
Laut einer Sprecherin geht es der Ex-Premierministerin Großbritanniens „absolut gut“. Margaret Thatcher erlitt bereits mehrere kleinere Schlaganfälle und leidet unter Demenz.
Laut einer Sprecherin geht es der Ex-Premierministerin Großbritanniens „absolut gut“. Margaret Thatcher erlitt bereits mehrere kleinere Schlaganfälle und leidet unter Demenz.
Wie die Maya das Ende ihres alten Kalenders erwarteten – ein Besuch in alten Kultstätten in Mexiko und Guatemala.
Am späten Freitagnachmittag startete die Berliner Polizei eine der größten Aktionen gegen Rocker deutschlandweit. Der Vereinstreffpunkt in Hohenschönhausen wurde weiträumig abgesperrt.
Es war ein Mädchen und es hat nur wenige Stunden gelebt. Vor einem Jahr, einen Tag vor Heiligabend, wurde in Potsdam-West der Leichnam eines Säuglings gefunden. Was seitdem geschah.
Albas Basketballer verlieren 81:89 gegen Oldenburg, weil der Gegner unglaubliche Würfe trifft - und die Berliner nach vier Spielen in acht Tagen am Ende nichts mehr zusetzen können.
Die Eisbären gewinnen 4:1 in Köln. Es ist der erste Auswärtssieg der Berliner seit Mitte November. Auch damals waren die Haie der Gegner. Zum Matchwinner für den EHC wurde am Freitagabend ein Däne.
Schüler einer 12. Klasse am Einstein-Gymnasium drohte angeblich mit Massaker. Alarmkette führte zu schneller Beruhigung von Eltern und Schülern.
Bundesverkehrsminister Raumsauer (CSU) macht weiter Druck. Doch für die Haftungsprüfung gegen den BER-Geschäftsführer Rainer Schwarz wurde bislang noch nicht einmal ein Auftrag erteilt.
Ein US-Marineinfanterist ist zu 30 Tagen Arrest verurteilt worden. Auf einem Video, das im Internet verbreitet wurde, ist zu sehen, wie er mit anderen Soldaten auf die Leichen dreier Afghanen uriniert hatte.
Täter bringt in Berlin-Zehlendorf einen Bankangestellten aus Brandenburg in seine Gewalt und droht mit Bombe. Polizei stellt Scharfschützen auf.
Unabhängige Spielefirmen müssen mit wenig Geld auskommen, gleichen dies aber mit originellen Konzepten aus. Als Alternative zu stromlinienförmigen Blockbustern gewinnen Independent Games immer mehr an Bedeutung. Ein Rückblick auf 2012.
Die Wasserbetriebe wollen eine Gesundheitsprognose von dauerkranken Beschäftigten – oder die Aufhebung der ärztlichen Schweigepflicht. Sonst drohe die Kündigung. Das Unternehmen selbst sieht das als Teil seiner "Fürsorgepflicht".
Angekündigt hatte Italiens Regierungschef Monti den Schritt schon vor zwei Wochen. Nun reichte er seinen Rücktritt ein. Ob der Ökonom aber noch mal antritt, lässt er offen. Eine letzte Vertrauensabstimmung gewann er: Das Parlament billigte das Budget für 2013.
US-Präsident Barack Obama hat am Freitag den demokratischen Senator John Kerry als neuen Außenminister nominiert. Kerry soll die Nachfolge der scheidenden US-Außenministerin Hillary Clinton antreten, eine Zustimmung im Senat gilt als sicher.
Die Deutsche Bahn stattet den Bahnhof Friedrichstraße mit weiteren Sicherheitsgerüsten aus. Mittlerweile können die Experten nicht mehr ausschließen, dass erneut Deckenteile herabstürzen. Silvester wird der Bahnhof geschlossen.
Mit seinen zwei Bänden über die Ukraine und den Tschetschenien-Konflikt hat Igort zwei grafisch beeindruckende und inhaltlich bestürzende Comic-Reportagen abgeliefert, die die verschüttete Vergangenheit und Gegenwart ehemaliger Sowjet-Staaten dem Vergessen entreißen.
Fans des 1. FC Köln müssen sich vor Polizisten komplett ausziehen, ihr Bus wird auf den Kopf gestellt. Der Grund: ein Böllerwurf an einer Raststätte. Ein Musterbeispiel für die Sicherheitsdebatte im Fußball.
Ein vermisster 13-jähriger Junge ist in Schleswig-Holstein tot aufgefunden worden. Der Junge war am Dienstag aus einer Wohngruppe für behinderte Jugendliche bei Meldorf verschwunden.
Bizarrer Auftritt der US-Waffenlobby. Im Kern lautet ihr Argument: Auge um Auge, Zahn um Zahn. Jeder Amerikaner müsse sich mit der Waffe in der Hand schützen können. Ausgerechnet am offiziellen Trauertag in Newtown legte sie ihre Vorschläge vor. Ohio lockerte unterdessen seine Vorschriften zum Tragen von Schusswaffen.
Da kann selbst Justin Bieber nicht mehr mithalten: Das offizielle Musikvideo zum Überraschungshit „Gangnam Style“ hat am Freitag die Marke von einer Milliarde Klicks auf der Videoplattform Youtube geknackt - als erster Clip überhaupt.
Für sie persönlich ist es eine kluge Entscheidung, nicht für den Bundestag zu kandidieren. Aber für die Piratenpartei ist es ein schwerer Verlust. Sie konnte etwas, was sonst kaum einer in der Partei vermag.
Skispringer Martin Schmitt gehört nicht zum vorläufigen Aufgebot für die Vierschanzentournee. Trotzdem macht er erst einmal weiter. Warum nur? Ein Kommentar.
Der Promotionsausschuss der Uni Düsseldorf hat sich einem Bericht zufolge mit sieben zu null Stimmen dafür ausgesprochen, dass gegen Bildungsministerin Schavan ein Plagiatsverfahren gestartet wird. Die CDU-Politikerin muss nun um ihren Doktortitel bangen.
Die tragische Geschichte eines Keinohrhasen, die geplante Restauration eines Jesusbildes, die gründlich schief ging, und die "Posen des Jahres": Das und viel mehr finden Sie in unserem Jahresrückblick im Tagesspiegel vom Sonntag.
Vincent Schlenker und Thomas Supis pendeln zwischen zwei Welten. Bei den Eisbären spielen sie Profi-Eishockey, beim Oberligisten Fass sind sie Amateure.
Andreas Köhler von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat Angela Merkel in einem Atemzug mit Adolf Hitler genannt. Solche Vergleiche gehen immer nach hinten los, meint Matthias Kalle - selbst wenn sie ironisch gemeint sind.
Sie sind die Buhmänner der globalen Wirtschaft: Aber ohne Hedgefondsmanager wie Daniel Loeb, die auf die Rettung Griechenlands und das Überleben des Euro setzen, hätten die Stabilisierungsversuche der Politik wenig Aussicht.
Die USA brauchen dringend einen Plan B, um die Wirtschaft vor dem freien Fall zu bewahren. Doch die Konservativen schalten auf Stur. Am Freitag scheiterte der Verhandlungsführer der Republikaner, John Boehner, am Widerstand in den eigenen Reihen.
Das Unterhaus des russischen Parlaments hat am Freitag ein Gesetz zum Verbot von Adoptionen russischer Kinder durch US-Bürger verabschiedet. Damit reagiert die Duma auf die US-Sanktionen, die nach dem Tod des inhaftierten russischen Anwalts Sergej Magnizki beschlossen worden waren.
Das Zusammenwachsen von Internet und Fernsehen verändert die TV-Landschaft auf radikale Weise. Noch nie war es so einfach, mit dem Fernsehen schlauer oder dümmer zu werden. Wer jetzt noch einschaltet, was unter seinem Niveau liegt, ist selbst Schuld!
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder sinniert über das Geschlecht Gottes - und erzürnt damit nicht nur die Kirche. Die CSU wettert: Schröder solle lieber "einfach mal ihre Arbeit machen".
In der von Flüchtlingen besetzten ehemaligen Schule in der Reichenberger Straße in Kreuzberg ist es in der vergangenen Nacht zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Bei einem Streit in der Küche zückte ein Mann plötzlich ein Messer.
Beat-Club, Kessel Buntes, Tutti Frutti, Derrick – fünf Tagesspiegel-Redakteure schildern ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Flimmerkiste.
Jetzt hat Weihnachten sogar unsere muslimischen Mitbürger erfasst. Das passiert eben, wenn Politiker ständig „Leitkultur“ und „Integration“ schreien.
Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.
Im Mai verletzte der Salafist Murat K. bei einer Demo zwei Polizisten mit Messerstichen schwer - er wurde zu sechs Jahren Haft verurteilt. Jetzt droht ein aus Berlin stammender Gesinnungsgenosse mit Entführungen, um den Mann freizupressen.
Zwei frühere Verfassungsrichter warnen vor den Unwägbarkeiten eines möglichen NPD-Verbots. Es sei "nicht unwahrscheinlich", dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein solches Urteil aufheben würde.
Plätzchen für die nette Kollegin, der Mittelfinger für den Kampfradler vor der Ampel: Zum Jahresende stellt sich die Frage nach dem sozialen Klima in der Stadt. Verrohen unseren sozialen Umgangsweisen?
Eine Dokumentation made in Berlin zeigt, warum die Welt nicht untergehen darf, auf dem Teufelsberg steigt eine Facebook-Party und die Clubbetreiber haben sich auch schon auf die Apokalypse festgelegt.
Mit ihrer neuen Satiresendung "Das Ernste" will die ARD Humor beweisen. Und das war dann auch schon der beste Witz an diesem TV-Abend.
Immer noch auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es denn mal mit was Selbstgemachtem? Wir haben vier Bücher gefunden, die weltklasse Design für wenig Geld möglich machen. Nur basteln muss man sie selber.
Der Präsident von Honduras schmeißt eine Party, in Frankreich und Österreich werden Ufos gesichtet und in Berlin ist der Himmel grau. Lesen Sie die Ereignisse des doch nicht letzten Erdentages - hier im Ticker.
Der erste Eindruck: Wow, was für eine Optik. Der zweite Eindruck: Wow, was für eine Haptik. Lenovo hat mit dem X1 Carbon ein absolutes Edel-Ultrabook auf den Markt gebracht.
Es gibt jemanden bei Facebook, dem sie unbedingt etwas mitteilen wollen, obwohl sie noch nicht Freunde bei den Online-Netzwerk sind? Kostet einen Dollar. So läuft es zumindest in einem Test, den Facebook in den USA gestartet hat.
Nach jahrelangen Buchungstricks führt Starbucks in England plötzlich freiwillig Abgaben an den Staat ab. Der Fall zeigt: Die Konsumenten denken wieder lokal.
Kaum scheint sich die Lage in Griechenland zu stabilisieren, steht die nächste Krise vor der Tür: Die Ratingagentur S&P senkte die Kreditwürdigkeit Zyperns um gleich zwei Stufen herab. Das Land braucht aber dringend Geld. Ein Schuldenschnitt stehe nicht zur Debatte, heißt es.
Die mächtigste Organisation der US-Waffenlobby will sich am Freitag bei einer Pressekonferenz zur Debatte um ein verschärftes Waffenrecht äußern. Im US-Bundesstaat Arizona konnte unterdessen - eine Woche nach dem Schulmassaker von Newtown - offenbar ein weiteres Attentat verhindert werden.
Der UN-Sicherheitsrat hat einem Militäreinsatz in der westafrikanischen Republik Mali geschlossen zugestimmt. Die Eingreiftruppe der afrikanischen Staaten soll die islamistischen Rebellen aus dem Norden vertreiben. Der Einsatz dürfte aber noch eine Weile auf sich warten lassen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster