Deutsch gesprochen und geschrieben wird.

Von Amory Burchard

Nicht jeder, der einmal Reiseleiter wird, muss promoviert sein, sagt die Historikerin Ute Frevert. Produzieren die Unis zu viele Doktorierte? Eine Debatte über die Geisteswissenschaften und die Exzellenzinitiative

Von Ann-Kathrin Nezik
Mitten im Leben.

Eine WG ermöglicht Schwerkranken das selbst bestimmte Leben. Der Trägerverein braucht Spenden, um die Räume fertig zu bauen.

Von Daniela Martens
Mutig: Die Rechtsanwältin Seyran Ates setzt sich für zwangsverheiratete Muslime in Deutschland ein und bekommt immer wieder Todesdrohungen.

Die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ates wurde vom Bündnis gegen Homophobie mit dem Respektpreis 2012 ausgezeichnet. Es ist der Preis, den der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki im Vorfeld abgelehnt hatte.

Von Saara Wendisch

Der Westen könnte es kaum ertragen, wenn Assad sein eigenes Volk mit Giftwaffen angreifen würde. An der diplomatischen Blockade würde es aber nichts ändern.

Von Hans Monath
Bild aus einem Krieg. Rebellenkämpfer nach einem Luftangriff in Akraba, einer Vorstadt von Damaskus.

Immer mehr Stadtteile der syrischen Hauptstadt werden zum Kriegsgebiet. Die Truppen des Machthabers Assad büßen ihre Übermacht ein. Den Rebellen gelingt es nun sogar, Flugzeuge abzuschießen. US-Präsident Obama warnt das Regime davor, Giftgas einzusetzen.

Von Martin Gehlen
Ab hier geht´s für Rollifahrer nicht weiter.

Berlin wurde von der EU-Kommission zur "barrierefreien Stadt 2013" gekürt. Welche praktischen Erfahrungen machen Sie - ob mit oder ohne Behinderungen - im öffentlichen Raum? Was ist gelungen? Was bleibt noch zu wünschen?

Von Johannes Groschupf

Griechenland braucht dringend Staatseinnahmen – doch viele reiche Griechen bunkern ihr Geld in der Schweiz und prellen den Staat um Steuereinnahmen. Warum geht das Land nicht konsequent dagegen vor?

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })