zum Hauptinhalt

Der Absturz der Berliner Genossen sorgt im Nachbarland für Angst: Die Basis der Linken in Brandenburg drängt auf ein schärferes Profil im rot-roten Bündnis. Auf einem Parteitag am Adventssonntag fielen dazu kritische Worte wie selten zuvor.

Von Thorsten Metzner
Vorbereitungen. In der Messehalle 13 in Hannover beginnt am Montagabend der CDU-Bundesparteitag.

Die CDU sucht ihren Platz zwischen Konservatismus und Modernität. Jüngstes Beispiel dafür ist die Kontroverse über die steuerliche Gleichstellung der Home-Ehe. Was ist vom CDU-Parteitag zu erwarten, der am Montag in Hannover beginnt?

Von Robert Birnbaum

Acht Jahre lang haben sie gegen Schwule, Juden, Muslime und gegen alles, was als gesellschaftlich fortschrittlich gilt, gehetzt. Nach vielen Protesten ist das katholische Internetportal kreuz.net nun offline. Wie es zur Abschaltung kam, ist derzeit nicht klar.

Acht Jahre lang haben sie gegen Schwule, Juden, Muslime und gegen alles, was als gesellschaftlich fortschrittlich gilt, gehetzt. Nach vielen Protesten ist das katholische Internetportal kreuz.net nun offline. Wie es zur Abschaltung kam, ist derzeit nicht klar.

Alles Schrott. Stefan Schridde glaubt daran, dass gierige Hersteller kühl mit der Kurzlebigkeit ihrer Produkte planen. Zu Hause in Weißensee sammelt der Betreiber des Blogs „Murks? Nein danke“ entsprechende Geräte für sein geplantes „Murkseum“.

Was viele für normalen Geräteverschleiß halten, nennt Stefan Schridde „geplante Obsoleszenz“ – und bloggt dagegen an. Am Montag wird in Kreuzberg eine sogenannte "Repair Night" veranstaltet. Aus alt mach neu, heißt es dann.

Von Franziska Felber
Läuft und läuft und läuft. Karl-Heinz Neumann tritt jetzt kürzer und trainiert nur noch sechsmal pro Woche.

Der 77-jährige Karl-Heinz Neumann ist bereits elffacher Welt- und 13-maliger Europameister im Senioren-Sprinten. Doch der pensionierte Kriminalpolizist hat noch ein großes Ziel.

Von Nantke Garrelts
Marko Arnautovic steuerte drei Treffer beim 4:1-Sieg des SV Werder Bremen in Hoffenheim bei.

Das Spiel gegen Werder Bremen galt als "letzte Chance" für Hoffenheims Trainer Markus Babbel. Bekommt der frühere Hertha-Trainer nach drei Toren des Bremers Marko Arnautovic und einer 1:4-Niederlage nun noch eine allerletzte Chance?

Von Oliver Trust
Hat sich seinen Einstand als Bayern-Trainer sicherlich anders vorgestellt: Svetislav Pesic.

Der frühere Alba-Trainer Svetislav Pesic hat bei seiner Rückkehr eine heftige Niederlage einstecken müssen. Beim Debüt als Trainer für die Basketballer von Bayern München verlor der ehemalige Bundestrainer am Sonntag mit 82:70 (41:28).

Von Lars Spannagel
Die sogenannten Rosenholz-Dateien, die im Jahr 2003 aus den USA nach Deutschland zurückkehrten, enthalten Angaben zu Spionen, die von der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) geführt wurden, sowie zu zahlreichen Personen, an denen die Stasi interessiert war.

Nicht alle Spitzel, die in der Bundesrepublik und anderen westlichen Staaten für die Stasi spionierten, wussten, wohin ihre Informationen gingen. Sie waren von Auslandsspionagechef Markus Wolf und seinen Leuten unter falschen Vorzeichen angeworben worden.

Von Matthias Schlegel
Verpackt und zugesandt. Online-Einkaufen ist praktisch, weil man sich dabei nicht außer Haus begeben muss. Vielfach bieten die Shops auch noch einen Geschenke-Service mit Papier und Grußkarte an, allerdings muss man dafür manchmal extra zahlen.

Weihnachten steht vor der Tür. Wie jedes Jahr heißt es nun die passenden Geschenke finden. Im Internet kaufen ist bequem – und meist auch sicher. Dennoch sollte man auf einige Punkte achten. Ein Überblick.

Von Simon Frost
Bersani oder Renzi? In Berlin lebende Italiener nahmen am 2. Dezember an der Vorwahl der Demokratischen Partei (PD) teil.

Die Demokratische Partei (PD) ruft italienische Staatsbürger weltweit zur Vorwahl für den Hauptkandidaten für die kommende Parlamentswahl auf. Wie Berlins Italiener sich an der Vorwahl in der Heimat beteiligten - ein Ortsbesuch.

Von Fabio Ghelli
Glück im Unglück: Tobias Stechert erlitt doch keinen Kreuzbandriss.

Der Skirennfahrer Tobias Stechert hatte bei seinem Unfall auf der Abfahrtspiste in Beaver Creek in den amerikanischen Rocky Mountains Glück im Unglück, denn es wurde kein Kreuzbandriss diagnostiziert. Der 27-Jährige erlitt aber einen Außenbandanriss, eine leichte Knorpelverletzung sowie eine Prellung des Fibulaköpfchens im linken Knie.

Von Dr. Thorsten Dolla
Die Füchse Berlin von Manager Bob Hanning wären bei einem Unentschieden in Minsk bereits für die nächste Runde der Champions League qualifiziert gewesen.

Bei Dinamo Minsk scheiterten die Füchse Berlin am Sonntag letztlich an ihren eigenen Fehlern. Die Handballer unterlagen im siebten Spiel der Gruppenphase in der Champions League bei den Weißrussen mit 24:31 (15:16).

Von Ronald Maier
Schritt für Schritt. Für 30 Meter mit dem Rollator braucht Orazio Giamblanco eine halbe Stunde. Doch mental ist er den Joggern im Fitness-Studio womöglich sogar überlegen. Das Neonazi-Opfer kämpft gegen die Folgen seiner schweren Verletzung.

1996 hat ein Skinhead den Italiener Orazio Giamblanco beinahe totgeschlagen. Einmal im Jahr besucht der Tagesspiegel das schwer behinderte Opfer. Der heute 71-Jährige quält sich von Jahr zu Jahr mehr durchs Leben. Wie Sie für Giamblanco spenden können, erfahren Sie im Artikel.

Von Frank Jansen
Die Unterstützer des Protestcamps kritisieren, dass das Ordnungsamt die Flüchtlinge mit allen Mitteln vom Platz vor dem Brandenburger Tor vertreiben wolle.

Seit sechs Wochen demonstrieren Flüchtlinge am Brandenburger Tor für eine neue Asylpolitik. Ihren Hungerstreik wollen sie nun beenden und so "neue Kraft schöpfen". Diese werden sie brauchen: Ihr Wärmebus wurde auf Geheiß des Ordnungsamtes aus der Nähe des Camps versetzt.

Von Marc Röhlig
Berührungsangst. Junge Sportlerinnen sind beim Training selten allein und zuweilen nicht mal in ihrer Umkleidekabine vor Übergriffen sicher.

Sexueller Missbrauch trifft im Sport auf günstige Umstände: Körperkontakt, Abhängigkeit, Gruppenzwang. Betroffene und Betreuer wollen nun eine neue Kultur in den Vereinen etablieren – und mehr Kontrolle.

Von Sebastian Stier
Viel Sand, wenig Parkplatz, keine Bauarbeiter. Baustellen in Wohngebieten sind oft ein Ärgernis.

Die Parkplatzsuche vor der eigenen Haustür kann leicht zum Ärgernis werden. Vor allem dann, wenn die Parkplätze von Baustellen blockiert werden, auf denen wochenlang nichts passiert. Kennen auch Sie solche Fälle, liebe Leserinnen und Leser? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie mit.

Von Harald Martenstein
Journalismus, der schönste Beruf der Welt. Doch wo kommen all die Entlassenen unter?

Es gibt ihn nicht, den einen großen Schuldigen der Zeitungskrise. Manager haben dazu beigetragen, Journalisten auch. Jetzt vereinen sie ihre Kräfte im Jammern, statt mit vereinten Kräften dem Jammer zu trotzen, meint der ehemalige Chefredakteur des "Stern".

Von Michael Jürgs

Fast an jeder Ecke in Berlin hängt eine Gedenktafel, 2820 sind es insgesamt. Der Tagesspiegel bietet jede Woche ein Gedenktafel-Rätsel. Sie, liebe Leserinnen und Leser, dürfen jeweils herausfinden, ob Sie den Ort, die Person beziehungsweise das Ereignis kennen. Rätseln Sie mit bei Folge 8!

Von Thomas Lackmann

Der Vortragsabend, das unbekannte Wesen. Ein kleines Konzert der Klasse eines Lehrers oder einer Lehrerin, öffentlich genug, um bei freiem Eintritt Gäste zuzulassen, intim genug, um Studierenden einen beschützten Raum für ihren Auftritt zu bieten.

Von Christiane Tewinkel

Die siebenköpfige Jury hat sieben Süßweine in der Gewichtsklasse bis zur Auslese probiert. Preis: maximal 20 Euro.

Spiegelt das Politische im Privaten. Nadine Gordimer, Jahrgang 1923, erhielt 1991 den Literaturnobelpreis.

Die Wurzeln des Kampfs: Nadine Gordimer ist die berühmteste Chronistin Südafrikas. In ihrem neuen Roman "Keine Zeit wie diese" geht es um Steve und Jabuleh, ein Paar, das seine Identität im Kampf gewonnen hat. Und es geht darum, wie Südafrika bis heute nicht zur Ruhe kommt.

Von Ulrike Baureithel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })