zum Hauptinhalt
Überzeugende Stille. Keinem Spieler oder Trainer gefiel das Schweigen in den ersten zwölf Minuten und Sekunden in den vergangenen Wochen, wie die Fans von Union Berlin hier im Spiel gegen Kaiserslautern zeigen. Was nach dem 12. Dezember passierte, gefiel vielen Fans auch nicht.

Wochenlang haben Fußball-Anhänger in den deutschen Stadien gemeinsam aus Protest geschwiegen. Doch nun gibt es Streit, wie es weitergeht – und ob Ultras zu viel Macht haben.

Von
  • Jörg Strohschein
  • Jan Mohnhaupt
Das Postfuhramt in Berlin. Die C/O Galerie muss bald raus.

Die Suche nach einem neuen Standort für die Galerie C/O Berlin findet ein Happy End. Das international renommierte Fotografieforum, das seinen alten Standort im ehemaligen Postfuhramt an der Oranienburger Straße in Mitte verlassen muss, zieht in das Amerika-Haus in Charlottenburg.

Von Christian Schröder

Drei Jahre nach einer Serie von Überfällen auf Spielhallen legte Alexander E., 22, am Montag vor dem Landgericht ein Geständnis ab. Er war acht Mal bewaffnet und maskiert in Casinos gestürmt, hatte Angestellte mit einer Pistole bedroht und in einigen Fällen auch geschlagen.

Von Kerstin Gehrke
Mit ernster Miene. Jürgen Fitschen macht sich mit seinem Auftreten derzeit wenig Freunde.

Für die Deutschen ist vor allem Jürgen Fitschen das neue Gesicht der Deutschen Bank. Und ein Gesicht, das Ärger, Wut und Verwunderung auf sich zieht. Doch die Skandale der Bank provozieren auch in der Finanzwelt.

Von Rolf Obertreis

Ein neue Studie der Allianz zeigt: Eigentlich sehen die Menschen im Osten recht zuversichtlich ins neue Jahr. Nur das ewige Theater um den Großflughafen drückt auf die Stimmung. Auch die Bundesbank verbreitet schlechte Laune. Sie sagt: Das Winterhalbjahr wird ungemütlich für die deutsche Wirtschaft.

Von Heike Jahberg
Silvio Berlusconi und seine Freundin Francesca Pascale am 9. Dezember in einer Pizzeria.

Die neue Freundin von Silvio Berlusconi, Francesca Pascale, ist 49 Jahre jünger als der Ex-Premierminister Italiens. Die Verbindung soll Berlusconis Image für das politische Comeback verbessern.

Von Andrea Dernbach
In Newtown lief ein 20-Jähriger Amok und tötete 27 Menschen. Es gibt viele solcher Amokläufe. Immer sind die Täter junge Männer.

Immer wieder sind die Tatorte Schulen, immer sind die Täter männlich: Walter Hollstein beschreibt, warum junge Männer Amok laufen und macht ein gesellschaftliches Problem mit dem "überforderten Geschlecht" aus.

Von Walter Hollstein
„Sieben Millionen gemeldete Waffen sind zu viel“, sagt der der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD).

Nach dem Amoklauf in einer US-Grundschule hat sich der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) für eine weitere Reduzierung der Waffen auch in Deutschland ausgesprochen. Als Konsequenz nach Amokläufen in Deutschland gilt bereits ein verschärftes Waffenrecht. Reicht das?

Foto: Reuters

Seine Nominierung gilt als sicher und John F. Kerry kann auf eine glatte Bestätigung durch die Senatoren zählen. Obama kann sich derweil um die Kompromisse mit den Republikanern bei Budget und Schuldenstand kümmern.

Von Christoph von Marschall
Falschparker sollen bundesweit künftig mehr bezahlen.

Beim Parken spielen manche Autofahrer auf Risiko. Oft kostet ein „Knöllchen“ weniger als ein Parkschein. Die Regierung will dem jetzt mit höheren Verwarngeldern einen Riegel vorschieben.

Von Klaus Kurpjuweit
Skifahrerin Lindsey Vonn leidet an einer Depression.

Skirennfahrerin Lindsey Vonn war bekannt für ihr strahlendes Siegerlächeln. Doch es war lange nur Fassade - nun gab die Olympiasiegerin offen zu, dass sie an einer Depression leidet. Was sind Anzeichen für die psychische Erkrankung und wie behandelt man sie?

Von Dr. Thorsten Dolla
Taktgeber Jos Luhukay kam als Trainer im Sommer nach Berlin und hat einem erschöpften Klub neues Leben eingehaucht.

Am Aufstieg von Hertha gibt es immer weniger Zweifel. Nun kann der Klub schon in die Zukunft gucken. Und vielleicht hilft der Nachbar noch zu Platz eins.

Von Michael Rosentritt
Ende einer bizarren Fahrt: In der Rhinstraße konnten Polizisten den Bus stoppen.

Ein Jugendlicher hat einen BVG-Bus von einem Betriebsbahnhof gestohlen und damit mehrere Unfälle verursacht. Ein Pförtner öffnete dem Dieb offenbar noch die Schranke. Aus einem bestimmten Grund hatte niemand Verdacht geschöpft, als sich der Jugendliche auf dem Gelände bewegte.

Von
  • Henning Onken
  • Sidney Gennies
Mystische Anfälle: Eine Seite aus dem Buch.

Eine Tagesspiegel-Jury wählte die Comics des Jahres. Bei der Kür gab es einige Überraschungen - und einen Sieger, bei dem sich fast alle einig waren.

Von Lars von Törne
US-Präsident Barack Obama bei der Trauerfeier in Newtown.

"Diese Tragödien müssen enden": Bei der Trauerfeier in Newtown hat US-Präsident Obama entschlossenes Handeln gegen die Waffengewalt gefordert. Es sei bereits das vierte Mal in seiner Präsidentschaft, dass er nach einer Massenschießerei Trost spenden müsse.

Machen wir uns nichts vor: Der Advent und mehr noch die Weihnachtstage sind für viele eine Zeit der Völlerei. Stollen zum Frühstück, Gänsebraten zum Mittag, Pastetchen zum Abendbrot.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })