zum Hauptinhalt
CDU-Spitzenkandidat David McAllister zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Am 20. Januar 2013 wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Doch um Landespolitik geht es im Wahlkampf nicht. Statt dessen stilisieren Bundespolitiker das Ganze zum Testlauf um die Schlacht im Bund. Für die SPD wird es sogar eine Schicksalswahl.

Von Christoph Seils
Der Mensch als Ware. Eine Szene aus dem Buch.

Seeräuber, Plantagenbesitzer, Sklaven: Fabien Nurys und Brünos Adaption des Abenteuerromans „Atar Gull“ ist eine packende Lektüre über zerstörerische Kräfte und Leidenschaften.

Von Christian Endres

Beim Ausbau des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg in Schönefeld ist noch mehr geschlampt worden, als bisher bekannt war. Wie sich dies auf den derzeit vorgesehenen Eröffnungstermin 27. Oktober 2013 auswirkt, ist offen.

Von Klaus Kurpjuweit
Kurz vor Jahreswechsel wird es im politischen Zentrum der USA noch einmal turbulent: Republikaner und Demokraten ringen um eine Einigung im Haushaltsstreit.

Die Amerikaner wissen auch am Silvestermorgen nicht, wie viel sie 2013 an den Fiskus zahlen müssen. Bis zur letzten Minute verhandeln die US-Politiker über einen Weg, die stärksten Steuererhöhungen seit dem Zweiten Weltkrieg zu vermeiden. Was passiert, wenn sie scheitern?

König der Sacks. Björn Werners Spezialität ist der Angriff auf Quarterbacks.

Der Deutsche Björn Werner gilt als kommender Star im American Football – ihm winkt ein Vertrag in der NFL. Ein Besuch bei einem Berliner, der auszog, um die Football-Welt zu erobern.

Von Axel Gustke

Mit einer Rekordbesucherzahl von rund 153 500 blickt die Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH auf ihr bisher erfolgreichstes Jahr. Neben insgesamt 327 sehr gut besuchten Veranstaltungen im Nikolaisaal und im Rahmen der Musikfestspiele waren es zahlreiche dem Friedrich-Jubiläumsjahr gewidmete Sonderkonzerte, die 2012 für einen deutlichen Besucheranstieg sorgten, teilte die gGmbH in einer Pressemitteilung mit.

Jeden Abend fragt die böse Königin ihren allwissenden Spiegel: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ Und jeden Abend bekommt sie dieselbe Antwort: „Frau Königin, ihr seid die Schönste hier!

Ja, es ist die nachrichtenarme Zeit. Zwischen den Jahren geschieht auch in Potsdam nicht viel, nicht nur die Stadtpolitik macht Pause.

Von Sabine Schicketanz

Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg schließt eine rot-rote Koalition im Rathaus nach der Kommunalwahl 2014 aus. Seine Partei halte wechselnde Mehrheiten in Potsdam für das beste Modell, damit der Oberbürgermeister für seine Vorschläge werben müsse und sich nicht „auf stabilen Mehrheiten ausruhen“ könne, sagte Scharfenberg am Sonntag den PNN.

Zutaten:1 Karpfen küchenfertig vorbereitet: ausgenommen und geschuppt4 Knoblauchzehen (nach Geschmack auch mehr)2 RosmarinzweigeThymian (nicht zu viel)8 Salbeiblätter1 Zitrone in Scheiben1 Zitrone ausgepresst3 EL Olivenöl500 g kleine KartoffelnSalzZubereitung:Den Karpfen von den Schuppen befreien unddie Kiemen entfernen,waschen und trocknen, gut salzen, einen Rosmarinzweig und ein paar Salbeiblätter in den Bauch legenund in eine ofenfeste Form geben. Öl und Zitronensaft verrühren.

Drei Einbrüche am NachmittagStahnsdorf - In drei Einfamilienhäuser in der Region Teltow ist am Samstagnachmittag eingebrochen worden. Als die Bewohner eines Hauses in der Stahnsdorfer Wannseestraße gegen 17.

Das alte Jahr verabschiedet sich mit langen Beinen, tiefem Dekolleté und einem komödiantischen Feuerwerk heißer Songs, Parodien und Tanzeinlagen. Mit ihren „best of“ sorgt die Entertainerin Tatjana Meissner am Montag um 18 Uhr im Waschhaus (Schiffbauergasse) für Unterhaltung rund um das „Thema Nummer 1“.

Berlin - Zivilfahnder stoppten in der Nacht zu Sonntag in Berlin einen Rocker. Dessen hochwertiger Mercedes vom Typ CLS war den Beamten gegen 23 Uhr aufgefallen, weil der Fahrer deutlich zu schnell unterwegs war.

Muss man wirklich tapfer immer wieder die alten Lieder singen und den toten König hochleben lassen?

Berlin-Brandenburgs neuer Flughafen BER ist noch nicht eröffnet, da taucht schon wieder ein vertrauter Name als Alternative auf: Sperenberg. Was ist dort los?

Von Torsten Hampel

JULIHeiße Mischung: Beim zwölften Stadtwerkefest stehen unter anderem Supertramp-Sänger Roger Hodgson und Holly Johnson, Ex-Frontmann von „Frankie Goes To Hollywood“, auf der Bühne.Meisterhaft: Der Fanfarenzug Potsdam gewinnt bei der Weltmeisterschaft der Marching Bands im kanadischen Calgary den Siegertitel im Marschieren, in weiteren Disziplinen gibt es Silber und Bronze.

MAISendeschluss: Dem Freien Radio Potsdam droht kurz vor dem einjährigen Jubiläum der Entzug der Sendelizenz. Das Aus kann jedoch abgewendet werden.

SEPTEMBERJahrhundertschritt: Rund 200 Potsdamer bestaunen am Neuen Markt die Enthüllung des „Jahrhundertschritts“ von DDR-Bildhauer Wolfgang Mattheuer. Software-Milliardär Hasso Plattner hat die spektakuläre Bronzeplastik für seine geplante Kunsthalle gekauft.

Deutsche Politiker verdienen von Anfang 2013 an mehr Geld. Die Diäten der 620 Bundestagsabgeordneten steigen um 292 Euro (3,7 Prozent) von 7960 auf 8252 Euro im Monat.

Großfeuerwerker Danilo Graf

Danilo Graf mag es, wenn die Leute in den Himmel schauen und staunen. Gut 40 Feuerwerke richtet seine Firma im Jahr aus.

Von Morten Freidel
Erhört. Untersucht wurden die Reaktionen von Weißkehlammern. Foto: picture-alliance

Angenehme Musik aktiviert im menschlichen Gehirn Nervenzellen, die Glücksgefühle auslösen. Ähnliche Hirnreaktionen lassen sich bei weiblichen Singvögeln nachweisen, wenn sie dem Balzgesang eines Männchens lauschen, berichten US-Biologinnen nach Untersuchungen an Weißkehlammern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })